tragende maus umsetzen?

schatz

Wusel-Experte*in
Messages
277
Reaction score
0
hi ihr,

mal wieder ne frage:
ich hab ja jetzt das einzelne, höchstwahrscheinlich tragende, weibchen bei mir sitzen. im moment sitzt es in einer faunabox (30*20). achtung: nur eine notlösung!!
ist es sinnvoll das weibchen jetzt noch in ein größeres gehege umzusetzten? hab im moment noch ein aqua (70*30) frei, in das eigentlich die leverkusener erst mal sollten. oder ist das zuviel stress? ich mein nur: sollte da wirklich nachwuchs kommen, ist die box ja zu klein. oder wie seht ihr das?

bin gerade etwas ratlos, und versuche all die einzelmäuse möglichst gut unterzubringen.
wenn ihr der meinung seid, dass die box zu klein ist, und etwas größeres sinnvoll, werde ich morgen bei uns im th mal auf dem dachboden stöbern und schaun, was da noch an aquas und größeren käfigen steht, die ich mir leihen kann.

bin für meinungen dankbar. und sollte das schonmal irgendwo gefragt worden sein, tut es mir leid. hab keinen thema gefunden. weiß auch nicht, ob das hier hingehört.

lg niki
 
hm, da sie trächtig zu sein scheint, würde ich den gesamtplan etwas ändern:
*trächtige maus noch heute mit einzelmutter und einzelmickertochter vergesellschaften - undzwar in einem aquarium auf soviel platz, dass sie dort bis zur trennung der jungtiere in ca.5 wochen (je nach trächtigkeitsdauer bis jetzt) gut leben können. schön wäre also ein 100er aqua mit sehr feiner gitterabeckung. dann können die kleinen nicht stiften gehen. zur not muss es das 70er tun.
*die leverkusener am montag in den eb am fenster
*die jungs möglichst weit weg wegen geruch der mädchen, damit sie sich nicht streiten.
*wenn die jungtiere dann getrennt sind, kannst du dir immer noch überlegen, ob du die mädchen behälst oder vermittelst und dann mit den leverkusenern vergesellschaften.

wieviele kommen montag aus leverkusen? wie alt? mir persönlich wäre eine tragende maus lieber in einer KLEINEN gruppe untergebracht, als in einer großen. das kleine mickermädchen wird nicht rumzicken und ihre mutter könnte dann der werdenen mutter gute hilfe bei der aufzucht leisten.
 
Last edited:
hi,

steht noch nicht fest, wieviele kommen. warte noch auf antwort von hörnchen, die sie ja vermittelt. die wollte sich heute melden, was bis jetzt noch nicht passiert ist. ursprünglich wollte ich 7 nehmen, da ich den eb am fenster ja aufstocken wollte. im moment würde ich sagen 4, denn dann sind mit den weibchen die kaperzitäten ausgeschöpft (ohne aufbau).
was ich mit den jungs mache steht noch nicht fest. da muss ich mir noch was einfallen lassen.

ich versuche gerade von 1 nach 2 zu denken. funktioniert nur leider nicht so ganz.

würde noch jemand dazu raten das miniweibchen, seine mutter und die tragended maus zu vergesellschaften? dann die drei in ruhe lassen, warten bis der nachwuchs groß ist und dann die leverkusener und die 3+nachwuchs erneut zu vergesellschaften? oder hat jemand noch einen anderen tipp?

die mama und das miniweibchen sind allerdings erst 2mal gegen haarlinge behandelt worden. macht das was? würde sonst alle drei später nochmal behandeln.

die leverkusener sind wohl auch noch ganz jung, da dort auch erst letzte woche getrennt worden ist. kann auch sein, dass ich die mutter/mütter bekomme. warte da eben noch auf antwort von hörnchen.

lg niki
 
Last edited:
In diesem Fall ist eine schnelle VG sicher sinnvoll, damit die trächtige Maus rechtzeitig zur Ruhe kommt. Mit Haarlingen kenne ich mich noch überhaupt nicht aus, zu dem Aspekt kann ich leider (für mich: zum Glück) nichts sagen.
 
hi ihr,

das mit der tragenden maus können wir vergessen. ich habe "sie " gerade mit den anderen beiden zusammen gesetzt. und wie ich so zuschaue: da macht es auch bei ihm: plopp! *Angst* ein bock!! *umkipp*

waren also doch beides böckchen. die hätte ich also guten gwissens zusammen sitzen lassen können.

lg niki
 
versuch, ihn zu den beiden anderen zurückzukriegen. unter beobachtung. mehr als schiefgehen kanns nicht.
 
Dann versuch bitte die Jungs alle zusammen zu bekommen und mit den Mädels kannst du dann warten, bis die Lev-Mädels da sind...
 
am donnerstag heißt es daumen drücken, da kommen die beiden jungs unters messer. zumindestend die beiden großen. beim kleinen sind immer noch keine hoden sichtbar. da wird es noch dauern, wenn überhaupt was kommt.

lg niki
 
nein, sitzen sie nicht. war mir zu heikel, da der große bock meinen babybock hin und wieder schon durch den käfig gejagt hat, so dass ich mich nicht getraut habe den anderen erwachsenen bock mit dazu zusetzten.

ich will es versuchen, wenn die 2 ausgestunken haben. wenn es dann nicht klappt, kommt der einzelbock zu meinen weibchen, und die anderen beiden machen ihre eigene gruppe.

lg niki
 
jepp. hoffe dass sich da nichts entzündet. im moment sitzen sie auf zeitungspapier und küchenrolle. hoffe, dass sich die beiden jungs jetzt nicht kloppen und ruhiger werden.

lg niki
 
Back
Top Bottom