Transport gleich Stress ?

  • Thread starter Thread starter Paulchen
  • Start date Start date
ich möchte wirklcih keinem elfjährigem Kind ungerecht zu Nahe treten. ;-).. aber ich glaube, die haben einfach andere Dinge im Kopf als jeden Tag ihre Tiere ausführlich zu beobachten, ob die sich normal verhalten.... usw ... das ist mit 15 minuten auch nicht getan ... oder bin ich da zu penibel? ;-(

ich habe schon so oft gesehen, wie tiere innerhalb von 24 Stunden so verfallen sind, da sie binnen kürzester Zeit gestorben sind .. und ich beobachte jedes Tier jeden Tag ... damit ich Krankheiten früh erkenne....

gerade ab 19 Uhr, wo Essenszeit ist, wo die "guten Sendungen" im Fernsehen kommen usw :D hätte mir als elfjährige definitiv die GEduld gefehlt *heilig*

da MUSS ein Erwachsener die Tiere täglich im Auge behalten... und jeder Mäusehalter dürfte das bestätigen: mäuse tarnen ihre Krankheiten zumindest am Anfang hervorragend! ;-(

und Laufrad ist der kleinen Käfiggröße sicher nicht schlecht (für eine bestimmte Zeit am Tag, damit keine Stereotypien entstehen) ... erst recht, weil die Tiere durch die Terrahaltung überhaupt keine Kletterfläche haben...
guck doch mal bei www.rodipet.de dort dürfte es die einzigen nicht tierschutzwidrigen/gefährlichen Laufräder geben ...

viele Grüße und alles gute für die Piepse...
alara

PS: wenn du noch gute EInrichtugnsideen brauchen solltest ... Mäuseinventar muss nicht teuer sein ... da kann man vieles selbst machen, viele Dinge Zweckentfremden.... da kann man so einiges aufzählen :)
 
Hallo

Lajandra & principessa

Was hattet ihr denn für eine Kindheit, hattet ihr keine Haustiere?
Habt ihr von euren Eltern keine Untestützung bekommen, haben sie nie ihre Freizeit für euch geopfert? Das ich mir die Zeit nehme seht ihr doch!
Und was euch noch nicht eingefallen ist! Was ist wenn er die Mäuse nicht mehr will? Auch diese Frage steht bei uns vor der Anschaffung, denn ich werde kein Tier kaufen womit ich mich nicht beschäftigen würde, wie z.B. einen Hund, mit dem ich ganz bestimmt nicht 3 mal am Tag gassi gehe. Also mit anderen Worten, es ist doch bei einem Kind damit zu rechnen das sie sagen "nö jetzt find ichs doof, ich will nich mehr" deshalb entscheide ich bzw. meine Frau mit, denn es soll nicht so ein Tier sein, was in den Sommerferien an der Autobahnleitplanke angebunden oder im Wald zwangsausgewildert wird.


ich habe schon so oft gesehen, wie tiere innerhalb von 24 Stunden so verfallen sind, da sie binnen kürzester Zeit gestorben sind
Warum hast du nichts unternommen 24 Stunden sind eine sehr lange Zeit um dem Tier zu helfen oder es wenigstens zu erlösen.

MFG RENE
 
Also mal ganz langsam....
natürlich hatte ich Tiere in meiner Kindheit, aber ich weiß auch noch sehr genau, dass es Meerschweine waren ;-) (die große Unterstützung durch meine Eltern, die ich noch immer habe, lasse ich mal aussen vor ;-)) und keine Mäuse, die kamen erst mit 17 und waren meine eigenen Tiere

Dazu kommt noch, dass ich zwar damals sehr gerne Tiere haben wollte, aber bei weitem nicht die Geduld und die Gelder aufbringen konnte, die meine Eltern dann mit den Tieren hatten, was sie aber auch gerne übernommen haben...und es waren wie gesagt Meerschweine, die man auch mal rausnehmen kann, die man streicheln kann, die zutraulicher werden als Mäuse und, die eben tagsüber wach waren ;-) , das ist schon ein großer Unterschied...ein Tier, dass ich nur zum Beobachten gehabt hätte, hätte mich mit 10-12 nicht gereitzt...oder ich hätte eben auch mal hinterm Rücken meiner Eltern eine Maus rausgeholt ....
das man als Elternteil überlegen muss, was passiert, wenn das Kind keine lust mehr hat, ist selbstverständlich und nicht unbedingt erwähnenswert.
Nur weil man Denkanstösse liefert, heißt es nicht, dass man eine schlechte Kindheit hatte ;-) nur um das mal klarzustellen....
es ging eben auch darum, dass Mäuse eben nicht die Art Tiere sind, die für Kinder geeignet sind...wenn ihr euch gerne welche halten wollt,als Eltern, dann sage ich dagegen nix....
 
ein Tier, dass ich nur zum Beobachten gehabt hätte, hätte mich mit 10-12 nicht gereitzt...
mich aber schon...deswegen denke ich nicht, dass Mäuse ungeeignet sind...
diese Diskusion ist ja auch eigentlich wurscht...die kleinen sind da, wenn der Sohn das Interesse verliert, scheinen die Eltern ja dafür gerade zu stehen, und auch so wird sich gekümmert.
Also können wir das ja beenden.

Nun ja, ich denke, das wichtigste ist doch jetzt nicht, ob die Tiere geeignet sind, sondern dass das beste für die Tiere getan wird. Und dass ist erstens die Geschlechterbestimmung, zweitens der Größere Käfig und...noch was???
Vielleicht das Futter vielleicht???

Warum hast du nichts unternommen 24 Stunden sind eine sehr lange Zeit um dem Tier zu helfen oder es wenigstens zu erlösen.
die Frage find ich ziemlich provozierend, daher beantworte ich sie, bevor jemand sauer wird *heilig*
Ich denke, es war so gemeint, dass sie nach 24 Stunden ein Tier gesehen hat, welches in dieser kurzen Zeit (ohne Anzeichen am Tag davor) so massiv abgebautr hatte, dass es nicht mehr zu retten war. ..Alara würde 100%ig alles fürs Tier tun und es mit Sicherheit auch Notfalls einschläfern. Ich sehe meine Tiere auch öfters nur einmal am Tag, man kann nicht jede Stunde hinrennen...
 
Also ich sehe das bei euch so, dass ihr nicht die mäuse nur wegen dem jungen angeschafft habt, sondern auch für euch, weil ihr welche wolltet....

ich denke das ist ein unterschied ;-) und wenn der sohn sich dann an der pflege beteiligt, ist auch gut.....

hauptsache ist aber erst mal, dass bei den mäusen die geschlechter bestimmt werden und dass sie möglichst bald aus dem aqua rauskommen.... nicht nur die mäuse haben in einer größeren behausung mehr spaß, sondern auch ihre beobachter ;-) denn sie werden viel agiler und aufgeweckter ;-)

wenn es böcke sein sollten, sollten sie auch kastriert werden.... denn ohne die ist ein dauerhaftes zusammenleben der mausels meist nicht gewährleistet..... böckchen lassen sich nur in mini-käfigen und mit nur einem häuschen als inventar eine zeit lang halten.... ;-(

lg,
Connie
 
ich habe schon so oft gesehen, wie tiere innerhalb von 24 Stunden so verfallen sind, da sie binnen kürzester Zeit gestorben sind

ja das kommt leider sehr oft vor.... *Traurig* man muss die kleinen wirklich sehr genau beobachten dass einem die krankheitsanzeichen auffallen.... und dann sehr schnell handeln....

oft ist es aber auch schon zu spät, wenn man etwas sieht.... es geht wie gesagt von einem tag auf den anderen
 
Hallo

Nur weil man Denkanstösse liefert, heißt es nicht, dass man eine schlechte Kindheit hatte

So, das du /ihr deshalb eine schlechte Kindheit gehabt hättet, sollte es eigentlich nicht klingen. *sorry*

Denkanstösse sind ja auch ganz gut und sehr gern angenommen, aber die mit dem Alter, wenn wir nicht vor der Anschaffung selbst darüber nachgedacht hätten, kämen wohl viel zu spät.

Vielleicht das Futter vielleicht???

Ja also das ist Alleinfutter aus der Zoohandlung. Haben wir uns ziemlich einfach gemacht?! Nein. Wir haben es mit einem Stück Apfel; Salat(Blattstiel habe ich gelesen); Möhre und auch mit Käse versucht aber das wollen sie nicht, sie nehmen sehr gern diese Fertigmischung.
 
Hmm welche fertigmischung ist es denn? ist es eine speziell für farbmäuse oder auch für rennmäuse und hamster? dann ist es nämlich meist zu fetthaltig...

ich bestelle mir ein gutes mäusefutter bei www.futterkonzept.de von jr farm und dann mische ich noch alle möglichen kräuter und kleinsämereien dazu (auch vogelfutter wegen den hirsesorten, die sehr gesund für mäuse sind und auch fettarm), haferflocken, reisflocken usw....

also am besten das normale mäusefutter noch ein bisschen aufpeppen ;-) gesunde leckerlies sind zB kürbiskerne..... kein zusätzliches futter im zooladen kaufen, die sind meist zu zuckerhaltig und können für mäuse deshalb schädlich sein (-> diabetes)

es sind noch recht junge mäuse oder? dann brauchen sie zusätzlich eiweißfutter, zB mehlwürmer, joghurt, bzw quark, hunde- oder katzentrockenfutter (aber ohne Taurin)

käse ist wegen irgendwas nicht gut für mäuse, also das lieber sein lassen, ist auch nicht so der renner (nur wegen seines starken geruchs in mäusefallen)

wie siehts aus mit geschlechterbestimmung? ;-)
 
Das Futter ist von www.rosenloecher.de
Mäusefutter steht drauf, Getreide Saaten und Gemüse ist drin.

Also ich versuche mal ein Paar Einzelheiten zu erkennen.

Mais und was hellgrünes zerdrückt; Haferflocken; Sonnenblumenkerne und verschiedene mittlere bis kleine Körner (Vogelfutter für Wellensitiche)

@nely
dass ihr nicht die mäuse nur wegen dem jungen angeschafft habt, sondern auch für euch
Also ich bin seit vielen Jahren Aquarianer, deshalb gehe ich oft im Zooladen ein und aus, der Junior ist oft dabei und steht dann natürlich bei den Mäusen, die da natürlich alles andere als nachtaktiv sind.
Ja, und so kommt die Jungfrau zum Kind!
Aber das Zitat möchte ich der Erlichkeit halber nicht so ganz leugnen. ;-)

MFG RENE
 
naja das geht glaub ich das mäusefutter...... trotzdem würd ich noch weitere körner usw untermischen.... je abwechslungsreicher desto besser ;-)

und natürlich eiweißfutter noch zusätzlich
 
es sind noch recht junge mäuse oder? dann brauchen sie zusätzlich eiweißfutter, zB mehlwürmer, joghurt, bzw quark, hunde- oder katzentrockenfutter (aber ohne Taurin)
nicht nur die Jungen brauchen es...nur die jungen brauchen mehr ;-)

Ich nehm aus dem Futterkonzept das Nager fein, mische noch Grassamen, Haferflocken, Bachflohkrebse und alles mögliche andere rein.

auf den ersten Blick finde ich, sieht dein Futter gut aus...gibts nen Foto davon??? Da sieht man dann immer gut, obs auch wirklich genug kleinsaaten sind

Frischfutter täglich ist ein Muß...probiert einfach aus (eine Futterliste findet ihr auf diebrain.de)...bei mir sind die Tiere mäkelig..viele nehmen nix anderes als Salat...irgentwas werden eure Murkels bestimmt nehmen
 
Hallo

Erst einmal (halbe) Entwarnung es sind mit sehr großer Wahrscheinlichkeit 2 Böckchen. Nun sind sie wohl etwas aufgeschreckt, aber sie werden immer mutiger.
Lara ist wohl nicht mehr Lara sondern....?? Aber Schmittchen ist und bleibt Schmittchen. (Von Schmittchen Schleicher)

Das Futter besteht zu rund 80 % aus Kleinsaat, das bekommen sie auch täglich frisch auch das Wasser.

Mal einige (für mich) wichtige Fragen.

Was wenn sie mal abhauen? Wie fangen? Fressen sie Kabel an? Zerstören sie den Teppich?

Beinahe wäre eine bei der Kontrolle fast weg gewesen!

MFG RENE
 
Was wenn sie mal abhauen? Wie fangen? Fressen sie Kabel an? Zerstören sie den Teppich?
eher nicht...aber sie pinkeln :D

Böckchen *umkipp* dann hoffen wir, dass es wirklich beide Böckchen sind...lieber zwei Kastras als Nachwuchs
 
lieber zwei kastrationen als nen haufen nachwuchs...


kastrieren wirst du die beiden wohl lassen müssen, weil farbimänner sich auf dauer nur sehr sehr selten verstehen...
 
Aha, eine Preisvorstellung habe ich ja schon. "Hausnummer48"

Das Becken dürfte ja nach dem Link "Farbmausinfo" dann außreichen bzw sollte so sein.

Aber nochmal zurück wie fange ich sie wieder ein, wenn es zum Gau kommt? Käfigmausefalle mit Futter?
 
So, Pflichten für heut erfüllt, ich darf wieder ans Netz....
und bin auch eine derer, die Kindern was zutraut (unter Aufsicht Erwachsener) - und wo, bitte, sollen die Tierfreunde und -schützer von mirgen herkommen, wenn wir die Kinder von heute nicht ranführen?
Der 9 jährige Sohn meiner Freundin geht suuuper mit den Viechern um... und die haben Katastrophen-Päppel-Babies noch am Leben....

Ach, jetzt 2 Jungs? Womit die Kompetenz der Zoohandlung wirklich klar erwiesen wäre.... Aber lieber das als gemischt!!!
Und dann wirklich nicht zu groß setzen, bis man die Kastra/tion organisiert hat -- wenn die sich mal verzofft haben, war's das.....

Und scharf Äuglein darauf behalten!! V.a. die hintere Region!!!
Ist die neue Diagnose sicher bzw. wo kommt sie her?

Übernächtigte Grüße, Stefanie
 
ich fang sie mit der Hand und Klorollen...aber ich hab da leider übung
 
Hallo Rene

Also wenn es mal zum Gau kommt... dann ist es gut ne Lebensfalle im Haus zu haben. Wir hatten auch vor 2 Jahren mal nen "Freigänger". Die Süße hat zum Glück nichts angefressen und auch die Geruchsbelästigung hat sich sehr in Grenzen gehalten um nicht zu sagen, war nicht vorhanden. Um die Falle hat sie allerdings auch nen großen Bogen gemacht... *heilig*

Wir haben sie hinterher zufällig rascheln hören und haben sie dann mit Klorollen und einer TB wieder einfangen können.

Meine beste Freundin hat ihren Ausbrecher auch nicht mit der Falle gestellt, sondern sie aus dem unten angefressenen Heusack gezogen... *bätsch*

Also man kriegt sie schon wieder, aber das ist meist mit etwas Aufwand verbunden.

*drück*



Heike
 
Ich habe es selbst noch nie ausprobiert, aber: Eine Transportbox mit etwas Einstreu und Heu aus dem Käfig füllen, das vertraut schmeckt, und Futter und Wasser reinstellen. Die Maus sollte spätestens dann wenn sie Hunger/Durst hat in die Transportbox klettern.
Je nach dem wie zahm die Maus ist, gehts es auch mit einer Klorolle gut.
 
Back
Top Bottom