trennbrett für vg

birmchen_82

Mäuseflüsterer*in
Messages
754
Reaction score
0
so, leider muss ich ja wegen milben meine vg mal wieder verschieben... *Vogelzeig* langsam nervt es...
meine sechs neuen sitzen nun schon länger, waren höchstens 2 wochen geplant, im 100er aqua... meine anderen zwei mädels sitzen immernoch alleine im käfig... dort wollte ich direkt mit der vg beginnen; aber mit dem trennbrett wird es wohl zu schwierig... daher werde ich, sobald alle wieder fit sind im aqua beginnen... dann muss ich zwar von 100 auf 116 umsteigen, aber wird hoffentlich alles glatt gehen...

nun meine frage: wie sieht so ein trennbrett aus? einfach nur ein brett rein hält doch nicht, oder? bin, was sowas angeht, echt nicht die leuchte :D... kann mir das jemand beschreiben? oder mal ein foto reinstellen? danke, ist sehr lieb von euch...*schreiweg*
 
Einfach nur rein stellen ist natürlich gefährlich - es muss schon irgendwie fixiert werden.

Am einfachsten ist es, wenn du das Trennbrett auf einer dazu senkrechten, ausreichend großen Bodenplatte montierst, so dass es von alleine sicher stehen kann.
Je nach dem wie dein Käfig aufgebaut ist, kann ein einfach nur hingestelltes Brett bei Volieren am V-Draht angetackert werden.
 
Huhu,

ich würde so ein Brett in jedem Fall immer gut fixieren und vor allem drauf achten, dass so wenig Möglichkeiten zum Annagen bestehen, wie nur geht.

Manche Mäuse haben nichts Besseres zu tun, als sich nachts da durch zu nagen.
 
z.B. dadurch, dass Buchenleimholz mit 15-20mm Stärke verwendet wird, anstatt 6mm Pappel- oder Fichtensperrholz.

Das ist mal 'ne Herausforderung an die Biester... :D
 
HAHA, okay jaw... dann werd ich das morgen mal kaufen... habe ja natürlich nur 6mm Pappelsperrholz hier... *kicher*
 
Hey,

ich habe aus 6mm Pappelsperrholz eine exakt passgenaue Trennwand für mein Aqua gesägt und die mit mehreren Schichten lackiert. Die klemmt schon ohne Fixierung recht fest, aber ich klebe sie immer noch von der Seite wo die Mäuse nicht sind mit Krepband (wie auch immer man das schreibt :D) fest. Da nagt auch keiner dran und ich kann flexibel die Größe bestimmen =)

LG, Julia
 
6mm werden in der Regel auch locker ausreichen - aber man weiß nie, was sich diese Biester manchmal in die pelzigen Köpfe gesetzt haben... :D
 
hmmm, okay... ;-) ja, ich hab so eine: mein ömchen, die hat sie auch nicht mehr alle... entweder liegt es an den milben oder sie ist generell bekloppt... haha... der würde ich das auch zutrauen... auch, dass sie bei der vg stress macht... ;-( ;-) werde wohl morgen mehr erfahren... danke für eure antworten!!!
 
Huhu,

da schließe ich mich an:

z.B. dadurch, dass Buchenleimholz mit 15-20mm Stärke verwendet wird, anstatt 6mm Pappel- oder Fichtensperrholz.

Das ist mal 'ne Herausforderung an die Biester... :D
 
Back
Top Bottom