Trenngitter-VG: Verhalten ok?

Vitani

Mäusementor*in
Messages
933
Reaction score
0
Ich hab etwas Mühe das Verhalten am Trenngitter einzuschätzen.

Niels (etwa 3 Monate alt) und Jerry (etwa 5 Monate alt) sitzen seit Montag im Trenngitter-Aqua. Das Trenngitter ist folgendermassen gebaut: Ich hab Leisten genommen, daraus einen Rahmen gebaut und dann auf jeder Seite Gitter angetackert. Sie können zwar die Nasen etwas durchstecken und sich dadurch auch berühren, aber nicht beissen.

Am Montag hatte ich echt Angst, dass das Trenngitter nicht halten würde. Jede Begegnung am Gitter war ziemlich aggressiv: starkes Nagen, extremes Buddeln, am Gitter hochklettern. Ich war froh, dass da ein Gitter zusammen war, denn die hätten sich gleich verbissen.

Inzwischen sind sie bei jedem Seitenwechsel ruhiger geworden. Das Nest wird zwar noch etwas umgestaltet, aber echt nicht mehr viel. Niels schläft am liebsten komplett unterirdisch, während Jerry lieber mit etwas Freiluft schläft. ;-)
Die Nester sind immer noch ganz weit voneinander entfernt, seit Beginn an sind sie in den gegenüberliegenden Ecken. Aber beide Renner gehen nach dem Seitenwechsel direkt ins Nest des anderen und bleibt dann dort, als wäre gar nichts geschehen.

Ansonsten wird bei jedem Wechsel alles noch ziemlich beschnüffelt, aber das Verhalten ist ruhig/neugierig.
Genagt wird am Gitter auch noch, aber nicht mehr aggressiv. Ich habe eher das Gefühl, dass die beiden sich richtig treffen möchten. Z.B. aktuell: Vorher gabs Futter (nahe am Gitter verstreut) und sie frassen ganz friedlich nebeneinander. Niels sitzt noch ganz nahe am Gitter und Jerry nagt nun am Gitter. Manchmal hab ich auch das Gefühl, als wollten sie sich durch das Gitter putzen.



Soll ich eine Gitterseite entfernen? So dass nur noch ein einfaches Gitter da wäre?
Hört sich das allgemein gut an?
Müssten die Nester am Gitter liegen oder ist das nicht unbedingt notwendig?
Kann ich mich am Montag an die Panikbox wagen? Dann wären sie genau eine Woche im Trenngitter gewesen.

Ich hab ja etwas Angst vor der PB, man weiss ja nie, was passiert. *grübel*
 
Nach 15 Minuten hats geknallt. Niels hats ordentlich erwischt (Pfötchen und Mund). *traurig*
 
Dumpfbacks!!

ich wage es nicht mehr, nach 1 Woche TG schon zusammenzusetzen...

Das heißt zum Glück aber auch, dass es nochnicht verloren ist - weiter TG, und dann später nochmal probieren.
Sie sind wieder im TG?
Notfallls mach ich das auch mit Küchenrolle statt Einstreu...
 
Nein, sie sind aktuell noch beide getrennt, weil ich erstmal schauen will, wie schlimm Niels Wunden sind. Soll ich sie direkt wieder ins Trenngitter setzen? Ich dachte immer, man sollte sie zuerst ne Woche getrennt halten.

Sind beide aktuell noch auf 180.

Und so wies aussieht, muss ich mit Niels evtl. noch zum Tierarzt.

So ein Mist. Hat so gut ausgesehen am Trenngitter
 
Ohjee, garnicht gut. *seufz*

Ist richtig, wie du es gesagt hast, lass sie nun erstmal ne Weile auseinander sitzen, damit sie sich "vergessen" können und starte dann einen neuen TG-Versuch.
Alles Gute für Niels, ich hoffe, es hat ihn nicht zu dolle erwischt *drück*
 
Danke foebchen.

Die beiden sitzen nun räumlich getrennt in frisch eingerichteten Käfigen. Niels im grossen 100x50er Käfig, Jerry im 80er Aqua (ich hab leider nichts grösseres zu Hause).

Beide Behausungen tief eingestreut und viel Heu zum abreagieren. Dazu etwas Babybrei, den sie auch dankbar annehmen.

Jerry ist extrem gestresst, aber nicht schlimm verletzt. Er dreht einfach fast durch, wenn man sich dem Aqua nähert.

Niels ist weiss-grau und das sah doch schlimmer aus, als es in Wirklichkeit ist. Er putzt sich ordentlich und inzwischen sieht es nicht mehr so schlimm aus. Er buddelt auch ordentlich und verhält sich wie sonst.

Soll ich sie das nächste Mal mind. 2 Wochen im Trenngitter lassen?
 
diese Wunden heilen in der Regel recht gut ab, aber immer drauf achten, dass sich keine Abszesse usw bilden....

ich hätte auch erstmal getrennt und dann neu probiert, dass sie völlig entspannt in den neuen Versuch starten können... manchmal mögen sich die Pisser einfach nicht... was der Grund ist, warum ich nach diversen nicht-geglückten-VGs nicht mehr 2 Gruppen habe, sondern 7 *grummel* ...
 
:D Alara, von zwei auf sieben, da hast du aber so einige arschige Exemplare erwischt, oder?

Ist oft so, dass sie nach ner Beißerei erstmal ziemlich abgeschlachtet aussehen, dass es sich aber schnell gibt, wenn sie sich putzen.

Ja, beim nächsten Mal TG dann vielleicht lieber 1,5 oder 2 Wochen warten. Und ganz genau beobachten, wie sie sich im TG verhalten. Auch das ist natürlich keine Garantie, dass es klappt, aber lieber alles ganz langsam, als dass es einfach zu kurze Zeit war und man sich Vorwürfe macht, weils wieder geknallt hat.
 
zieht sich jetzt ja auch schon über ein paar Jahre und ich habe nicht mal alle behalten .... am Anfang hatte ich mehrfach Glück und die letzten adult-VGs (auch mit Kastrat) sind alle in die Hose gegangen,... ich weiß,es macht keinen Mut, aber es hat ja auch schon oft geklappt,.... und einen Versuch ist es Wert,...

ich würde auch länger wechseln.... und nicht zu viel aus dem Trenngitter-Verhalten schließen... auch bei meinen gescheiterten VGs waren die im Trenngitter total zucker, kein nagen, kein Beißen, kein Scharren, kein Nest-zerstören und trotzdem,... *grummel*
 
Die beiden sitzen seit gerade eben wieder im Trenngitter. Die Wunden sind sehr gut verheilt und die beiden haben sich ordentlich abreagiert.

Momentan ist natürlich alles noch neu und aufregend. Am Gitter wird der andere stark beschnuppert, ansonsten ist es aber ruhig. Sie treffen sich sehr oft am Gitter, Jerry eher neugierig, Niels ängstlich-vorsichtig.

Sie bleiben nun mind. 2 Wochen im Trenngitter und ich überleg mir schonmal einen Plan B, falls es auch dieses mal nicht klappen sollte.
 
Seit etwa 3 Stunden bekriegen sie sich nun am Gitter. *peng* Ich hoffe, das Gitter hält und sie beruhigen sich etwas über Nacht. Seitenwechsel werd ich dann erst morgen machen, das bringt ja so gar nichts.

Doofe Tiere. Da will man nur das Beste für sie und sie bekriegen sich nur. *Wand*
 
Ohje, das klingt nicht so gut, wenn sie sich so ausdauernd am TG in der Wolle haben. Was genau tun sie denn? Hängen sie wild nagend am Gitter, oder was lassen sie sich einfallen?
 
Heute Morgen hab ich nun den ersten Seitenwechsel gemacht, nachdem sie sich über Nacht etwas beruhigt haben.
Jerry ist immer noch sehr aufgeregt, aber er hängt nicht mehr ständig am Gitter. Er buddelt wie wild, versucht sich auch unter dem Gitter durchzubuddeln und durchzunagen. Aber nicht mehr ganz so ausdauernd wie gestern.
Niels ist eher ruhig, reagiert aber, wenn Jerry am Gitter nagt und buddelt.

Alles in allem ist die Lage immer noch nicht entspannt.

Gestern Abend wars ganz schlimm: Ständig am Gitter genagt, versucht durchzubuddeln und teilweise sprangen sie gegen das Gitter. Ab und zu haben sie auch gefiept.

Momentan: Nagen und Buddeln am Gitter, auch hochklettern am Gitter. Nest des anderen wird stark zerstört.

Ich weiss gar nicht, was ich machen soll. Ich weiss nicht, ob es was bringt, die Tiere weiterhin im Gitter zu lassen. Sie kommen gar nicht richtig zur Ruhe und sind unter Dauerstress. Mal schauen, wies heute Abend anschaut, aber sonst trenn ich sie lieber und dann... phuu, keine Ahnung.
 
Hallo Vitani,

"Kennen" uns auch aus nem anderen Forum. ;)

Hat sich ja viel getan bei deinen Rennern..

Hmm manchmal dauern VG's, manchmal gehts schnell und manchmal gar nicht.
Ich glaub, ich würd sie erstmal 2 Wochen komplett trennen, auch räumlich.
Hast du zwar schon ne Woche, oder? Aber ich würds dennoch tun und dann wieder Trenngitter. Vielleicht war es nicht lang genug.

Und dann würd ich warten, wechseln, warten, wechseln..
Gib ihnen Zeit, nach ner Woche schon zusammensetzen find ich sehr gewagt. Hab ich zwar einmal bisher auch gemacht, aber nur weil das echt DIE Traum-VG war, ich mein Tier gut kannte und es schonmal ne Traum-VG hinter sich hatte und das andere Tier auch.
Sonst bin ich da immer vorsichtig und warte lieber länger als zu kurz.
Es ist ja quasi keiner hinter einem her. Dann lässt man ihnen halt mal ein paar Wochen und wenns nicht klappt, kommt halt wirklich Plan B.

Du schaukelst die Rennerchen schon.. ;)

Liebe Grüße
Steffi
 
Nochmal ein kurzer Bericht: Jerry nagt immer noch am Gitter, ist aber doch etwas ruhiger geworden. Ab und zu noch ne kurze Buddelattacke, aber viel ruhiger als heute morgen. Niels ist sehr oft am Gitter, verhält sich aber zu 95% ruhig. Vorher ist er sogar direkt am Gitter eingeschlafen.

Niels hatte bisher eine erfolgreiche VG erlebt (als Baby zu adultem Renner). Sein Partner ist dann aber während der VG gestorben (Altersbedingt). Er sucht den Kontakt auch, will kuscheln etc.
Jerry ist ein ehemaliger Zucht-Renner, hat erfolgreich gedeckt (stammt aus Zuchtauflösung). Hat das evtl. einen Zusammenhang?
 
Das hat sehr wahrscheinlich nen Zusammenhang.
Ist sehr schwierig meist mit Männchen, die schonmal gedeckt haben.
Hatte auch so ne VG, war sehr nervenaufreibend und hat ewig gedauert aber am Ende klappte es doch..
 
So, nun sind sie eine Woche im Trenngitter und die Situation hat sich zum Glück entspannt.

Habe nun immer nur einmal am Tag die Seiten gewechselt, weil Jerry immer extrem gestresst war. Anscheinend war es die richtige Entscheidung. Werde nun eine Woche lang zweimal am Tag die Seiten schauen und sonst nochmal eine Woche Trenngitter machen.

Nach dem Seitenwechsel wird ruhig das Nest des anderen beschnuppert und dann direkt benutzt. Auch genagt wird kaum noch und wenn dann nicht aggressiv. Beide sind viel ruhiger geworden.
 
Hab heute Morgen ein Gitter weggenommen, so dass sie sich direkt berühren können.
Am Anfang war die Aufregung natürlich gross: Mensch, ich kann den anderen direkt berühren.

Aber nun: Sie sitzen nebeneinander am Gitter und putzen sich durchs Gitter durch. Alles sehr ruhig und entspannt. *Herz**freu*
 
Back
Top Bottom