Treppe und sonstiges Jedöns....

och, 7 Albinos, und man kann immer sagen: "das sind nicht 30, du zählst immer 5x die selbe Maus" :D
 
@Fluse:
Bringt ja nix wenn ich aufgrund von Planungsfehlern zuwenig Platz hab und anfange irgendetwas an das Gehege dranzunageln. Ich würde mich jedesmal ärgern wenn ich den Käfig sehe

@jaw:
Das mit den 30 weißen Mäusen ist auch nicht verkehrt :D
Leider kann man meiner Frau nur mangelhaftes "räumliches Denken" vorwerfen, mit zählen sieht das anders aus *grübel*

was solls... ich geh erstmal alle Zollstöcke einsammeln und verstecken :D


Hab da noch eine Frage,
in meiner alten Planung war ein Lüftungsgitter auf jeder Etage von 40x8cm beidseitig geplant gewesen.
Nach einigen Vorschlägen zu eventuellen Belüftungsprobleme werden im neuen Gehege die Seiten und der Deckel komplett offen sein. Wie vermeide ich die Zugluft?

Gruß Marc
 
noch besser: tausch die Meterstäbe gegen echte Zollstöcke aus - mit Zoll-Skala - und schon hast du beim gleichen Maß die ca. 6.5-fache Fläche und das ca. 16-fache Volumen :D
 
Hoi,
nochmal eine Frage zu den Rampen, wegen Rutschgefahr sollen ja "Schwellen" aufgeklebt werden.
Wie sieht das aus wenn ich direkt nach dem lackieren die Rampen besande, wäre das auch eine Möglichkeit? *grübel*

P.S.Könnt bitte einer auf die Frage von vor zwei Posts antworten, wäre nett :D

LG
Marc
 
Hey,

wenn du die Rampen tatsächlich besanden möchtest, würde ich darauf achten, dass der Sand nicht zu scharfkantig ist. Nicht, dass sie sich die Füße wundlaufen *Angst* Ich stell mir das aber ziemlich blöd zu reinigen vor, weil es ja total uneben ist und so. In den ganzen Jahren, die ich nun schon Mäuse halte hatte ich noch keine Gruppe, die es nicht total klasse fand, die Rampe runterzupullern *Vogelzeig* Da ist es schon Gold wert, wenn die gleich wieder sauber ist, nachdem man mit einem feuchten Tuch drübergewischt hat. Ob das mit Sand auch so leicht zu reinigen ist weiß ich nicht. Ich könnte mir auch vorstellen, dass das ziemlich stinkt *grübel*

Zugluft muss ja generell vermieden werden, auch wenn nur der Deckel vom Käfig offen ist oder so. Der Käfig muss unbedingt an einer Zugluft freien Stelle stehen. Normalerweise zieht es ja auch nicht, nur wenn man Fenster oder so auf hat. Mit dem Lüften musst du dich eben auch auf die Mäuse einstellen: entweder so lüften, dass sie keinen Zug abbekommen, oder wenn du unbedingt durchlüften willst, eine Decke oder so über den Käfig legen und die Fenster nur kurz weit aufreißen (Natürlich nicht bei 0 Grad ;-)). Am besten ist es, wenn du lüftest, wenn die Mäuse schlafen, denn dann sind sie ja meist eh versteckt. Zur Sicherheit aber trotzdem immer eine Decke über den Käfig legen ;-)
 
Der Sand wäre ja versiegelt, ums sauberhalten mach ich mir weniger Sorgen.

Würde so aussehen:

Lack - Lack - Sand - Lack

Mich schreckt der Gedanke (gefühlte) Millionen von Streichhölzern auf meine Rampen zu kleben *seufz*
 
Du kannst ja auch einfach mit einer Handsäge kerben in die Rampe sägen. Das muss ja nur ein paar mm tief sein, geht also recht schnell.
 
das geht auch sehr schön schnell mit einer schnittiefenverstellbaren Tischkreissärge, so hab ich die Nuten in meine Rampen gesägt. Anschließend imprägniert und fertig. Die Mäusre haben super Grip, und man bekommt's auch gut sauber.
 
Der Sand wäre ja versiegelt, ums sauberhalten mach ich mir weniger Sorgen.

Würde so aussehen:

Lack - Lack - Sand - Lack

Mich schreckt der Gedanke (gefühlte) Millionen von Streichhölzern auf meine Rampen zu kleben *seufz*


Was spricht denn gegen Dübel statt Streichhölzer?:D
 
Ich habe bei mir so halbrunde Leisten aus dem Baumarkt darauf geklebt, bekommst du als Meterware, siehts super aus finde ich. Wenn du auf den Sand wieder Lack machst, wird es doch wieder glatt oder *grübel*

Mach dir lieber einmal die Mühe, am Ende lohnt es sich :-) Rampen werden auch gerne mal angeknabbert, zumindest bei mir, da ist Sand bestimmt auch nicht so dolle.

Viel Spaß ;-)
 
Was spricht denn gegen Dübel statt Streichhölzer?:D

Bei dem Vorschlag hab ich direkt Kopfkino:

Ein altes Öhmchen von Methusalem bahnt sich mühsam seinen Weg zur Rampe und bricht sich eine Haxe, weil es nicht gut über den Dübel klettern kann. *heul*

@Melli286: Nein, es wird nicht wieder glatt. Die letzte Lackschicht dient nur zum festigen der Sandschicht, die Oberfläche bleibt leicht rauh. Quasi ein Anti-Rutsch Lack für Arme.

Werde wohl oder übel die Streichhölzer nehmen müssen, meine Bastelkreissäge hat das zeitliche gesegnet (Ruhe in Frieden mein Micro *heul*).
 
Huhu,

ich hab ganz in der Anfangszeit auch mit Streichhölzern (natürlich ohne Kopf :D) gebastelt... Die haben nur nicht lange gehalten, die Mäuse haben sie in kurzer Zeit abgenagt, schienen lecker zu sein.

Danach habe ich Schaschlikspieße benutzt, die kleben zwar was schwerer, weil sie rund sind, aber die wurden in Ruhe gelassen. :D
 
Mich schreckt der Gedanke (gefühlte) Millionen von Streichhölzern auf meine Rampen zu kleben *seufz*

Du hast vermutlich auch keine Lust, die Rampen hierher zu bringen? Ich mach das ja gerne *schäm* Nebenbei n Filmchen gucken und drauf los kleben :D
Aber ich nehme auch immer Schaschlikspieße. Je nach Rampenbreite einmal in der Mitte durchschneiden und gut *heilig* Hat bisher auch wunderbar gehalten, auch wenn die Dinger rund sind.
 
Ne, is klar!

Wenn ich mit Bastelorgien im Wohnz. anfangen würde, hätte ich direkt einen Jeck (Ehefrau) am Hals. *Vogelzeig*

Dazu kommt noch meine Tochter, die findet Werkzeuge und Kleber total klasse, nur werden die nicht ihrer eigentlichen Bestimmung zugeführt. *seufz*

Werde erstmal die Rampen bauen und dann schauen wir weiter.

Gruß
Marc
 
Back
Top Bottom