Tresor für die Trois

Mäusemama

Mäuseflüsterer*in
Messages
544
Reaction score
0
Mein Schrank hab ich jetzt ein gutes Jahr, aber ich wollt ihn euch trotzdem mal zeigen. Ich behaupte, dieser Schrank ist ausbruchsicher :D Nachdem mir die Troisdorfer letztes Jahr den alten in Null komma nix zerstört hatten und ich immer Panik hatte, dass ich eines nachts eine im Bett haben und aus Versehen zerquetschen könnte, kam die Idee zum Tresor:

Grundgerüst war ein günstiges Kellerregal
Schrank6.jpg

Etagenaufgänge reinsägen und 1000mal alles streichen
3 Spanplatte (20mm, man weiß ja nie) im Baumarkt zurechtsägen lassen und ebenfall 1000mal streichen. Dann Volierendraht auf jede dieser Spanplatten tackern, Vorteile vom Regal nutzen und Spanplatten mit Schrauben anbringen:
SchrankundVergesellschaftung010.jpg

Nachaufnahme Befestigung:
SchrankundVergesellschaftung011.jpg

Genau so wurden vorne die Plexiglasscheiben angebracht, in die ich vorsichtig an den Seiten Löcher reingebohrt hatte.
Vorne 3 Leisten drauf, an denen man die Türen später festmacht und dann 4 schiefe buckelige Türen zimmern :D
Tadaa:
SchrankFERTIG3001.jpg



von innen:
Wegen dem Ausbruchsverlangen meiner Stinker liegt unter der untersten Etage eine zurechtgeschnittene Metallplatte.
An dem obersten Brett, der "Decke der oberen Etage", sind etwa 20-30 Haken eingedreht, so dass man ohne Probleme was aufhängen kann.
oben:
EinrichtungSchrank2001.jpg

unten:
EinrichtungSchrank2004.jpg


eine der schönsten Etagen, die ich einmal eingerichtet habe:
neueEtage001.jpg


Im Moment leben meine Mäuse nach der VG allerdings relativ spärlich auf eingeschränktem Raum. Das kleine WW ist Vergangenheit und wenn sich die Stinker endlich mal benehmen, gibt es ein großes.

Wie gefällt es euch?
Ach ja, die Maße: 92x46x180

Viele Grüße,
Melanie
 
Hm ja also ausbruchsicher schon, aber sind die Seiten auch zu? Denn ist ja nurnoch vorne das wirklich offen, wo auch kein Plexi ist. Hm ist das nicht zu wenig? *sich nichtauskenn* ansonsten toll ;-)
 
Ja, die Seiten sind auch zu. Zum einen weil ich dachte, dass vorne offen ausreicht, zum anderen weil ich Angst hatte, dass die Mäuse Zugluft abbekommen könnten, wenn an den Seiten auch was offen ist. Lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren

Liebe Grüße,
Melanie
 
Hast du super hinbekommen. Hatte so ein Kellerregal auch schon im Auge, aber wieder verworfen. Sieht echt toll aus. Da kommt echt in Baulaune :D
 
du hast die seiten und hinten mit spanplatte zugemacht UND dann noch volierendraht? :D

mit was hast du das metall gestrichen - hält sabberlack dadrauf? oder hast du IN die fächer auf die metallböden auch noch holzböden gelegt?

und warum hattest du nie angst, dass sie sich vorne durch die leisten nagen in einer nacht? ;-)

ansonsten: schick. vorallendingen durch die holzfront auch noch wohnzimmertauglich.
 
Ja, wenn man von innen guckt, müssten die Mäuse sich erst durch Volierendraht knabbern und dann durch 20mm Spanplatte.
Das Metall ist nicht gestrichen, weil nur das Gehäuse aus Metall ist, die Böden waren von Anfang an aus Holz (und kann man auch normal austauschen)

Vorne müssten sie unten ja erstmal durch das Plexi durch bevor sie an die Holzverkleidung kommen. Und die beiden äußeren Leisten sind von innen von der Metallleiste des Gehäuses geschützt (wo ich die Leisten ja dran festgemacht habe).

Letztes Jahr im Oktober hab ich es oben mit Offenhaltung versucht. Hat sogar fast ein 3/4-Jahr funktioniert, bis eine den Dreh raushatte, wie sie AUF den Schrank kommt (ich bin noch heute glücklich, dass sie nicht den Weg nach unten gewählt hat *anbet* ). Und dann hat sie das immer wieder gemacht und ich habe die oberen Türen wieder festgemacht.

Ich finde halt toll, dass ich den Schrank komplett zerlegen, putzen (wenn nötig, zB VG) und jedes Einzelteil ersetzen kann.

Im Nachhinein gibt es viele Sachen, die ich gerne anders hätte und die Schränke der anderen sehen immer viel besser aus, aber im großen und ganzen ist der Schrank schon OK.
 
der sieht doch wunderbar aus *grübel* - was stört dich denn dran?

ich bin grade nur dermaßen froh wenn ich das hier lese, dass noch keine meiner 70 mäuse bisher jemals auf die idee gekommen ist, den käfig so anzunagen, dass ich mir sorgen wegen ausbruch machen müsste. und auch noch keine dauerhaft versucht hat, bei offenhaltung zu entfliehen....
 
Die Front ist nicht mehr so mein Fall. Die Mittelleiste nervt mich oft, das Plexiglas ist nicht so gut angebracht (weil es nur an den Seiten fest ist, kann Streu unten durchrutschen). Die Türen sind halt alle krumm und buckelig, dass man bei manchen Gewalt anwenden muss um sie wieder ordentlich zu schließen :D
Ich finde Schränke so toll, wenn es mehrere kleine Etagen gibt. Aber sowas könnte ich ja nachträglich noch einbauen. Wobei die Trois eh alles kaputt machen...
 
sehr hübsch!
Ich würds gern in den Käfig und Inventarfotothread kopieren, wenn du dein Okay dazu geben würdest *lieb guck* =)

Ja, die Seiten sind auch zu. Zum einen weil ich dachte, dass vorne offen ausreicht, zum anderen weil ich Angst hatte, dass die Mäuse Zugluft abbekommen könnten, wenn an den Seiten auch was offen ist. Lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren

wenn vorne nicht alles mit Plexi zugebaut wurde, reicht es in der Regel, wenn man nur vorne vergittert.
Der Großteil der vorderen Fläche ist ja frei-daher funktioniert der Luftaustausch auch wunderbar, musst dir keine Sorgen machen.
 
klar darfst du kopieren.

Nur die letzte Etage hat relativ hohes Plexi, aber die ist ja meist auch mit gefühlten Millionen Litern Streu, Stroh und Heu gefüllt :D
 
Back
Top Bottom