Tropische Rattenmilbe

Je länger ich drüber nachdenke:
Macht Euch nicht verrückt.
Was wir uns in ERinnerung rufen müssen:
Du hast EINEN Hamster (und nicht -zig und aber-zig Mäuse! Keine Renner , keine VZM, da gehen sie besonders dran).

Große Frage immer: wie & wo ernähren & vermehren sich die Biester? Das unterbinden ist das Ziel.

=> es dürfen keine mehr zum Hamster kommen, dann endet der Spaß.

Also jetzt, wie auch immer (von Indorex rate ich immer noch ab), loswerden möglichst viele, und dann den Weg zum Hamster mit Spray-Sperren "verrammeln"
 
Wird gemacht. Ich habe jetzt auch keine mehr am Hamster oder im Käfig gesehen. Das denk ich mal, ist ein gutes Zeichen. Er hat sich gestern auch gar nicht mehr gekratzt. Weg sind sie vermutlich noch nicht, aber zumindest sind es nicht mehr geworden ;)
Ich bin mittlerweile ruhiger und denke mir, das wird schon ^^
 
Und was macht die Chemiekeule mit dem Hamster? Der atmet das Zeug doch auch irgendwie ein oder bekommt was ab, wenn er am Gehege rumknabbert o.ä.?

Ich hätte ja lieber die Raubmilben probiert, statt ganze Zimmer zu foggern. Aber gut, jeder wie er mag...

Ich hoffe, ihr kriegt die Milbenplage in den Griff.
 
Falls Pyrethrum, ist das Zeug da, wo Hams knabbert, ratzfatz zerfallen.
 
Also, alles ist soweit gut gelaufen die letzten Tage. Wir haben den Hamster vorgestern erneut gespottet. Aufgefallen ist mir nix , seine Kratzwunden scheinen verheilt zu sein. Gestern kam er aus seinem Haus und hat sich kurz gekratzt und gezwickt. wir haben auf Anraten der Tierärztin etwas Kieselgur ins Streu gemischt. Das kann ja auch normal sein, oder? Daher meine Frage: woher weiß ich denn nun, dass ich die Viecher wegbekommen habe?
 
Last edited:
Back
Top Bottom