trotz geschrei vergrößern?

ich vge nun seit einem monat. der anfang lief super...aber die letzten 2 wochen gibts 1 schritt vor und 2 zurück..es ist wirklich frustend..

und irgendwie finde ich es komisch,dass scheinbar immer ich die nicht harmonisierenden tiere kriegen soll...kann ich mir nicht vorstellen, dass das so is...ich frag mich schon immer wo mein fehler is..
hab schon drüber nachgedacht die 5 abzugeben,dass wer anders sie mir vergesellschaftet und ich nehme sie wieder,wenn sie eine feste gruppe sind..aber wer macht sowas schon und halst sich das auf..
 
Ich würde es machen, aber da sind wir wieder bei der Entfernung. *seufz*
 
hab schon drüber nachgedacht die 5 abzugeben,dass wer anders sie mir vergesellschaftet und ich nehme sie wieder,wenn sie eine feste gruppe sind..aber wer macht sowas schon und halst sich das auf..

Hm, also ganz ehrlich, das halte ich für keine gute Idee.

Das Ding ist auch, daß sich die Gruppe auf "ihrem Revier" einspielen soll. Nehmen wir mal an, es nimmt jemand die Mäuse zur VG: erst der Umzug, neuer Käfig, neue Umgebung, dann wieder zurück und wieder eine neue Endbehausung. Im Endeffekt doppelter Stress.
Dann lieber Augen zu und durch.

Was meinst du denn, woran es liegt? An der Platzerweiterung oder eher am Inventar? Oder einfach "nur so", ohne bestimmten Auslöser?
Und wie heftig sind die Streitereien?

Meine habe ich jetzt immernoch im 60er Aqua, nur bei Heu und Schnipseln (und natürlich Futter- und Wassernapf). Und trotzdem fiepst es ganz früh morgens immer mal wieder. Morgen würde ich dann 80cm versuchen.

Du bist also nicht allein mit "wenig Harmonie" ;-)
 
Das Ding ist auch, daß sich die Gruppe auf "ihrem Revier" einspielen soll. Nehmen wir mal an, es nimmt jemand die Mäuse zur VG: erst der Umzug, neuer Käfig, neue Umgebung, dann wieder zurück und wieder eine neue Endbehausung. Im Endeffekt doppelter Stress.

Kann es eigentlich auch passieren das eine harmonische Truppe durch einen Umzug zerfällt, oder sich halt nicht mehr so gut versteht?
Vor allem weil dann ja vieles wieder neu ist.
 
Selber habe ich es noch nicht erlebt, da es bisher nie nötig war. Aber eine harmonische Gruppe steckt das sicher leichter weg als eine nicht-harmonische.
Da würde ich keinerlei Risiken eingehen.

Ahso, meine Böcke damals sind vielleicht ein gutes Beispiel: im TH angeblich relativ nett zueinander, aber auf dem Weg nach Hause ging das Streiten schon los. Und im neuen Zuhause krachte es dann irgendwann richtig böse.
Unkastrierte Böcke sind zwar nochmal eine Nummer härter, aber da schlägt der Harmonie-Pegel auch gewaltig nach unten aus, sobald sich etwas verändert.
 
Ja, ok, bei unkastrierten Böcken kann ich das wohl verstehen.

Die Jungs waren beim Umzug 3 1/2 Wochen kastriert. Allerdings leben die 2 anderen, die am selben Tag umgezogen sind, schon harmonisch mit 2 Mädels zusammen.
 
Das sind dann wahrscheinlich die "Homers" aus derm Schwung :D
Die Barts hat der Rest bekommen :D
 
Nene, in Münster läuft auch ne VG und die geht ganz gut voran. =)
Ist also kein Einzelfall. ;-)
 
moha...also...alle sitzen immer noch auf 80 cm. eigentlich lief es wieder relativ gut und ich dachte dran, donnerstag auf 90 zu erweitern.
grad leg ich n zweig zitronenmelisse rein, und das geschrei fängt an die jungs kloppen sich.ich also die melisse wieder rausgesammelt, da greift doch tatsächlich einer der böcke meine hand an..und das wo sie sonst so zutraulich sind..

vielleicht lag die schreierei auf den 100cm doch an dem kletterast? aber bitte welches inventar soll ich dann reingeben,wenn sogar ein sehr großzügiger melissenzweig zu klopperei führt??
 
snoop, bei mir wars gestern das gleiche...nur mit einem Haselnusszweig *seufz*

Hier wird allerdings ausschließlich einer verkloppt, vom anderen Kastraten sowie den Weibchen. Deshalb überlege ich die Jungs eventuell zu trennen, falls es gar nichts wird. Dann hat jeder seine Mädelsgruppe.

Hast du einen Plan B, falls alle Stricke reißen?
 
mein einziger plan b wäre die jungs anzugeben.
ich will meine andere gruppe nicht zerrütten und es mit ihnen versuchen (zumal da auch 2 stänker kastraten drin sind)
und noch ne 3te gruppe geht bei weitem nicht
einen könnt ich behalten (auch ohl eher den schwarzen,wie bei dir..der ist eigentlich kaum der attentäter..eher opfer)
 
An deiner Stelle würde ich dann auch einen in der Gruppe behalten...

Die "jedem seine Mädels" Konstellation hat bei meinen Jungs damals sehr gut geklappt, als jeder seine Gruppe hatte und "Alleinherrscher" war, waren sie definitiv ausgeglichener und zufrieden. Ich denke, manche ticken wirklich nur dann so aus, sobald Weibchen ins Spiel kommen.
 
so...mittlerweile sind wir wieder bei 100 cm angekommen. zum inventar gesellte sich zwischenzeitig noch ein grashausnest mit vielen öffnungen..
sowas klappt auch immer...aber ich könnte wetten sobald ich wieder einen ast reinpacke gibts zank...komische mäuse
vielleicht sollt ich mit nem laufrad anfangen..rofl
egal. momentan ist ruhe, ich warte das noch 2-3 tage ab und dann kommt der nächste schritt.
einer der siamjungs wird grad auch behandelt, weil er schnattert
 
Ui, das lese ich ja erst jetzt.
Da habe ich mit meinen beiden Kerls von Moon wohl eher Glück gehabt. Die beiden sitzen jetzt schon ne ganze Weile völlig friedlich im 100x50x50 Käfig mit meinem Hummelchen und mittlerweile auch einigem an Inventar.
Zwischen Hummel und dem Siam ists die ganz große Liebe und der schwarze wird allseits akzeptiert und alle pennen zusammen. Gepiepst wird nur wenns Leckerlies gibt oder Hummel ihren Siamschatz mal etwas feste putzt.
Dass die Jungs mal echte Männer waren scheint ihnen bisher nicht bewusst zu sein :D
Ich hatte die Bande am Anfang sehr lange im Hamsterknast, aber eigentlich nur, weil erst die Jungs und dann Hummel nen Atemwegsinfekt hatten und ich nicht weiter machen wollte, bis sie wieder gesund waren. Vielleicht wars ja ganz gut, dass sie so lang Zeit hatten sich richtig zusammen zu raufen.
Nur schade, dass die Konstellation wohl nicht mehr lang so bleiben wird *seufz*

Ich drück die Daumen, dass es jetzt wird mit deiner Truppe
LG
stitch
 
Hi,

ich habe ein ähnliches Problem wie Snoop.
Ich habe 5 Weibchen und zwei Kastraten vergesellschaftet und habe den Mäusekäfig vom Heimtiercenter XXL. Bei den 5 Weibchen ist die Mutter der Kastraten und zwei Schwestern dabei. Sie sind im Moment in der unteren Schale (habe 3 Schalen mit Zwischenebenen). Ein Kastrat ist der kleinste der Truppe und eine Schwester zwickt ihn immer. Erst sieht es so aus als wollte sie ihn putzen und dann zwickt sie...Dann beginnt ein Nachlaufspiel mit Quieken. Es gibt aber auch Phasen, wo sie sich nur beschnuppern und weitergehen. Ich habe auch schon beobachtet wie der Kleine ihr schon im Vorfeld ausweicht.
Wie lange muß ich warten bis ich die anderen Etagen frei geben kann? Würden sie sich besser vertragen, wenn mehr Platz das ist und sie sich ausweichen können?
Der Rest der Truppe versteht sich prima. Als nur ein Haus da war, haben sie auch alle in einem Haus geschlafen. Jetzt haben sie sich in beide Häuser aufgeteilt. Ich muß nur noch mal rauskriegen, wer da mit wem in einem Haus ist.
Oder sollte ich es erst noch bei einem Haus belassen?

Danke für Eure Hilfe!

Denia
 
@snoop: gibt es inzwischen schon etwas Neues zu berichten? =)

@Denia: Hier ist deine Frage anscheinend untergegangen (eigener Thread ist bei so etwas immer sinnvoll ;-)).

Seit wann läuft denn die VG? Und wie alt sind die Mäuse/wie lange kastriert?

Kommt das beschrieben Zwicken zufällig so alle 3-4 Tage vor und dazwischen ist Frieden? In dem Fall würde ich es - genau wie bei meinen Zickenmädels - einfach mal auf den Brunstintervall zurückführen, da sind die Weibchen besonders sensibel und treten, quietschen oder schnappen nach allen männlichen Mitmäusen, wenn sie nicht gedeckt werden möchten (oder der potentiell aufdringliche Herr ihnen einfach nur zu nahe kommt).

Achte mal darauf und berichte, ob das hinkommt. Wäre mal interessant das irgendwie aufzuwerten für ähnliche Fälle. ;-)
 
seit sonntag abend ist der kletterast drin. es gab wie erwartet geschrei. ich hab sie nun einfach schreien lassen, da es nicht wirklich bedrohlich wurde. die darauffolgenden nächte war es dann auch wieder ruhig.. ich glaub die sind da einfach bissl blöd im kopf und müssen immer erstmal ne nacht zanken wenn sowas neu reinkommt.
ich behalte den rhytmus nu bei. die nächsten schritte wird erstmal einstreu höhe füllen sein.
aber mittlerweile habe ich keine zweifel mehr daran,dass die gruppe stabil wird.
 
Das klingt doch soweit gut.. drücke dir die Daumen, dass es weiterhin gut läuft =)
 
Hallo,

neee, die haben sich alle halbe Stunde ordentlich gezankt. Ich glaube, dass ich auch zu schnell vorgegangen bin. Letzten Freitag ist mir der Kragen geplatzt. Da habe ich alles Mitten in der Nacht wieder raus aus dem Käfig. Jetzt sitzen sie zu 6. auf 50x100 nur mit Einstreu und nen paar Küchenkreppschnipseln. Und jetzt ist Ruhe.
Leider ist gestern eine weibliche Maus gestorben. Sie hat schon Baytril von mir bekommen, aber scheinbar hatte sie noch irgendwas, was ich nicht gesehen habe. *seufz*
Vielleicht ist ja auch die Gruppe unruhiger, wenn ein krankes Tier unter ihnen ist?
Jetzt trau ich mich gar nicht Inventar zuzufügen. Ich habe Angst, dass das Spektakel dann wieder von vorne los geht, wie bei snoop. Ich habe jetzt mal Salatblätter zwischen die Gitter geklemmt. Aber es ist immer noch Ruhe. Sie haben sich auch schon fleißig Tunnel im Einstreu gebaut....
Die Kastra ist jetzt 4 Wochen her...
Ich warte noch mal ab...
Gruß, Denia
 
Back
Top Bottom