tumor, abszess? oh-man!

ja unsere erste AB gabe bei unsere ersten maus war auch eher chwierig. diw ollt nix. da ging nur die ins fell schmier methode. hoffe, das bleibt so Easy mit henri...

sie ist so super! danke euch, schönene abend noch, anna
 
Das freut mich sehr dass es mit dem Henri bergauf geht und alles so gut klappt! Ich weiß wie schlimm es ist wenn man was an der Maus entdeckt und sofort mit dem Schlimmsten rechnet - aber es kann auch gut ausgehen *freu*

Dass der Abszess kleiner aussieht kann schon dran liegen, dass dran rumgedrückt wurde.. auf jeden Fall ist schonmal positiv dass er nicht wächst! Vielleicht bildet er sich ja wirklich von selbst zurück, das wär toll!
 
noch ist es unverändert, natürlich. aber ich hoffe auch, dass alles gut ausgeht. dass so ein moment irgendwann kommt ist ja klar, aber man denkt doch immer dass es noch in weiter zukunft liegt....

grüße
 
ich habe da nochmal eine frage bezüglich des punktierens. ich kann irgendwie überhaupt nicht einschätzen, ob die beule kleiner geworden ist oder nicht. mal sieht es so aus, mal wieder nicht. so mit dem bloßen auge würde ich aber sagen, dass sie zumindest nicht größer geworden ist. naja, mittwoch gehts ja eh zum TA!

nun frage ich mich, welche konsequenzen es hat, wenn sie entscheidet zu punktieren? sie sprach irgendwie auch noch vom "spalten". das macht mich total nervös. nochmal halte ich das prozeder mit zweimal täglich offene wunde spülen nicht aus!

was also, wenn sie nur punktiert? und: darf die maus dann noch auf einstreu sitzen, oder müssten wir dann den kompletten EB ausräumen und mit zellstoff auslegen??? ich hoffe nicht...*Angst*
 
Also soweit ich weiß ist Punktieren nur zur Diagnose. Also zum Schauen ob Eiter in der Beule ist (=Abszess) oder Blut (=Tumor). Wenn Eiter drin ist, kann man die Beule aufschneiden, (ich glaube der Fachbegriff dafür ist "Spalten") den Eiter rausquetschen und ausspülen. Bei mir wars so, dass die TÄ zweimal gespült hat, einmal nach dem "spalten" und dann ein paar Tage später nochmal. Ich hatte sie ganz normal mit Streu im Käfig.. aber Zellstoff wär sicher nicht schlecht, zur Vorsicht!

Ich glaube es ist eine Entscheidung des TA, wie oft gespült wird. Es ist bestimmt eine übliche Vorgehensweise bei größeren Tieren, dass man das 2x täglich macht aber bei einer Maus ist die Gefahr groß, dass sie den Stress nicht übersteht.. wenn man seltener spült, ist allerdings die Gefahr einer Infektion größer. Daher sollte ich während der ganzen Prozedur Baytril geben. Bekommt deine Maus schon Antibiotikum?

Das wird schon! *drück*
 
Huhu,
spidermouse hat ja eigentlich schon alles gesagt, ich quatsch mal noch ein bisschen hinterher ;-) Also beim Punktieren wird einfach nur mit einer Kanüle in die Beule gestochen und geguckt, ob Eiter kommt. Danach muss meines Wissens der Käfig nicht mit Zellstoff ausgelegt werden. Allerdings hat die Maus, die bei mir punktiert wurde auch eh ein AB bekommen. Wenn der Abszess "gespalten" wird, entsteht sicherlich eine etwas größere Wunde als beim Punktieren, da ist Zellstoff sicherlich nicht verkehrt. Falls gespült werden muss, vielleicht reichts ja tatsächlich aus, nur alle paar Tage beim TA spülen zu lassen.
LG!
 
Ja AB bekommt sie schon. Klappt super! Bringt nur nicht soviel bisher! Abgesehen davon, dass die Beule nicht größer geworden ist.
oh man, wenn ich an das spülen denke, wird mir ganz schlecht! das war so schlimm. bin gespannt was die TÄ sagt. Ist ja diesmal ne andere.

Wenn wir den gesamten EB ausräumen und mit zellstoff auslegen müssen, wäre das sicher für die Wunde gut, aber für die Mäuse nicht, denk ich *traurig*
Das bedeutet ja auch ne menge stress und ungewohnte umgebung.

meint ihr, es macht sinn schon vor mittwoch hinzugehen? oder kann sich wohl noch was verändern? ich glaubs ja irgendwie nicht!

bin sehr ungeduldig. möchte infach wissen, was uns erwartet!
 
Huhu,
naja ob du selber spülen musst oder nicht, wird die TÄ entscheiden^^. Aber spidermouse sagte ja, dass sie nicht selber spülen musste, vllt ist das bei dir ja auch der Fall! Wegen Käfig mit Zellstoff auslegen: Frag am besten auch die TÄ. Kannst ja auch dazu sagen, dass du fürchtest, dass das viel Stress für die ist, weil es ja revierbezogene Tiere sind etc. Aber im Zweifelsfall lieber einmal Stress als eine Infektion zu riskieren. Wenn du befürchtest, dass sich da nichts mehr ändert, ruf doch in der Praxis an und erzähl denen, wie es jetzt aussieht. Die werden dir dann sagen können, bis wann sich was getan haben muss und falls sich nichts tut, wann du noch einmal in die Praxis kommen solltest!
 
hallo. hab deinen beitrag, kruemel, erst gesehn, als ich meinen abgeschickt hatte.
mit dem anrufen ist gar keine schlechte idee. werd heute nochmal gucken, wie die kleine aussieht und dann ggfs handeln. denke je schneller, desto besser.

es scheint ja wirklich von Ta zu Ta anders gehandhabt zu werden. würde auch lieber zum spülen in die praxis gehen. werde das mal absprechen.

nur eins noch: habt ihr einen erfahrungswert, wie lange so ein abszess nach dem spalten abheilt? wenn alles gut geht, mein ich?
 
Genau, du kannst ja der TÄ sagen, dass die Maus nicht an die Hand gewöhnt ist und das Spülen sehr viel Stress für sie wär.

Wenn sich die Beule trotz AB nicht zurückbildet muss sie mit Sicherheit aufgemacht werden. Bei mir hats schätzungsweise 1 Woche gedauert bis das verheilt war.
 
wäre super, wenns in einer woche abheilt. danke für die info. ich hoffe, es läuft alles glimpflich ab. ich kann sowas weder gut sehen noch gut ertragen *schäm*
es tut mir immer so leid...
aber ich wusste ja worauf ich mich einlasse =) und, davon mal ab, ist sie immer noch echt sowas von fix unterwegs.

vielen dank euch allen. bis bald
 
so, ihr lieben, ich brauche nun doch nochmal einen rat: seit heute wissen wir, dass unsere henrietta definitiv einen tumor hat. nun weiß ich nicht recht weiter. woran erkenne ich den richtigen zeitpunkt, sie gehen zu lassen? klar, wenn sie stark abbaut, oder nicht mehr vernünftig laufen kann. aber ich habe tierisch panik, dass das ding platzt und sie evt verblutet. oder, wie der arzt meinte, der krebs metastasen gebildet hat und evt in der lunge sitzt so dass sie erstickt *Angst* wie schrecklich ist das denn? und vor allem sind das doch so sachen, die nun wirklich nicht vorhersehbar sind, oder?

ich fragte dann noch nach notdienst etc und er meinte, dass die wohl rund um die uhr erreichbar sind, aber dass das dann schweineteuer werden würde. ich mein, der kommentar war unnötig, hat mich aber dazu gebracht, darüber nachzudenken, ob er mir damit nich sagen wollte: machen sie sobald wie möglich!

ich weiß es einfach nicht. er meinte weiterhin, solange sie noch frisst, trinkt, gut aussieht und im rad läuft und klettert, kann ich damit warten.
ja aber wenn der moment kommt, indem der tumor platzt oder sie abbaut, ist es doch schon zu spät.

momentan ist die stelle über dem tumor kahl, weil der TA da heute n bisschen was wegrasiert hat zwecks punktion! ist das schlimm? also gefährlicher?
 
Hallo!

Schade dass das Mausel einen Tumor hat... *drück*
Eigentlich erkennt man den richtigen Zeitpunkt gut, wenn man seine Tiere kennt und sie gut beobachtet.
Entweder sieht man dass der Tumor die Maus sichtlich behindert (Schlagseite beim laufen, nicht mehr essen können weil man ein Vorderbein nicht mehr richtig nutzen kann, nicht mehr klettern können, mit dem Tumor irgendwo hängenbleiben, nicht mehr putzen können...). Dann ist es Zeit.
Normalerweise platzt ein Tumor nicht einfach so (bei der Userin Beere ist es wohl leider einmal passiert :(), das ist ja kein blutgefüllter Ballon sondern einfach gut durchblutetes Gewebe. Das heisst wirklich verbluten würde die Maus nur wenn unglücklicherweise grade die Haut an einer dicken Ader aufreibt. Aber eigentlich sieht man das schon vorher, es gibt dann Schrunden und winzige offene Stellen, zudem läuft der Tumor vorher meist schon bläulich an (Einblutungen). Dann ist es auch Zeit.
Teilweise geht es der Maus aber auch lange gut, sie ist nicht beeinträchtigt, der Tumor wächst nur langsam... trotzdem zehrt er an der Maus, denn er verbraucht sehr viel Energie (stark stoffwechselaktives Gewebe).
Sie fangen an abzunehmen, das ist das erste Zeichen dass es dem Ende zugeht. Dann verlieren sie an AKtivität, die Augen leuchten nicht mehr, das Tier wirkt lustlos und demotiviert. Sie zeigen recht deutlich "lass mich gehen".

Dass das Fell wegrasiert ist ist nicht soo tragisch, es fehlt halt jetzt ein bisschen Reibungsschutz. Aber das heisst nicht dass da jetzt was passieren muss.

Wegen den Metastasen in der Lunge: das merkst du wenn sie Atemprobleme bekommt (Schnattern, schwere Atmung). Metastasen sind ja auch nur "Tochtergeschwüre" die langsam wachsen. Und irgendwann machen sie dann sichtlich Probleme. Aber die schiessen nicht wie Pilze aus dem Boden und das Tier erstickt dann innerhalb kurzer Zeit, so ist es nicht. Da hast du sicherlich genug Handlungsspielraum. Bisher hatte ich bei 10 Tumormäusen nie Probleme mit der Lunge *seufz*

Viel Glück
 
vielen dank, enir, für deine ausführliche antwort. die haut unter dem fell war stellenweise schon dunkelbalu, aber nachdem der TA mit einer kanüle ne menge blut rausgeholt hat, sah es wieder ganz gut aus. wenn das aufgegangen wäre, wäre es evt nicht so gut gewesen. jetzt bin ich erstmal beruhigt.
also seit dem entdecken und der der AB gabe sind jetzt ca zwei wochen rum und er ist naja, so ca um die hälfte gewachsen. es ist auch nicht nur eine beule, sondern zwei nebeneinander. aber sie ist superfit. von daher beobachte ich etzt erstmal ein bisschen. sie wird schlimm verwöhnt werden. das hat sie verdient.

danke und liebe grüße, anna
 
Back
Top Bottom