Tumorgrößen?

Enir

Mäusologie-Meister*in
Messages
5.011
Reaction score
0
Hallo!

Bei meiner Tumormaus Ronja ist der Tumor mittlerweile etwa 1,5 cm groß. Er sitzt zwischen den Vorderbeinen richtung Bauch.

Ich dachte dass sie mir zeigt wenn sie nicht mehr mag, und mir praktisch die Entscheidung, wann ich sie gehen lasse, leichter macht.

Allerdings geht es ihr blendend, sie frisst wie ein Scheunendrescher, schlabbert Sahne und Wasser, spielt, buddelt und schmust wie immer... auf gut deutsch es könnt ihr nicht besser gehen - bis auf dieses BLÖDE Teil! *böse*

Der Knubbel behindert sie überhaupt nicht, klettern und laufen funktioniert einwandfrei...

Damit ist mir bei der Entscheidung auch nicht geholfen... wo es ihr so gut geht würd ich sie so gerne noch bei ihren Freundinnen lassen...

Ab welcher Größe habt ihr einschläfern lassen? Woran erkenne ich dass die Haut über dem Tumor reisst? Davor hab ich die größte Angst, dass er aufgeht und sie Schmerzen hat...
Bisher finde ich sieht die Haut noch gut aus...Ist auch nicht aufgescheuert vom laufen oder so.
Soll ich sie mir mal zur Brust nehmen und schauen inwiefern die Haut noch flexibel ist?

Oder würdet ihr sie einfach gehen lassen?

Danke für alle Ratschläge,

Isa *traurig*
 
hallo,

ein Lymphknotentumor?
was ich bisher im Internet so mitlesen konnte, wachsen diese Lymphknoten-/Leukosetumore oft rasant schnell und werden auch oft sehr groß.

irgendwann besteht Gefahr, dass die Dinger reißen und die Tiere innerlich oder nach außen hin verbluten...

bei weißen/hellen Tieren sieht man es an bläulichen Verfärbungen unter der Haut ne weile vorher,...

das ist eine Gefühlssache... :( und eine sehr schwer einzuschätzende Sache,...

Sirius
 
Solange sie noch überhaupt keine Zeichen von Einschränkung oder Schmerzen zeigt, würde selbst ich noch nicht ans Einschläfern denken. Im Hinterkopf behalten, ja - aber sie zeigt ja ganz offensichtlich, dass sie noch einen Heidenspaß am Leben hat.

Also - weiter bespaßen, und weiter beobachten. Sensibilisier Dich dafür, wie es eine Maus anzeigt, wenn sie aufgibt. Wenn Du dann irgendwann den deutlichen Eindruck hast, dass etwas mit der Maus nicht stimmt, dass sie leidet, mag es an der Zeit sein - und mitunter drängt sie dann sogar. Aber so, wie Du die Maus beschreibst, ist diese Zeit jetzt noch nicht.
 
@ Schattenschwinge: wie gesagt es geht ihr echt prima. Es geht allen 3en prima, sie sehen wunderbar aus! Und sogar meine dünne hat mittlerweile 35 gramm :)

Ich hab halt nur Angst dass das Teil aufreisst...
Ansonsten achte ich schon sehr genau auf ihr Verhalten, aber sie zeigt pure Lebensfreude *Herz*

Wie gross kann denn so ein Tumor werden??

@ Alara: ich dachte auch an Lymphknoten, bin mir aber gar nicht mehr so sicher, aufgrund der argen Wanderung und der Position, Tippe ehr auf Fibrosarkom o.ä. Entdeckt hab ich ihn als ca 5mm Knubbel am 1.11...
 
Last edited:
ich lass meine immer bis sie eindeutige zeichen geben. die eine hatte gleichgewichtsstörungen und hat sich zurückgezogen, die nächste flankenatmung und angelegte ohren(schmerzen), die dritte hatte stark abgenommen und einen Tumor am hals der auf einmal riesig wurde, die vierte hatte beginnende schmerzen und einen risen tumor am hals bis zum bauch.

die beiden derzeitigen tumormäuse haben auch grosse tumore, aber sie sind noch fit. Mampf beginnt nun abzunehmen, d.h. ich halte beide scharf im auge und sobald sie schmerzanzeichen o.ä. haben, lass ich sie gehen.
 
genauso einen Tumpr hatte Suleika hier auch.
Und bei jungen Mäusen wächst das auch noch rasant.....
Fit wie Turnschuh.
Ich hab mir auch täglich überlegt, was wohl jetzt richtig sein könnte ---
zu früh nicht... (sie hat nur das eine Leben, und solange eine Maus tut, was eine Maus tut, und das in der üblichen Frequenz und Optik, bleibt sie)

Ich hab tatsächlich bis zu Tumorgröße "1/4 Jahr alte Maus" gewartet, die hat sich immer irgendwie beholfen, und sie belauert, ob da was scheuert oder aufgehen will...

Als die Haut etwas dünner wurde und ich dachte, so langsam wird sie Kreuzweh haben mit dem Ding, hab ich halt den TA gerufen......

Grob geschätzt wären das ab dem Status, den Du beschreibst, aber noch ca 2 Monate... (und wenn's ne ältere Maus ist, wäxt langsamer, dann noch länger)

LG Stefanie
(mit derzeit 2 Sippen junger Tumormäuse - bäääääääääh)
 
Meine kleine st erst 8 Monate.
Dann warte ich noch und hoffe dass es immer langsamer wächst!

Danke für eure Antworten und viel Glück euren Tumor-Mäuschen!
 
Ich wünsch Deinem auch das Beste!!

hast du mal einen Leuko-Test gemacht?
neee, wüsst auch gar nicht, ob mein TA das kann, aber frag ihn mal...

Bislang halte ich es für genetisch - sind 2 Sippen in 2 versch. Zimmern (und jeweils 9 Gruppen pro Zimmer glaub ich), und nur bei denen....
bei einer auch nur die Fussel (wobei ich nicht weiß, ob die anderen ein anderer Wurf sind - na, trotzdem eng verwandt)
 
hallo,

der TA selbst kann das eigentlich nicht,... dafür wird Maus/Organe/Tumorgewebe in die Patho geschickt...

Leuko kann auch über Menschenhände übertragen werden,... von ca 100 infizierten Tieren erkranken durchschnittlich 10 Prozent,...
so zumindest mein Wissensstand....

grüße
sirius
 
hallo,

das muss es ja nicht sein,... meist fällt Leukose nur in sehr großen Beständen auf,.... da ja wie gesagt nur ca 10 Prozent erkranken (zumindest ist das so in Tierversuchen erforscht,...),...
und Tumore gab es bei Farbmäusen schon immer,...

viele Grüße
sirius
 
Meine Whity hatte an der gleichen Stelle einen Tumor, allerdings etwas kleiner, ca. 1 cm. Sie bekam ihn wohl mit 7 Monaten, als sie 9 Monate alt war, war er zu sehen, und wurde 16 Monate alt. Mit ca. 14 Monaten fing sie an, dünner zu werden, obwohl sie genügend fraß und das Fell wurde struppig. Sie trainierte aber nach wie vor fleißig im Laufrad, ich habe ihr in den letzten beiden Monaten regelmäßig Cortison und Babybrei gegeben. Sie ist dann ganz friedlich gestorben, ohne große vorherige Ankündigung oder Schmerzen.
Ich würde einfach abwarten, solange es deiner Maus gut geht. Milchfreier Babybrei (für Babys ab 4.Monat) hat sich als super Päppelnahrung für meine Kranken herausgestellt.

Gruß, Melanie
 
Die Lymphknoten können dank Krebs auch so groß werden, daß die Maus einen Darmvorfall bekommt; mein Fritz hatte so ein Pech.

@Stefanie
Du wartest bis der Tumor 25 % der Maus ausmacht *schockiert*
Hast Du Dir mal überlegt, wie groß so ein Tumor dann bei Dir wäre? Und wie es Dir mit diesem Gewicht an der entsprechenden Seite ginge? Und wie weit so ein Tumor dann auch schon nach innen gewachsen ist? Und was der alles so wegschiebt?

Die Tumorstelle spielt für mich mit eine Rolle. Wenn er z.B. auf dem Schulterblatt sitzt und die Maus Probleme mit dem entsprechenden Bein bekommt ...
Oder wenn er unter dem Bauch wächst und die Maus damit eine Furche ins Streu zieht ...
Oder unterm Hals auf die Luftröhre drückt...
Kommt eben sehr auf die Stelle an; mehr als auf die eigentliche Größe.

Gruß

Sandra
 
hehe ich denke mit 1/4 jahr alte maus, meint sie ab auftreten des tumors noch 3 monate warten... :)

Ronja geht es nach wie vor prima, ich hab auch das Gefühl dass der Tumor nicht weiter gewachsen ist...*pfotendrück*
 
Back
Top Bottom