Tumormaus und allgemein Gedanken

Rita

Mäuseflüsterer*in
Messages
615
Reaction score
0
Hallo,

Ich will einfach mal meine Gedanken niederschreiben und hoffe auch auf ein paar Tips/Anregungen von euch.

Zur Vorgeschichte:
Ich hab 3 Mäuse, die am 17.04.07 bei einer Freundin geboren wurden (sie hat von einer anderen Freundin 2 Weibchen aus Zoohandlung geschenkt bekommen und hatte dann plötzlich paar mehr Mäuse). Scully und Chipsy sind Weibchen, Phönix ist ein Kastrat, den ich erst zusammen mit Brüderchen Bounty als Böckchen übernommen und kastrieren hab lassen, aber Bounty starb bald.

Meine jetzigen Mäuse sind nach über einem Jahr kein einziges mal krank ganz plötzlich anfällig geworden. Erst Milben, dann niest Scully, und nun hat Chipsy seit Freitag einen Tumor.

Da ich nach diesen Mäusen die Mäusehaltung auch wieder aufgeben will, fange ich halt nun an, mir Gedanken zu machen.

Chipsy hat sich seit Freitag komplett gewandelt. Sie war immer meine scheueste Maus, die sich aber von mir mit viiiiieeeeel Geduld Leckerlis geben ließ. Aber sobald ich mich bewegt habe war sie weg.
Seit Freitag verwöhne ich sie natürlich besondern mit Oblaten und anderen Leckereien. Und nun ist es so, dass nicht mehr ich die Maus erschrecke, sondern ich gehe vorsichtig an Käfig, geh langsam in die Knie um auf das eine Häuschen sehen zu können.... und erschrecke fast zu Tode weil eine schwarze Maus mit Anlauf aufs Häuschen springt und ans Gitter sprintet. Dort wartet sie auf Leckerbissen. Sie kommt auch nun, wenn sie wach ist, fast immer ans Gittersobald sie mich hört oder ich nur eine Oblate zerbreche.
Fast so, als wär sie der Meinung: "so, wenn ich nun eh bald gehen muss, dann kann ich mich wenigstens noch verwöhnen lassen"

Ich beobachte sie natürlich nun genau, denn wenn der Tumor sie behindert/belastet, werde ich sie erlösen lassen. Aber noch springt sie quitschvergnügt durch den Käfig.

Dann sind natürlich nun noch die Gedanken, was ich mit den anderen Mäusen dann machen soll.
Scully scheint altersbedingt langsam abzubauen und ich weiß nicht um wen ich mir mehr Sorgen machen muss, Chipsy oder Scully.

Es scheint so, als würde als letzter dann mein Kastrat Phönix übrigbleiben, aber es wäre ja leichter ein Weibchen zu einer anderen Gruppe zu vermitteln. Da er sehr dominant ist bezweifel ich, dass er sich mit anderen Katraten verstehen würde. Mit seinen beiden Damen dagegen ist er sehr glücklich.

Nun weiß ich nicht: soll ich einfach weiter abwarten? oder schon Gedanken machen und Vorsorge treffen? Und wenn zweiteres, in welche Richtung?

Einfach zu hoffen, dass jemand dann grade, wenn es akut wird, eine Damengruppe mit Platz für einen übergewichtigen, aber lieben Katraten hat, damit mach ich es mir meiner Meinung nach zu einfach.

Vielleicht wäre ja eine Möglichkeit, dass ich, wenn es so weit ist, 1 oder 2 junge Weibchen aufnehme, bis Phönix stirbt, und vorher schon mit einem User abspreche, dass er sie dann nimmt?
Aber das müsste ich erst meinen Freund frage, denn ich habe ihm (und einigen anderen Leuten) versprochen, dass es keine neuen Mäuse gibt.

Danke auf jeden Fall fürs durchlesen!
 
Puh, komplizierte Situation die du da hast.. wuerde es evtl. so machen (da du ja davon ausgehst, dass wohl Chipsy die erste sein wird, die dich verlaesst), dass ich Scully und Phoenix schonmal zur Vermittlung ausschreibe, frei ab dem Zeitpunkt, sobald Chipsy gegangen ist.. denn auch wenn Scully langsam altersschwach wird, kann es ja unter Umstaenden auch sein, dass Phoenix aus irgend nem Grund stirbt und dann die Omi mit anderen zu VGn, ganz alleine, halte ich fuer nicht so ratsam.. vielleicht steht ja bei jemandem sowieso ne Gross-VG an und er kann den beiden noch ein schoenes Zuhause geben.
 
Ich würde es glaube ich so machen, wie du esschon angedeutet hast. Und das wäre, mir möglichst bald (zwei) junge Mädels zu suchen und eine VG mit deinen beiden verbleibenden Rentnern zu machen. Und wenn dein Opi nicht mehr ist, kannst du dann die Mädels vermitteln, wenn der vorherige Besitzer einverstanden ist. VIelleicht findest du ja auch jemanden, der die beiden Mädels unter Umständen wieder zurück nehmen würde.

Wo wohns du denn?
 
Danke euch beiden schonmal =)

Ich wohne in Würzburg, bin aber auch auf der Strecke nach Köln über Frankfurt unterwegs. Könnte also ganz theoretisch dort Mäuschen abholen und auch auf diesem Gebiet wieder abgeben.

Natürlich könnte es auch sein dass Phönix nicht als letzter übrigbleibt, aber so scheint es zumindest im Moment.
Bei Scully und Chipsy bin ich mir nicht sicher wer zuerst geht.
Chipsy hat den Tumor, ist aber fit, quietschlebendig und springt durch den Käfig. Scully ist eigentlich gesund, baut aber von tag zu tag mehr ab, läuft nicht mehr richtig sondern watschelt. Allein auf ein Häuschen mit rampe klettern geht schon schwerer als sonst, aber ich schau dass ich heute alles altersgerecht umbau. Ausserdem habe ich den Verdacht, dass sie nicht mehr gut sieht.
 
Gesundheit, Krankheit und Erholung, und damit Leben und Tod liegen bei Mäusen oft ziemlich dich beisammen - zeitlich gesehen. Absehbar ist das nur selten. Eine Maus, die heute kümmert, kann sich wieder erholen und noch Monate glücklich leben. Andererseits kann eine heute noch scheinbar gesunde Maus plötzlich anfangen, abzubauen und übermorgen versterben... Das ist das Los von uns Mäusehaltern.

Wenn Du also mit der Mäusehaltung aufhören möchtest, würde ich auch sagen - so früh wie möglich anfangen, zu suchen. Schildere die Situation, die Unabsehbarkeit, und frage, wer wahlweise
... im Fall eines Einzelkastraten diesen würde übernehmen wollen (Weibchengruppen gibt´s nach wie vor sehr viele)
... oder eine Gruppe aus 1 alten Kastraten und 2 jüngeren Weibchen (die Du für ihn dann nochmal aufnehmen könntest) übernehmen würde
... oder eine Gruppe aus 2 jüngeren Weibchen, die abgegeben werden, wenn ihr Phoenix verstorben ist, zu sich nehmen würde
... oder evtl. auch 1-2 alten Damen, 1 davon mit einem Tumor, einen Altersruhesitz in guter Gesellschaft anbieten würde.

Sprich - in alle Richtungen anfragen, alle Möglichkeiten bedenken. Auch Tumormäuse können noch ein langes und glückliches Leben führen, wenn der Tumor nicht rapide wächst. Und ich hab hier grad eine Gruppe alter Kastraten, größtenteils Opas, etwas tatterig aber noch voller Lebensenergie, bei denen ich täglich damit rechne, dass sie nun doch allmählich beginnen, abzubauen - das aber seit einem viertel Jahr, und bisher macht noch keiner Anstalten, weiter zu "altern". Dahingehend sind Mäuse oft einfach unberechenbar.
 
Danke Schattenschwinge, das ist wohl der beste Ansatz, in alle Richtungen zu suchen.

Nur stellt sich mir nun die Frage wieviele Threads ich deswegen aufmachen soll. Ok, mind 2 (Gesuch,Vermittlung), aber wenn ich für jeden Fall einen Thread aufmache, würde auch nerven, oder? Aber würde einer in Vermittlung dann nicht zu unübersichtlich werden? *grübel*

Zum Glück bin ich von meiner Prüfung zurückgetreten die Anfang übernächster Woche gewesen wäre, müsst ich mich zustätzlich zu neuer Wohnung und jetzt Mäuse noch um Prüfung kümmern, ich würde durchdrehen.
 
Wuerde einen Thread im Vermittlungsteil aufmachen, mit dem Inhalt wie Schaschwi es geschrieben hat.. dann sind alle Maeuschen in einem Thread aufgelistet, und jeder der reinschaut kann schauen, ob er irgendwie helfen kann.. ne aussagekraeftige Ueberschrift geben, dann passt das..

Und in Gesuche "Zwei junge Maeusemaedels fuer alten Kastraten gesucht".. Situation beschreiben.
Achja, ich wuerde im Vermittlungsthread auch erwaehnen, dass die Maedels noch nicht da sind, auf den Gesuche-Thread verlinken, um so bisschen ein "Netzwerk" aufzubauen..

Wuensche dir, dass - egal wie es ausgeht - was passendes dabei ist..
 
Ich habe gerade mit meinem freund geredet, nachdem er mich auf die Problematik, wenn Phönix übrig bliebt, angesprochen hat (sitzen gerade neben Mäusekäfig und haben gesehen dass Scully sich mit laufen schwertut und Chipsys Tumor stark gewachsen ist).

Er ist einverstanden, dass ich für Phönix, wenn absehbar ist dass er alleine bleibt, 2 junge Weibchen dazuhole. Ich brauch aber dann jemand, der mir entweder alle 3 oder nach Phönix Tod die 2 Weibchen abnimmt.
 
Hey, das klingt doch gut. *drück*
Schreib das am besten so in den Vermittlungsthread. Beide Versionen bedeuten eine schöne kleine Gruppe, die man in eine bestehende Weibchengruppe integrieren könnte. Ich denke schon, dass Du damit jemanden für die 2 oder 3 Nasen findest.
 
Da ich im Moment mit neuer Wohnung renovieren, alte losbekommen und event. auch renovieren, Umzugsplanung und nebenbei noch was für Uni tun gerade eh ziemlich ausgelastet bin, begeb ich mich nach dem Umzug gezielt auf Mädelssuche. Da ich auch 2 Käfige habe (Gitterkäfig 100x50x50 und Eigenbau 80x80x80) kann ich auch schon Mädels aufnehmen, wenn Chipsy und Scully noch leben und brauch ihnen dennoch den Vergesellschaftungsstress nicht anzutun.

Danke Schattenschwinge für deine Unterstützung *drück*
 
So, habe nun die beiden Threads erstellt.
Hier ist der Thread, in dem ich Weibchen suche, hier versuche ich, Phönix und die Mädels oder nur die beiden neuen Mädels zu vermitteln
 
Back
Top Bottom