U-Profile

Lee-Man

Wusel-Experte*in
Messages
343
Reaction score
0
Hallöchen,
nach langer Zeit melde ich mich hier mal wieder.
Nach meiner Mäuse-Abstinenz (hab zwischenzeitlich einen süßen Sohn bekommen und das Tierzimmer wurde zum Kinderzimmer) ist in der neuen Wohnung endlich wieder Platz für flauschige Mitbewohner und es werden wieder Farbmäuse sein. Ich möchte dazu wieder einen Ivar umbauen (hab ich ganz günstig über die Kleinanzeigen gekriegt) und ich möchte gern die Scheiben rausziehen können. Bei meinem Pax-Umbau hatte ich das Plexi zwischen aufgeklebte Holzleisten geschoben, diesmal wird es aber Echtglas und ich hätte das gerne stabiler. Deshalb bin ich nun verzweifelt auf der Suche nach U-Profilen, aber in den Baumärkten gibt es nur welche mit 10mm Abstand. Das ist viel zu groß.
Im Internet hab ich welche für 4mm dickes Glas gefunden, die sind aber aus Kunststoff und dürften den Mäusezähnen nicht allzu lange stand halten.

Lange Rede, kurzer Sinn: Wo gibt es Alu-U-Profile für 4mm dickes Glas?

Ich hatte schon überlegt, die Kunststoffteile in die Aluprofile zu legen/kleben, hab aber keine Ahnung, ob das geht.

Ich wär über jegliche Hinweise sehr froh!
 
Wenn man vor/auf dem Kunststoff eine Kolzleiste befestigt?
In der Holzabteilung hast du bestimmt schon nach gesehen.
Man könnte mit einer Kreissäge eine Nut schneiden und sie mit eineim Fräser aufarbeiten. Das halte ich aber für nicht besonders praktikabel.

Oder die Plasteschiene in die große Schiene stecken.
 
Aus eigener Erfahrung heraus funktionieren 10mm- Profile aus Alu mit Plexi/ Glas mit 4mm Dicke sehr gut. Das wackelt schon ein bisschen, aber das stört keinen und selbst meine dicken Degus hocken da oben druff.
Bei Farbis würd ich auch bedenkenlos Plexi nehmen. So heftig nagen die doch ned. Und selbst wenn, du kannst ja noch ein Profil als Absicherung oben drauf kleben.
 
Das Thema interessiert mich auch und finde schon mal den Link sehr hilfreich *danke*. Aber, Lee-Man, wie befestigst Du die Profile dann am Ivar *grübel*
 
Wenn's nicht unbedingt Alu sein muss, sondern Holz nur wegen dem unpassenden Angebot aus dem Rennen ist:

2 Möglichkeiten:
1. Sandwich-Bauweise aus 3 Leisten gleicher Länge, aber unterschiedlicher Querschnitte:
z.B. 2x 10x5mm, 1x 5x5mm.
Die werden an einer Seite bündig aufeinander gelegt, wobei die breiteren Leisten oben und unten liegen, und die schmale Leiste in der Mitte. Ergibt ein U-Profil mit einer Nut von 5x5mm - ideal für 4mm Glas.
Andere Maße sind natürlich auch möglich, das Prinzip ist das selbe. Sieht dann so aus (durchgezogene Linien sind die breiten Leisten, die gepunktete Linie die Schmale):
View attachment 28559

Alles, was man dazu braucht ist neben den Leisten etwas Leim und etwas zum ein spannen oder beschweren (ein großer Stein oder ein paar Flaschen Wasser tun's auch.
Bei'm verleimen sollte in den Spalt an mehreren Stellen ein Abstandshalter eingelegt werden, dann kann's sich nicht verziehen, so dass der Spalt dann nach dem Abbinden des Leims ggf. zu schmal ist.

2. Möglichkeit
Braucht 'ne Tsichkreissäge oder Fräse:
Ein Kantholz mit z.B. 15x15 Querschnitt auf 10mm Tiefe in der Mitte längs ein sägen/fräsen
 
Last edited:
Danke für eure Antworten!

Ich nehm nur deshalb kein Plexi, weil ich kostenlos an echtes Glas rankomme.
Hab das bei dem Prokilo Shop mal eingegeben. Da komm ich bei 6mm Innenmaß raus. Da müsste ich fragen, ob ich 5mm dickes Glas kriegen kann, das müsste dann ja gehen. Bei hbholzmaus gibt es die Leisten für 4mm dicke Platten nur bis 75 cm Länge, da muss ich den Abstand beim Ivar mal messen. Das mit den L-Schrauben gefällt meinem Mann noch nicht so, sieht aber wirklich sehr einfach aus. Hast du sowas von unten auch oder unten irgendwas anderes, damit das Glas da nicht rutscht?
Naja, es ist ja noch ein wenig Zeit und dann werd ich sehen, wie wir es machen.
Nun ist der Sohnemann erstmal wieder dran ;)
 
Unten steht das Glas einfach auf dem Boden. Jede Scheibe ist mit 4 L-Schrauben befestigt und die sind so weit reingedreht, dass sie sograde das Glas nicht berühren. Da wackelt und verschiebt sich nichts, dafür ist das Glas schwer genung. Das schöne finde ich daran, dass man die Befestigung nicht sieht, weil sie innen ist. Glas gefällt mir auch so einfach besser. Plexi wird so schnell blind.
 
Last edited:
Ich hab die Profile für mein 5 mm Glas bei Hornbach bekommen.
Das ist aber dann auch schon dickeres Glas, was ich für die Meerschweine genommen hab, (wollte das auch unbedingt mit Profilen befestigen). Anonsten reicht auch ca 3mm dickes Glas, aber dafür hab ich auch keine Profile gefunden.

Beim Meeribereich habe ich unten ein Holzbrett/Streuschutz fest mit Boden und Seiten verschraubt und an deren Seiten je ein 4 Kantholz (selbe Stärke wie Brett) aufrecht gestellt. Ich habe nur an den Kanthölzern jeweils rechts und links innen ein kurzes Profil mit Sillikon angeklebt, nicht unten über die ganze Länge. Spart ne menge Geld und ist genauso stabil.

*grübel* hm, hab ich mich verständlich ausgedrückt?
Zudem sparst du dir die Arbeit, die Profile unten (wenn du welche über die Länge machen willst) auszufegen oder zu saugen.
 
stabil ist es ohne U-Profil an der Unterkante natürlich schon, aber da das Holz arbeitet, drückt sich da dann Streu unten durch - zumindest bei längeren Scheiben.
Ich hab unten auch keine verbaut, aber ich würde bei weiteren Käfigen unbedingt welche verwenden.
 
Huhu!
Ich wollte nur berichten, dass es im Baumarkt bei den Holzleisten Quadratleisten mit einer 4mm Nut gibt. Wir sind mit dem Bauen leider noch nicht wirklich voran gekommen, aber solche Leisten hab ich schon mal mitgenommen.
 
Hi,

das hätte ich dir auch sagen können :D Die haben wir auch verbaut. Ich dachte es sollte explizit Alu sein ^^

Na dann viel Erfolg beim Bauen.
 
Oh sorry. Nee, Holz geht auch. Aluprofile hab ich nur in dick gefunden. Voll dumm, wir haben schon tausend Mal bei diesen Holzleisten gestanden, die Nutdinger aber nie gesehen.
 
Bei uns gibt es die kleinen Aluprofile aber keine Holzleist mit Nut.*böse*
 
Back
Top Bottom