mmotchen
Mäusetaxi
- Messages
- 2.514
- Reaction score
- 0
Kratzmäuse sind leider keiner Seltenheit und jeder neue Fall wird hier im Forum ganz aufmerksam verfolgt in der Hoffnung, dass man vielleicht eine Therapie findet, die wirkt.
Die einzigen beiden Threads mit einem glücklichen Ende (die ich jetzt kenne, können auch mehr sein) sind die Kratzmaus Leon von 2008 und die kleine Ally von diesem Jahr, letztere ist wie schon erwähnt leider kurz bevor die letzten Wunden verheilt waren gestorben
Bei Leon wurde vermutet, dass der Erfolg darin lag, dass alle Reize von außen weggenommen wurden (also umsetzen von Streu und Heu auf Zeitungspapier, damit die Wunden nicht gereizt werden) und das abtöten von so ziemlich allen Bakterien, Milben etc. auf der Maus selbst mit Antimykotika, Antiparasitika und Antibiotika.
Bei Ally war das "Wundermittel" wahrscheinlich das Ballistol Öl. Das wurde ausprobiert, nachdem alle Versuche mit o.g. Mittelchen fehlgeschlagen sind. Sie saß auch auf Zeitungspapier.
Sicherlich lassen die Fälle sich nicht verallgemeinern, aber vielleicht könnte man es mit einer Mischung aus Leon und Ally versuchen. Also zusätzlich zum Spotten noch Ballistol, Umsetzen auf Zeitungspapier (auf dem Foto sehe ich glaub ich noch Streu, so ganz nebenbei - er ist ein wunderschönes Mäuschen *Herz*), evtl. Käfig + Inventar desinfizieren und für viel Beschäftigung sorgen, z.B. durch Gesellschaft.
Zusätzlich könnte man ihn noch mit einem Brei mit Vit. B-Komplex päppeln und eine Echinacea-Kur anbieten, das unterstützt das Immunsystem und Maus trinkt erfahrungsgemäß mehr. Zumindest meine trinken so rund 1/3 mehr.
Ich hoffe der Kleine wird wieder *daumendrück*
Die einzigen beiden Threads mit einem glücklichen Ende (die ich jetzt kenne, können auch mehr sein) sind die Kratzmaus Leon von 2008 und die kleine Ally von diesem Jahr, letztere ist wie schon erwähnt leider kurz bevor die letzten Wunden verheilt waren gestorben

Bei Leon wurde vermutet, dass der Erfolg darin lag, dass alle Reize von außen weggenommen wurden (also umsetzen von Streu und Heu auf Zeitungspapier, damit die Wunden nicht gereizt werden) und das abtöten von so ziemlich allen Bakterien, Milben etc. auf der Maus selbst mit Antimykotika, Antiparasitika und Antibiotika.
Bei Ally war das "Wundermittel" wahrscheinlich das Ballistol Öl. Das wurde ausprobiert, nachdem alle Versuche mit o.g. Mittelchen fehlgeschlagen sind. Sie saß auch auf Zeitungspapier.
Sicherlich lassen die Fälle sich nicht verallgemeinern, aber vielleicht könnte man es mit einer Mischung aus Leon und Ally versuchen. Also zusätzlich zum Spotten noch Ballistol, Umsetzen auf Zeitungspapier (auf dem Foto sehe ich glaub ich noch Streu, so ganz nebenbei - er ist ein wunderschönes Mäuschen *Herz*), evtl. Käfig + Inventar desinfizieren und für viel Beschäftigung sorgen, z.B. durch Gesellschaft.
Zusätzlich könnte man ihn noch mit einem Brei mit Vit. B-Komplex päppeln und eine Echinacea-Kur anbieten, das unterstützt das Immunsystem und Maus trinkt erfahrungsgemäß mehr. Zumindest meine trinken so rund 1/3 mehr.
Ich hoffe der Kleine wird wieder *daumendrück*