Umfrage: wie oft + unter welchen Bedingungen gelingen Farbi-VGs (nicht)?

Keks.Krümel

Nagetier-Nerd
Messages
1.155
Reaction score
0
Hallo,

Ich weiß,dass ist geklaut *schäm*

Aber erählt doch mal.

Das Geschlecht der Tiere,wie ihr es gemacht habt etc.

Lg
 
Ich kenn mich ja bei Farbis nicht wirklich aus, aber: Bei Rennern gibt es diesen Thread, da dort VGs oft schwierig sind und auch öfters mal scheitern können. Soviel ich bis jetzt gelesen habe, sind Farbis da doch "einfacher". Weiss also nicht, ob dieser Thread viel Sinn macht.
 
Ich persönlich halte einen Vergleich zu Farbis auch für (sorry) Quatsch, denn allein der Unterschied zur Gruppengröße ist schon wesentlich.

Renner sind nicht so leicht zu durchschauen und "planbar" wie Farbis, von daher kann man sich bei den Farbmäuse auf die Infos im Wiki und im Forum beziehen.
 
Ich find den thread auch eher überflüssig, da im Vergleich zu Rennern viel mehr VGs wunderbar verlaufen und es wirklich so viele Konstellationen gibt, dass man das gar nicht richtig auswerten kann.

Man kann nicht sagen: "Wenn man drei Weibchen von einem halben Jahr und 2 Kastraten von einem Jahr zusammensetzt, klappt das immer/nie".

Solche Regeln gibt es nicht.

Bei mir hat bis auf eine jede VG geklappt, die eine hat eben länger gedauert, die andere kürzer. Und diese eine waren sich unbekannte Kastraten und das Problem ist ja bereits bekannt. ;-)
 
bei mir hat bislang auch noch jede VG geklappt, sogar die eine vor kurzer Zeit wo ich zwangsläufig relativ frisch Kastrierte rückvergesellschaften musste (der eine saß eh schon zu lang allein). Da haben Scotti und ich zwar gezittert, aber es hat geklappt ;-)
insofern denk ich auch, der Thread macht nicht sooo viel Sinn... zuviele Möglichkeiten, zu viele Fehlerquellen, zu viele Konstellationen, um sinnvoll auswerten zu können.
 
na, so easy sind die Süßen ja doch nicht!

schwierig:
- Adulte Mädels zueinander (5 Mon - ca 1 1/2 J) - ich mach's nicht mehr
- Mäus, die sehr lange alleine saßen, in große Gruppen
- Autisten (naja, zu Glück selten ;-) )
- junge Böcke :D

Man kann nicht sagen: "Wenn man drei Weibchen von einem halben Jahr und 2 Kastraten von einem Jahr zusammensetzt, klappt das immer/nie".

Solche Regeln gibt es nicht.
Doch, die Regel würd ich aufstellen: Das klappt zu 99,7 %!

Was normalerweise so gut wie immer klappt, sind Mädelsgruppen (die sich kennen und mögen) und Kastratengruppen (dito) zusammenzuführen - egal, wie viele jeweils

Omis & Opis können sehr lieb und milde sein - untereinander. Von zuvielen Jungen können sie sich, kommen die neu dazu, sehr bedrängt fühlen (und kriegen dann mindestens Infekt)

(mehr fällt mir grad nicht auf die Schnelle ein - muss zu meinen rennern in der TB zurück)
 
Back
Top Bottom