Umrandung Dachterasse

glidersarah

Wusel-Experte*in
Messages
215
Reaction score
0
Hallo alle miteinander,

ich leide an dem klassischen Problem von zu viel Inventar, als das es in meinen Käfig passen würde. Vor allem seit ich meine beiden Gruppen zusammen geschmissen habe und daher meinen 200x60 Käfig in die ewigen Jagdgründe geschickt habe stehen hier jede Menge schöne Sachen ungenutzt in der Gegend rum. Ach ja, die Erkenntnis, dass der Käfig zu klein ist schmerzt sehr...

Daher wollte ich jetzt die Oberseite des Käfigs zu einer Dachterasse umbauen. Was meint ihr, wie hoch sollte die Umrandung/Absturzsicherung sein? Der obere Bereich soll dann vor allem zum klettern sein - also mit diversen Klettergerüsten, Wurzeln, Seilen etc. ausgestattet.

Und zur ergänzenden Info noch die Käfigmaße: EB mit 120 x 40 Grundfläche und 140 hoch.

Gruß

Sarah
 
ich hatte damals ne plexi umrandung gemacht... würde mal schätzen die war 20cm hoch...

wobei dann kletterkrempel schlecht ist... kannst du nicht zb das laufrad nach oben schmeißen und den kletterkrams wo anders unterbringen *grübel*
 
Warum wäre Kletterkrempel schlecht? Ich würde das Zeug natürlich nicht direkt an den Rand stellen, sondern schon einen Sicherheitsabstand lassen.

Die Option mit dem Laufrad funktioniert leider nicht so wirklich, da ich auf den Etagen nie die Höhe habe, die ich brauche oder irgendwelche Rampen im Weg sind. Ich sollte vielleicht kleine Aufzüge einbauen :D
 
ok, hab nix gesagt :D

also ich hatte halt so 20-25 cm. das ging auf jeden fall gut.

hatte das plexi direkt per schrauben an dem "deckel" befestigt...
war nicht sooo toll zum saubermachen. aber ging prinzipiell ganz gut
 
Das würde bei mir nicht funktionieren, da die Türen oben bündig mit dem Deckel abschließen bzw. davorgesetzt sind (falls sich jetzt irgendjemand was darunter vorstellen kann *grübel*)
 
krieg ich hin... *grübel*

kannst du mit u-profilen arbeiten... und die dann halt mit aquasilikon ankleben?
 
Ich werde es gaaaanz einfach machen und meine persönliche Käfigbauerin anrufen und ihr die Ohren vorjaulen, dass die Mäuse soooooo gerne noch einen Spielplatz hätten. Über alle dann folgenden Probleme muss ich mir dann keine Gedanken mehr machen *schäm*
 
Laufrad nach oben halte ich prinzipiell für eine eher ungünstige Idee. Wenn mehrere Mäuse gleichzeitig laufen, kommt es vor, dass eine Maus außen "geschleudert" wird und mit Schwung in eine seitliche Richtung fliegt. Daher sollte man aufpassen, dass seitlich von Rad immer Ebene/Käfig ist, kein Durchgang oder "Abgrund".
 
Wir haben einfach eine Schublade gebaut, Boden, drei Bretter drumrum, vorne Plexi und das ganze auf den Käfig gestellt. War dann auch so 20-25cm hoch...Durchgänge nach unten gesägt und gut...
Die Türen waren bei mir auch bündig mit dem Deckel, da ja aber noch ein Extraboden drüben kam, ging das dann auch.
 
Back
Top Bottom