Und noch ein EB <3

Shambles

Tunnelbauer*in
Messages
30
Reaction score
0
So, da er jetzt fast fertig ist, wollt ich euch mal meinen ersten EB zeigen. Erst wollt ich keinen Selbermachen, damn hab ich ein günstiges Teil gefunden und nun ist es doch teurer, aber auch cooler, als ein gekaufter Käfig. Wie das halt so ist haha.
Der Ikea Schrank hat gebraucht 40 Euro gekostet
Plexi Glas plus alles drumm und drann 80
Kafigeinrichtung 60
Streu etc 20
Unf Futter 10
Gitter bekomme ich Gott sei dank von meinen Eltern, die hatten zum Glück noch Reste mit den Richtigen Maschen da :)

Zuerst wollte ich nur die Bretter rausnehmen, leider war drr Schrank so gut verbaut, dass ich das ganue Teil auseinander nehmen musste. Die Bretter hab ich mir im bauhaus schneiden lassen. Da ich selbst keine stichsäge habe...Und auch keine Erfahrung damit, haha.
Hinten kommt noch eine rampe rein, bei der ich extra den Winkel gemessen hab, damit die tiere gut ins zeite Geschoss kommen. Streu und so kommt rein, sobald wirklich alles fertig ist :)
 

Attachments

  • tmp_23541-IMG_20160405_191559-1225317714.jpg
    tmp_23541-IMG_20160405_191559-1225317714.jpg
    53,7 KB · Views: 49
  • tmp_23541-IMG-20160404-WA0017-910034270.jpg
    tmp_23541-IMG-20160404-WA0017-910034270.jpg
    60,9 KB · Views: 38
  • tmp_23541-IMG-20160404-WA0013-2032513148.jpg
    tmp_23541-IMG-20160404-WA0013-2032513148.jpg
    29,6 KB · Views: 31
  • tmp_23541-IMG-20160402-WA0031-1323045228.jpg
    tmp_23541-IMG-20160402-WA0031-1323045228.jpg
    41,8 KB · Views: 29
  • tmp_23541-IMG-20160401-WA0000-2014647396.jpg
    tmp_23541-IMG-20160401-WA0000-2014647396.jpg
    25,9 KB · Views: 37
(LxBxH) 150x40x90 außen, aber (hab ich letztens erst gerafft) dadurch, dass der Rahmen so dick ist, gehen bei L und H jeweils 10cm verloren :(
 
nein, die (eh schon sehr geringe, ich weiß) tiefe bleibt zum glück :) ist wirklich nur der äußere Rahmen
 
wow!!

Na, bei B 150 darf's schon 40 t sein, die kommen auf ihre Strecke und Fläche!
 
Ich finde den Eigenbau zwar hübsch anzusehen, aber die 40cm Tiefe finde ich eigentlich nicht akzeptabel. Für das Geld hätte man auch was in der Größe, aber mit 50 oder 60cm Tiefe kaufen/bauen können.

Mir ist auch gerade nicht klar, ob der Eigenbau hochkant steht oder auf der Seite, die Bilder sind da sehr widersprüchlich.
 
Was ist an Bild 1 + 2 widersprüchlich? Hast Du noch nie einen Streuschutz gesehen? An der Decke nützt er vermutlich nichts!
 
Ich würde sagen das letzte Bild zeigt einfach das Bild im Originalzustand des Regals =)

Ansonsten sieht man doch sehr gut wie der Käfig werden soll und auch anhand der Maße ist es gut zu erkennen
*drück*

Schade dass hier schon wieder ein ruppiger Ton herrscht *seufz*
 
Ich weiss, das 40cm nicht viel ist. Regale sind leider aber selten tiefer. Eher weniger. Bild 1 Zeigt Regal, wie es eigentlich steht. Aufrecht. Ich habs aber hingelegt, damit ich eine größere Grundfläche bekomme :)
Da die Länge 140 beträgt, hab ich mir einfach mal erlaubt zu sagen, das 40cm tiefe reichen :)
 
Hallo,
Ich finde der EB ist dir wirklich gut gelungen! =) 40 cm Tiefe sind wegen dreidimensionaler Einrichtung etwas problematisch, aber ich denke das ist zu schaffen. Der EB ist finde ich deswegen keineswegs inakzeptabel. ;-)

Wird der EB später auf einem Regal stehen? Sonst hätte ich wohl Angst, dass die Mausis sich vom unteren Streuschutz auf den Boden plumpsen lassen. *bätsch*
VG
Hannah
 
Ich finde, dass Du die vorhandenen Möglichkeiten gut genutzt hast. Wird der untere Bereich zusätzlich komplett vergittert bzw. vorn mit Gittertür? (wg. den 2 Metern Gitterdraht)
 
Jetzt hab ich den Draht angebracht, der noch gefehlt hat :) wie gesagt, der Käfig ist noch nicht 100% mäusereif :)

Edit; hab mich verrechnet. Bräuchte nich mal 1m Draht
 

Attachments

  • tmp_23804-DSC_0446-910034270.jpg
    tmp_23804-DSC_0446-910034270.jpg
    65,6 KB · Views: 21
fleißig, fleißig =)

Baust Du quasi um den Draht noch einen Türrahmen, weil er muss ja zu öffnen sein?
 
Der Trick ist; Klettverschluss ;)
Ich kann das ganze Gitter abnehmen. Weils nur angeklettet ist
 
Gedanke hierzu: das hält hoffentlich gut, wenn 2 oder 3 Mäuse am Gitter langklettern, sonst besteht Absturzgefahr Maus mit Gitter und Du hast Spaß, alle im Zimmer einzusammeln.
 
Huhu,

Klett kann ganz schnell seine Hafteigenschaften verlieren, wenn der dreckig wird. Und das wird er hier sicher auch, sobald man einstreut. Dann würde ich eher noch mit Magneten arbeiten, die hatte ich auch für den Streuschutz und das hält gut.
 
Magnet ist auch ne gute idee :) muss sich dann in der prasix testen. Ich find klett auch nicht unbedingt schön.
 
Beere, gab es da bei Dir Reaktionen der Mäuse auf die Magneten? Die ändern ja quasi im Wirkbereich das Magnetfeld der Erde für die Käfiginsassen.

Edit: Hier noch der Grund für meine Frage:

Diesen Zusammenhängen haben Wissenschaftler in einer stetig wachsenden Zahl von Studien nachgespürt, in denen sie die Wirkung sehr schwacher Magnetfelder auf Tiere untersuchen. Erst in diesen Wochen legten kanadische und italienische Forscher im renommierten Fachblatt "Proceedings of the Royal Society" (B, Nr. 269, S. 193) eine Studie zur Schmerzempfindlichkeit von Mäusen vor. Dabei schirmten die Forscher das natürliche Magnetfeld der Erde mit speziellen Metallplatten ab. Dieses Magnetfeld umgibt und durchdringt die Erde, schützt vor Strahlung aus dem Weltall und zieht die Kompassnadel nach Norden. Schalteten die Forscher dieses Feld nahezu aus, zeigten sich die Tiere deutlich empfindlicher gegenüber Schmerzen.

Mehr unter:
http://www.wissenschaft.de/home/-/journal_content/56/12054/62080/
 
Last edited:
Back
Top Bottom