Unerwarteter Nachwuchs!

Schokomuffin

Tunnelbauer*in
Messages
37
Reaction score
0
Huhu,

eine meiner Mäusemädchen hat letzte Nacht fünf Junge zur Welt gebracht! Ich habe nicht einmal gemerkt, dass sie schwanger ist. Ich wollte den Käfig saubermachen und als ich die niedlichen Würmchen gesehen hab, war ich total erschrocken! :O Schließlich gebe ich einer der beiden, und zwar der, von der ich vermute, dass sie die Mama ist, seit einer Woche Baytril, da sie erkältet ist/war. Und ich habe gehört, dass keine schwangere Maus AB bekommen sollte! Jetzt weiß ich nicht, was ich machen soll. Einige der Mäuschen behalte ich, die anderen gebe ich an eine gute Freundin ab.

Die Mäuse leben übrigens in einem Gitterkäfig mit den Maßen: 100 cm (Länge), 40 cm (Höhe), 35 cm (Breite) und einer zweiten Etage (Holz). Das Inventar besteht aus einem Häuschen, einem Futternapf sowie einer Nippeltränke, einer Weidenbrücke, einer Leiter (Plastik), einem Geowürfel, einer Hängematte, einer Schaukel und einer Pappröhre.

Ich hoffe, ihr könnt mir ein paar Tipps geben. *seufz*

Liebe Grüße *Maus* <3
 
Ohje.. *drück*

Erstmal herzlich Willkommen hier!

Seit wann hast du denn die Mäuse und bist du dir beim Geschlecht der Partnermaus absolut sicher? Denn wenn du die Nasen länger als 21 Tage hast, ist die Partnermaus höchstwahrscheinlich ein Bock.
Wenn die Mäuse kürzer als 21 Tage bei dir sind, ist das Tier schon schwanger zu dir gekommen.
Woher kommen denn die Nasen?

In unserem Wiki *klick* findest du alles, was man zum Thema Farbis wissen sollte.. besonders der Artikel über Schwangerschaft *klick* ist für dich wichtig, außerdem Geburt *klick*, Nachwuchs *klick* und die jeweils weiterführenden Links sind für dich wichtig, am 28. Tag nach der Geburt dann die Trennung nach Geschlechtern.

Warum es so wichtig ist, dass die Partnermaus auch wirklich ein Weibchen ist: Falls es ein Bock ist, ist die Mama schon wieder schwanger (kann direkt nach der Geburt nachgedeckt werden, wenn ein Bock anwesend ist).

Also: Geschlecht der Partnermaus sicher checken, falls noch nicht geschehen, der Mama viel Eiweiß und Ruhe gönnen (auf keinen Fall ins Nest schauen etc.), die Babies kommen mit ca. 14 Tagen selbstständig raus.

Plastikleiter bitte entfernen, da Plastik im Mäusekäfig nichts verloren hat. Was ist ein Geowürfel? *grübel*

Das wird schon.. *drück*

Liebe Grüße
Romy
 
Die zwei Mäuse habe ich seit Montag, den 18. Januar, also seit fast zwei Wochen und zwar aus einer Zoohandlung. Ich weiß, es ist nicht unbedingt klug, Tiere aus einer Zoohandung zu kaufen, aber ich habe es nun mal gemacht.
Ich bin mir ganz sicher, dass beide weiblich sind, die Mama muss wohl schon trächtig gewesen sein, als ich sie gekauft habe. *grübel*

Plastikleiter raus? In Ordnung, danke für den Tipp. ;-) Ein Geowürfel? Hm, schwer zu beschreiben. :D Ein Spielzeug aus Holz in Würfelform (allerdings hat dieser Würfel nicht sechs, sondern zehn oder mehr Flächen mit Löchern, durch die die Mäuse hindurchschlüpfen können). Sie können auch im Würfel sitzen. Es kommt demnächst übrigens noch ein Laufrad dazu.

Wie ist es denn jetzt mit dem AB, das die Mäusemama bekommt? Ist das schädlich?

Danke für die schnelle Antwort! ;-)
 
Okay, so lange du selbst erkannt hast, dass Zooläden blöd sind, ist das schonmal gut - den Anfängerfehler machen nämlich viele (einschließlich mir!), wichtig ist nur, dass mans dann kein zweites Mal tut, sondern in Zukunft Tierschutztierchen den Vorzug gibt, da man somit aktiv den Tierschutz unterstützt und sowas, was du jetzt erleben musst, nicht durchmachen muss.. *drück*

Wenn du dir ganz sicher bist, dass die zweite Maus kein Bock ist, ist das okay.. es muss halt wirklich ganz sicher sein, sonst erwartet dich eine Mäuseflut mit mind. drei Würfen (dieser Wurf, Mama würde nachgedeckt worden sein bei der Geburt, also sprich die Maus wäre wieder schwanger -> nächste Wurf, Bock wäre bei Geburt anwesend, dritte Schwangerschaft).
Wenn du magst, kannst du ja mal Popobilder von der Maus einstellen (dazu die Maus in eine flache Glasschüssel setzen und mit Makrofunktion fotographieren).
Wie ist es denn jetzt mit dem AB, das die Mäusemama bekommt? Ist das schädlich?
Ich sag mal so, gut ist es nicht, aber es ist nötig, und in einem solchen Fall (Krankheit der Mutter) geht das Wohl dieser auf jeden Fall vor, denn ohne Mama keine gesunden Babies.. war also schon okay so mit dem Baytril. Ich würde es mindestens zehn Tage geben, um Resistenzen zu vermeiden.

Die Böckchen müssen dann, wenn sie ein Gewicht von 30g erreicht haben, kastriert werden - warum, findest du hier *klick*. Sonst kann das irgendwann ganz böse enden, die beißen sich ganz schlimm, manchmal bis zum Tod. Also von daher ist es ratsam, schon jetzt dafür zu sparen.

VlG
romY
 
Ja, ich dachte eigentlich immer, dass unsere Zoohandlung in Ordnung ist, aber das ist sie wohl doch nicht. Denn wenn einem versichert wird, dass ein Mäuseweibchen garantiert nicht schwanger ist und auch Männchen mit Bisswunden verkauft werden, kann es kein guter Laden sein.
Ich bin mir gaanz sicher. :D Aber da ich demnächst sowieso nochmal beim TA bin, kann ich ihn nochmal nachchecken lassen, ob die Partnermaus wirklich ein Weibchen ist. Allerdings hilft sie der Mäusemama, so wie es aussieht, auch mit den Kleinen.

Hm, okay, alles klar.

Gut, da ich sowieso nicht alle behalten kann und die Männchen wahrscheinlich weggebe (leider *seufz*), muss ich nochmal gucken, was ich mache.

Ich freu mich schon sehr auf die Kleinen und muss mich wirklich zurückhalten, nicht im Nest rumzuwühlen. :D

<3

*Maus*
 
Zooläden sind zu 99% nicht "in Ordnung", denn man muss bedenken, daß sie Tiere gewerblich verkaufen und somit dadurch ihren Umsatz steigern wollen. Das ist ein ganz reguläres wirtschaftliches Prinzip. An Mäusen wird nicht all zu viel verdient, deswegen werden diese Tiere auch (in den meisten Fällen, nicht in allen) unter miserablen Umständen gezüchtet, bzw. verrmehrt. Sowas wird direkt im Laden ja nicht gezeigt. Entweder die Läden beziehen ihre Mäuse von sogenannten "Hobbyzüchtern", die regelmäßig Überschuss haben und oftmals auch von Geschlechtertrennung nicht viel Ahnung haben (dadurch wird vermutlich auch die schwangere Maus entsprungen sein, es sei denn sie saß im Laden mit Böckchen zusammen) oder aus Großzuchtanlagen, wo etliche Tiere (nicht nur Mäuse, auch Meerschweinchen, Hamster, Ratten, Kaninchen etc.) in winzig kleinen Boxen ihr Leben lang Babys werfen müssen.
Das ist leider die traurige Wahrheit. Nur sehr wenige Zoohandlungen legen wirklich Wert auf eine artgerechte Herkunft ihrer Verkaufstiere.

Zur Abgabe: wie viele Mäuse möchtest du denn behalten ? Bzw., wie viel Platz kannst du ihnen insgesamt bieten ? Schön wäre es nämlich bei einer Weibchengruppe einen oder mehrere Kastraten zu halten, da ist die Stimmung in der Gruppe ausgeglichener. Kastraten bringen oftmals mehr Ruhe in eine Mädelsgruppe rein (der "Hahn im Korb" sozusagen) =)

Unkastrierte Böcke zu vermitteln wird nicht leicht, viele warten ewig auf Interessenten und müssen so lang klein sitzen, da sie sich sonst streiten. Die Folge ist dann, daß sie getrennt werden und einzeln sitzen müssen.
Kastraten hingegen haben viel bessere Chancen. Eventuell gibt es in deiner Nähe einen guten TA, der die Männchen günstig kastriert ? Manche Tierärzte gehen auch mit dem Kastra-Preis runter und geben Gruppenrabatt, wenn es mehrere Tiere sind. Die entstandenen Kosten kannst du (zumindest zum Teil) über eine Schutzgebühr wieder reinholen ;-)
 
Schließlich gebe ich einer der beiden, und zwar der, von der ich vermute, dass sie die Mama ist, seit einer Woche Baytril, da sie erkältet ist/war. Und ich habe gehört, dass keine schwangere Maus AB bekommen sollte!

Was sagt denn der Tierarzt, der dir das Baytril gegeben hat, zu dem Thema? Frag doch einfach mal dort nach. Telefonisch reicht ja. Vielleicht hat er ein für solche Fälle besser geeignetes AB oder kann dir Methoden sagen, die Nebenwirkungen für die Babys in Grenzen zu halten.
 
Ja, hast schon Recht, Scotchbride.

Ich möchte wahrscheinlich zwei Weibchen behalten. Ich weiß nicht, wie viele Tiere in meinem Käfig (mit den Maßen 100cm [Länge], 40cm [Höhe], 35cm [Breite]) leben können. *grübel* Meine Freundin würde mir auch ein paar Nasen abnehmen. ;-)

Ja, ich muss noch mal überleben, ob ich die Böckchen kastrieren lasse, kommt drauf an, wie viele es sind. Ich würde sonst auch gerne einen Kastraten bei mir behalten. Wann kann man bei den Tieren denn das Geschlecht erkennen bzw. wann sind bei den Männchen die Hoden sichtbar? Soweit ich weiß, schon recht früh.

Okay, alles klar, tag. Das werde ich machen, dann kann ich dort gleich auch fragen, wie viel eine Kastraktion kostet und, ob es Gruppenrabatt gibt.

Danke euch allen und liebe Grüße.
 
Hi,

wie viele Mäuse in deinen EB passen kannst du mit dem maucalc ausrechnen lassen *klick*. Ich kann dir aber jetzt schon verraten, daß die Flächen zu klein sind, und zwar nicht von der Länge her, sondern von der Tiefe und Breite. Unsere empfohlenen Mindestmaße hier findest du im Wiki: farbmaus:mindestgroesse [Mausebande Wiki] und einiges an Vorschlägen für Eigenbauten findest du in diesem Bereich: Haltung.

Zur Geschlechtertrennung: ab dem 28 Lebenstag sollen die Böckchen von Mama und Schwestern getrennt werden, in der Regel erkennt man da schon deutlich bei den Böckchen die Hoden. Allerdings auch nicht immer, da die Jungs im Stress auch die Hoden einziehen können. Hier noch ein Artikel dazu: farbmaus:geschlechtertrennung [Mausebande Wiki]

Falls du noch einen mäusekundigen TA suchst, der die Babys trennen kann und ggf. auch fit im Kastrieren von Mäusen ist, schreib einem unserer Moderatoren eine pn mit deiner PLZ/Wohnort. Wir haben eine Tierarztliste mit den Adressen von erfahrenen Ärzten ;-)
 
Oh, zu klein? *seufz* Na gut, ich werde mal sehen, was ich mache. Danke für die Links.

Ja, okay.

Okay, wird gemacht. ;D

Ich hab übrigens noch eine Frage. Soll ich den Käfig jetzt solange nicht sauber machen, bis die Kleinen selbstständig sind? :O

Liebe Grüße *Maus*
 
Genau, bitte erst säubern wenn die Kleinen von allein rumflitzen. Und allerhöchstens die Pipiecken.
 
Back
Top Bottom