Vitani
Mäusementor*in
- Messages
- 933
- Reaction score
- 0
Da sich meine zwei Rennerjungs bis jetzt ja nicht vergesellschaften liessen (ich werds nochmal versuchen), schau ich immer wieder etwas bei den Kleinanzeigen rein.
Nun hab ich gesehen, dass jemand zwei Babys abgibt (mit 5 Wochen). Ich hab nachgefragt, wieso es Babys gibt und da wurde mir geantwortet: Es sei eine unfreiwillige Hobbyzucht.
Mutter, Vater und die zwei Babys (einmal männlich, einmal weiblich) sitzen immer noch zusammen, der nächste Nachwuchs ist anscheinend schon wieder unterwegs.
Ich werd jetzt Donnerstag vorbeifahren und das männliche Baby sowie den Vater mitnehmen.
Die Familie, die die Renner abgibt, hat zum Glück noch ein 60er Aqua rumstehen. Falls Nachwuchs kommt (ich hoffe es nicht) könnte man sie wenigstens nach Geschlechter trennen.
Ich werd die Geschichte etwas im Auge behalten und sonst auch Aufklärungsarbeit leisten.
Und so schnell hat man 3 Gruppen statt nur einer.
Eine Geschichte wie viele ich weiss, aber ich hatte noch nie direkt mit so etwas zu tun.
Mein Plan war eigentlich das Baby mit Jerry zu vergesellschaften (würde wahrscheinlich gut klappen) und den Vater mit Niels per Trenngitter zusammenzuführen. "Überlebt" das ein 5 Woche altes Baby? Ich finde das ja noch etwas jung.
Die Alternative wäre das Baby mit dem Vater zusammen zu lassen und bei anfälligem Nachwuchs zwei Baby-Mäuschen zu nehmen und die jweils mit Jerry und Niels zusammenzuführen. Aber dann hätte ich 4 Gruppen und ich bin nicht mit Aquas ausgerüstet dafür (an Geld für teure Aquas fehlts auch etwas).
Was würdet ihr machen?
Ich wollte in nächster Zeit sowieso einen Ivar-Umbau machen, bei dem dann 3 Gruppen Platz hätten. Aber bis das fertig ist, vergehen wahrscheinlich noch ein paar Wochen. Meine Patentante beteiligt sich am Ivar und ich muss mit ihr zuerst ins Ikea fahren und dann umbauen etc.
Sobald der Ivar fertig ist, hätte ich wieder ein 100x50er Aqua mit Aufsatz frei und somit Platz für eine 4te Gruppe. Aber eben erst in ein paar Wochen.
Ich hoffe nur, die Familie ist einsichtig und wird den Nachwuchs ordentlich trennen und vermitteln.
Nun hab ich gesehen, dass jemand zwei Babys abgibt (mit 5 Wochen). Ich hab nachgefragt, wieso es Babys gibt und da wurde mir geantwortet: Es sei eine unfreiwillige Hobbyzucht.
Mutter, Vater und die zwei Babys (einmal männlich, einmal weiblich) sitzen immer noch zusammen, der nächste Nachwuchs ist anscheinend schon wieder unterwegs.

Ich werd jetzt Donnerstag vorbeifahren und das männliche Baby sowie den Vater mitnehmen.
Die Familie, die die Renner abgibt, hat zum Glück noch ein 60er Aqua rumstehen. Falls Nachwuchs kommt (ich hoffe es nicht) könnte man sie wenigstens nach Geschlechter trennen.
Ich werd die Geschichte etwas im Auge behalten und sonst auch Aufklärungsarbeit leisten.
Und so schnell hat man 3 Gruppen statt nur einer.
Eine Geschichte wie viele ich weiss, aber ich hatte noch nie direkt mit so etwas zu tun.
Mein Plan war eigentlich das Baby mit Jerry zu vergesellschaften (würde wahrscheinlich gut klappen) und den Vater mit Niels per Trenngitter zusammenzuführen. "Überlebt" das ein 5 Woche altes Baby? Ich finde das ja noch etwas jung.
Die Alternative wäre das Baby mit dem Vater zusammen zu lassen und bei anfälligem Nachwuchs zwei Baby-Mäuschen zu nehmen und die jweils mit Jerry und Niels zusammenzuführen. Aber dann hätte ich 4 Gruppen und ich bin nicht mit Aquas ausgerüstet dafür (an Geld für teure Aquas fehlts auch etwas).
Was würdet ihr machen?
Ich wollte in nächster Zeit sowieso einen Ivar-Umbau machen, bei dem dann 3 Gruppen Platz hätten. Aber bis das fertig ist, vergehen wahrscheinlich noch ein paar Wochen. Meine Patentante beteiligt sich am Ivar und ich muss mit ihr zuerst ins Ikea fahren und dann umbauen etc.
Sobald der Ivar fertig ist, hätte ich wieder ein 100x50er Aqua mit Aufsatz frei und somit Platz für eine 4te Gruppe. Aber eben erst in ein paar Wochen.
Ich hoffe nur, die Familie ist einsichtig und wird den Nachwuchs ordentlich trennen und vermitteln.
