"unfreiwillige Hobbyzucht" - so schnell kommt man zu Rennern

Vitani

Mäusementor*in
Messages
933
Reaction score
0
Da sich meine zwei Rennerjungs bis jetzt ja nicht vergesellschaften liessen (ich werds nochmal versuchen), schau ich immer wieder etwas bei den Kleinanzeigen rein.

Nun hab ich gesehen, dass jemand zwei Babys abgibt (mit 5 Wochen). Ich hab nachgefragt, wieso es Babys gibt und da wurde mir geantwortet: Es sei eine unfreiwillige Hobbyzucht.

Mutter, Vater und die zwei Babys (einmal männlich, einmal weiblich) sitzen immer noch zusammen, der nächste Nachwuchs ist anscheinend schon wieder unterwegs. *traurig*
Ich werd jetzt Donnerstag vorbeifahren und das männliche Baby sowie den Vater mitnehmen.
Die Familie, die die Renner abgibt, hat zum Glück noch ein 60er Aqua rumstehen. Falls Nachwuchs kommt (ich hoffe es nicht) könnte man sie wenigstens nach Geschlechter trennen.

Ich werd die Geschichte etwas im Auge behalten und sonst auch Aufklärungsarbeit leisten.

Und so schnell hat man 3 Gruppen statt nur einer.

Eine Geschichte wie viele ich weiss, aber ich hatte noch nie direkt mit so etwas zu tun.

Mein Plan war eigentlich das Baby mit Jerry zu vergesellschaften (würde wahrscheinlich gut klappen) und den Vater mit Niels per Trenngitter zusammenzuführen. "Überlebt" das ein 5 Woche altes Baby? Ich finde das ja noch etwas jung.
Die Alternative wäre das Baby mit dem Vater zusammen zu lassen und bei anfälligem Nachwuchs zwei Baby-Mäuschen zu nehmen und die jweils mit Jerry und Niels zusammenzuführen. Aber dann hätte ich 4 Gruppen und ich bin nicht mit Aquas ausgerüstet dafür (an Geld für teure Aquas fehlts auch etwas).

Was würdet ihr machen?

Ich wollte in nächster Zeit sowieso einen Ivar-Umbau machen, bei dem dann 3 Gruppen Platz hätten. Aber bis das fertig ist, vergehen wahrscheinlich noch ein paar Wochen. Meine Patentante beteiligt sich am Ivar und ich muss mit ihr zuerst ins Ikea fahren und dann umbauen etc.
Sobald der Ivar fertig ist, hätte ich wieder ein 100x50er Aqua mit Aufsatz frei und somit Platz für eine 4te Gruppe. Aber eben erst in ein paar Wochen.

Ich hoffe nur, die Familie ist einsichtig und wird den Nachwuchs ordentlich trennen und vermitteln. *traurig*
 
hi....

5 Wochen ist zu früh für Renner, um von den Eltern wegzukommen... sie sollten unbedingt noch bei einem Elternteil bleiben!
wenn du den Jungen mit dem Vater in der 6. Woche mitnimmst, passt es natürlich perfekt....

man sollte natürlich definitiv nur Tiere abnehmen, wenn geklärt ist, ob dem Vermehren ein Einhalt geboten wird... resp. die dauerhaft korrekt trennen.

viele Grüße
nina
 
Hi Vitani,

finde ich gut daß du der Familie helfen willst. Ich drück fest die Daumen, daß sie auch bereit sind, sich helfen zu lassen...das Ergebnis solcher unkontrollierter Vermehrungen kennen wir ja leider...

Vermutlich würde ich die 2. Alternative wählen. Der Vater und das kleine Söhnchen kennen sich, diese Verbindung auseinanderzureißen für eine VG fände ich nicht gut, denn wenn die VG mit Vater und Niels scheitert (was ja auch mit einzukalkulieren ist) würden wieder einzelne Mäuse übrigbleiben.

Dann lieber weiter nach Jungtieren für deine Jungs umschauen oder ggf. welche von der Familie holen, falls nochmals Nachwuchs eintrifft (hoffentlich nicht, aber naja...) - und gewährleistet ist, daß sie nach Geschlechtern trennen !
 
hi....

5 Wochen ist zu früh für Renner, um von den Eltern wegzukommen... sie sollten unbedingt noch bei einem Elternteil bleiben!
wenn du den Jungen mit dem Vater in der 6. Woche mitnimmst, passt es natürlich perfekt....

Dann werd ich sie erstmal zusammenlassen, ich glaub, ab 8 Wochen darf man sie frühstens trennen oder?

In dem Fall würde ich mich mit dem Ivar zusätzlich beeilen, dass der in 3/4 Wochen fertig wäre.

man sollte natürlich definitiv nur Tiere abnehmen, wenn geklärt ist, ob dem Vermehren ein Einhalt geboten wird... resp. die dauerhaft korrekt trennen.

Darum werd ich mich kümmern. Bin auch schon auf der Suche nach Übergangs-Käfigen/Aquas. Ich nehm keine Tiere mit, wenn die Familie nicht bereit ist, die Tiere ordentlich zu trennen und dann auch richtig zu halten.
 
du willst nen ivar umbauen nä? der hat aber doch nur 80x50 grundfläche, also nicht die mindestmaße für renner, die ja mindestens 100cm länge haben sollen

oder nimmst du nen 80er und nen 50er und hast dann 130cm länge *grübel*
 
du willst nen ivar umbauen nä? der hat aber doch nur 80x50 grundfläche, also nicht die mindestmaße für renner, die ja mindestens 100cm länge haben sollen

oder nimmst du nen 80er und nen 50er und hast dann 130cm länge *grübel*

Oder noch besser:

3 Seitenteile und 6 Regalböden: 83x50 cm. Gibt dann eine Rennstrecke von 1.66 m und eine Grundfläche von 0.83 m2 pro Gruppe.
Sie werden mich lieben ;-):D
 
na dann ist das doch super und ich bin still :D

aber brauchst du nich 8 regalböden, wenn es 3 käfige werden sollen, der oberste braucht ja auch nen deckel :D
 
Ich weiss noch nicht genau wie ich es machen soll mit Buddelbereich und genügender Belüftung. Ich geh erstmal das Grundgerüst kaufen und schau dann, was ich noch alles brauche. Ikea ist nur etwa 15 Minuten entfernt :D
 
würde jedes abteil 60cm hoch machen

kommst somit auf eine gesamthöhe von 180 + den platz zwischen fußboden und erster etage, sind beim ivar glaub so 8-10cm

40cm plexi und 20cm gittertüren
 
Phu.... der zweite Nachwuchs ist da.

ABER: Die Familie hat super reagiert. Das 60er Aqua aus dem Keller geholt und gestern! noch den Vater mit dem männlichen Baby ins kleine Aqua gesetzt. =) Ich hoffe sehr, dass die Trennung noch rechtzeitig erfolgt ist und die Mutter nicht zu früh geworfen hat und gleich wieder gedeckt wurde.

Vater und Sohn wollen die Kinder unbedingt behalten. Ich werd da nun Aufklärungsarbeit leisten, damit sie artgerecht gehalten werden. Habe hier in der Stadt schon ein Angebot gesehen, dass jemand ein 100x50er Meerschweinchenkäfig günstig abgibt. Werde ihnen nun ans Herz legen erstmal diesen Käfig zu holen (wenn er später nicht mehr gebraucht wird, nehm ich den dann sonst zu mir) und diesen mit Volierendraht zu umwickeln. Dann hätten die beiden Männchen eine genügend grosse Grundfläche. Danach sollen sie entweder ein entsprechendes Aqua kaufen oder den Käfig mit dem 60er Aqua verbinden. Wir haben hier in der Schweiz zum Glück eine Mindestfläche von 0.5 m2 für 2 Tiere gesetzlich vorgeschrieben. Mit Gesetzen zu argumentieren hilft oftmals sehr.

Aber die Trennung ist schon mal super, da bin ich echt froh.=)

Die neuen Babys sind nun da... ich habs ja erwartet. *traurig*
Falls dort dann 2 Männchen dabei sind, werd ich die dann zu mir nehmen und versuchen mit Jerry und Niels zu vergesellschaften. Das sollte hoffentlich kein Problem sein.
Zuerst mal schauen wie viele Junge es sind und dann kann ich weiter helfen.
Falls ich günstig 100x50er Aquas kriege nehm ich die Tiere auch erstmal zu mir und vermittle sie dann von hier aus weiter.

Bitte bitte lass es nicht zu viele Junge sein. *seufz*
 
Vorhin das erste Telefongespräch mit der Frau: Sie ist sehr einsichtig! =)=)

Hab das Schweizer Tierschutzgesetz mit den Mindestmassen für die Tierhaltung erwähnt und sie war sehr erstaunt, dass ihr 80er Aqua laut Gesetz zu klein ist. Das "Problem" ist eher ihr Mann: Das 80er Aqua passt so gut ins Regal, wieso dann ein grösseres?

Hab ihr nun das Wiki per Mail geschickt und die wichtigsten Artikel gleich direkt verlinkt. Sie will am Schluss nur noch den Vater mit dem männlichen Baby behalten, den Rest vermitteln. Also auch fertig mit Nachwuchs. =)
Dazu hab ich ihr noch ein paar gute Angebote bezüglich Aquas geschickt, die ich im Internet gefunden habe.
War ein sehr angenehmes Gespräch, aber trotz allem werd ich das natürlich im Auge behalten.

Es hat 5 neue Babys gegeben (hab ihr gesagt, sie soll Mutter und Babys nun dringend in Ruhe lassen und genügend Eiweiss geben). Falls dort zwei Männchen dabei sind, nehm ich zwei. Werd nun in einem Schweizer Forum den Fall auch noch schildern und hoffen, dass so noch ein paar Mäuschen einen Platz finden. Insgesamt wären es dann 6 Tiere (mit Mutter) zu vermitteln.
Den Ivar-Umbau werd ich schnellstens angehen, dann hätte ich ein 100x50er Aqua wieder frei und könnte übergangsweise auch noch eine zusätzliche 2er Gruppe aufnehmen.

Aber bin ich froh, dass sie nicht gleich auf stur geschalten hat.
 
*Daumenhoch* hast du echt tolle gemacht, das nenne ich Engagement :D! Hoffe, dass du was bewirken kannst und der Mann Einsicht hat. Ich kenne sowas. Haben selbst auch Freunde, die ihre Renner im 80er Aqua hatten, weil es eben so gut ins Regal passt. Inzwischen konnte ich mit viel Mühe wenigstens erreichen, dass sie noch ein zweites weiter unten rein gestellt haben, d.h. die Renner können nun durch ne lange Volierendrahtröhre nach oben und unten.... besser als nichts.... *seufz*

aber vielleicht klappt's ja mit nem größeren Aqua ;-)
 
Back
Top Bottom