Ungesättigte Fettsäuren

Lajandra

Mäuseflüsterer*in
Messages
783
Reaction score
0
Hey Leute...
war heute mal wieder mit meinem Problemmäuschen Josephiene beim Arzt (wieder ein neuer..langsam bin ich in BHV alle durch)...die hat sich zwar von ihrer Myco sehr gut erholt..aber hat noch immer eine kleine Kratzstelle am Rücken....ich habe von meiner damaligen TA eine Salbe bekommen...die hat auch insoweit geholfen, dass die kahlen Stellen nu wieder zuwachsen...aber leider sehr sehr langsam und die kleine Stelle ist eben auch noch da. Nun hat sie mir ungesättigte Fettsäuren verschrieben..die ich ruhig auf Dauer geben soll (also über einen längeren Zeitraum)....einen Tropfen pro Tag kann das Mäuschen schlecken und es soll die Hautheilung von innen fördern und sei wohl allgemein sehr gut für die Haut?...Habt ihr davon schon mal was gehört?? Also bislang kam mir die TA am kompetentesten vor, weil sie sogar Myco erkannt hat und auch sofort Baytril verschreiben würde. Außerdem hat sie meine Kleine gewogen, bevor sie mir irgendwelchen Dosierungen vorschlägt, ordentlich abgehört und hat sich wahnsinnig viel Zeit genommen. Was meint ihr zu den ungesättigenten Fettsäuren?? Ich teste es mal....vielleicht hilft es ja wirklich gut...Hilfe von Innen ist ja nie verkehrt und ein Medikament in dem Sinne ist es ja auch nicht. *grübel*
 
Huhu,


wie heißt das Präparat denn, bin neugierig? =)


Fettsäuren können gesättigt oder ungesättigt sein. Von ungesättigt spricht man, wenn im Molekül mind. eine Doppelbindung vorliegt - je nach Anzahl der Doppelbindungen spricht man somit von einfach bzw. mehrfach ungesättigten Fettsäuren.

Die gesättigten Fettsäuren kann der menschliche (!) Organismus selber synthetisieren, während die einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren nicht vom Körper hergestellt werden können, sie müssen von außen (durch die Nahrung) zugeführt werden, weswegen man sie auch "essenzielle Fettsäuren" nennt.

Ein Mangel an ungesättigten Fettsäuren kann sich in Hautproblemen äußern (trockene Haut, Juckreiz, "unwohles Hautgefühl").

Soweit die Situation beim Menschen. Welche Fettsäuren der Maus-Organismus nicht eigenständig synthetisieren kann, weiß ich leider nicht, aber ich werden morgen, wenn ich in der Uni-Bücherei bin, mal sehen, ob ich was dazu finde. ;-)

Ungesättigte Fettsäuren finden sich vor allem in Pflanzenfetten - weswegen einer der Ernährungstipps für Menschen ja auch ist, tierische Fette (zB Butter) nur in Maßen zu sich zu nehmen (auch wegen des darin enthaltenen Cholesterins) und lieber auf pflanzliche Fette zurückzugreifen (zB Sojaöl, Olivenöl, Rapsöl). Aber auch Fischöle enthalten mehrfach ungesättigte Fettsäuren (besonders bekannt: die Omega-3-Fettsäure, kommt in Lachs, Hering, Sardelle, Makrele und anderen Fischen vor, aber nur, wenn diese bestimmte Algen fressen können - außerdem unter anderem in Walnußöl und Leinöl).


Beim Menschen sind Mangelerscheinungen bekannt.

Das Präparat, was dir die TÄ mitgegeben hat, ist als Nahrungsergänzung anzusehen. Schaden tut es auf keinen Fall. Ich bin mir nur nicht ganz sicher, wie wahrscheinlich ein Mangel an ungesättigten Fettsäuren bei einer Maus ist. Denn ungesättigte Fettsäuren kommen in Sonnenblumenkernen, Walnüssen und Kürbiskernen vor - die ja (das eine mehr, das andere weniger) normaler Bestandteil der täglichen Nahrung einer Maus sind. Wieviele Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne gibst du denn den Mäusen täglich? Bei täglich 1 Kürbiskern pro Maus und wenigen Sonnenblumenkernen im Futter ist nicht mit einem Mangel an ungesättigten Fettsäuren zu rechnen... es sei denn, eine Maus hat Stoffwechselprobleme. Das kann man leider nur vermuten, aber vermutlich nicht diagnostizieren.

Probier das Präparat ruhig aus - es wäre ja denkbar, daß die Kleine bedingt durch ihre Krankheit einen höheren Bedarf hatte, der über die normale Nahrung nicht gedeckt wurde. Wie gesagt, schaden kann`s nicht. Ob es hilft, muß man abwarten.

Wenn die kahle Stelle nun wieder zuwächst, ist das auf jeden Fall ein gutes Zeichen. =)


LG, Wibke
 
da hat dein TA recht,ungesättigte fettsäuren wie omega3 und omega6 sind sehr gut für haut und fell...

wie sieht das zeug denn aus, welche konsistens hat es und hats auch einen "anderen"namen ? *neugierigbin* *sorry*


alles gute für dein mäusle

lg nadine
 
Ai...nun bin ich erstmal baff...und bin informiert wie nie zuvor...
Man ihr habt echt Ahnung. Also...die Tierärztin hat gemeint, ich solle es der Maus geben, da sie durch die Auswirkungen von Myco sehr geschwächt ist...und es wohl eine gute Möglichkeit wäre von innen etwas Unterstützung zu bieten. Wie genau das Präperat heißt, werde ich mich nochmal erkundigen müssen...hat sicher einen Namen...aber sie hat es mir als reine "ungesättigte Fettsäuren" vorgestellt und ich habe natürlich (bin manchmal echt doof) nicht weiter nachgefragt ;-(...aber ich rufe sie morgen oder spätestens übermorgen nochmal an...muss eh nochmal hin, weil ich eben leider mein Baytril fast komplett verspritzt habe (blöde Spritze blöde *böse* *böse*, da kam plötzlich fast alles auf einmal raus..*grummel*, aber keine Sorge nicht auf ne Maus, sondern frei in den Raum *böse* *böse*)

Also das Präperat an sich ins gelblich, minimal dickflüssig (und natürlich ziemlich fettig *grübel*)
Meine Mäuse bekommen pro Tag vielleicht insgesamt 4-5 Kürbiskerne...und dazu noch 2 mal wöchentlich getrocknetes Kürbiskernbrot...(wir haben einen ganz tollen Bäcker gegenüber, der noch aus wirklichem Korn bäckt.,....nicht das blöde Fertigmehl nimmt etc. der Bäcker beliefert hier die Reformhäuser und ist Stadtbekannt ;-) und der hat ganz tolles Brot)
Aber mehr nicht, ist es zu wenig??...also es sind 3 Mäuse in dem Käfig.
Und dazu hat sie halt noch das normale Körnerfuttergemisch...da sind auch Sonnenblumenkerne bei.

Danke für die Genesungswünsche...ich richte sie gleich in Form von ein paar Rosinen aus..*grins*

Namen reiche ich nach... =)
und danke für die umfangreichen Antworten...habe damit gar nicht gerechnet *freu*

Habe nochmal ne Frage...wieviel sollte eine Maus wiegen, wenn sie ca 3-4 Monate alt ist??
 
Habe noch was vergessen...also es sind immer so 4-5 Kerne im Käfig...sie fressen sie leider nicht regelmäßig...aber das Brot knabbern sie sehr gerne
 
Habe vorhin meine Mäuse gewogen..alle sind soweit ausgewachsen
nun wiegt eine meiner Mäuse nur 18 gramm....das ist doch viel zu wenig, oder??? Es ist die kleine mit der ich auch beim TA war..., kann es an der Myco liegen???...ansonsten gehts ihr soweit gut und ich versuche immer sie ein bischen zu päppeln mit Leckerlis etc...aber vieles lehnt sie aber ab....
Habt ihr ne Idee....?
 
Huhu Lajandra,

Original von Lajandra
Also das Präperat an sich ins gelblich, minimal dickflüssig (und natürlich ziemlich fettig *grübel*)

:D Vermutlich ist es "einfach" nur Leinöl oder eine Mischung aus verschiedenen Pflanzenölen.


Original von Lajandra
Meine Mäuse bekommen pro Tag vielleicht insgesamt 4-5 Kürbiskerne...

Legst du die einfach in den Käfig oder bekommt jede Maus ihren Kern in die Pfoten gedrückt? Bei direkter Zuteilung weiß man, welches Tier wieviel tatsächlich futtert, nicht daß einer alles ißt und die anderen keine Kerne abbekommen.
Welches Hauptfutter gibst du denn (Marke)? Der Anteil an Sonnenblumenkernen ist bei verschiedenen Marken sehr unterschiedlich (meistens sind zu viel drin).

Original von Lajandra
Habe nochmal ne Frage...wieviel sollte eine Maus wiegen, wenn sie ca 3-4 Monate alt ist??

Mit 4 Monaten müßten sie etwa ausgewachsen sein. Das Normalgewicht für Farbmäuse liegt zwischen 25 - 50 g, aber es gibt ja wirklich gewaltige Größenunterschiede. Tiere aus dem Versuchslabor sind oft winzig und viel leichter als zB Mäuse aus weniger inzuchtbelasteten Linien.
Deswegen denke ich, aussagekräftiger als das pure Gewicht ist der Allgemeinzustand der Maus: wirken die Flanken eingefallen? Kann man eventuell sogar Knochen sehen (Hüfte, Rippen, Rückgrad)?


Original von Lajandra
Habe noch was vergessen...also es sind immer so 4-5 Kerne im Käfig...sie fressen sie leider nicht regelmäßig...aber das Brot knabbern sie sehr gerne

Da kann man noch variieren - einige Mäuse mögen zB nur geschälte Kürbiskerne, einige nur ungeschälte, einige mögen die Kerne im Stück, andere nur, wenn man sie zuvor durchgebrochen hat (dann also zwei Hälften). :D


Original von Lajandra
Habe vorhin meine Mäuse gewogen..alle sind soweit ausgewachsen
nun wiegt eine meiner Mäuse nur 18 gramm....das ist doch viel zu wenig, oder??? Es ist die kleine mit der ich auch beim TA war..., kann es an der Myco liegen???...ansonsten gehts ihr soweit gut und ich versuche immer sie ein bischen zu päppeln mit Leckerlis etc...aber vieles lehnt sie aber ab....
Habt ihr ne Idee....?


Ja, das klingt nach Untergewicht, stellst du mal ein Foto rein? Hängt mit großer Wahrscheinlichkeit mit der Myco zusammen. Auch wir Menschen nehmen ja oft ab, wenn wir schwer krank sind.


Was meinst du genau mit "Leckerlis"? =) Bitte KEINE Drops, Knabberstangen etc. aus dem Zooladen anbieten. Sie enthalten Saccharose (Kristallzucker), dieser:

- verursacht Karies. Mäuse können sich nicht die Zähne putzen!
- kann zu Diabetis führen
- senkt den pH-Wert im Darm, dadurch verändert sich das Milieu im Darm, nützliche Bakterien sterben ab, andere Bakterien vermehren sich (weil sie durch die veränderten Bedingungen besser wachsen können), das Tier bekommt Verdauungsprobleme. Nagetiere sind auf ihre endosymbiontische Darmflora angewiesen!


Zum Päppeln:
Nutrical ist ein kleiner Dickmacher.
Du kannst auch Brei anbieten (Babybrei aus dem Supermarkt, einen zum Anrühren mit Wasser oder einen aus dem Gläschen, Getreidebrei, zuckerfrei muß er sein). Den können auch die anderen Mäuse naschen. Stell einfach ein Schüsselchen mit Brei in den Käfig.
Biete ständig Hirse an (Kolbenhirse, Silberhirse).
Zusätzlich kannst du Haferflocken extra anbieten.
Wichtig ist natürlich auch tägliches Frischfutter.


Es freut mich, daß es deinem Cousin besser geht. *drück*

LG, Wibke
 
Ja, ich lege die Kerne einfach in den Käfig....die Mäuse fressen sich nix weg...habe versucht den Mäusen die direkt anzubieten...bei einer klappt es auch ganz gut, sie nimmt die gerne, die anderen leider nicht ;-(
Also man sieht bei meinem Mäuschen schon die Flanken deutlich....und sie ist sehr leicht...

Ich habe Fotos hochgeladen..und such mal eben flink den Link raus...
Also Drops etc bekommen sie nicht, als Leckerli geben ich ihnen fettarmen Joghurt...oder ein bischen Sahne...heute habe ich ihr ein wenig fettarmen Käse (Gouda) gegeben...

Nutrical muss ich dringend wieder besorgen....!!! Darf ich nicht vergessen

Also Kolbenhirse (die rote)haben sie ständig...und sie lieben sie... :D
an Grünfutter bekommen sie täglich Salat, Gurke und Karotte und Basilikum...ab und zu Tomate und Petersilie ...und zwar auch wirklich frisch (habe wie gesagt als Vegetarier ständig Gemüse im Haus)
Im Moment bekommen sie auch täglich Tee frisch...Kamille und Fenchel

Babybrie werde ich morgen mal besorgen, vielleicht mag die den...wäre schön... =)

Haferflocken und Rosinen geben ich ihnen auch extra....habe ein tolles zuckerfreies/natur Müsli..und da ich Rosinen nicht mag, bekommen sie meine gerne...und dazu eben noch Haferflocken

Von welcher Marke das Futter ist, weiß ich leider im Moment nicht mehr... ;-(, fülle das immer gleich in eine Dose um...damit keine Tiere rein kommen....ist auch schon fast alle..dann wollte ich auf dieses JR Farm Futter (oder wie das hieß) umsteigen


P.S danke @ mein Cousin *strahl* *drück*

Link kommt sofort
 
http://lajandra-mueller.magix.net/

unter "meine Mäusels"....sind Bilder....
habe leider eben bemerkt, dass ich kein gutes Bild von ihr habe....und es sind auch einige ältere dabei, da war es noch nicht so schlimm...na ja und dann eben Bilder wo sie noch gesund war...also klein war sie immer

ist die weiße mit den schwarzen Flecken...glaube Bild 15 zeigt auch nochmal ihr kaputtes Fell...ich schau mal eben ob ich ein besseres hochladen kann...hoffe ich habe eins..denn meine Cam ist bei der Reperatur ;-(
 
Habe die, wo man sie sehen kann unter "Josie" gespeichert....
ich muss nochmal ein richtiges Bild machen....(das Plastikhäusche ist schon länger nicht mehr im Käfig)
also die Bilder sind sicherlich schon 2 Wochen alt....
das wo sie auf der Hand ist...sogar schon über einen Monat....
ich dachte ich hätte neuere...werde mir versuchen eine Cam auszuleihen...(vielleicht klappts morgen)
 
Ok, hab mir mal die Bilder angesehen. =)


Allerdings sieht man besonders auf dem 1. Bild an der Haltung der Kleinen, daß etwas nicht stimmt (gekrümmt, Buckel, Augen halb geschlossen, ihr Fell ist ja auch struppiger als das der anderen).

Generell sind aber alle drei sehr zierlich gebaut.
Ich hätte jetzt sogar geschätzt, daß die Bilder deutlich älter wären als nur 2 bis 4 Wochen, da alle Mäuse noch so "kindlich" aussehen. *grübel*

Auf dem 16. Bild (meintest du das?) sieht das Fell wirklich übel aus... ;-(

(OT: Ist das eine Golliwoog in der Voli oder welche Pflanze? Letztes Bild)

Wie sieht denn momentan die Therapie anonsten aus? Bekommt sie noch Baytril oder nicht mehr, hat es angeschlagen, schnattert sie noch etc?
Die Stelle am Rücken: wurde ausgeschlossen, daß Parasitenbefall vorliegt?

Ansonsten ist deine Ernährungsliste toll, ich wünsche, alle Mäusehalter würden auch so füttern. ;-)

Original von Lajandra
(habe wie gesagt als Vegetarier ständig Gemüse im Haus)

Kommt mir sehr bekannt vor. :D

Welche Proteinquelle bietest du denn an?


Woher hast du denn die Mäuse (sorry, kann mir leider immer nicht merken, wer von wem welche und wieviele Mäuse wann übernommen hat...)?
Natürlich könnte es auch sein, daß sie zu früh von der Mama weg kam (manche Züchter, hier wäre das Wort Vermehrer passender, nehmen die Kleinen schon um den 20. Tag weg, was viel zu früh ist). Diese Mäuse bleiben zeitlebens in der Entwicklung zurück, werden oft Mickerlinge, kränkeln, haben schon in der Jugend einen Buckel und werden leider in der Regel nicht alt. ;-(
 
Oke...also die weiß-schwarze ist von den Mäusen die Älteste...die anderen sind nun knapp 10 Wochen alt...also damals 8..ich habe sie von einer Freundin übernommen, die ihre nicht mehr behalten konnte..(sie hatte vorher schon Mäuse, und die zwei hatte sie für ihre letzte alte dazu geholt, die ist aber leider gestorben) und dann ging es von ihr aus nicht mehr sie zu behalten..(kamen einige blöde Dinge zusammen)
Josie ist nun zwischen 3 und 4 Monaten alt, sie war von Anfang an sehr zierlich...sie habe ich damals aus dem TH bekommen und wohl ein Geschwisterchen von ihr ...(aber die ist mir leider durch ein Missgeschick weggelaufen ;-(), waren damals die einzigen Mäuse dort im TH ...ich hatte zu dem Zeitpunkt noch eine ältere Maus, die wieder Gesellschaft brauchte und ich wollte ja sowieso weiterhin Mäuse halten (die Alte ist dann aber mit 2 1/2 gestorben) dass war kurz nach dem ich die beiden neuen hatte (puh ist das kompliziert, bin ganz verwirrt)

Das Fell ist inzwischen viel besser geworden...also nicht mehr ganz so schlimm und die Stellen wachsen gut zu.
Ich war ja gestern nochmal beim TA und sie meinte Parasitenbefall könnte sie ausschliessen...(bin mir aber noch nicht ganz sicher), Pilze wohl ebenfalls
Die Augen sind wieder offen und schön klar schwarz

Das Baytril hat angeschlagen..und sie schnattert inzwischen nicht mehr....nur wenn sie sich stark aufregt habe ich wieder etwas bemerkt, daher soll ich nun laut TA weiter behandeln, bevor es wieder komplett ausbricht.
An Proteinen bekommen sie gekochtes Ei und Magerquark regelmäßig 2 mal die Woche...Ameiseneier gebe ich noch zum Futter hinzu ( ist für Vögel gedacht , aber soll wohl auch für Nager als Eiweißquelle geeignet sein)

Ja, ist so eine Pflanze...ist sie schädlich??? Bisher gehen sie da nicht wirklich ran....habe gehört sie solle wohl gut sein (viel Wasser...Mineralien etc)...aber ich nehm sie sonst wieder raus
 
Original von Lajandra
Oke...also die weiß-schwarze ist von den Mäusen die Älteste...die anderen sind nun knapp 10 Wochen alt...also damals 8..


Ok, dann haut das ja eher hin. =) Ich dachte, sie wären alle gleich alt und alle auf den Fotos bereits ausgewachsen. Dann wären sie nämlich etwas mickerig.

Original von Lajandra
(puh ist das kompliziert, bin ganz verwirrt)

Nö, ging doch... war alles klar verständlich! *drück*

Da Josie eine TH-Maus ist, ist also unbekannt, wo sie wann geboren wurde - man kann also nicht ausschließen, daß sie Entwicklungsdefizite hat, die sich nicht mehr ausgleichen werden... Aber keine Sorge, es gibt auch viele zierliche kleine Mäuschen, die uralt werden und einigermaßen gesund alt werden!


Original von Lajandra
Das Fell ist inzwischen viel besser geworden...also nicht mehr ganz so schlimm und die Stellen wachsen gut zu.
Ich war ja gestern nochmal beim TA und sie meinte Parasitenbefall könnte sie ausschliessen...(bin mir aber noch nicht ganz sicher), Pilze wohl ebenfalls
Die Augen sind wieder offen und schön klar schwarz


Das klingt doch gut. Wieso hegst du einen leisen Verdacht auf Ektoparasiten? Nimm mal Nestmmaterial raus und guck es dir bei gutem Licht (am besten Tageslicht) genau an. Manchmal sieht man auf weißen Mäusen auch direkt die Krabbeltierchen.


Original von Lajandra
Ja, ist so eine Pflanze...ist sie schädlich??? Bisher gehen sie da nicht wirklich ran....habe gehört sie solle wohl gut sein (viel Wasser...Mineralien etc)...aber ich nehm sie sonst wieder raus


Bisher ist Callisia repens ja vor allem in der Vogel-Szene bei den Welli-Freunden verbreitet, bei den Nagerleuten weniger, deswegen meine Frage. Diese Pflanze hat in kürzester Zeit nahezu alle Vogelhaushalte Deutschlands erobert (sehr zur Freude der Wellis), das war echt atemberaubend anzuschauen. ;-) :D Ich habe allerdings den Verdacht (bitte steinigt mich nicht), daß das auch eine riesige Vermarktungssache gewesen ist... grundsätzlich ist Golliwoog ja kein "Wundermittel" oder dergleichen, d.h. eine andere Grünfutterquelle tut es auch... *grübel*
Nö, giftig ist sie nicht, auch für Nager nicht. Das einzige Problem ist der hohe Calciumgehalt - bei Überdosierung drohen Nierensteine. Aber bei Mäusen ist das eher kein Thema, sie knabbern ja höchstens mal leicht daran. Und zur Gehegebegrünung ist die Pflanze auf jeden Fall klasse. Wie lange hast du die Pflanze denn schon in der Voliere? Und die Mäuse zernagen sie nicht?

LG, Wibke
 
Hm :D, danke für die tollen Antworten immer

also...leider wußten die im TH damals nicht, wann genau die Kleinen geboren wurden..sie haben es so von den damaligen Besitzern erzählt bekommen (also das ungefähre Alter der Mäuse)
Ich hoffe, dass sich die Kleine wieder berappelt und wenn das Fell endlich wieder heile ist...ich wünsch mir das so für die Kleine, durch die ganzen blöden Behandlungen hat sie viel mitgemacht ;-(

Warum ich Paratiten nicht ganz auschliessen möchte, liegt daran, dass die TA bisher einfach so immer meinten, nee, da wäre nix, aber wirkliche Tests hat es nicht gegeben...ich habe sie aber immer gründlich untersucht auch meinen Mäuseschrank....bisher habe ich noch nix feststellen können an Tieren....was ja hoffen lässt.
Werde gleich aber nochmal genau nachsehen...habe ich seit drei tagen nicht mehr gemacht...na ja und die anderen haben auch nix... *grübel*

@ Golliwoog :Also ich habe die Pflanze damals geholt, weil sie wohl anz oke sein sollte, schön groß war und eben nicht so teuer....ich dachte halt, dann hätten sie was zum Knabbern und die hätten sie gerne zerrupfen können, wie sie lustig wären. Die steht da nun seit 2 Wochen...aber wirklich angeknabbert wurde sie noch nicht...(dabei schau ich immer mal nach)...nur schnuppern tun sie dran und bauen sie teilweise mit Heu dicht :D oder klettern mal drauf rum

Ich weiß auch, dass die Pflanze für Vögel und schildkröten genutzt wurde...war nur so ne zusätzliche Spielerei.
Inzwischen sind ja auch noch Unmengen von Haselnussästen im Schrank drin.....sieht nun aus wie so n Urwald.... :D würde so gerne Fotos (aktuelle) zeigen ;-(...blöde Digicam *motz* *böse*
 
Back
Top Bottom