Ungewöhnlicher starker Geruch

LovelyChica

Fellnasen-Fan
Messages
102
Reaction score
0
Hallo!

In den letzten 2 Wochen riechen meine Mäuse sehr extrem. Ich habe sie bei uns im Zimmer, das im Keller ist, stehen. Ich habe insgesamt 3 Volieren. In der einen sitzen 5 Weibchen, in der anderen 2 Kastraten und ein Böckchen und ein der dritten sitzen noch mal 2 Kastraten. Die sitzen alle getrennt voneinander da eine Vergesellschaftung bis jetzt immer ohne Erfolg verlief. Die 2 Kastraten in der dritten Voliere verstehen sich überhaupt nicht mit den Mädels. Es kam immer wieder zu Streit. So bleibt alles friedlich.
Der Geruch ist so extrem, dass man es sogar im Treppenhaus und anderen Teilen des Hauses riecht. So extrem war es noch nie. 1 mal in der Woche werden die Pinkelecken gesäubert und alle 2 Wochen eine Komplettreinigung.

Woher kommt dieser extreme Geruch? Ich dachte erst daran, dass es am schwülen Wetter liegt, aber es war ja die letzten Jahre aich schon wärmer. Gestern habe ich noch mal eine Grundreinigung mit heiß auswaschen gemacht und jetzt geht es. Wisst ihr vielleicht, woher dieser starke Geruch plötzlich kommt?

Liebe Grüße und danke schon mal,
Stephanie
 
Aus welchem Gehege kommt denn der Geruch?
Könnte mir vorstellen, dass es einmal vom Böckchen kommt, der jetzt eben markierfreudiger geworden ist.

Ansonsten... hmmmn... Hast Du die Etagenkanten (also da, wo Ebene auf Rückwand/Seitenwand... trifft) mit Aquariensilikon abgedichtet?
Bei mir ist das nicht so, und wenn die da in die Ecken pinkeln, rutscht mit der Zeit das Einstreu in den kleinen Zwischenraum...

Inventar haste auch schonmal genauer unter die Lupe genommen? Teilweise wird das auch eingesaut und stinkt dann bestialisch..
 
Böckchen verändern auch zeitweilig sowohl ihren Geruch als auch dessen Intensität. Meine Jungs hatten Zeiten, in denen sie kaum gerochen haben; dann wieder gab´s Tage, in denen ich beim Eintritt ins Mäusezimmer schier gegen eine massive Wand aus Mief gelaufen bin. Mal war´s der typische Farbmausgeruch, mal stechend wie Spitzmaus-im-Keller, mal intensiv moschusartig.

Auch Farbmausweibchen verändern ihren Geruch (und signalisieren so ihre Paarungsbereitschaft bzw. dessen Abwesenheit). Da Weibchen das aber in sehr kurzen Abständen, dürfte es daran nicht liegen. Das wär Dir dann schon viel früher aufgefallen.

Falls Du Laufräder in den Gehegen hast - die werden auch sehr gerne als Klo verwendet und können dann wirklich (besonders bei warmem Wetter) übelst das Stinken anfangen.
 
Wie Lumi schon geschrieben hab, stinkt auch bei Weibchen nicht lackiertes Holzinventar echt zum Himmel! Ich habe eine Tischebene, (auf der das Futter+Wasser steht, die also sehr häufig angepinkelt wird) wohl nicht gründlich genug mit Sabberlack behandelt und an einer Stelle ist Pipi engezogen. Der Geruch ist wirklich widerlich und intensiv. Aber bei dir vermute ich auch mal eher die Böckchen, auch wenn ich damit selber keine Erfahrungen hab.
 
Die Etagenkanten habe ich nicht abgedichtet. Verstehe auch grad nicht so genau, wie du das meinst Lumi, dass dort Geruch entstehen könnte.

Das Inventar reinige ich auch regelmäßig. Gestern habe ich es auch noch mal wieder gemacht. Da sind die Mädels auch ganz vorne mit dabei, beim bestinken.

Dass das WW oft als Toilette benutzt wird, weiß ich nur zu genüge. Deswegen wird das auch regelmäßig gereinigt.

Wo genau der Geruch herkommt, also aus welcher Voliere genau, kann ich nicht genau sagen.

Jetzt, nach der Komplettreinigung, geht es auch wieder.

Und da ich ja nur noch das eine Böckchen hab, hätte ich nicht gedacht, dass er allein so nen Geruch fabrizieren kann....
Der Kleine wiegt zu wenig für ne Kastra. Deshalb hat mein TA da von einer Kastra abgeraten. Er bekommt auch oft Leckerlie und ab und zu Brei, aber am Gewicht tut sich nix und weil er sich mit den beiden Kastraten versteht, hab ich mir da noch keine Gedanken gemacht.

Vielleicht sind es ja wirklichd ie Weibchen, die gerade paarungsbereit sind oder es liegt doch an der sehr schwülen Luft.

Zur Zeit riecht ja zum Glück nix mehr....

Aber danke für eure Antworten!
Ich werde das mal wieter beobachten bzw. riechen. ;-)
 
Die Etagenkanten habe ich nicht abgedichtet. Verstehe auch grad nicht so genau, wie du das meinst Lumi, dass dort Geruch entstehen könnte.

Wenn die Kanten nicht abgedichtet sind, dann kann Urin/Kot mit oder ohne Streu dazwischen rutschen und irgentwann mieft es dann, aber gewaltig *g*
 
Und da ich ja nur noch das eine Böckchen hab, hätte ich nicht gedacht, dass er allein so nen Geruch fabrizieren kann....

Die Anzahl ist ziemlich egal. Einer alleine kann schon eine große Wohnung gut "ausduften".
 
könnte es an der 2-wöchigen Komplettreinigung liegen? Wenn der Gruppenduft aus dem Revier entfernt wird, dann wird normalerweise um so intensiver sofort nach markiert. Das Resultat ist dann ein umwerfender Gestank.

Versuch mal, statt der Komplettreinigung mindestens 1/3 altes Streu im Käfig zu lassen, dann bleibt der Gruppenduft erhalten und es wird weniger stark nach markiert. Vielleicht hilft das schon.
 
Ich habe auch schon daran gedacht, dass es vielleicht an der häufigen Komplettreinigung liegt. Ich werde das nächste Mal deinen Vorschlag jaw mit dem 1/3 altes Streu ausprobieren.

Ich habe zwar Etagen drin, aber da muss ich die Kanten ja nicht abdichten, da das Streu ja dann durch die Schlitze hindurch auf den Volierenboden oder die nächste Etage fällt.

Die eine Voliere ist 119 x 81 x 205 und in der Mitte geteilt: oben die Mädelsgruppe und unten die 2 Kastraten und das Böckchen. Und die 2. ist kleiner: 80 x 80 x 175 cm. Darin leben die 2 Kastraten.

Also jetzt geht es wirklich mit dem Geruch. Da zieht bis jetzt nix mehr das ganze Treppenhaus hoch....
 
Mädels und Böckchen im gleichen Käfig, nur durch die Teilung getrennt? Das nenne ich Mut! Willst du nicht die 2 Kastraten unter die Mädels tun, und Böckchengruppe in der anderen Voliere räumlich deutlich trennen?

Wie hoch ist denn eingestreut? Ich habe festgestellt, wenn viel Streu, dann ist es recht lange geruchsneutral. Die Umstellung von 100x50x8 cm Einstreu auf 120x60x15 Einstreu hat beim Reinigungsintervall einiges bewirkt. Volumen des Streus in Litern geteilt durch Anzahl Bewohner gibt maximales Reinigungsintervall in Wochen, oder so ähnlich ;-)

Edit: Mit "unter die Mädels" meine ich räumlich, nicht gesellschaftlich.
 
Last edited:
Also das klappt eigentlich ganz gut mit der Trennung. Die haben da auch keine Chance zu entweichen und interessieren sich nicht wirklich füreinander. Aber wenn du meinst, dass es besser ist, die 2 Kastraten unter die Mädels zu tun, kann ich das auch tun. Das klappt aber ansonsten gut und alle Mäuslein scheinen zufrieden.

Ich habe ca. 15-20 cm eingesträut. Das variiert imemr so ein bissl. Meinst, ich sollte noch mehr nehmen?
 
Mir geht es darum, wenn da ein echtes Böckchen mit 2 Kastraten sitzt, dass der ausflippen kann, wenn er Mädels riecht. Nicht dass der Amok läuft.
 
Neee, der ist ganz freidlich. Ist der schüchternste und kleinste von allen. Der ist noch nie auffällig geworden. :-)
 
Back
Top Bottom