ungewollter Nachwuchs

Thymian

Kornsammler*in
Messages
19
Reaction score
0
Ich habe von einer Bekannten vor 4 Wochen ein älteres Mäusepäärchen übernommen. Sie ist Schlangenhalterin und weil die beiden schon seit 2 Monaten keinen Nachwuchs bekommen hatten, sollten sie verfüttert werden.

Es kam, wie es kommen muß - das Mädel war super zutraulich und ich nahm beide mit. Ihn hab ich sofort kastrieren lassen. Dennoch scheint es trotz Umzugsstress bei mir toll genug gewesen zu sein, um Babies zu machen. Sie sind am 2. 9. geboren worden.

Heute habe ich zum ersten Mal nachgesehen und dachte, mich trifft der Schlag, als ich 16 Stück gezählt habe. *umkipp* Rein nach dem Gesetz der Wahrscheinlichkeit bedeutet das 8 Männchen. Und jetzt? Alle zu kastrieren kann ich mir beim besten Willen nicht leisten. Und unkastriert zusammen halten, ist ja sehr schwierig, wie ich gelesen habe. Ein Tierheim wird sie nicht aufnehmen, wenn ich das recht verstanden habe.

Jetzt bin ich erstmal wirklich ratlos. Was mach ich mit all den Männleins? Zu den Weibchen stellt sich die Frage nicht. Die werde ich mit den Eltern zusammen halten, aber die Jungs.... ? *seufz*

Achso - da der Vater gleich kastriert wurde, wird er jetzt nach 4 Wochen doch nicht mehr nochmal Kinder machen können, oder? Ich weiß ja, dass die Weibchen gleich am Tag der Geburt schon wieder bereit sind. *Angst*
 
AW: Hallo zusammen

Hallo Thymian,
willkommen im Forum :-)

du hast Dich genau richtig verhalten, das mal vorweg, dass der Mäusemann schon kastriert ist, ist absolut super!
er ist nun nach 4 Wochen auch nicht mehr zeugungsfähig, keine Sorge. Dennoch sollten die Jungtiere entwöhnt und nach Geschlechtern getrennt sein, bevor du ihn rückvergesellschaftest, sonst ist das für die Mäusemutter bestimmt zuviel auf einmal.

zu den Jungböcken: Du kannst hier im Forum einen Vermittlungsthread aufmachen, vielleicht findet sich jemand, der sie aufnimmt und kastrieren lässt (aber rechne damit, dass ein Teil der Kastrakosten bei dir bleibt!). Oder du gibst sie der Schlangenhalterin als Futtertiere (ich weiß, das klingt hart, aber unkastriert kann man die Böcke nicht zusammen halten, da ist ein schneller Tod durch die Schlange gnädiger als dass sie sich zerfetzen und zerbeißen!)

Hier noch ein paat für Dich interessante Wiki-Artikel:
farbmaus:vergesellschaftung [Mausebande Wiki]
farbmaus:methoden [Mausebande Wiki]
farbmaus:kastrationsgruende [Mausebande Wiki]
 
AW: Hallo zusammen

Hiho, danke für deine Antwort. Ich habe die beiden Eltern nicht getrennt. Sie ziehen die Kinder gemeinsam auf. Und bislang machen sie das wirklich gut.
Mir ist auch nicht ganz klar, warum ich sie trennen soll. Hab ich was falsch gemacht?

Nein, der Schlangenhalter ist keine Option. Sonst hätte ich ja gleich die Eltern dort lassen können. Ich werde mich auf alle Fälle in den umliegenden THs erkundigen, ob sie mir welche abnehmen. Und der Hinweis mit dem Vermittlungthread beruhigt mich auch etwas.

Ich bin kein Vermehrer! Hab sie auch nur genommen, weil sie mir leid taten und so schön waren. Ich hatte gehofft, wenn sie nun schon lange keine Kinder mehr bekommen haben, dann kann ich den einfach kastrieren lassen und es passiert schon nix... Dumm, ich weiß.*kopfschüttel*

Aber jetzt hab ich den Salat, bzw 16 Minimäuse und muß da irgendwie mit zurecht kommen. *seufz*
 
AW: Hallo zusammen

Oh okay...
also, wenn das Männchen gleich wieder dabei war, kann es sein, dass das Weibchen bereits wieder tragend ist. Das heißt, dass sie Ruhe und Proteinreiches Futter braucht (wobei, bei der Geburt der Kleinen war der Bock ja schon drei Wochen kastriert, oder? Dann hast du vielleicht Glück...)

habs nicht so verstanden als wärst du ein Vermehrer, keine Bange ;-)
die Kleinen müssen am 28. Tag nach Geschlechtern getrennt werden, sonst hast du da fröhlichen Inzest... hast du jemanden an der Hand, der die Geschlechter sicher sortieren kann? Evtl einen guten Tierarzt oder so?
den Vermittlungsbereich hast du ja denk ich mal schon gefunden ;-), aber wie gesagt, mach dich drauf gefasst, dass auch ein zukünftiger Besitzer die Kastrationen nicht allein finanzieren möchte.


noch eine andere Frage; ist das Domizil deiner Mäuse groß genug, auch wenn du den weiblichen Nachwuchs behältst? mit Mauscalc kannst du das ausrechnen und dann ggf anbauen:http://www.mauscalc.de/angaben.php
 
AW: Hallo zusammen

Ja, der Bursche war ja sofort kastriert, als ich sie geholt habe (gleich am nächsten Tag) und hat wohl den "letzten Schuß" noch genutzt. Sie waren nie getrennt.

Habe gelesen, dass man sie am 11. Tag unterscheiden kann, aber danach wären sie ja wieder zusammen und so. Also bringt mir das nicht wirklich was.
Ansonsten sollen bei Männleins die Abstände am Podex größer sein, gell? Aber wenn ich Probleme kriegen sollte, geh ich damit lieber zum TA. Denn freuen würde ich mich nicht über neue Babies. Egal ob aus einem Inzest oder sonstwie.

Lieben Dank für deine Tipps.

Edit: Nein, den Käfig muß ich dann neu kaufen (oder von Männe bauen lassen). Der wird rechtzeitig da sein. Momentan sind sie in einem 60l Aquarium mit Gitterdeckel. War ja nur für 2 Mäuse gedacht...
 
Last edited:
AW: Hallo zusammen

Ach so, umso besser, dann brauchst du nicht neu zu vergesellschaften und hast keinen weiteren Wurf zu erwarten :-)

es besteht ja keine Notwendigkeit, die Geschlechter vor dem 28. Tag auseinander zu halten, erst dann muss man ja die Jungs rausfischen.
Man sieht relativ gut die Hoden, wobei dir aber auch eingezogen werden können, und dann ist, wie du schon sagst, bei Männchen der Abstand After - Penis größer als bei den Weibern After - Vagina. Wenn du ein bisschen rumstöberst, findest du hier aber auch viele Popobilder und kannst üben ;-)
dennoch würd ich gerade als Anfänger nicht allein trennen, man vertut sich doch ganz fix mal.
 
AW: Hallo zusammen

Wundert mich jetzt das Delany das noch nicht geschrieben hat, aber die Jungtiere sowie auch die aus einem eventuellen weiteren Wurf darfst du hier meines Wissens nicht öffentlich im Forum vermitteln, da du die Schwangerschaft wissentlich in Kauf genommen hast.

@Mod
Oder haben sich da die Forenregeln geändert?
 
AW: Hallo zusammen

Huch? wissentlich in Kauf genommen?
Wenn ich vermutet hätte, dass sie schwanger werden könnte, nach so langer Zeit bei der Bekannten, hätte ich sie da gelassen. Warum ausgerechnet gleich nach der Ankunft hier und der stressigen Kastra eine Schwangerschaft auftrat ist mir ein Rätsel. Meinerseits habe ich jedenfalls alles getan, um sowas nicht passieren zu lassen.
Nenn es Dummheit, aber in Kauf genommen... nein.
 
AW: Hallo zusammen

Ich würde das auch nicht als "wissentlich in Kauf genommen" bezeichnen, sonst würde das ja auf jeden zutreffen, der Nottiere aufnimmt, die mit gemischten Geschlechter zusammen gesessen haben.

Thymian hat die beiden doch getrennt und den Bock kastrieren lassen.

Natürlich war das Risiko da, dass die Mutter gedeckt wurde, aber das ist für mich etwas anderes, als die beiden zusammenzusetzen.
 
AW: Hallo zusammen

Beere, lies dir die Beiträge von Thymian nochmal genau durch. Weibchen und Männchen waren eben nicht getrennt, sondern die ganze Zeit zusammen (außer sicherlich für die Zeit der OP)

Siehe:
Sie waren nie getrennt.


Man bekommt ja nicht ohne Grund vom TA den Hinweis, dass man das Männchen noch 4 Wochen getrennt vom Weibchen halten soll, weil noch Restspermien vorhanden sein könnten. Wer das Männchen sofort wieder zum Weibchen setzt (wie hier geschehen), nimmt eine Schwangerschaft wissentlich Kauf.
 
Last edited:
AW: Hallo zusammen

Dass sie nie getrennt waren, stimmt. Aber nachdem sie mit mir 500 Km in einem Transportböxchen durch Deutschland gefahren waren, anderntags nochmal 80 Km zum Ta und selbige zurück und dann in der völlig neuen Umgebung erstmal zurechtkommen mußten, bin ich einfach nicht davon ausgegangen, dass er sie schwängern würde. Sie hatten ja schon seit 2 Monaten keine Kinder gemacht UND sind "alte Leute".
Nein, eben nicht billigend in Kauf genommen, denn ich hab nun wirklich keine Babies gewollt. Kastrieren lassen hab ich ihn zur "Sicherheit", denn ich war aufgrund der langen Abstinenz eh nicht davon ausgegangen, dass sie überhaupt nochmal welche machen.
 
AW: Hallo zusammen

die Kleinen dürfen hier vermittelt werden.
Es war vielleicht nicht so wahnsinnig schlau die wieder zusammen zu setzen (sorry), aber Thymian bemüht sich, das sieht man, und außerdem macht jeder mal Fehler.
Wie gehts den Mäusen denn eigentlich? :-)
 
AW: Hallo zusammen

Das finde ich nicht ok, dass damit hier im Forum mit zweierlei Maß gemessen wird.
 
AW: Hallo zusammen

oh schön... das ja wie in jedem anderen Forum auch^^
Estrella, wurde bei Dir schon mal ein Thread "verboten" oder warum reagierst Du so?

Ich find jetzt auch nicht, dass es wirklich wissentlich in Kauf genommen wurde... zumal die ehemalige Besitzerin sie ja wegen "Nicht mehr Nachwuchs" an die Schlangen verfüttern wollte. Wie soll man denn da als Newbie davon 100% ausgehen, dass die ausgerechnet nach dem Umzugsstress doch nochmal Püppies werfen?

Ich bin noch nicht lang hier, aber würde es sehr schade finden, wenn hier nicht auch mal ein Auge zugedrückt wird ;-)

Und nu keinen Streit bitte... schönes Wochenende
und alles gute für die Babys =)
 
AW: Hallo zusammen

Beschwerden bitte per PN an einen Mod oder Admin.
Hier nur noch themenrelevantes.
 
AW: Hallo zusammen

Man bekommt ja nicht ohne Grund vom TA den Hinweis, dass man das Männchen noch 4 Wochen getrennt vom Weibchen halten soll, weil noch Restspermien vorhanden sein könnten.
Diesen Hinweis habe ich bisher noch von keinem Tierarzt bekommen.... Hätte ich nicht explizit danach gefragt.
 
AW: Hallo zusammen

Hallo zusammen. Gestern haben wir die Babies getrennt. Es sind übrig: 7 Männles und 6 Weibleins. Drei Babies müssen demnach iwann gestorben sein. Wann und wie weiß ich nicht, denn ich habe sie ja nur das eine Mal gestört wegen der Zählung. Bis gestern dachte ich noch, es wären noch alle da.
Eltern und Mädels sind ins große Haus umgezogen und die Männleins im 60 L Aqua geblieben. Außer einem Häuschen, Futter- und Wassertöpfen habe ich ihnen alles an Turn- und Spielzeug abgenommen. Dafür haben sie nun eine gute handvoll Heu dazubekommen, mit dem sie sich beschäftigen und um das sie hoffentlich nicht zanken. Hab ich da nochwas übersehen oder muß ich nochwas bestimmtes beachten?

Eine Bekannte von mir hat in Stockach einen mäuseerfahrenen TA, der mir die Jungs in 4 Wochen für 25 Euros das Stück kastriert. Das wird ein Batzen Geld, aber irgendwie wird es gehen.

Ich gehe nicht davon aus, dass ich hier welche vermitteln kann, denn sie sind (bei einer Albino Mutti und einem weiß-beige gescheckten Vater) alle dunkelbraun und drei von ihnen sogar wildfarben. Daher haben wir beschlossen, in den sauren Apfel zu beißen, tief in die Börse zu langen und alle zu behalten.
Außerdem möchte ich in diesem Forum keinen Streit hervorrufen.

Nein, der TA in F-hafen, bei dem der Vater kastriert wurde hat nichts gesagt, obwohl das Weibchen zum "Händchenhalten" sogar bei dem Termin dabei war. Es gab also für den TA gar kein Mißverständnis der Situation. Aber er hat kein Wort gesagt.

Ich hoffe, die Kerlchens kriegen die Zeit bis zum Umzug gut rum. Danke für euren Rat.
 
AW: Hallo zusammen

Hallo Thymian.

Ich finde auch nicht dass du dich grob fahrlässig verhalten hast und den Nachwuchs willentlich "produziert" hast. Deiner Beschreibung nach klang das alles eher nach dumm gelaufen und Anfängerfehler. Finde es auch gut dass du die Verantwortung für die Tierchen übernimmst, alle kastrieren lässt und sogar bereit bist die kleinen zu behalten.
Dir wurde hier ja schon erlaubt einen Vermittlungsthread zu eröffnen, und ich glaube nicht dass die Färbung der Kleinen ein Grund ist dass du sie nicht vermitteln könntest, (ich liebe dunkelbraune und wildfarbene Mäuse, habe selbst je einen von der Sorte und finde sie einfach zum dahinschmelzen).

LG Sascha
 
AW: Hallo zusammen

Moin,
Thymian, das klingt doch soweit alles gut, hoffen wir mal dass die Sortierung richtig war. Wenn Dir Zweifel kommen (zB weil einem "Weibchen" auf einmal Hoden wachsen), stell hier ruhig Popobilder ein zum Nachkontrollieren. Das ist sowieso ganz wichtig, achte jeden Tag drauf, ob sich nicht irgendwer in eine andere Richtung entwickelt als die, die er "vorgegeben" hat ;-)

bei den Jungs musst du außerdem ein Auge drauf haben, dass sie sich nicht zoffen. Sollte es da Streit geben, müsstest du den Platz reduzieren (zB mit einem Trennbrett).

Finde es absolut toll, dass Du den ganzen Haufen kastrieren lässt! Glaube zwar auch, dass es schwierig wird, im Moment Farbmäuse loszuwerden (gerade nach den Notfällen in Melle und Berlin) aber versuchen kannst du es ruhig, immerhin kommt über die Schutzgebühr dann ein Teil der Kosten wieder rein. Aber kann Dich auch gut verstehen wenn du die Mäuse lieber behalten möchtest, schätze mal ein wenig verliebt hast du Dich auch schon ;-)
 
AW: Hallo zusammen

Hm, Du schreibst, die Eltern wären mit den Mädels zusammen, d. h. also der Papa ist gar nicht bei den Jungs? Wäre es denn nicht besser, die Kleinen bei ihrem Vater zu lassen, damit sie noch in Sachen "Sozialverhalten" was lernen?

Finde es übrigens toll, dass Du bereit bist, die Männchen kastrieren zu lassen und sogar alle zu behalten! Und meine persönliche Meinung zur Vermittlungschance ist, dass, wer sich seine Mäusels nach Farben aussucht, mit dem Begriff "Tierschutz" wenig am Hut hat! (Wobei die von Dir genannten Zeichnungen glaub ich, auch bei "Farbfetischisten" durchaus Chancen hätten...)
 
Back
Top Bottom