Unheilbar krank? - Bitte schnelle Antwort...

birmchen_82

Mäuseflüsterer*in
Messages
754
Reaction score
0
Hallo zusammen. Vor einiger Zeit habe ich meine Shy verloren. Baytril, Chloromycetin Palmitat und Convenia, plus Cortison haben nichts gebracht. Über Wochen habe ich um die Kleine gekämpft. :-( Nun hat meine Chicca genau die gleichen Symptome. Es fing mit sporadisch Zwischen an, seit heute morgen knattert sie. Allerdings ist sie äußerlich unverändert und fit. Sie hat jetzt auch diese AB' s hinter sich. Nichts... Die Ta hat Chlamydienin Verdacht. Meinem Möchten wurde ne Tupferprobe am Auge genommen. Ergebnis steht aus. Könnte es einen Zusammenhang zwischen den beiden Problemen geben? Chlamydien kommen aucham Auge vor. Da würden die bisherigen AB's auch nix bringen. Kennt ihr euch aus? Doxy würde meine Ta spritzen, aber die Maus in der Praxis lassen. Das will ich nicht. Bin total verzweifelt und will meine Chicca nicht auch noch so verlieren. Was haltet ihr von Borgal ? Hat sie aber nicht in der Praxis.
 
Ich kann dir leider nicht sagen, ob es zwischen beiden einen Zusammenhang gibt.

Doxy halt ich allerdings für ne gute Idee, das sollte ja sowohl gegen Clamydien als auch gegen Atemwegsinfekte helfen.
Aber die Maus in der Praxis zu lassen finde ich suboptimal, da steht sie ja unter Dauerstress und zuträglich ist das nicht?
Gibt es eine Möglichkeit entweder jeden Tag hinzufahren oder selber zu spritzen, wenn du darfst und es dir zutraust?
 
birmchen, wenn deine TÄ dir momentan noch nichts genaues sagen kann, woher sollen "wir" denn wissen, was das Problem bei deiner Maus sein könnte? *grübel*

Allerdings sehe ich es auch so, daß das Tier schon durchtherapiert zu sein scheint, wenn ich lese

Baytril, Chloromycetin Palmitat und Convenia, plus Cortison haben nichts gebracht.

Du kennst den Wiki-Artikel über Mycoplasmen? Du weißt auch, daß es an der lebenden Maus nahezu unmöglich ist, diese nachzuweisen, aber vermutet wird, daß ein Großteil der heutigen Ratten- und Mäusebestände davon betroffen ist?
Und daß man eine Linderung der Symptome herbeirufen kann, aber nie die Erkrankung selbst heilbar ist, da das Lungengewebe unwiderruflich zerstört ist?

Hat dich deine TÄ darüber auch aufklären können oder behandelt sie "ins Blaue hinein"?

Die Ergebnisse der Tupferprobe müssten darüber Auskunft geben, ob eine weitere Behandlung sinnvoll und erfolgreich sein könnte, ansonsten gönn dem Tier eine Pause...

Edit: Doxy kann man auch im Abstand von 4 Tagen spritzen, ich bin mir aber nicht sicher ob es herstellerabhängig ist oder ob es verschiedene Produkte gibt (mit und ohne Depotwirkung).
 
Last edited:
Ich würde erstmal das Ergebnis der Tupferprobe abwarten, sofern das beim aktuellen Zustand der Maus zeitlich noch vertretbar ist.
Ansonsten hätte ich jetzt auch Doxy in den Raum geworfen.

Wieso will die TÄ die Maus dann da behalten? Wegen dem täglichen Spritzen?
Das ist wie Scotchbride schon schrieb nicht erforderlich. Das Spritz-Intervall kann man auf ca. 4 Tage verlängern, wenn man die Dosis auf jeweils 100mg/kg erhöht. Meine Mäuse haben das noch nie anders bekommen und es hat bis auf einmal immer gewirkt (da haben aber auch alle anderen ABs nicht gebracht).
 
Erstmal danke für eure Antworten. Ich mache mir halt so Sorgen, weil sie nun seit heute morgen auch noch knattert. Shy habe ich erst verloren. Bei der ging es genauso wie bei Chicca. Habe schon viele Ta' s durch und bin nun bei Einer, die hier im Forum empfohlen wurde. Habe eben noch mit ihr telefoniert. Ich habe ihr gesagt, dass ich meine Mausels nicht weggeben möchte... Hab sie auch darauf angesprochen, ob ich es selber machen könnte. Wir warten noch bis morgen früh, dann müsste das Ergebnis endlich da sein. Je nachdem wird Ömchen direkt behandelt . Bei den Ta's wo ich bisher war hieß es immer, dass Doxy täglich gespritzt und mittlerweile stellen sie sich alle quer , wenn ich mit Infos aus Internet und Forum komme. Aber was soll ich machen? Meine Mäuse und ich sind abhängig von ihnen. Ich hab hier ne chronische Knattermaus sitzen. Ich denke aber langsam, dass ich hier nen schlimmen Infekt habe.
 
Last edited:
Aber was soll ich machen?

Ich verstehe dich schon sehr gut, ist halt eine verzwickte Lage, und ich kann auch die Situation der Tierärzte nachvollziehen, wenn alle Nase lang jemand mit Informationen "aus irgendwelchen Internetforen" angetanzt kommt. Sowas hat einen Beigeschmack in Form von "ich zweifle an Ihrer Kompetenz".

Was evtl. hilfreich wäre: die Infos über Dosierungen stehen doch in den Fachbüchern, z.B. die "Leitsymptome bei Hamster, Ratte Maus und Rennmaus" welches die Mäusegöttin aus Berlin veröffentlicht hat. Auch ein TA kann nicht alles wissen und muss mal nachschlagen...sprich deine/n doch mal darauf an, ob ihr gemeinsam gucken könnt, was die beste Option wäre?
Dieser Leitfaden gehört m.M. nach in jede gute Kleintierpraxis. Frag mal nach, wenn du das nächste Mal dort bist.
 
ja scotchbride... ich kann die tierärzte auch verstehen... habe aber auch die quellen gesehen, aus denen hier im forum oder beim mäuseasyl etc. infos veröffentlicht wurden. und das kann ja kein quatsch sein. habe jetzt nochmal in der klinik angerufen wo ich vorher war und die situation geschildert; z.B. mäuse in praxis lassen etc. die haben das doxy gar nicht da und keine erfahrung damit... ich kann nicht mehr. ich kann doch nicht zusehen wie jetzt eine nach der anderen elend verreckt... ;-(
 
Als Quelle für Dosierungen zieh ich immer diese Seite heran.
Zumindest meine TÄ hatte keine Probleme mit dieser Quelle und sagt die wär in Ordnung.


Edit: Dort steht auch die Langzeitdosierung für Doxy, allerdings mit Wdhlg. erst nach 7 Tagen. Meine TÄ ist wegen des schnellen Stoffwechsels bei Mäusen aber skeptisch, ob da wirklich nach 7 Tagen noch ein ausreichend hoher Wirkstoffpegel vorhanden ist und spritzt deshalb schon nach 4 Tagen nach.
 
Last edited:
Doxycyclin könnten sie auch bestellen, das wäre nicht das Problem...ist von ratiopharm, das ist ein bekannter Arzneimittelhersteller. Meine TÄ (mit relativ kleiner Praxis) hats auch gemacht, nachdem wir mit dem Medikament schon einige mausige Kandidaten von der Schippe holen konnten ;-)

Problem ist wohl auch die Haltbarkeit. Doxy ist in geöffnetem Zustand nicht lange verwendbar (dazu müsstest du mal die Forensuche bemühen...), aber viele wissen nicht, daß man es portionsweise prima einfrieren und bei Bedarf wieder auftauen kann.

Kleine Anmerkung: Die Seite CliniPharm ist eigentlich eine Informationsdatenbank für in der Schweiz zugelassene Tierarzneien und Veterinärprodukte. Diese Verordnungen müssen nicht ebenso für Deutschland gelten. Oft ist ein Hinweis vorhanden, ob ein Medikament nicht mehr zugelassen ist, was für Deutschland nicht zwangsweise der Fall sein muss.
 
Last edited:
Danke Estrella. Naja , bin auf das Telefonat morgen gespannt. Wenn sie mir Doxy zum selber spritzen gibt kann ich das dann selbst so dosieren , dass es Depot hat? Was muss ich bei dem AB noch beachten? Trau mich gar nicht mehr mit ihr zu telefonieren.
 
Last edited:
Kannst du denn auch richtig selber spritzen? Das ist nichts, was in ungeübte Hände gehört.
Lass das ansonsten bitte vom TA machen, wenn es im 4-Tage-Turnus möglich ist.
 
Nein, hab noch nie gespritzt. AB ins Maul und Augentropfen verpasst. Mehr nicht... :-( Also Nackengriff krieg ich hin. Hoffe sie lässt sich auf Depot ein, ansonsten weiß ich nicht mehr was ich machen soll. Zusehen wie es schlimmer wird und sie womöglich auch stirbt. Hab ein schlechtes Gefühl und bisher hat es mich nicht getäuscht... Hab auch noch in der einzigen anderen Praxis angerufen, die hier empfohlen wurde, aber die hatten mal keine Ahnung...
 
Last edited:
Nunja, sinnvoller wäre es morgen vom Fachmann bzw. Fachfrau zu spritzen und dann am Montag wieder.

Allerdings würde ich raten, in Verbindung mit Cortison (Doxy/Prednisolon, kommt auch öfters in der Forensuche vor, wenns um "Leben retten" ging) zu machen. Das muss der TA aber letztendlich entscheiden, was er verordnet.

Ich verstehe dich gut, das Drama hatten wir hier auch schon des öfteren, und nicht alle Mäuse schafften es...*seufz*
 
Ich hatte ja auch das Problem und mir sind dabei 3 Mausis verstorben. Nach der Doxy-Gabe hab ich endlich wieder Ruhe reinbekommen. Drück die Daumen, dass es bei dir auch so einen durchschlagenden Erfolg hat.*drück*
 
Hast du dann alle Mäuse behandeln lassen? Es ist so ein grausames Gefühl helfen zu wollen, aber kein Tierarzt lässt es zu. :-(
 
Ich hab damals nur die 5 Kranken behandelt. Ich hab mich lange mit meiner TÄ beraten, da es ja das dritte AB in Folge war. Sie war auch nicht schlüssig, ob das noch gut ist, ich hab ihr dann auch gesagt, dass ich nicht einfach zusehen kann, wie eine nach der anderen stirbt

Ich hab aber auch jeden Tag selber spritzen müssen. Ohne etwas Übung würde ich das aber wirklich die Ärztin machen lassen... eine zappelige Maus und eine Spritze zusammen, ist echt nicht ohne.
 
So, habe nun eine andere Ta gefunden, die näher ist, sehr nett am Telefon war und Doxy da hat. Erfahrungswelt hat sie damit als Depot nicht. War aber bereit sich die Mäuse heute anzusehen und das zu spritzen. Kann mir bitte jemand mal genau alles dazu aufschreiben was wichtig wäre. Also zum Doxy, Dosierung und so. Damit ich direkt einschreiten kann, wenn was nicht richtig läuft. ;-)
 
Schau mal im Wiki nach, meine TÄ hat sich die Dosierung anhand von Ewringmann und Glöckner ausgerechnet. Die Mausis haben das dann 7 Tage bekommen.
 
ja okay, dachte es gibt noch insider- tipps. ;-) werde alle mausels mitnehmen, samt krankheitsgeschichten und behandlungen... sie soll alle mal durchchecken... werde alles ausdrucken über doxy und ihr mitnehmen... drückt mir die daumen. hoffe das hilft nun und ich, vor allem die mäuse haben dann mal wieder ruhe... der stress in den letzten wochen war zu viel. ;-(
 
also ne 40 g schwere maus bekommt bei täglicher dosis 0,02 ml. wieviel müsste sie dann für ne depot- wirkung bekommen? bin da ja echt zu blöd für...
 
Back
Top Bottom