Unkastrierte Böckchen

Tins

Kornsammler*in
Messages
5
Reaction score
0
Hallo zusammen,

ich bin gerade etwas in Panik!
Ich hab seit einigen Tagen eine Dreier-Farbmusböckchengruppe.
Zu Beginn haben sie sich auch alle gut vertragen und auch jetzt noch ist tagsüber alles gut. Sie leben ganz harmonisch nebeneinander her, essen gemeinsam, kuscheln zusammen, lassen sich sogar schon leicht streicheln und aus der Hand füttern,...
Abends allerdings beginnt die Rauferei! Gestern zum ersten Mal.
Die eine Maus sitz dabei nur alleine im Häuschen, die beiden anderen raufen sich so extrem, dass ich mir wirklich Sorgen mache.
Gestern jagte die dunkel baune die hellbraune und heute ist es genau andersherum. Das gefiepe ist groß und die Hektik im Käfig ganz schlimm.
Bisher konnte ich noch keine blutigen Bissspuren erkenne, "nur" leicht zerzaustes Fell.

Dennoch macht mir das Sorgen.
Ich hab die drei Kleinen aus einem Tierheim, wo das Zusammenleben wohl ganz prächtig funktioniert haben soll.
Ich denke mal, nach allem, was ich jetzt so im Netz gelesen habe, dass die drei nicht kastriert sind und diese Revierkämpfe deshlab so ausarten.

Was soll ich tun?
Muss das ganze Wochenende tagsüber arbeiten... Habe jetzt total Angst, die kleinen alleine zu lassen...

Bitte helft mir!
 
Hallo und willkommen im Forum.

Unkastrierte Böcke sind leider eine tickende Zeitbombe. Das einzige was du machen kannst ist sie möglichst schnell kastrieren zu lassen.
Bis dahin hilft dir evtl http://wiki.mausebande.com/farbmaus/kastration_gruppe ein wenig weiter.
Setz sie kleiner, nimm Inventar mit Streitpotenzial raus. Und eben schnellstmöglich die Kastration.

Und falls du noch Zweifel an der Notwendigkeit der Kastration haben solltest:
farbmaus:kastrationsgruende [Mausebande Wiki]

Leider ist die Kastration bei Farbmausböcken absolut unumgänglich. Die Tiere zerfleischen sich normalerweise auf lang oder kurz und richten sich ganz übel zu - innerhalb von wenigen Minuten.
 
Huhu..

oha, da hast du ja das "große Los" gezogen...*seufz*

Falls du einen mäsueerfahrenen Tierarzt suchst, der die Kastration durchführen soll, schick bitte einem von uns aus dem Team eine private Nachricht mit deiner PLZ/Wohnort, dann schauen wir in unserer TA-Liste, ob wir eine Adresse für dich haben. ;-)

Viel Glück, daß sie sich solange benehmen...viele hier haben das gleiche wie du durchgemacht, auch mehrmals. Ich wünsch dir starke Nerven *drück*
 
Okay. Also komme ich um die Kastration wirklich nicht herum??
Hab so Angst, dass die Kleinen das vielleicht nicht überleben :(

Und jetzt ist ja Samstag und ich muss sowohl heute als auch morgen arbeiten. Ich hoffe, sie tun sich nichts an in der Zwischenzeit. Die Wiki-Einträge machen mir echt Angst!!
 
Kastra lohnt sich in jeder Hinsicht - auch was den Stink angeht :D

Haste sie schon klein gesetzt? Das wirkt oft erfreulich Streit aufschiebend...
und nicht viel misten, möglichst gar nicht

(Toll, wie Du Dich um die kümmerst!)
 
Sieh's mal so rum:
Es besteht natürlich leider immer ein Restrisiko, dass nicht alle Böcke die Kastration überleben. Aber so lange sie unkastriert sind, sind sie eigentlich eh schon von Anfang an tot, da das Leben das sie so erwarten würde nicht wirklich lebenswert ist. Entweder auf Lebenszeiten in Einzelhaft, oder auf Ölsardinengröße gequetscht.

Du kannst ihnen daher nur die Chance auf ein mausgerechtes Leben bieten. Ergreifen müssen sie diese Chance schon selber. Mehr als die bestmöglichen Grundvoraussetzungen dafür schaffen kannst du nicht.
 
Hallo, herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Es wurde ja schon alles wichtige gesagt. Aber schau mal hier, das wird dich hoffentlich aufmuntern ;-)

http://mausebande.com/forum/farbmae...n-kastras-zaehlen-moechte-36.html#post1074843

Wenn du die Jungs bei einem mausekundigen Tierarzt kastrieren lässt, der schon Kastrationserfahrung hat, sind ihre Chancen echt gut. Und es lohnt sich für sie ja auch unheimlich *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Back
Top Bottom