unnkastrable Böckchen...?

Nagerchen

ex Equiden- und Mäuseheim...
Messages
1.722
Reaction score
2
Eigentlich wollte ich aus verschiedenen (gesundheitlichen und sonstigen) Gründen ja eine "Mäusepause" einlegen, nachdem ich ungeplant nun mäuselos bin..., aber ähm, 'n paar Gedanken machen kann frau sich ja trotzdem mal, wo's auf einmal um mich rum von unkastrierten Böckchen "wimmelt"...

Als da wären:

2 ältere Binis im TH Aachen, die zusammen leben, wo es aber wohl auch schon mal Reibereien gegeben hat... Sollen auch nicht mehr kastriert werden. Zusammen lassen oder evtl. trennen und einzeln zu lieben Langzeit(?!)Kastraten

1 einsames Bini-Böckchen, ebenfalls in Aachen, Kastrationsfähigkeit noch ungewiss

1 einsames, noch sehr junges Bini Böckchen im TH Bonn, wird aber vmtl. doch noch vom TH kastriert, wenn am 01.09. der Tag der offenen Tür über die Bühne und wieder Luft für andere Organisationen ist... Mäuse werden dort anscheinend bei der "Göttin" kastriert, was ca. 60 km Fahrt (eine Strecke) und halt entsprechend einiges an Aufwand erfordert... (Hatte dort diesbezüglich in der Vergangenheit schon mal meine "private" Hilfe angeboten, was aber nicht angenommen wurde, da wohl lieber "offiziell" agiert wird.)

Also leider alles "Problemfellchen" *seufz*, die sich wohl auch nicht zusammen bringen lassen...?
 
Hey,

wie alt ist denn "älter"? Ich würde die beiden ehrlich gesagt trotzdem kastrieren lassen, wenn sie soweit fit sind und noch nicht total hutzelig. Das ist einfach die Grundvorraussetzung für ein schönes artgerechtes Leben. Wenn sie nun aber wirklich schon zu alt und vom Zusatnd her nicht mehr in der Lage sind, eine Kastration zu überstehen, würde ich sie einzeln zu Langzeitkrastraten VGn, da ich nicht glaube, dass zwei unkastrierte Böckchen sich auf großer Fläche dauerhaft verstehen, egal wie viele andere dabei sind.

Warum ist die Kastrationsfähigkeit bei dem Bini ungewiss? Ist er krank? Dann könnte er ja vielleicht erst behandelt werden und wenn er gesund ist, dann kastriert. Sollte er schon alt sein, gilt das gleiche wie bei den beiden oben.

Die junge Maus sollte auf jeden Fall noch kastriert werden. Für mich klingt es aber fast so, als wäre es besser, die Maus unkastriert da rauszuholen und das selber machen zu lassen *grübel* 60km Fahrt sind nicht wenig, bedeuten also einiges an Stress für den kleinen und dann muss er ja auch wieder zurück, wenn es ihm nach der Kastra nicht so gut geht *seufz* Was näheres wäre da sicherlich besser.

Wenn nun alle Mäuse kastriert sind, sehe ich nichts, was dagegen sprechen würde, die 4 zu VGn. Der Vorteil wäre natürlich, dass die Ausstinkzeit nicht komplett abgewartet werden muss, weil ja keine Weiber dabei sind und somit die beiden einsamen Herrschaften nicht so lange allein bleiben müssen.

Magst du die 4 denn bei dir aufnehmen?

Liebe Grüße,
Julia
 
Hallo Julia,

da das Aachener TH eigentlich nur kastriert rausgibt und sie auch mit Mäusen schon einige Erfahrung haben, gehe ich mal davon aus, dass ihr TA weiß, was er tut bzw. sagt... Das Alter schließen sie wohl aus dem Verhalten und der äußeren Erscheinung der Beiden.

Der Einzelbini in Aachen hat ziemlich Kletschäugelchen und sieht auch auf dem Foto nicht gerade fit aus...*traurig* Hier muss wohl eh auch erst mal abgewartet werden, wie er den Katzenangriff übersteht...

Betreffend des kleinen Bonners sind Deine in etwa auch meine Gedanken...

Im Moment gibt es bei mir aber einfach zu viele "Unsicherheiten" als dass ich mit gutem Gewissen neue Tierchen aufnehmen wollte, v. a. eben so "Spezialfälle" (und auch meine Kastraärztin ist knapp 50 km weit entfernt...) *seufz*.

Und für die Kleinen sollte es ja auch möglichst schnell gehen mit einem guten Zuhause, gerade wenn sie schon nicht mehr die Jüngsten sind.
 
Bei Männchen die sich vor der Kastration schon streiten wird es nach der Kastra wahrscheinlich nicht besser werden. Die Chance dass sie sich nacher auch nicht mehr verstehen ist sehr gross.
Aber solche Jungs kann man gut als Kastraten je in eine reine Weibchengruppe unterbringen. Wenn ich ältere Männchen kastrieren lasse dann schaue ich dass sie in eine reine Weibchengruppe kommen ohne "Konkurrenz". Dann gibt's auch keinen Streit.
 
2 ältere Binis im TH Aachen, die zusammen leben, wo es aber wohl auch schon mal Reibereien gegeben hat... Sollen auch nicht mehr kastriert werden. Zusammen lassen oder evtl. trennen und einzeln zu lieben Langzeit(?!)Kastraten

kommt auf die Reibereien an,
ich würd unbedingt versuchen, sie zusammenzuhalten, wenn sie einiges älter als 1 jahr sind geht das auch als Böck in solchen Fällen einigermaßen und steigt das Kastra-Risiko wegen Verwachsungen

1 einsames Bini-Böckchen, ebenfalls in Aachen, Kastrationsfähigkeit noch ungewiss
falls nicht kastrabel, wär das ein Fall für mit Kastrat (langkastriert & lieb - trotzdem Plan B haben, faktisch also Kastrat B)

1 einsames, noch sehr junges Bini Böckchen im TH Bonn, wird aber vmtl. doch noch vom TH kastriert, wenn am 01.09. der Tag der offenen Tür über die Bühne und wieder Luft für andere Organisationen ist... Mäuse werden dort anscheinend bei der "Göttin" kastriert, was ca. 60 km Fahrt (eine Strecke) und halt entsprechend einiges an Aufwand erfordert... (Hatte dort diesbezüglich in der Vergangenheit schon mal meine "private" Hilfe angeboten, was aber nicht angenommen wurde, da wohl lieber "offiziell" agiert wird.)
na, das wird dann doch...

Wenn nun alle Mäuse kastriert sind, sehe ich nichts, was dagegen sprechen würde, die 4 zu VGn.
Du sprichst ein großes Wort gelassen aus :D
Das würde ich nie & nimmer wagen als Plan A zu nehmen
(vllt als Endziel in einem dreiviertel Jahr oder so ;-) )
 
Back
Top Bottom