unser EB

Status
Not open for further replies.
Zu dem Gezeter sag ich jetzt einfach mal nix, aber die Belüftung finde ich trotzdem nicht ausreichen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Luft durch die vier Löchlein reinströhmt und sich komplett im Käfig verteilt. Außer es zieht durch den Käfig.
Und dass es nicht stinkt ist in meinen Augen kein Argument, bei meiner Zweiergruppe könnte ich auch alles zumachen und es würde nicht stinken.
Ich habe leider keine Ahnung, wie man die Ausbreitung von Luft berechnet, aber du wirst es mir ja vorrechnen können, da du dir so 100%ig sicher bist, dass das reicht.

und wesentlich mehr hat ein Schrank mit in die türen geschnittenem gitter auch nicht an Belüftung, vielmehr wird der nur von vorne Belüftet
aber der ist nicht 150cm tief und hat eine Gitterfläche von wesentlich mehr als 50cm
Und so Glasschiebetüren haben ja auch nen Spalt. Nein, die türen sind zu, die Mäuse würden sonst nicht allzu lange leben bei drei Katzen im Haus - wie kommt man auf so ne Idee?
woher bitte soll ich wissen, dass du Katzen hast?

ich nehme an, wenn es mit der Atemluft schlecht wäre würden sie ja mehr an den gitter sein als im Innenteil, sie würden Atemgeräusche machen und wären krank - nicht so gesund es nur geht wo sie im April 2,5 JAhre alt werden.
Mäuse in der Duna hängen auch nicht am Gitterdeckel und können auch so alt werden

Und bevor jetzt ein Vortrag kommt,d as KAtzen ja ach so schlimmw ren für Mäuse: Sind sie nicht, Mäuse, Ahmster etfc. brauchen nur Tage um zu lernen,d ass Katzen nicht druch glas durch kommen. Häufig lauen die Mäuse im Spalt zwischen Glas und Streuschutz rum während draussen eine Katze sitzt und dumm guckt.
solange die Katzen nicht an die Tiere kommen, ist es hier jedem egal ob du Katzen hast.
Mir tun immer mehr die Katzen leid, die die ganze Zeit ihre Beute sehen aber nicht ran können (wobei es ja vor kurzem erst ne Katze geschafft hat den Hochsicherheitstrackt des hamsters zu Öffnen, mir sind Katzen zu schlau, als dass ich mich drauf verlasse dass sies nicht schaffen)

Müsst ihr einem eigentlich alles vermiesen wenn man nur sein tolles Mäuseheim vorführen will?
wenn du dein Mäuseheim vorstellst, dann mußt du auch mit Kritik rechnen. Wenn du keine Kritik vertragen kannst solltest dus lieber für dich behalten

Sehr gut belüftet, Sicht wie in einem Aqua ohne die miese belüftung
ich glaube, ein Aqua (gerade in der größe) hätte eine bessere Belüftung

Oder Ist echt super groß für zwei Mäuse, aber ich denke,d er tv könnte bisschen laut sein da drin
wenn mauscalk sagt, es wäre besser, dort nur drei zu halten, dann empfinde ich es nicht als super groß sondern als angemessen

edit: was rausgenommen damit Ben mich nicht wieder nervt;-)
 
Sara, der MAuscalc sagt das hier:
Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 0.64m² und ein Volumen von 300Liter.
Hier können maximal bis zu 4 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 2 Mäuse zu halten. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!

so wie es im moment ist - mit zusätzlihene Ebnen würden auch 9 Mäuse rein passen, um genau zu sein mit eienr 50x60 Ebene und noch so bissi reste. Wir haben nur im Moment weniger Ebenen, weil die beiden Mäuse sich da eh fast verlaufen.

Aber keine Sorge, wir haben jetzt noch was anderes erebayt - noch größer, noch besser belüftet, aber das stelle ich nciht mehr vor - mir reichts mit Vorstellungen und doofen Fragen. Für daseue teil sagt der MAuscalc 8-10 Mäuse - also her damit.

Susi
 
Und ja, ich bin im tierschutz aktiv - bei Meerschweinen. Da ist man aber schon froh, wenn die Tiere wenigstens Heu gefüttert bekommen, und einen hlaben Quadratmeter pro Meerschwein Platz haben. Einzelhaltung oder HAltung mit unkastrieten KAninchen die das Meerschwein jeden Tag vergewaltigen ist auch häufig. Dennoch braucht man niemanden deswegen so dumm auszufragen, sondern kann auch gute Ansätze loben.

Susi
 
Da ist man aber schon froh, wenn die Tiere wenigstens Heu gefüttert bekommen, und einen hlaben Quadratmeter pro Meerschwein Platz haben. Einzelhaltung oder HAltung mit unkastrieten KAninchen die das Meerschwein jeden Tag vergewaltigen ist auch häufig. Dennoch braucht man niemanden deswegen so dumm auszufragen, sondern kann auch gute Ansätze loben.

Sorry, aber was ist daran lobenswert?
 
Liebe susanne,

Ich habe mir jetzt alles nochmal durchgelesen und die einzige die hier pampig ist und sich im Ton vergreift bist Du.

Wenn Du nur Lobhudeleinen hören wolltest hättest Du vielleicht dazuschreiben sollen. "Das ist mein Käfig. Kritik unerwünscht."

In der Regel gehen die meisten hier davon aus, daß das Wohl der Tiere maßgeblich ist und nicht das Ego des Käfigbesitzers. Und jetzt mal ehrlich: Der Käfig ist ok. Nicht toll, aber ok. Aber auch nicht mehr.
Schau dich hier mal um, die meisten haben nunmal größere und auch durchdachtere Käfige. Du hast Dir vor dem Einstellen bestimmt gedacht, daß der Käfig der absolute Traum ist. Nunja, ich will es mal so sagen, wir sind anderes gewohnt. ;-)
Meinen Ansprüchen würde der Käfig nicht genügen. Ich sehe, wie die anderen auch ein Belüftungsproblem. Und die Trennwand in der Mitte ist weder für die Belüfung förderlich noch ermöglicht sie ein hindernisfreies durchqueren des Käfigs in voller Länge.
Und Argumente wie "die Mäuse verlaufen sich drin" sind nunmal wirklich lächerlich.

Ach ja, um Deine Worte mal aufzugreifen: Der Ansatz ist gut. Aber eben verbesserungswürdig.;-)

Warum soll man etwas loben wenn man damit nicht zufrieden ist? Wenn jetzt jemand mit einem 60x30cm Hamsterknast kommt, soll der auch erstmal gelobt werden nur damit er zufrieden ist?

Du kannst Deinen zukünftigen Käfig gern hier zeigen, wenn Du allerdings nur Lob hören willst und keine Kritik bist Du hier falsch.

Gruß,
Ben
 
Nur so: Mauscalc liefert auch nur Richtlinien. Ob sich hier nun eine Maus mehr oder weniger in der Gruppe wohl fühlt, ist Ansichtssache und hängt maßgeblich auch von den Mäusen, der Rudeldynamik und der Einrichtung ab.

Ich glaube, hier besteht eher ein allgemeines Problem, das mit den Prinzipien von Internetforen zu tun hat. Die alten Hasen im Forum haben inzwischen kollektiv eine Menge Wissen angesammelt, aus einer Menge an Fehlern gelernt und haben gemeinschaftlich ihre Heimtierhaltung soweit wie möglich optimiert. Das ist eindeutig klasse! Ehrlich!

Was einem als Neuling in diesem Forum allerdings auffällt, ist Folgendes:
Man wird - verständlicherweise - sehr schnell mit sehr vielen wirklich gut gemeinten Ratschlägen bombardiert. Man sollte sich darüber freuen, aber zunächst einmal fühlt man sich eher erschlagen. Ebenso schlägt einem beim gringsten Anlass eine groooße Portion Mißtrauen entgegen. Als ich hier neu war und meine Mäuse vorstellte, ernteten meine Langhaarmäuse (von denen ich inzwischen weiß, daß sie gar nicht so langhaarig sind, seit ich Fotos von richtigen Langhaarmäusen gesehen habe) eine Menge schroffer Kommentare, und meine Wenigkeit wurde quasi als "Qualzüchter" abgestempelt. Ich hatte den Eindruck, dass sich hier viele Leute ein vorschnelles Bild von Neulingen machen, aufgrund nur weniger erster Angaben, und ohne die (durchaus vernünftigen, verantwortungsbewussten) Hintergründe zu kennen. Das wunderte mich schon etwas, zudem ich in vielen Postings der Alteingesessenen ebenfalls längerhaarige Tiere gesehen hatte, die nicht kritisiert wurden.

Mit dem akkumulierten Gesamtwissen der Alten Hasen dieses Forums ist auch ein gewisses Wissens-Monopol verbunden. Hoffe, jetzt niemandem direkt auf den Schlips zu treten, aber es fällt einem als Neuling auf, dass dieses Wissen in Form von feststehenden Tatsachen vorgetragen wird. Es ist schwierig, neue Ideen einzubringen, und noch schwieriger, an bestehendem Wissen zu rütteln, auch wenn man berechtigte Zweifel zu haben glaubt. Auf der anderen Seite - ist es natürlich für einen Neuling auch reichlich deplaziert, in ein Forum zu schneien und zu glauben, dass er (1.) sofort hoch respektiert wird und (2.) das Forum eben mal "umkrempeln" kann...

Als selbst-fast-noch-Neuling würde ich für eine etwas aufgeschlossenere Einstellung gegenüber Fremden plädieren. Etwas weniger Misstrauen, etwas mehr Akzeptanz. Keine Vorverurteilungen, sondern vollständige Bilder.

Es gibt, hier wie überall, nicht den einen, richtigen Weg, sondern viele Wege, die allesamt ihre Vor- und Nachteile haben. Entsprechend gibt es auch kein absolutes Patentrezept in der Mäusehaltung, nur bessere und schlechtere. Letztlich soll dieses Forum doch dazu dienen, dass jeder vom anderen lernen kann, die Neuen vom Wissen der Alten, und die Alten von den Ideen der Neuen.


Borodin
 
OT an: Schattenschwinge, das von Dir Geschriebene unterschreibe ich sofort! Diese Deine Gedanken sind mir auch durch den Kopf gegangen, aber ich hätte sie nie so toll formulieren können wie Du!
LG, 7of9
OT aus.
 
Danke Borodin, genau so geht es mir eben auch.

Ich habe vor allem vermisst,d as man anerkennt,d ass man überhaupt sich Mühe, gibt, geld und Möbel opfert etc. und auch dass ich kein kompletter NEuling bin, sondern schon seit einiger Zeit Mäuse halte.

Würde ich wieder sowas bauen würde ich ggf. nicht die Seiten vergittern sondern eien teilder Rückwand raus lassen und da Gitter einfügen, und das großflächiger. Aber anmachen muss man mich deswegen echt nicht. Und bei vier Löchern von 12 cm Durchmesser im Mittelbrett kann ja nun von behindertem Durchgang und kurzer LAuffläche kene Rede sein - aber man unterstellt das mal eben so.

Ich fidne einfach, hier nehmen einige von Anfang an nur das schlechteste von einem an, anstatt davon auszgehen,dass die meisten Menschen, die sich in einem forum informieren schon mal nur das beste für ihre Tiere wollen.

und euer großer thread zu Ebs ist ja auch nur zugemüllt von bohrenden NAchfragen, "nimm bloß das LAufrad raus" und anderen Kommentaren die nciht wirklich nett sind. Echt Lust was vorzuführen hat man hier ncht - und ich behakte meine neuen auch lieber für mich, es wrd mir sonst mit euch endgültig zu blöde.

Susi
 
Im Grunde hat Borodin recht. Mancher formuliert hier doch etwas schroff.

Aber: Jetzt platzt mir endgültig der Kragen. Soll denn ein tierschutzwidriges Laufrad nicht kritisiert werden? Soll mangelnde Belüftung nicht kritisiert werden?
Soll einfach gesagt werden, das hast Du toll gemacht?

Ich zitiere mich mal selber:

Warum soll man etwas loben wenn man damit nicht zufrieden ist? Wenn jetzt jemand mit einem 60x30cm Hamsterknast kommt, soll der auch erstmal gelobt werden nur damit er zufrieden ist?

Richtig, die Kritik hätte vielleicht etwas netter verpackt werden können, aber Dir geht es ja um die Kritik als solches, Du willst einfach keine Kritik hören.

Und wenn Du einfach mal die gestellten Fragen beantworten würdest anstatt hier seitenlang rumzumotzen, dann müsste Dir auch nichts unterstellt werden.
Die vielleicht etwas schroffe Fragestellung ist die eine Sache, aber ganz klar liegt der Hund ebenso darin begraben, daß Du offensichtlich mit Kritik in keinster Weise umgehen kannst.

Ben
 
Hi,

Ich habe vor allem vermisst,d as man anerkennt,d ass man überhaupt sich Mühe, gibt, geld und Möbel opfert etc. und auch dass ich kein kompletter NEuling bin, sondern schon seit einiger Zeit Mäuse halte.
Wenn man sich keine Mühe geben mag und auch kein Geld ausgeben mag, dann sollte man auch keine Tiere halten. Ich finde, dass es selbstverständlich sein sollte, dass man das tut ;-)

Gruß
Nadine
 
Ok, dann spiele ich jetzt mal noch den advocatus diaboli für die andere Fraktion...

Zugunsten schneller Kritik muss auch noch gesagt werden, dass sicherlich einige Leute hier bereits gebrannte Kinder sind, die schon einige schlechte Erfahrung mit inkompetenten und dennoch uneinsichtigen Tierhaltern gemacht haben. Es gibt leider neben aufrichtig (und aufgeschlossen) um das Wohl ihrer Tiere besorgten Mäusehaltern auch viele, die aus einer überdrehten, (wenn ich das so sagen darf) pervertierten Form von Tierliebe ihre Mäuse regelrecht zugrunde richten, die in bester "Messi-Manier" wahllos Tiere um sich versammeln, ohne eine Ahnung von deren Bedürfnissen zu haben. Je kleiner die Tiere und je "platzsparender" sie scheinbar (und landläufigen Vorstellungen zufolge) unterzubringen sind, desto häufiger treten solche Haltungszustände auf. Deshalb leben gerade Mäuse häufig unter katastrophalen Bedingungen.

Die meisten Mäusehalter sind von ihrer Tierliebe überzeugt, und haben für ihre Mäuse tatsächlich nur das Beste im Sinn - aber wie viele davon halten ihre Tiere auch wirklich vernünftig? Im Gegensatz zum Führen von PKWs braucht für die Haltung kleiner Säuger niemand eine Lizenz, es gibt keine Ausbildung, die sicherstellt, dass ein beliebiger Mäusehalter auch entsprechend kompetent zur Haltung seiner Tiere ist. Jeder kann in ein Zoogeschäft gehen und dort für wenig Geld eine Maus kaufen. Mäuse sind billig. Unsere Gesellschaft neigt leider dazu, den Wert einer... "Ware" an ihrem Preis festzumachen. Daraus folgt: ein Mäuseleben ist den meisten Menschen nicht viel wert. Die meisten Mäuse werden von Zoogeschäften als Futtertiere verkauft - wenn sie Glück haben. Wenn sie Pech haben, enden sie als Spontankauf oder als Geschenk in einem kleinen Gefängnis namens Käfig und vegetieren dort für den Rest ihres Lebens vor sich hin. Oh, was braucht so ein kleines, billiges Fellknäuel schon? Die haben doch praktisch-gar-keine Ansprüche... alles, was man über füttern-und-tränken hinaus tut, ist also schon mehr als genug und macht einen automatisch zu einem guten Mäusehalter. Mehr noch, man hat die Tierchen ja davor bewahrt, von einer bösen Schlange gefressen zu werden, also ist man auch automatisch edel und ein guter Mensch.

Und dann gibt es noch diejenigen, die sich zwar Gedanken über ihre Tierchen machen, aber an verschiedenen Hindernissen hängen bleiben. Man informiert sich, was seine Tiere benötigen, und findet eine Menge alter, klischeelastiger Literatur. Man reisst sich zwar ein Bein für seine Tiere aus, macht aber dennoch unabsichtlich Fehler. Falsches Futter, falsche Laufräder, zu kleine Behausungen, schlechte Belüftung, sind nur einige typische Haltungsfehler, die ein Mäuse-Anfänger praktisch nicht vermeiden kann, wenn er sich allein auf gängige Literatur verlässt. Auch hierfür sind viele Alteingesessene in diesem Forum stark sensibilisiert. Und auch darauf begründet sich ein guter Teil der schnellen und harschen Kritik, die dem Neuling entgegenschlägt.

Dieser Anteil an Kritik richtet sich, denke ich, letzten Endes nicht gegen den Halter an sich (denn der hat getan, was er konnte), sondern ist Ausdruck einer gewissen Frustration über Autoren und Verlage, die überholte Informationen verbreiten, über Firmen, die billige, aber viel-zu-kleine Einrichtung und Käfige vertreiben und über die kommerzielle Irreführung von Kunden, die eigentlich wirklich nur das Beste wollen.

Wenn ein Fehler einmal auftritt, weist man freundlich darauf hin. Taucht ein Fehler aber immer-und-immer-wieder auf, weil er in jedem gängigen Mäusebuch so präsentiert und von jedem Zoogeschäft freudig verkauft wird, wird man es leid. Und irgendwann wechselt der Grundton in diesen Fällen von "freundschaftlicher Rat" zu "leicht genervt". Und mehr noch, man sucht nach diesen Fehlern, weil sie so gängig sind, und geht bei Neulingen von vornherein davon aus, dass sie begangen werden.

Und damit entsteht die Gefahr, dass sich Neulinge im Forum überrumpelt und angegriffen fühlen, auch wenn es von den Alten Hasen gar nicht so gemeint war. Im Grunde haben beide Recht. Die ehrlichen Mäusehalter, die ihre Behausung vorstellen wollten und auf ein Lob für ihre viele und durchdachte Arbeit hoffen. Und die Veteranen des Forums, die zum hundersten Mal auf die top ten der gängigsten Haltungsfehler hinweisen, um die präsentierte gute Haltung zu optimieren.

Jetzt mal ehrlich. Wir ziehen doch alle am gleichen Strang, oder?!


Borodin
 
Last edited:
Hallo!

Eben das meine ich ja auch:es geht uns allen um die Mäuse. Aber habt ihr mal überlegt, wie viele von denen die wirklich annehmen sie hätten ein paar Mäuse "gerettet" in bester Absicht, und die eben gerade nicht das geld für eine riesen eigenbau haben ihr mit eurer Art verschreckt?

die euch ihr 80x35x40 Aqua gezeigt haben und in der Luft zerrisen worden sind? Klar, keine optimale Belüftung, aber wer von euch hat in so einem fall geraten unten rein ein Podest zu bauen um die Höhe zu verringern und oben drauf nochwas anzubauen, damites von der Fläche her besser pastß oder gleich als völlig indiskutabel, geh und kauf, Du tierquäler abgestempelt?

Die werden dann hier nicht mehr herkommen, und werden sich auch nicht trauen zu Fragen, wenn etwa eine ihrer Mäuse Atemgeräusche macht. Und die nöächsten mäuse holen sie lieber aus dem zooladen, wo man keine tausend Fragen beantworten muss.

Und ich bin ja jetzt vom Miniaqua Meilenweit entfernt. Klar gibt es Verbesserungen zu machen,war ja unser erster EB ind er Art, und Hamster snd in Aquas ja gut aufgehoben. Aber bei ganzen zwei mäusen gibt es trotzdem kein Belüftungsproblem, da verläuft sichdas ja auch ein bisschen.

und ich denke halt, würde man kritik und Fragen etwas netter verpacken könnte man manchen Neuling halten und Unterstüzen - ohne ihm Vorwürfe zu machen. Und er würde wenn das eld reicht etc. was neues kaufen oder bauen - nur eben nciht jetzt sofort und gleich.

Übrigens: Das Laufrad bei den EBs war icht zu klein, sondern 20cm im Durchmesser - aber es wurde gleich gesagt "Schmeiß es weg" statt zu fragen "wie groß ist das denn?". Damit kann man manchen leuten sehr weh tun, die sich wirklich Mühe gegeben haben mit hren Mitteln das beste raus zu holen.

Susi
 
Da in keinster Weise auf die eingebrachten Argumente eingegangen wird schließe ich hier. Beschwerden bitte per PN an mich oder einen anderen Moderator.
 
Status
Not open for further replies.
Back
Top Bottom