Unser neuer Eigenbau

Oh wie toll. *Herz*

Ich gucke so gerne Bau-Dokus, also schnell weiter hier! :D
 
Hallo ihr Lieben,

vielen, vielen Dank für eure lieben Hinweise. Ob wir nun tatsächlich in zwei Wochen fertig sein können, ist leider nicht mehr ganz klar. Leider sind nämlich die von uns verwendeten Tischlerplatten nicht mehr Standard :( und wir müssen dieser daher leider jedes mal bestellen, was immer mindestens eine Woche dauert...und anschließend warten wir eine Woche auf das Aushärten des Epoxidharzes. Zusätzlich möchten wir unsere Nasen nicht schon nach der Mindestangabe des Herstellers mit den geharzten Teilen konforntieren, auch wenn ich mit meiner "menschlichen" Nase den Eindruck habe, das die Ausdünstungen nur sehr gering sind.

Wir haben uns nun für Vollholz-Türen entschieden, aus denen wir die Innenfläche entfernen. Hier greifen wir die Radien der Ebenenausschnitte für die Rampen auf. Ich erstelle zurzeit eine neue Zeichnung, die ich bei Fertigstellung anhängen werden.

Alle übrigen Teile stehen jedoch bereits kurz vor der Fertigstellung, sodass der Korpus auf jeden Fall in zwei Wochen stehen wird.
Zurzeit härtet die zweite Schicht harz auf den Ebenen aus, sodass wir am Wochenende, die Ebenen umdrehen können und dort fortfahren.

Liebe Grüße
 
Hallo ihr Lieben,

nachdem nun die alle Ebenen und Seitenwände (fast) vollständig fertiggestellt sind, und die Bäume für unsere Türen gewachsen, gefällt und verarbeitet wurde, sind nun auch die Türen bei uns eingetroffen.
Dazu benötigen wir noch einmal eure Unterstützung! Welchen Draht nehmen wir dazu am Besten? Natürlich soll das Gefahrenpotential, das von möglichen Graten ausgeht minimal sein, und zugleich soll der Draht optisch ansprechend aussehen. Preis spielt an dieser Stelle keine Rolle.
Optimal empfinden wir zurzeiz die Gitter, die bei "Kauf"-Käfigen verwendet werden, da diese eine hohe Eigenstabilität aufweisen und immer sehr genau verarbeitet sind. Kann man diese bekommen, sodass sie für unsere Anforderungen passen?

Liebe Grüße und Danke für eure Unterstützung.
 
Huhu!

Besser spät als nie :D

Was meinst du denn mit diesem Gitter, das bei Kaufkäfigen verwendet wird? Ich kann mir da gerade gar nichts drunter vorstellen *schäm*

Ich kenne da bloß Volierendraht. Den gibt es ja auch in unterschiedlichen Preisklassen. Ob es da dann auch optische Unterschiede gibt oder wie es zu den unterschiedlichen Preisen kommt... Keine Ahnung.
Das Problem dürfte aber sein, dass es Volierendraht in entsprechenden Größen (max. 13mm) meist nur im Internet zu bestellen gibt. Wenn ihr da aber hohe Ansprüche habt, weiß ich nicht, wie gut das für euch wäre *grübel*

Da du aber jemand zu sein scheinst, der die Dinge gern anpackt und nicht liegen lässt, wirst du wohl schon irgendeine Lösung gefunden haben... Hab ich Recht? *heilig*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo ihr Lieben,

es ist nun bereits sehr viel Zeit ins Land gegangen, aber wir haben es endlich geschafft :) Unser Eigenbau steht, es fehlen bloß noch die Türen. Für diese haben wir uns jedoch für Edelstahl-Volierendraht entschieden, denn Edelstahl ist für die kleinen Mausis auch beim Anknabbern unschädlich, während Verzinkte Drähte zu einer Vergiftung führen könnten. Zwar hat der Draht mit 75€ nicht wenig gekostet, aber er sieht großartig aus und ist sehr stabil. Er hat nun einen Maschenabstand von 6 x 6 mm und eine Drahtstärke von nur 1 mm.

Aber nun zum interessanten Teil...Fotos :) :) :)

img_2989q5ued.jpg


img_29914nuhr.jpg


img_2998o7ufu.jpg


Es reitzte uns einfach so in den Fingern, dass wir einfach schon einmal probeweise dekorieren wollten :)

img_32339ku6e.jpg


Die ersten beiden "Mausis" sind sogar schon eingezogen...

img_3231o9ux3.jpg


img_29930pum4.jpg


Liebe Grüße
Anika + Tobi

P.S.: Die nächsten Bilder folgen in Kürze. Wir warten bloß noch auf das letzte Aushärten des Epoxidharzes an den Türinnenseiten, sodass wir den Draht montieren können.
 
Hey,

sieht ja schon schick aus, habt ihr toll hingekriegt *daumenhoch*

Allerdings hätte ich doch noch den einen oder anderen Kritikpunkt *schäm*
Euer Edelstahlvolierendraht ist leider kein Volierendraht sondern Lochblech. Das ist insofern ungünstig, weil eben nur Löcher drin sind und der geschlossene Teil ziemlich groß ist, wodurch die Luftzirkulierung behindert wird. Wenn ihr die Türen auch noch mit diesem Lochblech auskleidet, ist im Buddelbereich auf jeden Fall zu wenig Belüftung. Der Gedanke mit dem Zink ist natürlich nachvollziehbar und es ist klasse, dass ihr da überhaupt dran gedacht habt, aber wenn dadurch die Belüftung nicht ausreichend ist, habt ihr leider auch nicht viel gewonnen *seufz* Vielleicht könnt ihr die Tür ja noch mit normalem Volierendraht bespannen, anstatt das Lochblech zu verwenden?

Sorry, dass ich jetzt an eurem fast fertigen EB rummecker, aber die Mäuse sollen sich ja auch wohlfühlen. Gerade bei Mäusen ist eine gute Belüftung eben verdammt wichtig *seufz*

Liebe Grüße,
Julia
 
Das ist Lochblech Sieht mehr nach lackiertem Eisenblech aus. Bist du sicher, dass es wirklich Edelstahl ist?

Es gibt echten Edelstahl-V-Draht, aber der ist mal wirklich teuer. Alu-V-Draht ist zu weich, und beim verzinkten V-Draht muss man drauf achten, dass er dünnschichtverzinkt ist, z.B. durch Feuerverzinkung. Da kann nichts abgenagt werden. Bei Dickschichtverzinkung z.B. im Tauchbad kanns zu Zinktropfnasen kommen, die rein theoretisch abgenagt werden und dann ungesund sein können - wobei viele Nahrungsmittel auch Zink enthalten, und der z.B. für das Immunsystem wichtig ist. Da macht also erst die (über-)Dosis das Gift.
 
Wow, schickes Teil *Daumenhoch* Das habt ihr ja wirklich mit sehr viel Liebe zum Detail gestaltet *Herz*

Spricht denn was gegen Offenhaltung? Dann könnt ihr euch die Türen sparen und die Belüftung wäre super =) Sieht auch optisch besser aus als mit V-Draht vorn.

Wo sind denn die roten Herzchen abgeblieben? :D
 
Hallo,

wie ich bereits geschrieben habe, existieren die Türen noch nicht vollständig. Die Türen warten noch auf die Endmontage. Diese werden mit Volierendraht versehen. Alle übrigen Löcher sind mit Aluminium-Lochblech ausgefüllt, dies stand bereits im letzten Jahr zur Diskussion, weswegen wir uns auf euer anraten für Volierendraht-Türen entschieden haben.

Sobald ich wieder zuhause bin, stelle ich ein Foto von der ersten fertigen Tür ein. Die Türen nutzen dann einen Volierendraht mit diesen Angaben:
Maschenweite: 6 * 6 mm
Drahtstärtke: 1 mm

Ich hoffe, dass ich nicht für allzu große Verwirrung gesorgt habe.

Liebe Grüße
Tobi

P.S.: Die roten Herzchen sind an einer Dose angebracht, in der Krawattenklammern liegen. Ich stelle auch dazu nacher ein Foto ein.
 
Mit V-Draht-Türen ist die Belüftung kein Problem.
Bei'm Alu-Lochblech müsst ihr aber immer mal wieder ein Auge drauf werfen, denn Alu ist weich genug, dass es - genau wie Holz - angenagt werden kann. Wenn aber schon kleine Löcher vorhanden sind, dann animieren die oft dazu, die mal vergrößern zu wollen.
 
Hey!

Na, das ist doch mal genial, das sieht ja aus wie ein Käse mit Löchern :D Ich find's toll!

Bloß hab ich noch eine Frage *heilig* Beim bereits eingerichteten Mäuseheim sind auch überall die Rampen zu sehen, die auch absolut nicht zu steil sind, super! Nur im Buddelbereich fehlt eine, die nach ganz unten führt. Habt ihr die nur rausgelassen oder soll da gar keine hin? *schäm*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hey,
für den Weg in den Buddelbereich haben wir auch eine Rampe, die liegt bislang unten im Buddelbereich, weil irgendjemand unsere zweite Tüte mit Regalbrettdübel entführt hat...da müssen wir heute noch einmal welche aus dem Bauhaus mitbringen. Zudem würde sie bislang senkrecht hinuterfallen, da wir geplant hatten, diese etwas zu verbuddeln, da die Einstreu etwa 25cm tief sein soll und dann fast an die Ebene heran reicht. Aber da unsere Mausis immer am "umgraben" sind, sollen sie auf jeden Fall eine Rampe haben, die auch bei den umfangreichsten Umverteilungen der Streu einen angenehmen Weg nach oben ermöglicht.

Ganz liebe Grüße
Tobi
 
Hallo ihr Lieben,

endlich ist es soweit...man könnte fast sagen, dass wir fertig sind :)
Aber seit heute morgen sind endlich die beiden Türen montiert.



Der Volierendraht ist an den Türen angeschraubt. Dazu haben wir große Karosseriescheiben benutzt und einen kleinen Teller, sodass die Köpfe der Schrauben darin verschwinden können. Die Türen sind nur 13mm stark, die Schrauben jedoch 16mm lang. Durch diese Konstruktion treten die Schrauben nicht aus den Türen raus und der Draht hält sehr gut.



Zu guter letzt haben wir eine kleine Plattform gebaut, auf der später das Rad stehen wird, da unsere Mausis das Rad sehr gerne vergraben...und es soll ja nicht auf sie fallen. Gleichzeitig können Sie daran etwas spielen und klettern:



Liebe Grüße
Anika + Tobi
 
Back
Top Bottom