Unser neues Zuhause

Basti.aka.Bash

Käseliebhaber*in
Messages
50
Reaction score
0
Hallo ich bin Shilo.......(wer mich nicht kennt,ich bin die WIRKLICH HÜBSCHE braun/weiße )

Da sich ja hier einige für die Mäuseexperten halten,nicht alle wirklich nicht alle.........und mein Herrchen hier regelrecht niedergemacht habt*motz*.Ich sag nur Beleuchtung,Rampen zusteil,keine artgerechte haltung.

Hat mein Herrchen und der is echt nen funzkerl,sich mit dem Zuständigen für Nager und Kleintiere im Osnabrücker Zoo unterhalten.
Nach dem mein Herrchen sich ausreichend Informiert hat und nach etlichen absprachen mit dem Nagger und Kleintier Experten,
sind wir nun mal wieder Umgezogen.
Jetzt haben wir wirklich ein tolles zuhause,überings einen Offenen Käfig *freu*.Das davor war auch schon sehr toll.........

Aber genug seht selbst........und diesmla keine Beschwerden.sonst komm ich vorbei und nagg euch sämtliche kabel durch !!!!!!!!!!!!!!
 

Attachments

  • 100_3281-1.jpg
    100_3281-1.jpg
    45,4 KB · Views: 104
  • 100_3284-1.jpg
    100_3284-1.jpg
    53,5 KB · Views: 72
  • 100_3285-1.jpg
    100_3285-1.jpg
    54,1 KB · Views: 59
  • 100_3272.jpg
    100_3272.jpg
    56,5 KB · Views: 58
Last edited:
Das sieht sehr schön aus=)
Nur ein kleiner Tipp (keine Beschwerde;-)) ich würde mindestens 10 cm hoch einstreuen, Farbis buddeln nämlich sehr gerne=)
 
Hey!

Ich wusste gar nicht, dass die im Zoo auch Mäuse halten *grübel* Aber man lernt ja nie aus.

Finds schade, dass du keine Kritik mehr hören möchtest. Immerhin ist die Kritik ja nicht böse gemeint, eher konstruktive Kritik :D Hier hat ja niemand was davon, wenn du deinen Käfig umgestalten musst. Uns geht es hier allen einzig und allein um das Wohl der Mäuse. Aber gut, dann musst du deine Erfahrungen eben selbst machen. Ich hoffe nur, dass da nicht irgendwann die Mäuse drunter leiden ;-)

Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich die Maße sehr toll finde und du dir auch sehr viel Mühe bei der Einrichtung gegeben hast. Sehr kreativ =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
um das wohl der mäuse gehts mir auch und nur darum.

ich fahr ja nich aus spass 20 kilometer,und mäuse halten die da nicht wirklich eher futtermäuse.der bekannte konnte mir nur die richtegen tipss und informationen gegeben.da er sich da im zoo um die nagger und kleintiere kümmert,privat hat er eine eigene mäuse zucht,aber auch nur leider als futter tiere.aber er achtet sehr auf das wohl und artgerechte haltung.
 
Zuständigen für Nager und Kleintiere im Osnabrücker Zoo unterhalten.
Ich finde es wirklich super, dass du dir so viel Mühe gegeben hast und dich beraten lässt. Aber dir muss doch klar sein, dass in einem Zoo die Anforderungen an ein Gehege ganz anders sind (leider) als in der Liebhaberhaltung, oder?

Jetzt haben wir wirklich ein tolles zuhause,überings einen Offenen Käfig *freu*.
Ich finde den Bau ja prinzipiell sehr schön. Wo ist der denn offen? Sind da vorn nicht Scheiben dran? Oder täuscht das?
Wenn das Gehege nach vorn wirklich offen ist, würde ich dir dringend raten da einen höheren Streuschutz anzubringen. Erstmal wird dir sonst das Streu raus fallen und dann könnte es auch passieren, dass da mal eine Maus abhaut. Der Weg bis zum Tisch bzw. dem anderen Holzteil da rechts ist ja nicht so weit, dass man das als Maus nicht mal erkunden kann ;-)

und diesmla keine Beschwerden.sonst komm ich vorbei und nagg euch sämtliche kabel durch !!!!!!!!!!!!!!
Wenn du dein Bauwerk hier präsentierst, musst du damit rechnen, dass du auch Kritik bekommst. Dafür ist ein Forum da. Wir wollen dir und deinen Mäusen helfen und werden über etwaige Fehler nicht hinwegsehen. Wenn man seine Fehler nicht kennt, kann man sie nicht verbessern ;-)
Um mal zum Punkt zu kommen: Mir fehlen auch da wieder die flachen Rampen. Wir erzählen dir das ja nicht aus Spass. Wenn du mal eine Maus siehst, der es vor wenigen Stunden noch super ging und die jetzt richtige Probleme hat zu laufen, dann wirst du die Notwendigkeit von flachen Rampen auch erkennen. Damit aber keine Maus des nachts nicht mehr von der Ebene runter kann bzw. von Futter/Wasser abgeschnitten ist, fände ich es wirklich wichtig, dass du da noch flache Rampen einbaust.
Womit hast du denn eigentlich die Steine befestigt? Klettern die Mäuse da dran rum?

und mäuse halten die da nicht wirklich eher futtermäuse.
Ich kenne einen Zoo der Farbmäuse als "Ausstellungsstücke" hält - und das unter nicht wirklich nicht guten Bedingungen. Da bekommen die Mäuse Brot, haben als einzigen Unterschlupf einen Schuh (Gehege soll einen Keller darstellen) und die Rampe ist auch viel zu steil. Die Mäuse stehen im Freien und ich könnte da jetzt noch weiter Mängel aufzählen... Du siehst: Zoos machen nun wirklich nicht alles richtig. Da kommt es eher drauf an, dass die Besucher das schick finden, wie es den Tieren geht hat leider vor allem bei den "langweiligen" Heimtieren nicht immer die Priorität.

Off Topic:
Und bitte, es sind Nager. Die nagen. Ein "g" reicht ;-)
 
Hey Basti, *freu*

mit Freude lese ich, dass Du doch geblieben bist, das ist ja toll *drück*

Ich finde das neue zu Hause Deiner Süßen mal wieder sehr gelungen, man merkt sofort, dass Du Dir Gedanken machst, dass die Tiere Abwechslung haben. Und nu is es mit dem Klettern zwar nimmer so hoch, dafür können sie aber auch nicht tief fallen ;-) Ist doch wunderbar so, die Maße sind ja traumhaft!

Was ich immer noch oder wieder bewundere sind die Steine. Ich muss das auch machen an der Rückwand, ich find das sieht erstens echt schnieke aus und die Mäuse nutzen das auch, haste gesagt, ne? So zum Hochklettern. Das wäre was für meinen Eigenbau. Aber kannst nochmal sagen, wie Du die genau befestigt hast? Ich hab da Bedenken, dass ich das nicht richtig mach und die dann mit dem Stein runterfallen :-(

Liebe Grüße von Mice
 
erst einmal danke für die bemerkungen,zweitens endschuldigt bitte meine rechtschreibung.ich werde mich bessern ;o)

so nun zur beantworten der sich ergebenen fragen..........
1. Der Eigenbau ist nur zur hälfte offen,wenn man genau hinsieht erkannt man schwach das plexiglas auf der linken hälfte.

2. Die haltung der Futtermüse im Zoo ist nicht so aufwendig wie bei euch/mir zuhause.Doch zu meinen erstaunen haben die tiere es wirklich gut.Abwechslungs reiches futter,das sie sich teilweisse erarbeiten müssen zb. nussmischungen aus pappkästen nagen oder samen ausbuddeln.Der gute Mann vertritt das prinzip "auch totgeweiht *so leid es mir tut* haben ein recht auf ein würdevolles leben ".
Das Gehege der Tiere hat die maße (per auge geschätzt) B:150 H:200 T:100

3.Also das mit der Kletterwand hab ich wie folgt angefertigt.
a)Die wände des Käfig mit Haftgrund bestreichen ,direkt danach Gewebematte(gibt es aus metall und aus Kunststoff) an der wand befestigen.Trocknen lassen !!!!

b)Den Natursteinmörtel ungefähr 1 cm dick auftragen,leicht antrocknen lassen.(hauch dünne kruste vergleichbar mit der Haut auf heißer milch ;0)

c) Steine (voher abgekocht) andrücken,am besten eigene sich steine die min. eine fast flache seite haben.das sorgt für besseren halt.(wenns geht die seite flach auf den boden legen und richtig durch trockenen lassen.
!!!!!!!!!der mörtel muss komplett durch gehärtet sein!!!!!!!!!

4. Ja sie Klettern und wie ,da die Ladys ja noch recht Jung sind *9 wochen
wird die kletter wand gerne in das abendliche futterklau spiel eingebunden.und nein es fiel noch keine runter.toitoitoi

Das mit den Rampen ok kannst du ja wirklich recht haben,aber ich kann dich beruhigen ,ein ersatz ist in arbeit.

und zum schluss eine frage ..........
wie steht ihr zuleben futter mehlwürmer,Heuschrecken.
Mein bekannter sagte mir es wäre eine nette Abwechslung,für die racker.
lieber getrockenet oder lebend ?????
 
Last edited:
1. Der Eigenbau ist nur zur hälfte offen,wenn man genau hinsieht erkannt man schwach das plexiglas auf der linken hälfte.
Also ist die rechte Seite immer offen? Dann würde ich dir empfehlen da mal einen höheren Streuschutz ranzumachen... Da wäre mir die Absturzgefahr noch zu groß.
Und wenn die eine Hälfte immer zu ist, finde ich die Belüftung auch nicht optimal. Könntest du evtl. an der linken Seitenwand noch ein Lüftungsgitter anbringen? Da kannst du auch gleich noch Seile etc. dran befestigen ;-)

Das mit den Rampen ok kannst du ja wirklich recht haben,aber ich kann dich beruhigen ,ein ersatz ist in arbeit.
Super *Daumenhoch*

und zum schluss eine frage ..........
wie steht ihr zuleben futter mehlwürmer,Heuschrecken.
Mein bekannter sagte mir es wäre eine nette Abwechslung,für die racker.
lieber getrockenet oder lebend ?????
Heuschrecken würde ich nicht lebend geben, die sind ja doch recht flott weg. Und ich kann dir jetzt nicht sagen, wie gut die in deiner Wohnung überleben.
Mehhlwürmer gibts bei mir immer lebend. Das finden die Mäuse auch super =)
Getrocknet kannst du die aber auch füttern, da fällt dann eben der "Kampf" weg.
 
Hallo,

also ich gebe Mehlwürmer lebend, Heuschrecken nicht, weil ich Panik hab, dass die weghüpfen, aber ne Abwechslung wärs natürlich...

Liebe Grüße von Mice
 
Leider sieht man das nich auf den bildern ,aber am oberen ende der rückwand ist ein 120cm langer und 5 cm breiter lüftungs schlitz.

Getrocknete Mehlwürmer,Heuschrecken bekommen die ja schon ein -zwei mal die woche ins futter gemischt,(ein halber teelöffel)

ich dachte eigentlich eher daran,die heuschrecken kurz ins gefrierfach zulegen um die aktivität etwas zubremsen.Und sie dann i Eierkarton bzw,sehr dünne holzröhrchen zuverstecken.
 
ich dachte eigentlich eher daran,die heuschrecken kurz ins gefrierfach zulegen um die aktivität etwas zubremsen.Und sie dann i Eierkarton bzw,sehr dünne holzröhrchen zuverstecken.

Ich halte das nicht für die Tierschutz-konformste Möglichkeit... Wieso nicht einzeln unter Aufsicht rein? Dann kann man schauen wo das Tier ist und aufpassen...
 
Ich denke nicht, dass es nicht Tierschutz konform ist. Macht man mit Heimchen ja auch, wenn man die bestimmten Echsen füttert..
 
Leider sieht man das nich auf den bildern ,aber am oberen ende der rückwand ist ein 120cm langer und 5 cm breiter lüftungs schlitz.
Hmm. Ist der dann ganz oben angebracht?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so viel bringt. Ein größerer Lüftungsschlitz näher an den Mäusen wäre wahrscheinlich sinnvoller. Ich würde dazu wenigstens auf der linken Seite nochmal eine Fläche von ca. 40 * 40 cm aussägen und mit Volierendraht vergittern.

ich dachte eigentlich eher daran,die heuschrecken kurz ins gefrierfach zulegen um die aktivität etwas zubremsen.Und sie dann i Eierkarton bzw,sehr dünne holzröhrchen zuverstecken.
Soweit ich weiß, sollen Heuschrecken keinen Schmerz empfinden. Wie das mit dem Temperaturempfinden ist, weiß ich jetzt nicht.
Mir wäre es ganz ehrlich zu umständlich, die Schrecken ins Gefrierfach zu stellen, nicht zu vergessen, dass die da drin sind und dann nach einer bestimmten Zeit zu verfüttern. Da geb ich lieber Mehlwürmer, mit denen wird auch schon gekämpft und da brauchts keine Sonderbehandlung.
Mal daovn abgesehen, gebe ich sehr ungern kaltes Futter (eigentlich bei Frischfutter, wäre hier ja ähnlich) rein.
Versuchen kannst dus, ich würde mir da jetzt nicht so viel davon versprechen.
 
Ja, wenn man sie vergisst, muss man sie wieder auftauen *schäm*

Die Kälte bewirkt lediglich eine beginnende Kältestarre, die bewegen sich dann kurz langsamer, das geht ganz schnell, dazu müssen die dann auch nicht wirklich "kalt" sein... wenn dann würd ich es aber vielleicht ohne das machen, die Mäuse werden die schon kriegen ... also bei mir könnte die auch nicht mehr raus, meine Gitter sind wohl auch für Heuschrecken zu eng :D (bei Heimchen wärs schlimmer)
 
nehmt ihr kleine mehlwürmer oder diese größere version ???

ich denke mal ich werd das mal mit heuschrecken ausprobiern,mal 1-2 rein setzten und beobachten.
aber danke für die tips .
 
Hallo,

ich hole die aus nem Angelladen und die haben nur die großen. Zuerst hatte ich immer die kleinen, aber jetzt finde ich die großen sogar besser.

LG von Mice
 
Die großen müssten dann Zophobas sein, oder? Die sind auch okay, bei mir gibts aber immer Mehlwürmer, ab und zu auch Gammarus oder mal nen Klecks Naturjoghurt.
 
Keine Ahnung wie die richtig heißen, auf dem Döschen steht "Mehlwürmer - groß" *g*

und letztens war auf dem Döschen gestanden: Riesenmehlwürmer *lach*

Wahrscheinlich erfinden die das halt...
 
Hallo,

wenn es wirklich Zophobas sind, dann würde ich die wirklich nicht lebend geben (steht ja auch in dem Wiki-Link). Die sind echt ziemlich garstig, wenn dann sollte man schon den Kopf zerquetschen (was aber sehr schwer ist). Auf deinen Fotos, Mice, sahen die aber eher nach Mehlwürmern aus. Sind wahrscheinlich einfach schon ältere Larven, die frischgeschlüpften sind ja winzig.

Gruß,
trulla
 
Hm, ich weiß nicht so recht... ich sehe da eigentlich die Unterschiede nicht so muss ich zugeben. Ich kann ja nochmal nachfragen in dem Laden. Auf jeden Fall lege ich immer ein paar in eine Schüssel zu dem anderen Eiweißmampfi und ich hab schon gesehen, wie die Mäuse die packen und essen... gab keine Probleme bisher... aber danke für den Tipp.
 
Back
Top Bottom