Unsere arme Mäuse

Billyblabla

Wusel-Experte*in
Messages
217
Reaction score
0
Hallo,
seit 5 Tagen haben wir nun ein kleines Katzenkind und unsere Mäuse finden das glaube gar nicht toll. Wir haben sie nun schon umgestellt und versucht sie ein wenig vor dem Kätzchen zu verstecken aber der kleine Loui kommt immer noch manchmal ran und ich habe das Gefühl sie müssen Todesängste ausstehen *heul*. Ich kann ja nicht immer hinter ihm herlaufen und aufpassen das er sie nicht belästigt. Nun stehen sie schon in der Ecke und tun mir soooo leid.

Ist es besser sie nun wegzugeben? Wir können sie ja nicht mal mehr durch die Wohnung laufen lassen. Ich hatte hier gelesen das viele Katz und Maus haben und das dies klappt aba bei uns irgendwie nicht *traurig*

Es fällt mir so schwer über diesen Schritt nachzudenken, aber wenn sie es woanders besser hätten...

Liebe Grüße Billyblabla *seufz*
 
Hi wie alt ist denn das Katzenkind jetzt?
Ich habe auch ne Katze und 2 Mäusegruppen ich kann nicht sagen das sich meine Mäuse belästigt fühlen wenn mein Tiger mal am Käfig vorbeigeht und kurz schnuppert. Was natürlich nicht sein sollte ist das die Katze oder der Kater ans Gehege springt das macht ihnen sicher Angst.

Habt ihr die Möglichkeit das Zimmer in den die Mäuse stehen zuzumachen so das die oder der kleine nicht rein kann?
Es dauert logischer weise auch etwas bis die Katze kapiert hat das die Mäuse keine Beute sind da muss man etwas gedult haben. Zeigen denn deine Mäuse Ängste? Kommen sie noch wie gewohnt raus zum fressen und toben durch den Käfig oder verstecken sie sich nur noch?

lg
 
Dein Katzenkind braucht noch Erziehung - und da bist Du und Deine Familie gefragt. Weggeben heißt, es sich einfach zu machen und seine Probleme bei anderen abzuladen.
Deine Katze muß lernen, was sie darf und was nicht. Mäusekäfig muß ein Tabu für sie werden. Da hilft nur liebevolle Konsequenz, gepaart mit Zeit und Arbeit.
Da die Katze neu ist - was hattet ihr euch dabei gedacht? Daß die Katze das Mausen läßt, nur weil diese Beutetiere eure Haustiere sind?
Diese Erziehungsarbeit werdet ihr nun leisten müssen *bätsch*
Falls euch wirklich was an den Tieren liegt.

Gruß

Sandra
 
Hey,
also wir haben auch zwei sehr sehr neugierige Katzen im haus... im Normalfall kommen die beiden zwar nicht in mein Zimmer, und wenn dann unter meinem wachsamen Auge, aber ich hab bisher kein Anzeichen dafür entdeckt, dass es die Mäuse erschreckt o.ä. wenn einer der beiden mal schnuppert. Mehr tun sie aber auch nich. Glaub die Mäuse finden sie uninteressant... Die Ratten mochte unser Kater lieber... Bei denen hat er immer versucht sich auf den Käfig zu legen... und mein Atax saß dann immer am höchsten Punkt des Käfigs und hat versucht die Katze zu beschnuppern... *g*
Naja, vielleicht könnt ihr den Käfig ja der Katze etwas unzugänglicher machen... und wenn das nicht geht... ich denke mit der Zeit wird das Kätzchen auch ruhiger und verliert ein wneig das Interesse an den Mausels...
 
also ich habe seit einiger zeit auch zwei katzekinder hier. die beien finden den mäusekafig auch rasend interessant.

wir haben von anfang an darauf geachtet, dass sie weder auf, noch an den käfig springen. die beiden werden sofort, wenn sie dabei erwischt werden gescholten und verjagt. die methode klappt auch rcht gut. die beiden sitzen jetzt immer davor und bestaunen die mäuse mit großen augen.

die mäuse hingegen sind da geteilter ansicht. meine beiden schisser verschwinden sofort, sobald sich irgendwas vorm käfig tut, sei es nun mensch oder katze (das hat sich gott sei dank schon etwas gebessert). die anderen finden die katzen recht interessant und kommen an die plexischeibe (die buddeletage ist unten auf höhe der katzen) und schauen was da vor dem käfig sitz.

du siehst: erziehung ist alles. mit etwas geduld und spucke geht das alles. *drück*
 
Ist es besser sie nun wegzugeben? Wir können sie ja nicht mal mehr durch die Wohnung laufen lassen.


Ihr müsst die Mäuse ja auch nicht in der Wohnung laufen lassen, ich finde da gibt es sowieso viel zu viele Gefahren und ist auch sehr stressig für die Tiere, da sie ja immer in eine neues terrain gesetzt werden was so gar nicht nach ihnen riecht (ihr putzt ja sicher auch mal den boden :D).
Wenn der Käfig groß genug ist würd ich Freigang sowieso sein lassen.
 
Farbmäuse sollten ohnehin keinen Freigang bekommen. Deshalb ist ja gerade bei Mäusen ein geräumiger, gut eingerichteter Käfig so wichtig.

Mäuse haben eine genetisch einprogrammierte Angst vor Katzenurin. Wenn ihr also eine in der Wohnung freilaufende Katze habt und lasst die Mäuse im gleichen Bereich laufen, den vorher die Katze beschritten hat, werden eure Mäuse keinen Spaß am Freigang haben. Für sie ist das dann eher ein Horrortrip durch die Höhle des schlimmsten aller Fressfeinde.

Wenn ich mal so frei sein darf:

Warum um alles in der Welt muss man Katzen UND Mäuse halten? Reicht nicht eines von beidem, oder eine andere, einigermaßen passende Konstellation - warum muss es ausgerechnet dieses klassische Räuber-Beute-Paar sein? Wo ist die Notwendigkeit? Haustierhaltung ist kein Spiel, das man willkürlich und nach eigenem Gutdünken auf Kosten der Tiere spielen sollte, Haustierhaltung bringt immer erhebliche Verantwortung mit sich - und ich kann mich des Verdachtes nicht erwehren, dass genau diese Verantwortung (und Verantwortlichkeit der Tierhalter) hin und wieder auf der Strecke bleibt.
 
Wir hatten zuerst unsere zwei Katzen. Mit den Mäuschen sind wir da so reingeschlittert - und es funktioniert wunderbar.

Dein Kätzchen wird noch mehr lernen müssen, als dass Mäuse für sie kein Spielzeug sind. Erziehung ist das halbe Leben!

Unsere Voli steht offen im Raum, ( natürlich gut gesichert ) für alle zugänglich; wie mehr du etwas wegsperrst, desto größer ist der Drang nach dem Verbotenen - wie bei Kindern :D

Am Tag des Einzuges haben wir den Mausekäfig auf den Boden gestellt - mit sicherer Begleitung natürlich!!! Drinnen die neugierigen Mäuse und aussen mit Abstand die neugierigen Katzen. Man muss da schon energisch eingreifen und zurechtweisen. War auch mit etwas Arbeit und vor allem Zeit verbunden! Aber es hat sich gelohnt. Dauerte so ca.3 Tage, dann war es ihnen zu blöd, immer davor zu hocken.

Dein Kätzchen ist natürlich noch jung und verspielt, da wird es sich wohl etwas schwieriger gestalten.

Man sollte sich am Besten vorher Gedanken drüber machen, ob es gutgehen könnte!
 
Huhu !

Bei uns leben 4 Katzen 8 Mäuse, 4 Ratten und 6 Nymphensittiche eng beieinander.

Meine Katzen können jederzeit an die Mausevoliere, Rattenvoliere und an die Aussen - und Innenvoliere meiner Vögel dran ( nirgends rein ! ) die Volieren sind allerdings absolut Katzensicher gebaut worden - teilweise mit Doppelverdrahtung damit keine Katzenkralle durchpasst, alle meine Tiere haben sich an die Miezen gewöhnt und es juckt sie kein bisschen, wenn die vor den Volieren hocken und da reinstarren.

Meine ersten beiden Katzen waren auch vor den Mäusen, Ratten und Vögeln da und die beiden Kleinen kamen nach den Mäusen und nach den Vögeln.
Klar ist am Anfang alles turbointeressant und meine Katzen saßen stundenlang vor den Volieren. Heute interessieren sie sich kaum mehr für die Tiere in der Wohnung - mehr für die, die in freier Wildbahn leben. *seufz*

Ich bin mir sicher, dass sich eure Miez bestimmt bald an euere Mäuse gewöhnen wird und wenn Deine Mäuse erst mal verstanden haben, dass ihnen in ihrem Käfig nichts passieren kann, wird auch denen wurscht sein, ob da ne Katzen hockt oder ned. ;-)
 
Back
Top Bottom