Unsere Haltung

  • Thread starter Thread starter Noek
  • Start date Start date
N

Noek

Gast
Wir haben uns heute 4 Wüstenrennmäuse angeschafft.
und ich wollte euch mal zeigen wie wir sie halten und mir noch Tipps zur Verbesserung holen =)

Sie leben in einem 100x40x50 Aquarium
und ich glaube Bilder sagen mehr als 1000 Worte
img6395fc2.jpg



img6396hk2.jpg


außerdem haben wir vor einigen tagen dieses teil bei Ebay bestellt das müsste spätestens Samstag da sein

cc3b_1.JPG


Danke schon mal für eure Tipps und Anregungen =)
 
Also, ersteinmal Willkommen, aber gleich zu Anfang dein aqua ist für 4 Mongolen zu klein siehe mausecalc:Ergebnis

Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 0.4m² und ein Volumen von 200Liter.
Bei der gewählten Behausung handelt es sich vermutlich um ein Aquarium, das nicht zur Mäusehaltung geeignet ist, da keine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist.
Damit diese geeignet wäre, müssten seitlich Belüftungsflächen angebracht werden.
Es kann aber auch sein dass du es nur für vorübergehend benutzt? oder? denn dann wäre es für sehr kurze zeit ok.
Außerdem würde uns bestimmt interessieren woher sie kommen.

also Willkommen nochmal

LG Alina
 
habe eben schon mal Bilder hier angeschaut,
würde es ausreichen wenn ich so einen Holzaufstz bastel und draufstell ?

die Dame im Zooladen sagte ein 60l Aquarium reicht
aber hab dann das größte genommen was sie dahatten

wegen der Belüftung

habe einen Freund der gut basteln kann, wenn man da jetzt ins Glas "Schlitze" schneidet und dort ein Gitter anbringt ?
 
das Aquarium ist auf jeden fall von der grundfläche her zu klein. aber dazu werden sicher die experten noch was sagen. Mongolengruppen mit mehr als 2 Tieren sind leicht instabikl bzw können jederzeit zerfallen.
Ansonsten muss das aquarium ausgeglichen werden. es darf nicht höhe als tief sein.
D.h. du müsstest ein podest einbauen mit mindestens 11 cm Höhe. Ich hab das gleiche beim Aquarium für meine Farbmäuse gemacht. Bauanleitung ist im Wiki(siehe link oben in der Leiste) unter Bauanleitungen bei den farbmäusen.
Ein Aufbau ist sicher sinnig, denn da kann man dann Laufrad, Sandbad und co hinstellen.
Ansonsten brauchen renner noch viel streu um gänge zu buddeln.

wenn du das podest drin hast brauchst du übrigens auch keine zusätzlichen lüftungsschlitze. das podest selber kostet kaum was. wichtig ist nur eine ummantelung der platte aus aluleisten o.ä.
das muss ich im wiki noch ergänzen. meine farbmäuse haben da nämlich fröhlich rumgenagt *Vogelzeig*
 
Das mit dem Podest ist ja cool, da werde ich mich morgen direkt ranmachen
und am Bau von so einem Aufsatz
bis Montag hab ich noch Urlaub und Zeit dafür :D
Sie sollens ja dann schön haben.
 
warte besser erst die antworten der versierten Rennerhalter ab ob die grösse ausreicht. ich meine nämlich sie brauchen einiges mehr an platz.
deine 4 sehen ja aus als würden sie noch wachsen und ich finde es sieht jetzt schon sehr beengt aus *grübel*
 
Hallo,

und herzlich Willkommen. =)
Also, ich persönlich würde 4 Rennmäuse erstmal nicht größer setzen als 120x40x40cm. Denn wie schon bereits richtig erwähnt sind Gruppen über 2 Tiere instabil. Rennmäuse leben in der freien Natur in größeren Verbänden zusammen. Allerdings lebt innerhalb eines Verbandes meist nur ein Tier mit einem Partner zusammen, auch der Nachwuchs wird sobald er selbständig ist, verstoßen. Diese Tatsache spielt auch für die Haltung als Heimtier eine große Rolle. Gruppen von mehr als zwei Tieren sind oft sehr instabil und es kommt, insbesondere bei größeren Gehegen, schnell zu Revierbildungen und Streitereien die auch blutig enden können. Die Alternative wäre eine große Gruppe in einem kleinen Gehege zu halten. Da diese Tiere aber sehr bewegungsfreudig sind, würde dies ein erheblichen Einschnitt in ihre Lebensqualität bedeuten.

Sind das denn deine ersten Rennmäuse?
Ich persönlich würde sie jetzt erstmal in dem 100x40x40cm Aqua lassen und schauen wie sie sich verstehen. Als ersten Verbesserungsvorschlag hätte ich noch - mehr Streu. Viiiel mehr Streu. :D Mindestens 20cm sollten es schon sein, damit die Bande Gänge und Höhlen anlegen kann. Kennst du unser WIKI schon? Ein Blick hinein lohnt sich in jedem Fall.. ;-)

http://wiki.mausebande.com/rennmaus/index

Eine Frage noch, die Tiere kommen aus einer Zoohandlung?
Sind es denn Weibchen oder Männchen?

@Wolkenkranich;
bei Farbmäusen trifft das durchaus zu was du sagst, für Rennmäuse allerdings nicht..die sind in einem Aquarium nämlich gut aufgehoben. =)

lg
Kathrin
 
Danke für die Antwort :)
Aber das Podest ist sinnvoll oder ?
Wollte nämlich nachher zum Baumarkt.

Mit dem Streu haben wir uns total verschätzt
haben nur 60l gekauft, da kommt heute auch noch was dazu.

Ich habe gesehen das viele hier Laufräder haben, diese speziellen bekommt man nur im Internet oder?
In dem Zooladen hatten sie nur solche Gitterdinger
die sahen nicht so gesund aus *grübel*

Es sind alles Männer
ich hoffe das stimmt auch
Aber mein Freund hat mit drunter geguckt und meint auch es sind Männchen

Ich habe gestern noch so Wurzeln welche eigentlich fürs Aquarium sind abgekocht
damit will ich wenn sie getrocknet sind noch ein Versteck bauen
und hoffentlich kommt das bestellte Teil von Ebay schnell
 
Huhu,

ja, ein Podest kannst du einbauen.
Zu dem Laufräder findest du in unserem Wiki noch einen guten Artikel.
Ich persönlich würde dir da zu einem Wodent Wheel (mind. Durchmesser 27cm) raten, zu bestellen z.B. bei www.rodipet.de
Die Etage ist zwar als Klettermöglichkeit sehr schön, aber du hast leider keine Möglichkeit das Sandbad sowie Wasser buddelsicher unterzustellen, deshalb würde ich noch zu einer 2ten Etage raten.

lg
Kathrin
..die auch hoffe das alles Männchen sind.
 
ja so eine etage muss es auf jeden fall noch werden
ich hab jetzt schon mal das laufrad bestellt
Ø 27 cm (Höhe 30 cm) WodentWheel weiß/hellblau
WW_W_HB.JPG


mal sehen wanns ankommt und wie sie es annehmen
 
habe provisorisch eine ebene aus einer apa kiste von ikea gemacht

da ich handwerklich unbegabter bin als ich dachte
muss wohl auf meinen freund warten

img6399fw7.jpg
 
Hier mal 2 schönere Fotos, habs jetzt gerade hingestellt

wenn der Spielplatz von ebay kommt müssen wir aber bestimmt noch mal umstellen
aber so ist die Sandschale schon mal weg vom streu und ein Laufrad könnte da auch drauf

img6401qv2.jpg


img6402oj8.jpg


und so eine Kiste kostet keine 10euro
 
hallo,
ich würde da noch nen deckel draufmachen weil die renner sonst schneller als du piep sagen kannst da raus gehüpft sind... da du ja eh noch einen aufbau draufmachen willst reicht erst mal ein stück volierendrakt mit 0,8x0,8 mm maschenweite.... das laufrad kannst du auch erst anbieten wenn der aufbau drauf ist. so im moment passt das riesenteil da ja gar nicht rein...

LG
jenny
 
mein freund der eindeutig begabter ist als ich :D
bastelt da grad was aus holzlatten und kaninchendraht

zur zeit hab ich von einer stoffspielzeugkiste die deckel drüberliegen
aber nur zum übergang damit sie halt nicht abhauen
eine schwarze ist nämlich sehr gut im ausbrechen :D
 
Hallo,

das sieht doch schonmal ganz gut aus. =)
Zum Deckel, bei Kaninchendraht solltest du den entweder übereinander legen oder gleich zu Volierendraht greifen. Kaninchendraht ist leider nicht engmaschig genung und viele Tiere bleiben in den Löchern stecken.

lg
Kathrin
 
für dauerhaft ist das aber nichts.
bei aquarien dürfen ebenen nicht mehr als 1/3 der grundfläche bedecken, sonst funktioniert die belüftung darunter nicht....
bei deinem aquarium darf eine ebene also nicht länger als 33 cm sein :-)
 
so wir sind so weit fertig :)

IMG_6415.jpg


IMG_6419.jpg


IMG_6420.jpg


IMG_6426.jpg


IMG_6431.jpg


und nicht drauf achten das ich noch nicht gesaugt hatte :D


am wochenende versuchen wir uns an einem aufsatz
dann kommt die große ebene weg
 
Sieht gut aus. =)
Die Idee mit dem Aufsatz finde ich gut, aber behaltet die Tiere immer im Auge, 3er Gruppen sind riskant.
Nur ein Vorschlag noch..da geht noch viiiielll mehr Streu rein. :D

lg
Kathrin
 
streu kaufen nehm ich mir schon seit 3 tagen vor
morgen nach der arbeit bring ich endlich noch ein paket mit
 
da es so aussieht, als sollte es dauerhaft bleiben, zitiere ich mich mal

für dauerhaft ist das aber nichts.
bei aquarien dürfen ebenen nicht mehr als 1/3 der grundfläche bedecken, sonst funktioniert die belüftung darunter nicht....
bei deinem aquarium darf eine ebene also nicht länger als 33 cm sein

einen aufsatz find ich auch eine gute idee. da aber ebenfalls darauf achten, dass die unterste ebene entweder nicht zu groß ist oder nicht direkt auf dem aquarienrand aufliegt =)
 
Back
Top Bottom