Unterentwickelt bzw. Nachzügler

  • Thread starter Thread starter nele
  • Start date Start date
Nein, Katzenaufzuchtmilch ist das Gegenteil von Katzenmilch. Katzenmilch ist laktosefreie Milch, da Katzen wie alle Säugetiere keine Laktose (Milchzucker) vertragen, wenn sie erwachsen sind. Statt Katzenmilch kann man genauso gut Minus L nehmen, die ist deutlich billiger. Aufzuchtmilch ist bei allen Säugetieren (außer Seelöwe glaube ich) laktosehaltig und sollte das auch sein. Normale Kuhmilch ist deutlich näher an der Katzenaufzuchtmilch als die Katzenmilch.
 
Last edited:
Ö.ö aber stand nicht mal irgentwo das kuhmilch völlig ungeeignet ist? oder werf ich hier gerade generell was durcheinander?


edit: genau: im Wiki stand das Kuhmilch zu Durchfall führen kann und nicht verwendet werden sollte
 
Last edited:
Ob Kuhmilch geeignet oder ungeeignet ist weiß ich nicht. Ich kann dir nur sagen, dass Katzenmilch für diesen Zweck mindestens so ungeeignet ist wie Kuhmilch, eher deutlich schlechter. Katzenaufzuchtmilch ist was anderes als Katzenmilch.

Moment, wegen deinem Edit: Zu Durchfall führt Kuhmilch wegen Laktose. Das gilt aber nur für adulte Tiere, dass sie keine Laktose vertragen. Jungtiere (von Säugern) brauchen Laktose und haben das Enzym Laktase, um die Laktose aufzuspalten. Ich fürchte, da war jemand im Wiki etwas übereifrig und hat Informationen, die nur für adulte Tiere gelten (Milchzucker kann zu Durchfall führen), auch bei den Aufzuchten eingepflegt ;-).
 
*grübel**grübel*

jetzt blick ich nicht mehr durch...
aber ist ja egal... weil: wenn müsste die im Schälchen als beigabe für alle da stehen, und wenn sie ja für adulte ungeeignet ist fällt sie ja eh raus



*verwirrt ist *grübel**grübel**umkipp**seufz**
 
aaalso: jungtiere: brauchen laktose, kuhmilch ist also nicht per se ungeeignet zur aufzucht. ob andere gründe gegen sie sprechen weiß ich nicht
adulte: vertragen keine laktose, sollten also weder kuhmilch noch aufzuchtsmilch bekommen
 
Ist Kuhmilch nicht aufgrund der relativ großen Fetttröpfchen nicht gut? Irgendwie sowas schwirrt mir im Kopf rum...
 
hmmm,...naja mir schwirren nämlich auch allgemein so ein paar dinge durch den kopf das ich mal wa sgehört habe das kuhmilch generell ungeeignet istÖ.ö...


http://mausebande.com/forum/andere-maeusearten/allgemeines/21387-spitzmausbabys-paeppeln.html
und hier drin steht folgendes(es handelt sich zwar um Spitzmausbabys aber trotzdem):
"Kuhmilch geht schon, bringt die Kleinen halt um. KONDENSMILCH geben, auch keine Kaffeesahne - manche Tiere überlebens zwar, ist aber Glückssache und man sollte es nicht drauf ankommen lassen."

lg Nele
 
Kuhmilch ist generell für Kleintiere die schlechteste Variante um sie auf zu ziehen. So viel ich weiß wäre Kuhmilch - wenn es als ROHMILCH gegeben würde einigermaßen ok weil da die Fette durch das Erhitzen noch nicht verändert sind.

Gekaufte Milch allerdings führt bei ALLEN Kleintieren zu tötlichem Durchfall und sollte daher in der Aufzucht garkeine Rolle spielen - man geht damit ein Megarisiko ein.

Nur mal als Beispiel - Katzen bekommen - egal ob adult oder mini - von gekaufter Kuhmilch bösen Durchfall. Beim Bauern bekommen sie die Milch direkt von der Kuh und haben keine Probleme damit.

Nele warum fütterst du nicht einfach die Sahne/Fenchelteevariante oder eben Brei bzw. eine Mischung daraus? Das ist ja für Erwachsene UND Zwerge ok. Oder meine bekommen zur Zeit einen Schuß Kaffeesahne in ihr Wasser - das mögen sie gerne, trinken dadurch mehr und produzieren genug Milch für die Babys.

Aufzuchtmilch für Katzen ist schweineteuer und du brauchst ja nicht viel davon für die Mäuse. Ich hab jahrelang Babykatzen aufgepäppelt - und weiß was es kostet - und ewig sollte man das Pulver dann auch nicht aufheben.

Ich denke soooo viel Heckmeck sollte man nu auch wieder nicht machen - Mäuse die draußen ihre Würfe großziehen haben weder Aufzuchtmilch noch sonstigen HickHack. Und die meisten Mäuse werden unter schlimmeren Umständen geboren und großgezogen wie eine Feldmaus - und werden auch tadellos groß, landen in den THs und werden vermittelt....

Du ernährst deine ja gesund, ich denke wenn du das Breichen anbietest ist das absolut ausreichend - auch fürs Päppelmäuschen...

Grüßle

Hilde
 
Nele warum fütterst du nicht einfach die Sahne/Fenchelteevariante oder eben Brei bzw. eine Mischung daraus? Das ist ja für Erwachsene UND Zwerge ok. Oder meine bekommen zur Zeit einen Schuß Kaffeesahne in ihr Wasser - das mögen sie gerne, trinken dadurch mehr und produzieren genug Milch für die Babys.

mach ich ja ;-) wir sind ja auf die Kuhmilch-diskusion erst durch meine Frage, ob Katzenmilch ok wäre gekommen. Und die habe ich gestellt, weil wir hier noch Katzenmilch haben:D
 
Naja, Katzenmilch ist ja nicht Katzenaufzuchtmilch - daher finger weg würd ich mal behaupten... ausserdem ist in Katzenmilch fast immer Taurin.

Wenn du jemanden kennst der Babykätzchen päppelt kannst du bissel Pulver erbetteln - brauchst ja nicht viel...:-)

Grüßle

Hilde
 
Moinsen.

Das wird jetzt ziemlich OT, aber ich mag's verstehen können...

Off Topic:

Ich bin bisher davon ausgegangen, dass erwachsene Säugetiere keine (Kuh-)Milch vertragen, weil sie die Laktose nicht aufspalten können ( -> Durchfall).
Deshalb vertragen Katzen so genannte Katzenmilch, was nichts anderes ist als laktosereduzierte/-freie Kuhmilch.
(Und deshalb wundert es mich auch, dass Katzen Rohmilch vertragen sollen. Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen...)

Wenn das nicht-vertragen von Kuhmilch gar nicht damit zusammenhängt, sondern mit irgendwelchen denaturierten Fetten, warum vertragen Katzen dann Katzenmilch? *grübel*
Und warum kann man dann Sahne, Kaffeesahne etc. (alles Kuhmilchprodukte) anbieten, normale Kuhmilch aber nicht? Sahne ist der fettreiche Bestandteil der Milch - wenn es also an Fetten liegt und nicht an der Laktose, müsste doch Sahne erst recht schädlich sein, oder?

---

Weiß eigentlich jemand, was Katzenaufzuchtsmilch eigentlich ist? Vermutlich keine Kuhmilch, aber was sonst...?
Jedenfalls unterscheidet sie sich von Katzenmilch grundlegend in der Zusammensetzung: Katzenaufzuchtsmilch soll der Milch von Katzen möglichst nahe kommen - im Gegensatz zu Katzenmilch (Kuhmilch). Der Fettgehalt dürfte m.E. bei Katzenaufzuchtsmilch deutlich höher sein usw., außerdem enthält sie natürlich Laktose. Für Tierbabys ist Laktose wichtig, sie gewinnen daraus Energie.
Katzenaufzuchtsmilch kommt von der Zusammensetzung her der Milch von Nagetieren näher als Kuhmilch, daher kann man sie eben zur Handaufzucht nehmen. Kuhmilch vertragen sie wohl aufgrund der anderen Zusammensetzung nicht, nehme ich an...



LiGrü,
Mooni
 
Last edited:
Huhu!!

Leider auch nur Vermutungen - aber....

Katzenaufzuchtmilch besteht auch aus Milch und Milchnebenerzeugnissen (hab bei Zooplus die Zusammensetzungen angesehen)....
Ich vermute aber dass es so weit verändert wurde dass es für Säugerkinder gut zu gebrauchen ist...

Was Kuhmilch aus der Packung angeht - so ist die Wertigkeit und Art der Fette wohl eine Andere als bei ROHMILCH direkt von der Kuh...

Wenn Rohmilch erhitzt wird dann setzen sich die Fettmoleküle anders zusammen und ist dann nicht mehr gut verwertbar - auch für den Menschen übrigends nicht.

Rohmilch dagegen wird größtenteils sogar von Milchalergikern vertragen, Bauernhofkatzen bekommen sie ohne krank zu werden... ungekocht ist die Zusammensetzung einfach eine Andere...

Wenn man bedenkt dass aus der Rohmilch ja auch irgendwie alles rausgefiltert wird bevor wir sie bekommen - irgendwie verständlich. Wir genießen ja sozusagen ein chemisches Produkt....ggg

Also ich nicht - ich geh direkt zum Bauern...

Grüßle

Hilde
 
Und warum kann man dann Sahne, Kaffeesahne etc. (alles Kuhmilchprodukte) anbieten, normale Kuhmilch aber nicht? Sahne ist der fettreiche Bestandteil der Milch - wenn es also an Fetten liegt und nicht an der Laktose, müsste doch Sahne erst recht schädlich sein, oder?

Ich persönlich halte Sahne - jedenfalls in größeren Mengen - aufgrund des Laktosegehalts bei adulten Tiere für ähnlich schädlich wie Kuhmilch. "Nicht ohne gleichzeitig Bene Bac und nur langsam steigern" wäre meine Devise. Wenn ich sie geben wollte. Da sie eh nie im Haus ist, stellt sich die Frage gar nicht erst. Das mit der Kokosmilch war eine zufällige Entdeckung, weil sie eh immer im Haus ist.

Eine mögliche Variante für Leute, die unbedingt Sahne geben wollen, ist Sahne von minusL oder Lactofree. Die ist zwar genauso laktosefrei wie ein alkoholfreies Bier alkoholfrei ist, aber immerhin. Wobei sie natürlich süßer schmeckt wie alle laktosefreien Produkte, weil der Zweifachzucker Laktose in zwei Einfachzucker aufgespaltet wird.

Mareike: Kann schon sein. Wenn man zur Laktose Laktase gibt, entstehen zwei für alle verdauliche Einfachzucker. Milchzucker (Laktose) ist ein Bestandteil von Milchpulver. Hast du die Begriffe gleichgesetzt?
 
wie meinen?
ich wunder mich nur darüber, dass normales milchpulver verwendet wird, wo es hier doch heißt kuhmilch ist schädlich
und das dieses auch noch laktosefrei ist, wo es doch heißt, dass gerade die laktose benötigt wird
 
Oh! Ja, das wundert mich auch. Sorry, mir war nicht klar, dass es die Bestandteile der Aufzuchtmilch sein sollen.
 
*blickt jetzt vorne und hinten gar nimmer durch aber macht nichts ;-)*
ich bleiobe bei meinem Quark-Gemisch, ab und an Sahne-Fencheltee-Gemisch und schmelzflcoken, sowie Hundefutter-Wassermatsche
 
Oder du nimmst laktose- und milchfreien Babybrei für menschliche Säuglinge, der in Wasser angerührt wird (die laktosefreie Variante kostet 3,98, die normale milchfreie Alete-Variante 1,98). Damit habe ich alle immer gut gepäppelt bekommen.

Gruß, Melanie
 
Back
Top Bottom