Untergrundfragen

  • Thread starter Thread starter nele
  • Start date Start date
N

nele

Gast
Hallo!
Ich habe nun schon öfter gelesen, dass man verschiedene Untergründe verwenden kann, z.B. Rindenmulch.
Nun habe ich ja einmal eine Mäuseburg und ein Aquarium,in welches ja morgen die 2 möglicherweise trächtigen Tiere ziehen werden.
Naja ich finde es irgentwie langweilig, ausschließlich Kleintierstreu zu benutzen, und habe darüber nachgedacht, ob ich nicht
1. in der Mäuseburg einen Teil abtrennen kann (mit einem ca. 5cm hohen Plexirand) und dann hinter diese Abtrennung z.B. rindenmulch streuen kann
2. in dem Aquarium auch einen Teil mit Plexiglasrand abtrennen kann und ebenfalls mit Rindenmulch einstreuen kann-> oder wäre das nicht so gut, wegen den möglichen Jungtieren?

Naja erstmal die allgemeine Frage würde das ok sein, oder eher nicht?
Dann: was soll ich nehmen? Weil ist Rindenmulch nicht gedüngt? Soll ich lieber Erde nehmen?
Kann man Rindenmulch evtl. sogar bepflanzen?(dann wrde ich kleine Schälchen beflanzen und reinstellen ud mit Rindenmulch bedecken.


lg Nele
 
hey

verschiedene Sachen und ihre Eignung dinest Du bekanntlich heir im WIki:

http://wiki.mausebande.com/farbmaus/einstreu

und dann hilft einem noch die foreninterne Suche (und das gute Gedächtnis, das einem sagt: Hey, das hatten wir doch schonmal ):

http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung/21739-rindenmulch-kaefigboden.html

http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung/12496-rindenmulch.html

Rindenmulch würde ich weglassen.
Erde: Geht, aber ungedüngt und getrocknet.
Anpflanzen: Da machen die Mäuse n Strich durch die Rechnung. Die buddeln alles aus und verteilen das im Käfig. Lustige Bespaßung aber dauerhaft anpflanzen funktioniert nicht.
 
Hmm wäre denn Erde dann (getrocknet+ungedüngt) auch für die ggf. trächtigen geeignet?
Die Erde denke ich, kann ich im Backofen trocknen? bei wieviel Grad denn *Angst* ...nicht dass ich das Haus abbrenn*Angst*
 
trocknen geht auch an der Luft... laut Wiki
warum sollte es denn nicht für trächtige Tiere geeignet sein?
Klar, zum nestbau und Co. brauchen sie auch noch was aderes, aber so als Zusatzangebot schadets ja nicht...
 
ja hatte gedacht, weil im Wiki ja auch steht das Erde bei feuchtigkeit schimmeln KANN.... und das wäre ja sicherlich nich sooo berauschend für Pinkys *grübel*

Naja aber danke...ich geh mal die Erde aus der Garage holen =)
 
Als Erde würde ich am ehesten einen Humusziegel aus dem Terraristikbereich nehmen - die sind in der Regel sterilisiert (steht drauf). Das Problem an Erde ist, dass sie sehr staubt, wenn sie richtig trocken ist. Feuchte Erde ist auf der anderen Seite wieder schimmelanfällig; deshalb würde ich beides (zumindest nach meinen Erfahrungen) eher nicht über längere Zeit bei den Mäusen lassen. Was ich aber manchmal mache, ist, den Mäusen bei heißem Wetter eine Schale mit frischer feuchter Erde anzubieten - ist eine nette Abkühlung und ein großes Spielvergnügen.
 
Doch sie ist ungedüngt, zumindestens stand beim Kauf ungedüngt drauf*lach*.
Allerdings kann ich nicht mehr sagen welche Marke es ist, da wir die Erde in einen großen Kübel umgefüllt ahben,welcher mit einer Plane bedeckt ist -> fragt mich nicht warum *grübel*.
Naja ich muss allerdings sagen, dass ich doch nur zwei Hände voll genommen und diese unter viel streu gemischt.

lg

edit:
@ schattenschwinge: ok, dann werde ich (muss nächte woche sauber machen, hjabe jetzt nur einen Teil abgetrennt mit Erden-Streugemischt) das nächste mal in der Terraristik-Abteilung schauen gehen. Allerdings schaue ich vorher mal was die MÄuse zur Erde selber sagen*grübel* .
 
Last edited:
Off Topic:
ein Aquarium,in welches ja morgen die 2 möglicherweise trächtigen Tiere ziehen werden.
Bin neugierig, was sind denn das fuer Tierchen?
 
Ältere und länger in der Ecke gestandene Erde würde ich vorher definitiv ausbacken, bevor sie zu den Mäusen kommt. Da nistet sich doch über die Zeit hinweg gerne alles Mögliche drin ein. Oder wird eingetragen... wäre mir zu riskant. Angeknabbert bzw. probiert wird sie von den Mäusen in jedem Fall. Von daher... nein, würde ich Erde, bei der ich nicht weiß, was drin ist (bzw. dass sie für Tiere geeignet ist) lieber gar nicht verwenden.

Ergänzung: Wie wäre es statt dessen mit einem schönen, ungespritzten Ast eines geeigneten Baumes? An dem Laub und der Borke haben die Mäuse auch einen Riesenspaß.
 
OT:
Es handelt sich um Farbmäusschen, die ursprünglich aus einer Zoohnadlung stammen. Die jenige, die sie abgibt, hat sie geschenkt bekommen(*motz*) und will sie aber nicht.
Ich nhem die MÄdels nun zu mir und wenn sie Junge bekommen SOLLTEN (wovon ich ehrlich gesgat bei Zooladenmäuse ausgehe...)werden die Jungen vermittel-Kastration der Böcke werden aber von der Vorbesitzerin übernommen(war meine Bedingung,dafür dass ich die beidenbei mir aufnehme und die möglichen Jungen weitervermittel).Ursprünglich wollte ich die Mütter auch weiter vermitteln, das überleg ich mir aber nochmal :D.
Also Ich habe sie bisher nur auf fotos auf dem Handy gesehen, aber ich bin verleibt :D eine ist etwas zottelig in schoko und die andere ist ganz kurzhaarig komplett weiß mit einem kleinen schwarzen Fleck . Also ich glaub die Mamas werd ich dann behalten aber die Babys werden vermittelt.
 
Ergänzung: Wie wäre es statt dessen mit einem schönen, ungespritzten Ast eines geeigneten Baumes? An dem Laub und der Borke haben die Mäuse auch einen Riesenspaß.

Haben ja schon nen dicken Ast drin und einige (3) Korkenzieherhasel-Äste drin =)
 
Back
Top Bottom