Kaninchen Unterschied Hase zu Kaninchen

  • Thread starter Thread starter Seelenbrecher
  • Start date Start date
S

Seelenbrecher

Gast
Hallöchen ihr Lieben,

mehrere Leute fragten mich schon nach dem Unterschied zwischen Hase und Kaninchen und Viecherl bat mich nun um einen Thread.

Jooo, das mach ich doch glatt. :D

Ich kopiere aber einfach den Artikel, den ich darüber für Wackelnasen.net schrieb (weiel bin fauel :D :D :D )
Der Chromosomen-Teil ist aber nicht von mir. :D

Kaninchen sind erstmal kleiner und rundlicher, als Hasen. Die Läufe der Hasen sind länger, der Körper ist grösser und die Kopfform ist kantiger. Hasen wiegen zwischen 5 und 6 KG, während Kaninchen ca. 2 KG wiegen. Des weiteren leben Hasen in Mulden in der Erde und sind dadurch nicht ortsgebunden. Kaninchen hingegen bauen Erdhöhlen und sind somit natürlich ortsgebunden. Auch das Sozialverhalten von Hasen und Kaninchen unterscheidet sich: Hasen sind Einzelgänger, während Kaninchen in Familiengruppen leben. Die Jungen von Hasen sind behaart und sehend (Nestflüchter), die von Kaninchen sind nackt und blind (Nesthocker). Hasen haben eine Tragzeit von 42 Tagen und werfen ca. 4 Würfe pro Jahr von ca. 3-4 Jungen im Durchschnitt, während Kaninchen hingegen nur 31 Tage tragen und ca. 7 Würfe im Jahr zur Welt bringen können mit ca. 8 Jungen im Durchschnitt. Hasen flüchten, indem sie sich auf ihre Schnelligkeit von etwa 70 KM/H verlassen, während Kaninchen es vorziehen sich zu verstecken. Die Bezeichnung „Hase“ für Kaninchen ist mehr als unzutreffend, da sich auch Hasen nicht in Gefangenschaft halten lassen.

Eine Kreuzung zwischen Kaninchen und Hase ist nicht möglich, da sich Kaninchen und Hasen auch in ihren Chromosomen unterscheiden. Kaninchen haben hingegen Hasen die 46 Chromosomen besitzen nur 44 Chromosome.

Hase:
hase3.jpg


Kaninchen:
100_wildkaninchen_xxl.jpg
 
dankeschön!!!!!!!!!! *Respekt*

ko kommt wie wildlebende form des karninchens vor?

ich mein nen feldhasen hab ich auch schon gesehn, habs fürn reh gehalten weil der so groß war *schäm*

glg kathi
 
Zu dem Thema gab es mal eine Löwenzahn Sendung :D da waren die Unterschiede auch sehr gut erklärt.

da sich auch Hasen nicht in Gefangenschaft halten lassen.
Beziehst du dich da speziell auf Haustiere? Oder sind die als "Stallhasen" bekannten Tiere (die gegessen werden) auch in Wirklichkeit Kaninchen?

LG
Corinna
 
Unterschied Hase zu Kaninchen.

Bei unseren Freunden in Wolfsburg gibt es überall Hasen/Kaninchen. Da laufen sie dir über den Weg wie bei uns die Katzen. Was sind das nun Hasen oder Kaninchen für uns Stadtmenschen sehen sie nämlich alle gleich aus, da man gar nicht die Zeit dazu hat sie genauer anzusehen, da sie ja so flink sind und sofort wieder verschwinden.

Liebe Grüße
Mama Matz
 
An der FH Dortmund laufen auch Millionen Kaninchen rum. Meines Erachtens sind es Kaninchen, der Größe nach. Wilde Kaninchen...

Hasen sehe ich bei uns eher am Waldrand.
 
@ Viecherl:
Die Ursprünge von Wildkaninchen liegen in Spanien/Portugal.

@ Corinna:
Die "Stallhasen" sind auch Kaninchen. ;-)
Woher dieser Begriff allerdings kommt, weiss ich nicht.

@ Mama Matz:
Hast du ein Bildchen? Sonst kann ichs dir nicht sagen. *grübel*
 
Ich finde, wer einmal einen Hasen gesehen hat, wird den nie wieder mit einem Kaninchen verwechseln. Das ist genau so ein Riesenunterschied wie Kolkrabe und Krähe.
 
Unterschied Hase zu Kaninchen.

Leider nein, weil die doch so viel schneller sind als ich mit meiner Kamera. Werde mich aber beim nächsten Besuch bemühen ein Bild zu schießen.


Lieben Gruß
Mama Matz
 
@ jedediah:
leider kann ich auch Kolkrabe und Krähe wohl nicht auseinanderhalten... :D fürchte ich...

LG
Kitty
 
Hast Du schon mal beides in natura gesehen? Kolkraben sind riesig, mit einem richtigen Bart unter dem Schnabel und locker doppelt so groß wie Krähen. Krähen sind eher zierlich dagegen und haben einen viel kleineren Schnabel.
 
Hallo!

In einer Stadt einen Feldhasen zu sehen, ist sehr unwahrscheinlich. Das, was da zu Massen :D in den Parks 'rumkreucht, sind eigentlich nur Wildkaninchen.
Kaninchen vermehren sich überall, sprichwörtlich "wie die Kanickel". ;-) Der Feldhase hingegen ist m.W. leider immer noch vom Aussterben bedroht, denn er braucht Wildkräuter, um gesund zu überleben - und Sassen, also Erdkuhlen, die nicht sofort einzusehen sind.

Man kann sich eh bei allem, was man in Gruppen (mehr als 2 Tiere) sieht, sicher sein, dass es Wildkaninchen sind.

Bei uns auf dem Land bemerkt man auch deutlich den Unterschied in der Aktivitäts-Zeit: Ich habe hier noch nie(!) am hellichten Tag ein Wildkaninchen gesehen. Die wären auch schön blöd, sich bei den ganzen Greifvögeln tagsüber von ihrem Bau zu entfernen. *g*
Im Winter findet man aber oft morgens im Neuschnee viele Kaninchen-Spuren.
Tagsüber sieht man hier nur Feldhasen; meist im Frühjahr, zur Paarungszeit.

Übrigens kann man sie auch etwas an den Ohren unterscheiden: Hasenohren laufen spitzer zu und haben eine schwarze Spitze, außerdem sind sie im Verhältnis zum Kopf deutlich länger als die der Kaninchen.

@Seelenbrecher:
Weißt du zufällig, ob Feldhasen Winterruhe oder sowas halten?
Das wäre dann ja auch noch eine Unterscheidungsmöglichkeit.

Liebe Grüße,
Mooni
 
Original von Moonshadow
Der Feldhase hingegen ist m.W. leider immer noch vom Aussterben bedroht, denn er braucht Wildkräuter, um gesund zu überleben - und Sassen, also Erdkuhlen, die nicht sofort einzusehen sind.


Ja. Die jährlichen Zählungen auf den Feldern erbringen leider, daß der Bestand noch immer gefährdet ist. In erster Linie wird diskutiert, daß Lebensraumverlust bzw. die permanente Gefahr durch Mähmaschinen etc. daran die Hauptschuld tragen, jedoch wird die Jungensterblichkeit auch durch feuchte Witterung erhöht. Mehr als 60% der Junghasen überleben das erste Lebensjahr nicht.
Auch der Feldhase ist ein Kulturfolger. Ursprünglich stammt er aus Steppenlandschaften, bei uns sind landwirtschftlich genutzte Flächen zu seinem Lebensraum geworden. Durch die Umwandlung der Flächen in "moderne" Agrarlandschaften mit endlosen Getreidemonokulturen leiden die Hasen unter Lebensraumverlust.

Das Kaninchen kam um 1300 aus Spanien nach Mitteleuropa. (Etymologie des Namens "Espana" = Spanien ist sehr interessant: Die nach Spanien vordringenden Phönizier fanden Kaninchen vor, eine Tierart, die sie nicht kannten. Weil Menschen dazu neigen, das Unbekannte mit dem Bekannten vergleichen zu wollen, dachten sie beim Anblick der Kaninchen an Klippschliefer und nannten das Land "Ishapan" = "Land der Klippschliefer". Mit der Zeit wandelte sich dieses Wort und wurde zu "Espana".)
Jaja, ich weiß... *Opi*


;-) Übrigens kann man die Schädelknochen von Hase und Kaninchen auf einen Blick unterscheiden, weil Hasenschädel eine sehr viel breitere Choane aufweisen als die von Kaninchen - durch die breitere Choane ist sichergestellt, daß er als schneller Sprinter rasch viel Luft bekommt.

Winterruhe halten Feldhasens meines Wissens nicht. Im Gegenteil, die Paarungszeit beginnt im Januar (dauert bis Juli). Auf den Felder kann man besonders im März die berühmten "Hasenhochzeiten" beobachten.

In der Stadt, auf kleinen Wiesen, in Parks und so weiter sind nur Kaninchen, aber niemals Hasen anzutreffen.

LG, Wibke
 
Hab mal vor ein paar Jahren bei uns im Park einen Hasen gesehen,der hat sich zusammengekauert und versteckt,oder sie sprinten durch die Gegend.Ein Wildkaninchen hab ich auch schon gesehen.
 
Back
Top Bottom