Unzufrieden mit meinem Käfig. . . Tipps?

NieManD

Wusel-Experte*in
Messages
378
Reaction score
0
Hallöchen,

wir haben ja seit einiger Zeit Hui und Buh,
zur Zeit noch in einem 1x50x50 Käfig.
Geplant ist schon das sie in ein Abteil unseres SB ziehen dürfen das könnte aber noch einen vill. zwei Monate dauern,
solange mag ich ihnen das aber so schön wie möglich machen.

Irgentwie bin ich total unzufrieden,
vill. könnt ihr mir ja noch Tipps geben.

Jetzt bei den Bilder fällt mir auf das ja noch etwas Streu rein passen würde,
das wird gleich nachgeholt. . .

f2c463a751da3ba1993bf092d9807b3f19013598.jpg


dfe700057d7baba025b86f358e82676019013599.jpg



Was meint ihr?

So ein Käfig ist doch einfach viel zu klein!

lg
&
danke für alle Tipps
 
Last edited:
Hallöchen,

ich weis nur erlich gesagt nicht mehr wo hin mit Etagen. . .
Dann müsste ich die Äste raus nehmen.

Sollten den lieber mehr Etagen und weniger Kletteräste drin sein?

Holz habe ich noch genug das währe überhaupt kein Problem.

lg
 
oder seile reinspannen.... korkröhren, schuhkartons, häuschen, zeitungsschnipsel, klorollen eierkartons, weidenbrücken usw. :D
 
Hallöchen,

also li noch eine größere Etage :)
das versuche ich noch.

1 Eierkartong haben sie Röhren ( Holz) auch, Alles geschnipsel und zwei Streusorten 2 Sorten Heu. . .
auch Weidenbrücken und halbtunnel aus Holz.
Bei Seilen bin ich mir unsicher weil Hui auf einem Auge Blind ist und etwas tüdelich beim Klettern. . .
Aber bei hoher Streu schicht dürfte beim runterfallen doch nichts passieren oder?
Hat damit jemand erfahrung?

Ca. die hälfte von dem was ich reintuhen wollte,
hat auch gar keinen Platz mehr gefunden. . .

lg
 
Last edited:
Bei allem Einrichtungsenthusiasmus: Die Tiere sollen auch noch am Stück einen Meter rennen können.. und das können sie nicht, wenn alles komplett mit Inventar zugestellt ist. Deshalb finde ich das - mit etwas mehr Einstreu, evtl. noch ner Etage - absolut okay so.
 
Hallöchen,

okay, dann bau ich erstmal noch eine Etage ein und schau wie es dann wird

lg
 
Aber bei hoher Streu schicht dürfte beim runterfallen doch nichts passieren oder?
Hat damit jemand erfahrung?
lg

Ja :D Ich habe seit ein paar Tagen 3 neue Mäuschen, die schaffen es doch tatsächlich senkrecht an den Holzwänden hochzuklettern *grübel* Sie sind dann irgendwann auf ca. 60 cm Höhe angekommen und haben sich einfach fallen lassen...Auf nur ca. 2 cm Streu (Zur Zeit der VG Käfig)!!!! Nichts passiert zum Glück, also wird das bei hoher Schicht doch bestimmt nicht schlimm sein ;-)
 
Du kannst auch die obere Öffnung vom Käfig aufmachen, Zeitung auslegen und dort Inventar drauf legen. dann hätten sie noch eine zusätzlich Ebene.
So mach ichs immer ;)

Wenn du vielleicht noch ein altes Käfiggitter hast kannst du es oben drauf setzen, dann können sie nicht abhauen *Keule*
 
Du kannst auch die obere Öffnung vom Käfig aufmachen, Zeitung auslegen und dort Inventar drauf legen. dann hätten sie noch eine zusätzlich Ebene.
Diese Lösung finde ich jetzt nicht soo toll. Zum einen können sie an dem Gitter super klettern und je nachdem, was neben dem Käfig steht auch fix mal abhauen. Und dann finde ich es irgendwie fies, den Mäusen für wenige Stunden mehr Platz zu geben und ihnen den dann wieder wegzunehmen. Aber das kann auch daran liegen, dass ich Auslauf für Mäuse nicht wirklich toll finde.

Wenn du vielleicht noch ein altes Käfiggitter hast kannst du es oben drauf setzen, dann können sie nicht abhauen *Keule*
Einen Aufbau drauf machen, der da dauerhaft bleibt, wäre eine Lösung. Aber ich denke mal, dann kommt man noch schlechter in den Käfig zum Futter und Wasser wechseln.
 
Hey,
ich mache das mit dem oberen offenen Gitter schon immer so und mir ist noch niemand abgehauen. Naja außer Gina, aber die ist ja auch einzigartig Aufbau ist aber natürlich sicherer :)
Doof ist es natürlich auch. Du hast so ein tolles Öffnungstürchen oben.
Da würde man dann nur noch durch die vorderen beiden Türchen ans Futter&Wasser kommen. Wär das ein Problem?*grübel*
 
Hallöchen,

da neben den ganzen Kleintieren ja auch noch ein Hund mit bei uns wohnt
ist das wohl keine Lösung,
ein Aufbau würde ich ungern für so kurze Zeit basteln,
da steck ich das Geld dann lieber in den endgültigen Käfig.

So schnell wie möglich dürfen sie ja umziehen :)

Aber danke für den Tipp,
die zustätzliche Ebene werde ich auf jeden fall noch verwirklichen :)

lg
 
Also ich find den Käfig als übergangslösung toll so und wenn einer deiner Muckels auf dem einen Auge blind ist, würd ich da auch für die kurze Zeit gar nichts verändern, nen Eierkarton oder Papiertüten mit trockenen Kräutern drin würde die Kleinen bestimmt auch erstmal beschäftigen ;-)

höher einstreuen ist ne gute idee, kannst ihnen ja auch mal "Einstreuhaufen" reingeben, dann sind sie mit modellieren beschäftigt =)
 
Hallöchen,

einen EIerkartong mit Kräutern und getrockneter Petersielie haben sie drin,
aber irgentwie verstehen sie nicht was sie damit machen sollen,
sie bauen sich darunter gerade einen Tullen. . .

Papprollen vorne und hinten verschlossen werden auch als Hinderniss und nicht als beschäftigung gesehen,
dann haben wir schon sachen oben am gitter aufgehanden,
egal wie lecker, sie ignorieren es. . .

irgentwie kommt es mir vor als währen sie etwas . . . faul?

lg
 
Mach doch mal ein paar kleine Löcher in den Eierkarton. Dort können sie ihre kleine Nase reinstecken und stellen schnell fest, dass das was da so gut riecht im Karton drin ist und nicht der Karton slebst. Außerdem bieten diese Löcher gute Ansetzstellen fürs Nagen und irgendwann nagen sie sich das Loch so groß bis sie durchpassen. So hats zumindest bei meinen geklappt. Faulheit ist das glaube ich nicht. Vielleicht wissen sie einfach nicht weiter und geben auf.
 
Hallöchen,

das werde ich mal Probieren,
ich habe nur auf Faulheit getippt weil sie ja nur zum Futternapf laufen mussen :)
Wieso dann groß danach suchen :D

lg
 
Ja stimmt das kann schon sein, das habe ich nicht bedacht mit dem Futternapf. Ich denke es kommt drauf an wie scharf sie auf das sind was in dem Karton ist. Wenn ich zum Beispiel Mehlwürmer verstecke interessieren sie sich nicht für den vollen Futternapf, dann wird so lange gesucht, geknabbert, geschlört und gerzerrt, bis alles entdeckt und vertilgt ist. Bei Walnuss und Sesam ists ähnlich. Mit Gemüse hab ichs noch nicht ausprobiert. Aber du wirst am Besten wissen auf was deine Mäuse scharf sind.
 
Back
Top Bottom