Urin

silly2366

Käseliebhaber*in
Messages
63
Reaction score
0
Hallo,

ich habe mir gestern neun Farbis geholt. Acht Weibchen und ein Kastrat.
Sie wurden über das Forum vermittelt.
Ich hatte bis dato noch keinen Kastrat. Im Käfig riecht es nach Urin.
(Käfig habe ich mit erworben.)
Meine Frage ist, besteht die Möglichkeit, dass die Bretter nicht isoliert sind und das Urin der Mäuse in die Bretter zieht?
Oder riecht das Urin von dem Kastrat noch etwas streng? *grübel*
Ich weiß, das bei einem nicht kastrierten Bock der Urin streng riecht. Beim Kastrat bin ich mir unsicher.
Kann mir jemand einen Rat geben?

Gruß
Silly
 
Huhu,
Die Mäuse sind von mir... btw.
Die Bretter sind lackiert.. mit Epoxidharz. Allerdings nur die obere Seite, weil der Käfig eben nur eine Übergangslösung sein sollte. Ansonsten ist alles an Zubehör recht alt. Die Mäuse pieseln wo sie gehen und stehen. Da kanns schonmal passieren, dass nach einer gewissen Zeit anfängt zu riechen. *grübel*

LG

edit: Vor allem das Häuschen auf der oberen Etage, da pinkeln sie mit Vorliebe drauf :D Eventuell mal ein bissel neues Inventar. Könnte schon helfen

edit2: Könnte u.U. auch daran liegen, dass der Käfig für 9 Mäuse nicht groß genug ist (hatte ich ja schon gesagt). In einem größeren Gehen würde es bestimmt auch nicht sehr riechen.
 
Last edited:
Mein Kastrat riecht auch strenger als meine Mädels. Anfangs noch deutlich strenger, nach nun 14 Monaten hier bei mir hat er seit ca. zwei Monaten deutlich an Geruch verloren.
Allerdings kann ich ihn vom Geruch her noch immer problemlos von den Mädels unterscheiden - habe aber auch einen eher feinen Geruchssinn.

Viele Grüße

Sandra

P.S.: Ansonsten kann ich mich nur @Shania anschließen. Irgendwann muß Inventar auch mal ausgetauscht werden. Schrubbe es ab, lasse es trocknen und rieche dann dran - Du wirst dann wissen, was weg muß und was noch geht.
 
Alles klar, danke!
Ein Teil haben wir schon entsorgt. Das Häuschen von der oberen Etage.
Ich werde mir die anderen Teile genauer anschauen. Und evtl. austauschen. Habe noch einige Sachen. Auch selber besorgt.

Gruß
Silly
 
Falls Du die normalen Holzspäne einstreust - da riecht's bei mir auch bei Mädels nach Urin, die saugt einfach zu schlecht......

Hanfmatte auf die Ebenen hilft zB auch
 
Bei mir ist der Hauptgeruchsträger auch das Inventar. 1x im Monat mit Essigwasser abwaschen und trocknen, dann wieder rein und man riecht nix mehr! Die Einstreu hingegen hält locker 3 Monate
 
Huhu,
Kastraten riechen nach dem üblichen "Ausduften" nach der Kastration in der Regel nicht strenger als die Mädels auch...
Wenn du Holzhäuschen länger schützen willst kannst du sie mit "Sabberlack" lackieren, dann kann man sie nämlich prima waschen... Habe ich auch mit einigen Sachen gemacht, die z.B. aufwendig zu bauen waren oder die ich einfach toll finde und keine Lust habe sie nach 3 mal benutzen zu entsorgen...
Ansonsten wäre der vorgeschlagene, größere Käfig angebracht und dann solltest du sie mal ne Weile in Ruhe lassen... Meistens reguliert sich das selber, wenn erstmal in einem frisch eingestreuten und eingerichteten Heim alles markiert ist... Kennen tun sie sich ja schon länger, daran wirds wohl eher nicht liegen, oder?

LG
Anne.
 
Kennen tun sie sich ja schon länger, daran wirds wohl eher nicht liegen, oder?

Ich weiss jetzt nicht mehr den genauen Zeitraum, aber ich hab sie vor ca. 1 1/2 Monaten vergesellschaftet. Dass sie danach stärker makiert haben, ist bestimmt so.

Ich muss aber ganz ehrlich sagen, dass mir der Geruch nicht wirklich aufgefallen ist. Nachdem ich 6 Monate lang unkastrierte Böcke hatte, hab ich den normalen Mäusegeruch (Weibchen/Kastraten) garnicht mehr wahrgenommen :D Im Vergleich dazu, rochen sie für mich überhaupt nicht.

Der Käfig in dem sie jetzt sind, ist 100x50x50 groß. Um sie dauerhaft drin zu halten ist er nicht groß genug.

@silly Ich weiss ja nicht, was du weiter vorhattest. Wolltest du sie denn mit deinen (3 warens?) vergesellschaften und einen Käfig bauen o.Ä? Ansonsten würd ich sagen, entferne die obere Klappe des Käfigs und setz einen Aufbau drauf. Der kann ja über die gesamte Grundfläche gehen. Mit dem Geruch sollte es dann auch besser werden.
 
Hmmm also meine Kastraten riechen weniger als die Weibchen... gaaanz sicher... nach dem ausduften saßen sie noch eine weile in einer etage der voli (die weibchen in ner anderen) bevor sie vergesellschaftet wurden. Und da hat man den unterschied doch schon etwas gemerkt... nicht extrem aber so dass man es bemerkt hat ^^
Reinigen tu ich alle 2-3 Wochen mit Eissigwasser und/oder warmem Wasser... das WW ist öfter dran ^^
 
Als ich meine zwei Kastraten bekommen habe rochen sie auch noch etwas strenger als mein Mädel.:D Das hat sich aber schnell gelegt.Unten gehen meine zwar auf die Toilette,aber wenn sie auf der Ebene sind pieseln sie einfach drauf.Hab sie zwar mit Biolasur behandelt,aber das hilft auf Dauer auch nicht.Werde es wohl mal mit Hanfmatten versuchen.Ganz geruchsfrei sind Tiere ja eh nie.Allerdings gefällt mir dieser Geruch von Einstreu und Heu.=) Bei meinen stinkt es selbst nach ein paar Wochen nicht.Mach ab und an die Toiletten sauber,das genügt schon,da die Einstreu sauber bleibt.Weil sie ja nie direkt aufs Einstreu pieseln.*freu*
 
Hallolo,
Unten gehen meine zwar auf die Toilette,aber wenn...
wenn ich das mit der Toilette lese, so würde es mich doch mal interessieren wie ihr euch Mausis dazu bekommt nicht überall hin zu pieseln.

Unsere machen überall im Käfig hin und sie machen auch ins Bettchen (bevorzugt auf Küpa/Klopa). Der Sabberlack verhindert jedoch das einziehen und riechen, allerdeings nur da wo die Mausels vorher nicht geknabbert haben. Deshalb "repariere" ich diese Stellen von Zeit zu Zeit.

Ansonsten finde ich das die Kastraten weniger riechen als die Ladies.
 
meine haben von Anfang an nur in die Ecken gepeselt und die neuen richten sich danach.... *grübel*

aber wenn deine bevorzugt bei Küpa/ Klopa gehen, dann leg doch sowas in die Ecken, bei meinen hilfts auch zum Teil, der Rest wird ins Nest eingebaut...
 
Hallolo,

meine haben von Anfang an nur in die Ecken gepeselt und die neuen richten sich danach.... *grübel*
Die Hoffnung hatte ich auch. Da die Jungs sehr reinlich sind und gerne Ecken benutzen, hatte ich die Hoffnung das sich die Ladies an den Herren orientieren. Tja, war nix: die Herren machen es den Damen nach und pieseln wo immer sie sind.
aber wenn deine bevorzugt bei Küpa/ Klopa gehen, dann leg doch sowas in die Ecken, bei meinen hilfts auch zum Teil, der Rest wird ins Nest eingebaut...
Klar machen sie gerne aufs Papier: aber nur wenns im Bett liegt. *Wand*
Ansonsten ist es denen egal was sie für ein Untergrund begießen.
Lediglich das Heunetz blieb bisher verschont.
 
Bei uns haben es die meisten Mäuschen gelernt, die Eckklos mit Chinchilla-Sand als Klos zu benutzen... die eine oder andere "Portion" geht schonmal noch daneben - meist aber auch in irgendwelche Ecken, und bei 5 Etagen plus Anbau kann schlecht in jeder Ecke ein Klo stehen... Daher hält es sich bei uns mit dem Geruch in Grenzen... Die Kastraten (seit ca. 2 Monaten kastriert...) müffeln nicht mehr stärker als die Mädels... schon ein paar Tage nach der Kastra ging der Geruch deutlich zurück, inzwischen ist er nicht mehr intensiver als der Mädelsgeruch....
Ein kleiner Trick zum Klo-Gewöhnen: bepieselte Einstreu/Klopapier ins Klo legen... so sind unsere ersten Mäuschen auf den Trichter gekommen, und die anderen haben es sich dann abgeschaut!
Viel Erfolg und
LG, sevenofnine
 
Hab einfach einen Blumenuntersetzer aus Keramik mit Chinchillasand gefüllt und ne Halbe Kokosnuss mit einem kleinen Eingang drüber gemacht.;-) Danach hab ich angepieselte Späne hinein gelegt.Hat zwar etwas gedauert,aber als ich dann mal nachgesehen habe hatten sie es als Klo für sich entdeckt.Seitdem bleibt die Streu trocken.Hab den Tipp bekommen als ich sie bekommen habe.Auf die Ebene,habe ich auch eine Toilette gestellt,allerdings hatte ich da keine Kokosnuss da gehabt.Und was machen Die verteilen den ganzen Sand auf der Ebene und pieseln ihn voll.*motz* Hatte auf der Ebene auch mal eine Weidenbrücke über einen Untersetzer mit Sand gemacht,da haben sie einfach etwas Stroh hochgeschleppt und sich darin ein Nest gebaut.Naja die gestalten sich ihr Zuhause sowieso selber.:D
 
Hallolo,

unseren Nasen hatten wir auch mal ein Gefäß mit Chinchillasand angeboten. Zuerst war ich etwas irittiert, dass sie es Klo benutzt haben (dachte, Mäuse mögen Sandbäder), dann fand ich es klasse. Leider hat das Gefäß angefangen zu riechen, naja, es war aus Ton. *umkipp*Also habe ich ein neues, längliches Keramikteil besorgt. Zunächst haben sie es als Toilette angenommen (nicht immer, aber doch recht häufig). Jedoch kamen die Nasen irgendwann auf merkwürdige Ideen und haben den verpieselten Sand (habe den regelmäßig erneuert und dabei Reste drin gelassen) im ganzen Käfig verteilt und sich darin ihr Bett gebaut. *motz*Besonders toll fand ich, wie weit der Sand im Wohnzimmer verteilt war......*Keule*
Seitdem pieseln sie, wann und wo sie wollen oder müssen.
 
Hallo,

habe alles aus dem Käfig aussortiert.
Die Mausels haben neue Spielsachen und Höhlen bekommen. Seitdem riecht es überhaupt nicht mehr nach dem Urin.
Der Kastrat riecht nicht strenger, als die Weibchen.
Ich probiere es mit einer Toilette aus. In meiner dreier Gruppe funktioniert es sehr gut mit der Toilette. Sie pinkeln nur noch in die Toilette.

Gruß
Silly
 
Ihr habt so brave Mäuse.. von einem Klo halten unsere gar nix... wir haben es ausprobiert, aber irgendwie fanden sie es wohl schöner, den Sand aus dem Klo rauszubuddeln und ihr Geschäft weiterhin da zu machen wo sie wollen *grübel*
Das was man am ehesten als Klo bezeichnen könnte wäre das Laufrad... muss es da auch mal mit Essigwasser probieren.. bislang hab ich es immer nur mit normalen Wasser geputzt.
 
Jedoch kamen die Nasen irgendwann auf merkwürdige Ideen und haben den verpieselten Sand (habe den regelmäßig erneuert und dabei Reste drin gelassen) im ganzen Käfig verteilt und sich darin ihr Bett gebaut. *motz*Besonders toll fand ich, wie weit der Sand im Wohnzimmer verteilt war......*Keule*
Seitdem pieseln sie, wann und wo sie wollen oder müssen.

*schreiweg**schreiweg* lol das ist cool geschrieben *schreiweg*


Also meine pieseln echt überall hin, das sie mir noch nicht auf die Hand gepieselt haben lobe ich mir hingegen sehr :-)

Meine lassen es auch überall laufen, da wos drückt, da liegts dann auch ;-)

Ich wasche meine Holzgarnituren mit Wasser aus dem Wasserkocher (also drübergießen!) - das kann man allerdings nicht mit allen Hölzern machen, sonst platzen die. :-(
Also Shiar, du bist auch nicht allein *knuddel*
 
Back
Top Bottom