Da ich doch gerade mal wieder hier bin schnell eine Frage.
Ich werde über die Weihnachtstage zu meinen Eltern fahren. Da ich die Kleinen nicht so lange alleine lassen kann/will müssen sie wohl oder übel mit.
Nach meinen letzten Erfahrungen, war es eine sehr schlechte Idee sie mit ihrem Käfig ins Auto zu setzen - auch wenn ich ziemlich vorsichtig gefahren bin. Es war zwar gut gemeint aber die Kleinen waren ziemlich verstört - sicherlich, weil sie Angst in ihrem eigenen Zuhause bekommen haben, durch die Fahrgeräusche und das Unebenheiten der Straße sowie Beschleunigung.
Auf dem Rückweg war ich dann schlauer und habe den Käfig zwar auch auf die Rückbank gestellt, jedoch die Kleinen in "ihre" Transportbox getan. Sie sind die ganze Fahrt lang munter daring rumgekrabbelt, hatte absolut keine Angst (in der selben Transportbox hatte ich sie mit wenigen Wochen schon aus Berlin mit dem Zug abgeholt und da sind sie sowas wohl gewohnt).
Jedenfalls nach dem der Käfig wieder an seiner Position stand, und sie drin waren, war alles wie vorher.
Natürlich werde ich sie also wieder in der Transportbox separat befördern.
Nun meine Frage:
Sollte ich vorher das Einstreu wechseln, damit wenn der Käfig eh an einer neuen Position in meinem Zimmer bei meinen Eltern steht, ALLES neu ist und sie nicht verwirrt sind daß alles noch nach ihnen riecht?
Oder ist es besser ihn mit dem 14 tage alten Streu mitzunehmen?
(noch ein paar Worte zum Käfig und zum Wiedererkennungsfaktor: ich habe die Beobachtung gemacht, daß es ca 2-3h braucht bis die kleinen sich wieder heimisch fühlen, da ich die Einrichtung zwar saubermache, allerdings alles genau so wieder hinstelle wie es zuvor war. Sie wissen genau wo ihr Haus ist, machen wieder auf ihre Mäusetoilette und bewegen sich genauso schnell und sicher in ihrem Terrain, wie vor einer Reinigung. Vllt sollte ich dazusagen daß es sich um Weibchen handelt, die so gut wie gar nicht markieren. Es ist also kein Streß für sie, wenn ich den Käfig säubere! Trotzdem bleibt die Frage ob ich es besser vor oder nach der Reise mache ... hm ...)
Ich werde über die Weihnachtstage zu meinen Eltern fahren. Da ich die Kleinen nicht so lange alleine lassen kann/will müssen sie wohl oder übel mit.
Nach meinen letzten Erfahrungen, war es eine sehr schlechte Idee sie mit ihrem Käfig ins Auto zu setzen - auch wenn ich ziemlich vorsichtig gefahren bin. Es war zwar gut gemeint aber die Kleinen waren ziemlich verstört - sicherlich, weil sie Angst in ihrem eigenen Zuhause bekommen haben, durch die Fahrgeräusche und das Unebenheiten der Straße sowie Beschleunigung.
Auf dem Rückweg war ich dann schlauer und habe den Käfig zwar auch auf die Rückbank gestellt, jedoch die Kleinen in "ihre" Transportbox getan. Sie sind die ganze Fahrt lang munter daring rumgekrabbelt, hatte absolut keine Angst (in der selben Transportbox hatte ich sie mit wenigen Wochen schon aus Berlin mit dem Zug abgeholt und da sind sie sowas wohl gewohnt).
Jedenfalls nach dem der Käfig wieder an seiner Position stand, und sie drin waren, war alles wie vorher.
Natürlich werde ich sie also wieder in der Transportbox separat befördern.
Nun meine Frage:
Sollte ich vorher das Einstreu wechseln, damit wenn der Käfig eh an einer neuen Position in meinem Zimmer bei meinen Eltern steht, ALLES neu ist und sie nicht verwirrt sind daß alles noch nach ihnen riecht?
Oder ist es besser ihn mit dem 14 tage alten Streu mitzunehmen?
(noch ein paar Worte zum Käfig und zum Wiedererkennungsfaktor: ich habe die Beobachtung gemacht, daß es ca 2-3h braucht bis die kleinen sich wieder heimisch fühlen, da ich die Einrichtung zwar saubermache, allerdings alles genau so wieder hinstelle wie es zuvor war. Sie wissen genau wo ihr Haus ist, machen wieder auf ihre Mäusetoilette und bewegen sich genauso schnell und sicher in ihrem Terrain, wie vor einer Reinigung. Vllt sollte ich dazusagen daß es sich um Weibchen handelt, die so gut wie gar nicht markieren. Es ist also kein Streß für sie, wenn ich den Käfig säubere! Trotzdem bleibt die Frage ob ich es besser vor oder nach der Reise mache ... hm ...)