Rita
Mäuseflüsterer*in
- Messages
- 615
- Reaction score
- 0
Hallo,
zur Vorgeschichte: Ich hatte eine 3-er Gruppe mit 2 Damen (davon eine mit Lähmung in hinteren Zehen, die andere mit Tumor), und einen Kastrat. Da beide Weibchen abgebaut haben, hab ich mir 3 Mädels aus Nürnberg geholt, um sie nach dem Tod der beiden Damenmit dem Kastrat zu vergesellschaften.
Nun, es kommt immer alles anders als man denkt.
Die Maus mit Tumor musste ich einschläfern lassen, ebenso wie eine der Nürnbergerinnen. Dafür ist Scully, um die ich mir Sorgen gemacht habe, wieder total fit. Sie läuft zwar etwas langsamer und kann nicht mehr so gut klettern, hat aber enorme Kraft in den Vorderfüßen entwickelt.
Ich hab also nun 2 Gruppen mit je 2 Mäusen.
Meine ältere Gruppe (1,5 Jahre) ist recht faul geworden und sieht auch dementsprechend aus (abgesehen davon dass es eh rote Mäuse sind
meine Robben *Herz* ). Dafür sind sie neugierig, verfressen und zutraulich.
Die beiden aus Nürnberg sind jung, dementsprechend wuselig, frech und scheu. Ausserdem etwas heikel beim fressen, besonders beim Frischfutter.
Daher könnten vermutlich alle von einer Vergesellschaftung profitieren. Meine beiden Älteren würden wieder mehr in Schwung kommen, die kleineren mehr Ruhe lernen und erfahren, was man alles fressen kann (wäre praktisch, wenn ich ihnen Medis geben muss. Bei der Verstorbenen wär ich fast verzweifelt). Meine beiden Robben sind soweit fit, ich bin mir eigentlich sicher dass eine VG nicht zu viel Stress für sie bedeuten würde.
So, nun würde ich mich über eure Meinung freuen =)
Lg,
Rita
zur Vorgeschichte: Ich hatte eine 3-er Gruppe mit 2 Damen (davon eine mit Lähmung in hinteren Zehen, die andere mit Tumor), und einen Kastrat. Da beide Weibchen abgebaut haben, hab ich mir 3 Mädels aus Nürnberg geholt, um sie nach dem Tod der beiden Damenmit dem Kastrat zu vergesellschaften.
Nun, es kommt immer alles anders als man denkt.
Die Maus mit Tumor musste ich einschläfern lassen, ebenso wie eine der Nürnbergerinnen. Dafür ist Scully, um die ich mir Sorgen gemacht habe, wieder total fit. Sie läuft zwar etwas langsamer und kann nicht mehr so gut klettern, hat aber enorme Kraft in den Vorderfüßen entwickelt.
Ich hab also nun 2 Gruppen mit je 2 Mäusen.
Meine ältere Gruppe (1,5 Jahre) ist recht faul geworden und sieht auch dementsprechend aus (abgesehen davon dass es eh rote Mäuse sind

Die beiden aus Nürnberg sind jung, dementsprechend wuselig, frech und scheu. Ausserdem etwas heikel beim fressen, besonders beim Frischfutter.
Daher könnten vermutlich alle von einer Vergesellschaftung profitieren. Meine beiden Älteren würden wieder mehr in Schwung kommen, die kleineren mehr Ruhe lernen und erfahren, was man alles fressen kann (wäre praktisch, wenn ich ihnen Medis geben muss. Bei der Verstorbenen wär ich fast verzweifelt). Meine beiden Robben sind soweit fit, ich bin mir eigentlich sicher dass eine VG nicht zu viel Stress für sie bedeuten würde.
So, nun würde ich mich über eure Meinung freuen =)
Lg,
Rita