PanamaJAG
Käseliebhaber*in
- Messages
- 95
- Reaction score
- 0
Hallo auch!
Hätte da mal wieder eine kleine Frage, bei Dir mir hoffentlich wer behilflich sein kann.
Und zwar hat eine meiner Mäusedamen gerade ne Atemwegsgeschichte - wurde zuerst standardmäßig mit Baytril behandelt, was einige Beschwerden gelindert hat, aber ein Niesen blieb zurück. Daraufhin war ich nochmal beim TA mit ihr und er gab mir erstmal so ein homöopathisches Aufbaupräparat mit (Namen hab ich leider vergessen, irgendwas mit Vitra... oder so), dass das Immunsystem stärken sollte in der Hoffnung, dass das vielleicht gegen das Restniesen schon helfen würde. Das ist jetzt ein paar Tage her und es tritt keine Besserung ein, der Zustand droht sich eher wieder zu verschlechtern, gestern Abend hatte ich ein kurzes Zwitschern zwischen zwei Niesern gehört.
Die TA-Ansage für diesen Fall war, dass wir es dann mit einem alternativen AB nochmal versuchen, das hab ich heute auch abgeholt: Veraflox.
Die Behandlung mit diesem AB ist bereits mit dem TA beim letzten Besuch abgesprochen, die Maus ja auch vorher untersucht, etc. - deswegen war ich mit dem Mausli jetzt nicht nochmal extra neu beim TA, sondern habe das AB nur abgeholt.
Praktischerweise habe ich dabei ein saumäßig schlechtes Timing an den Tag gelegt, denn der TA selbst war da grad nicht da, sondern das AB wurde mir von der Sprechstundenhilfe ausgehändigt (wie gesagt: die Behandlung damit war ja nach TA-Diagnose so besprochen, ich gebe das nicht auf eigene Faust!). Demzufolge konnte ich ihm 1-2 Fragen dazu nicht stellen, die ich nun erstmal an euch weiterleiten wollte, ehe ich deswegen nochmal extra zum TA kurven muss - ist nämlich ne ganze Strecke...
Und zwar: Wer von euch hat Erfahrung mit Veraflox gemacht was Verabreichung und Dosierung angeht?
In der Packungsbeigabe steht drin, dass man die Gabe mit Milchprodukten vermeiden sollte, also fällt Sahne ja schonmal raus - weiß jemand, wie es mit Nutri oder Kokosmilch ausschaut?
Und Hinweise zur Dosierung nehme ich auch gerne an, mit dem Umrechnen von den angegebenen Grammangaben der Katzen, für die das Präparat ja eigentlich ist, auf Mausgewicht bin ich grundsätzlich etwas auf Kriegsfuß...
Bei Baytril passen 1-2 Tropfen immer sehr gut - schaut das mit Veraflox ähnlich aus?
Wäre klasse, falls mir wer bei diesen zwei Fragen aushelfen kann, sonst müsste ich halt wie gesagt extra deswegen nochmal zum TA, weil ich zu blöd war, das Abholen des AB richtig zu timen... =)
Vielen Dank & feinsten Gruß,
Sebastian
Hätte da mal wieder eine kleine Frage, bei Dir mir hoffentlich wer behilflich sein kann.
Und zwar hat eine meiner Mäusedamen gerade ne Atemwegsgeschichte - wurde zuerst standardmäßig mit Baytril behandelt, was einige Beschwerden gelindert hat, aber ein Niesen blieb zurück. Daraufhin war ich nochmal beim TA mit ihr und er gab mir erstmal so ein homöopathisches Aufbaupräparat mit (Namen hab ich leider vergessen, irgendwas mit Vitra... oder so), dass das Immunsystem stärken sollte in der Hoffnung, dass das vielleicht gegen das Restniesen schon helfen würde. Das ist jetzt ein paar Tage her und es tritt keine Besserung ein, der Zustand droht sich eher wieder zu verschlechtern, gestern Abend hatte ich ein kurzes Zwitschern zwischen zwei Niesern gehört.
Die TA-Ansage für diesen Fall war, dass wir es dann mit einem alternativen AB nochmal versuchen, das hab ich heute auch abgeholt: Veraflox.
Die Behandlung mit diesem AB ist bereits mit dem TA beim letzten Besuch abgesprochen, die Maus ja auch vorher untersucht, etc. - deswegen war ich mit dem Mausli jetzt nicht nochmal extra neu beim TA, sondern habe das AB nur abgeholt.
Praktischerweise habe ich dabei ein saumäßig schlechtes Timing an den Tag gelegt, denn der TA selbst war da grad nicht da, sondern das AB wurde mir von der Sprechstundenhilfe ausgehändigt (wie gesagt: die Behandlung damit war ja nach TA-Diagnose so besprochen, ich gebe das nicht auf eigene Faust!). Demzufolge konnte ich ihm 1-2 Fragen dazu nicht stellen, die ich nun erstmal an euch weiterleiten wollte, ehe ich deswegen nochmal extra zum TA kurven muss - ist nämlich ne ganze Strecke...
Und zwar: Wer von euch hat Erfahrung mit Veraflox gemacht was Verabreichung und Dosierung angeht?
In der Packungsbeigabe steht drin, dass man die Gabe mit Milchprodukten vermeiden sollte, also fällt Sahne ja schonmal raus - weiß jemand, wie es mit Nutri oder Kokosmilch ausschaut?
Und Hinweise zur Dosierung nehme ich auch gerne an, mit dem Umrechnen von den angegebenen Grammangaben der Katzen, für die das Präparat ja eigentlich ist, auf Mausgewicht bin ich grundsätzlich etwas auf Kriegsfuß...

Bei Baytril passen 1-2 Tropfen immer sehr gut - schaut das mit Veraflox ähnlich aus?
Wäre klasse, falls mir wer bei diesen zwei Fragen aushelfen kann, sonst müsste ich halt wie gesagt extra deswegen nochmal zum TA, weil ich zu blöd war, das Abholen des AB richtig zu timen... =)
Vielen Dank & feinsten Gruß,
Sebastian