Veraflox

PanamaJAG

Käseliebhaber*in
Messages
95
Reaction score
0
Hallo auch!

Hätte da mal wieder eine kleine Frage, bei Dir mir hoffentlich wer behilflich sein kann.

Und zwar hat eine meiner Mäusedamen gerade ne Atemwegsgeschichte - wurde zuerst standardmäßig mit Baytril behandelt, was einige Beschwerden gelindert hat, aber ein Niesen blieb zurück. Daraufhin war ich nochmal beim TA mit ihr und er gab mir erstmal so ein homöopathisches Aufbaupräparat mit (Namen hab ich leider vergessen, irgendwas mit Vitra... oder so), dass das Immunsystem stärken sollte in der Hoffnung, dass das vielleicht gegen das Restniesen schon helfen würde. Das ist jetzt ein paar Tage her und es tritt keine Besserung ein, der Zustand droht sich eher wieder zu verschlechtern, gestern Abend hatte ich ein kurzes Zwitschern zwischen zwei Niesern gehört.

Die TA-Ansage für diesen Fall war, dass wir es dann mit einem alternativen AB nochmal versuchen, das hab ich heute auch abgeholt: Veraflox.
Die Behandlung mit diesem AB ist bereits mit dem TA beim letzten Besuch abgesprochen, die Maus ja auch vorher untersucht, etc. - deswegen war ich mit dem Mausli jetzt nicht nochmal extra neu beim TA, sondern habe das AB nur abgeholt.

Praktischerweise habe ich dabei ein saumäßig schlechtes Timing an den Tag gelegt, denn der TA selbst war da grad nicht da, sondern das AB wurde mir von der Sprechstundenhilfe ausgehändigt (wie gesagt: die Behandlung damit war ja nach TA-Diagnose so besprochen, ich gebe das nicht auf eigene Faust!). Demzufolge konnte ich ihm 1-2 Fragen dazu nicht stellen, die ich nun erstmal an euch weiterleiten wollte, ehe ich deswegen nochmal extra zum TA kurven muss - ist nämlich ne ganze Strecke...

Und zwar: Wer von euch hat Erfahrung mit Veraflox gemacht was Verabreichung und Dosierung angeht?

In der Packungsbeigabe steht drin, dass man die Gabe mit Milchprodukten vermeiden sollte, also fällt Sahne ja schonmal raus - weiß jemand, wie es mit Nutri oder Kokosmilch ausschaut?
Und Hinweise zur Dosierung nehme ich auch gerne an, mit dem Umrechnen von den angegebenen Grammangaben der Katzen, für die das Präparat ja eigentlich ist, auf Mausgewicht bin ich grundsätzlich etwas auf Kriegsfuß... ;-)
Bei Baytril passen 1-2 Tropfen immer sehr gut - schaut das mit Veraflox ähnlich aus?

Wäre klasse, falls mir wer bei diesen zwei Fragen aushelfen kann, sonst müsste ich halt wie gesagt extra deswegen nochmal zum TA, weil ich zu blöd war, das Abholen des AB richtig zu timen... =)

Vielen Dank & feinsten Gruß,
Sebastian
 
Hallo Sebastian,

zunächst sollte AB immer solange gegeben werden, bis die Symptome abgeklungen sind und dann noch 2-3 Tage länger.
Man kann AB auch nie mit Milchprodukten geben. Nutri kannst du gern nehmen. Das funktioniert ja auch meistens gut.

Alternativ kannst du ja noch beim TA anrufen.
Ich habe folgende Dosierungsangabe gefunden:

3mg/kg Körpergewicht einmal täglich.
Jenachdem wie viel die Mausel wiegt, müsstest du denn ausrechnen. Falls du eine Tablette bekommen hast, auf die Dosierung in der Tablette achten.
 
Hallo Sebastian,

Erfahrung mit Veraflox habe ich noch nicht gemacht, kann dir aber sagen, dass homöopathisches bei Mäusen eher selten bis gar nicht hilft, weil sie ein sehr schlechtes Immunsystem haben und dadurch nicht selbst gegen irgendwelche Krankheitserreger kämpfen können. Die ERfahrung hast du ja jetzt auch gemacht :D

Zu der Dosierung: Kannst du nicht einfach noch mal bei deinem Tierarzt anrufen? Das sollte doch eigentlich kein Problem sein, wenn du nur eine kurze Frage hast. Dafür extra noch mal hinfahren ist ja wirklich blöd *grübel*

Liebe Grüße und gute Besserung für dein Mausl,
Julia
 
hey

hierzu kurz:
Namen hab ich leider vergessen, irgendwas mit Vitra... oder so),

Viruvetsan?
hatte ich hier auch schon, wenn, dann war die wirkung nicht sonderlich groß bei mir...
 
Vielen Dank für die Antworten!
Wusste gar nicht, dass jedes AB mit Milchprodukten schlecht ist - Baytril musste ich bislang noch nie mit irgendwas vermischen, das schmeckt anscheinend nicht ekelhaft genug, dass meine Mäuschen das nicht mit Leckerchen so genommen hätten ;-)

Und Viruvetsan könnte als Name hinkommen, jupp!

Hab auch grad nochmal meine Umrechnungen mit dem TA abgeglichen - ein Tropfen pro Tag passt, damit sind ja eigentlich alle Fragen geklärt =)
 
Wusste gar nicht, dass jedes AB mit Milchprodukten schlecht ist
das stimmt nicht O.o

baytril geht super mit Sahne etc.

Tetraseptin geht nicht. Der Rest sollte gehen...
 
baytril geht super mit Sahne etc.

Da sollte man wegen des in der Sahne enthaltenen Kalziums vorsichtig sein. Auch Enrofloxacin (Wirkstoff von Baytril) gehört zu den ABs, bei denen Interaktionen mit zwei- und dreiwertigen Kationen nicht ausgeschlossen sind.

Antacida besitzen Kationen (Mg, Al, Ca), die Enrofloxacin und Ciporfloxacin binden können und so deren Absorption verhindern. Es sollte mindestens 2 Stunden Abstand zwischen der Gabe von Enrofloxacin und Antacida sein (Plumb 1999).

Quelle: CliniPharm Wirkstoffdaten: Enrofloxacin
 
Huhu,

ich als Laie frage einfach mal stümperhaft (hab Null Ahnung von Chemie): Müsste nicht die Tatsache, dass seit vielen Jahre einige hundert Mäuse Baytril mit Milchproduketen bekommen haben und es geholfen hat, diese Theorie widerlegen?

Oder fällt das dann eher unter die Kategorie "Glück gehabt"?
 
Mehr als allgemeines Chemiegrundwissen hab ich jetzt auch nicht, aber soweit ich das in Erinnerung habe, reagieren Stoffe immer in einem bestimmten Verhältnis miteinander. Wenn da von einem Stoff mehr da ist, bleibt das übrig. Ich denk mal, dass das einer der Gründe sein wird. Außerdem weiß man ja auch nicht, welche Rahmenbedingungen gegeben sein müssen, damit es zu einer Bindung des AB kommt.
 
Ohho.......also ich hab schon oft Baytril in Sahne gegeben und hat bis jetzt immer gewirkt *grübel*......allerdings auch immer in Verbindung mit Traubenzucker!!

Achso....Dosierung Veraflox : mach immer 1 Tropfen/Tag direkt ins Mäulchen......aber nur für Erfahrene zu empfehlen.....
 
Last edited:
Back
Top Bottom