Verarbeitung von Plexiglas

andreath

Kornsammler*in
Messages
15
Reaction score
0
Hallo,
nachdem der Aquarienaufbau fertig ist, möchte ich das jetzige Aquarium durch ein etwas größeres aus Plexiglas ersetzen. Das derzeitige Mäuseaquarium gehört eh meinen Fischen.
Läßt sich Plexiglas gut schneiden oder sägen?
Außerdem habe ich bis jetzt nicht so recht etwas preiswertes gefunden. Habt Ihr dazu einen Tipp?
Ich habe zurzeit immmerzu mit den Mäusen meiner 15-jährigen Tochter zu tun. Sie ist leider handwerklich überhaupt nicht begabt.*motz*
Andrea
 
ich denke es ist günstiger wenn du einfach ein gebrauchtes aqua kaufst.

viele aquarienvereine geben undichte aquas für lau her, oder du schaust in den kleinanzeigen wie kijii oder oder so
 
Hi,
mein erster Eigenbau hatte auch ein Plexi-Aquarium weil ich kein anständiges Glasaqua gefunden habe. Im Nachhinein hats mehr Geld und Arbeit gekostet als eins aus Glas, weil:
- es braucht unbedingt einen Rahmen, der passend gezimmert werden muss, Plexi ist sonst zu wabbelig in der Größe
- das Silikon zum Abdichten hält nicht besonders gut und wird von den Mäusen liebevoll aus den Ecken gezogen, was das Ganze auch instabil macht
- Plexi für ein großes Aqua braucht schon so 4mm Stärke und dann wirds ziemlich teuer

Ich würd auch ein gebrauchtes aus Glas suchen gehn..
 
das Silikon zum Abdichten hält nicht besonders gut und wird von den Mäusen liebevoll aus den Ecken gezogen



wenn ich eines aus plexi bauen würde würde ich nicht mit silikon arbeiten (zu gefährlich für mäuse) sondern nur mit plexi, rahmen und schrauben/nägel
 
die inhalststoffe als solche sind ungiftig. Sofern es tatsächlich aquriensilikon auf essigbasis ist. Aber ich hab mal gehört, dass man sich aufgrund der konsistenz uneinig ist. Was das zeuch im Mäusemagen so veranstaltet. Weiß einer ob da weichmacher oder so drin ist?
 
afaik ist Aquariensilikon nach dem Aushärten ungiftig. Es wird unverdaut wieder ausgeschieden. Bei der Verarbeitung sollte man allerdings sparsam und überlegt zu Werke gehen um den Mäusen keinen Ansatzpunkt zu geben, die ziehen sonst den ganzen Strang einfach raus.
 
Back
Top Bottom