Verbindung von zwei Käfigen

Fröschli

Nagetier-Nerd
Messages
1.468
Reaction score
0
Also ich hattebis jetzt drei Farbis weibchen in einem genügend grossen Käfig. Habe jetzt eine Anfrage vom TH bekommen wegen 4 Farbi damen. Für 7 Mäuse ist der Käfig zu klein. Soll ich einen Voli aufsatz auf den Käfig machen? Oder einen zweiten Käfig kaufen und die beiden Verbinden?
Mäuseburg und Mäuseschrank kommen nicht in frage wegen der Nachbars-Katze die uns manchmal einen Besuch abstattet. Was würdet ihr tun? Ich kann die 4 in etwa vier Wochen im TH holen, sind erst gerade gestern zur Welt gekommen. Möchte mich jetzt um ihre Wohnung kümmern. Ich denke zwei Käfige verbinden wäre noch gut und auch genügend gross. Problem: Wie verbinde ich die? an den Türchen geht es ja nicht, sonst kann ich nirgens mehr reingreifen. Was soll ich tun?
 
Wenn du uns mal Photos von deinem aktuellen Käfig reinstellen könntest,dann könnten wir dir bestimmt besser helfen.
So ohne alles,wissen wir ja garnicht welche Möglichkeiten du hättest.

Aber wieso kommt den kein Mäuseschrank in frage?Ich habe bei mir in den unteren Etagen das ganze Pflegezubehör und dann darüber erst die Mäuse.Ob du nun Gitter am Käfig hast oder Gitter am Schrank müsste doch egal sein?
 
Ja eigentlich schon. Aber ich bin ersten handwerklich unbegabt, zweitens bin ich erst 15 und krieg von meinen eltern 4 euro die Woche für meine Mäuse und sitze deshalb auf dem Trockenen, der occasion Käfig hat mich nun schon bankrott gemacht, aber ich könnte eine zweiten käfig von einer Freundin gratis bekommen, weshalb ich dort nur das verbindungsstück zahlen müsste oder ggf. selber machen.
Den Mäusetisch/schrank müsste ich dann selbst finanzieren. Und das reicht nicht, auch wenn ich noch das restliche Sackgeld dazu nehme oder meine eltern noch ein bisschen anbettle, zudem habe ich auch nicht soo viel Platz.
Und auch wenn mir meine eltern mehr geld geben: Wer bastelt den Mäuseschrank? Ich bestimmt nicht, und dass mein Vater Zeit für solches hat, kann ich mir nicht vorstellen.

Deshalb wäre ich froh wenn ich den Käfig meiner freundin benutzen könnte. Oder dem TH absage. Aber ich spreche nochmals mir meinen Eltern über den Mäuseschrank, man soll schliesslich nicht aufgeben. =)
Du hast recht, es wäre das beste.

Hat dein Schrank vergitterte Türen oder nur ein Plexiglas Rändchen?

Fotos kann ich leider keine reinstellen, meinen Familie hat keinen Digitalen Fotoapparat, leider auch keine von meinen kolleginnen.

Du hast mir wieder ein bisschen Mut gemacht, schliesslich habe ich ein sehr lohnenswertes Ziel: Die Gesundheit der vier Notfall Mäuschen!! Lass dich mal *drück*
 
Mein Schrank ist ein umgebautes Ivar-Regal.
Er ist an der Rückwand und den Seiten mit Casa-Net vergittert und hat Türen aus Plexiglas.So kann ich von vorne immer gut reinschauen.
Als Rand,damit kein Streu rausfällt hab ich an der Rückwand und den Seiten 10cm hohe dünne Hlozbrettchen und vorne nur4cm hohe Holzlatten.



Was mit aber noch zu deine Käfigen eingefallen ist:
Soolen sie übereinander stehn oder nebeneinander?
Wenn sie über einander sollen,kannst du mit einer drahtschere ein Rechteck aus dem Käfig schneiden und genau darüber ein Loch in die Plastikwanne des anderen Käigs.Dann durch das Loch ein Seil,so das da hoch klettern können.
(Du siehst,ein bisschen basteln musst du schon)
Wenn sie nebeneinander stehn,dann könntest du es wie folgt machen.
Du kaufst ein Abflussrohr im Baumarkt(oft kriegts du auch kurze reststücke umsonst).
Dann hälst du das Rohr als Schablone an eine Käfig uns zeichnest das mit einem bunten Edding an.(Ich weis ja nun nicht welche Farbe dein Giiter am Käfig hat,aber Edding gibbet ja in allen Farben)
Dann musst du das Gitter so abknipsen,wie du es angezeichnet hast und einfach reinstecken.Und halt beim anderen Käfig genauso.
Kannst du dir ungefähr vorstellen was ich meine?
 
Ja ich kann es mir vorstellen. Im äussersten Notfall und wenn mir nichts anderes in den Sinn kommt hilft mir mein Vater in den Weihnachtsferien ein Mäuseschrank zu bauen. =)

Ich finde beide Ideen gut. Vom Platzt her wäre es für mich einfacher wenn sie übereinander stehen würden, ich weiss aber nicht ob die kleinen dann genügennd Luft/Licht haben. also Licht is ja glaub kein Problem, die haben doch lieber etwas dunkler, und Luft müssten sie ja eigentlich auch genug haben. Einfacher zu bastel wäre es natürlich, wenn sie nebeneinander stehen würden, den mäusen ist das doch egal, oder?

Danke für deinen Unterstützung !!
 
Wenn beide Käfige ganz normale Gitterkäfige sind,dann kriegen sie genug Luft .Auch wenn die Käfige übereinander steh.Dann kommt ja von vorne,hinte,rechst und links genügeng Luft dran.
Tja,mmhhhh ob etwas davon besser ist?
Mmmh,ich wäre für ü´bereinander.Denn selbst wenn du sie nebeneinander stellst und durch ne Röhre verbindest,kann man das ja net als durchgehende Lauffläche bezeichnen.

Was mir grade noch einfällt : Wenn du beim oberen Käfig nicht unbedingt einstreuen möchtest,dann kannst du die noch einfacher verbinden.

Lass die Unterschale komplett weg und setze den Käfig einfach nur oben drauf.Die meisten Gitter käfige haben doch oben auch ne Tür.Dann kannst du die Tür einfach aufmachen und musst noch nicht mal was kaputt schneiden.
Das Gitteroberteil müsstest du aber mit Draht am unteren Gitterkäfig festmachen,sonst rutscht das so.Dann können deine Mäuse ganz vile klettern.

Hast du schonmal über Mauscalc ausgerechnet,wieviele Tiere in deinen neuen und alten Käfig passen?Dann weist du obs reicht oder ob du doch noch ne Schrank basteln musst.

www.mauscalc.de.vu
 
Also ich habs mal dort ausgerechnet und das Programm hat gesagt dass ich am besten keine Mäuse dort drin halten soll. *grübel* Tja, soviel zu dem...

Stimmt, oben muss ich ja nicht unbedingt einstreuen und dann ist es noch einfacher und denn Mausels gefällts trotzdem. Und den Käfig muss ich auch nicht "kaputt"-schneiden. =) Ich glaube so mach ich es! Danke!

Und wegen Mauscalc: Wenn ich dur die Masse von meinem bisherigen Käfig mirt den drei Mäusen eingebe hat das Ding mir ausgerechnet dass ich 2-4 Mäuse darin halten könnte. Wird es jedoch mehr als doppelt so gross mit der doppelten Anzahl Mäusen drin, geht es auf einmal nicht meh...hmmm... Irgendwied nicht sehr glaubwürdig. =)
 
Sry das ich den alten Thread wieder hervor hole, aber ich bin kein Freund von neu aufmachen wenns schon was in der richtung gibt *Angst*
Wie dem auch sei hab ich mal ne Frage zu dem Verbinden wie ihr es jetzt vorgeschlagen habt.
Erstens würde mich interessieren - hat es geklappt?
Und zweites, so wie ich das verstanden habe hat dann der Gitterkäfig der draufgesetzt wird unten ja keine Schale mehr sonder als Boden praktisch den Gitterdeckel des unteren Käfiges? Richtig soweit? *grübel*
Is aber das Gitter als Etage nicht ungeeignet? Oder ist es "erlaubt" bei nur einer 'übergangsetage'?

Hoffe es antwortet mir noch jemand ;-)
 
Also ich hab auch gehört das Gitter als Lauffläche wegen der Verletzungsgefahr ungeignet sindZumindest mal bei Laufrädern.Aber man kann ja auch einfach eine dünne Holzschicht zurecht schneiden und reinlegen.Dann können die Mäuse durch das Loch klettern und trotzdem auf einer geschlossenen Fläche laufen ;-)

liebe Grüße
elec
 
ich empfehle (= lege auf Etagen) einfach Kartons mit Streu drin, nach Gebrauch wegschmeißen und neu. macht Buddel- und Nagespaß, und null Stress beim Erbasteln ;-)
 
Da das ja "mein" Thread ist =) : Ich habe nun alles anders gemacht, es ist wie eine Kiste vor dem Käfig, also eine art Burg vebrunden mit Käfig, die Burg aber ohne Etagen. Alles in allem 1m*67*50. Den Nasen gefällt es mehr als supergut, kann ich nur empfehlen, und ist auch einfach zu basteln, wenn man absolut kein SchreinerTalent ist (auf mich deut) :D

Zu den Käfigen übereinander: Ja das wäre dann ohne Unterschale, und mit einem Stück Holz oder Pappe abgedeckt am besten.

glg, Fiona
 
Hört sich richtig super an ;-)

Irgendwann mal Fotos....? *lieb guck*

liebe Grüße
elec
 
Back
Top Bottom