Verdacht auf Lungenentzündung

Rala

Mäuseflüsterer*in
Messages
607
Reaction score
0
Ach, liebe Mausebande *traurig*

Nachdem ich in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch bei meinen Mausels gewacht habe, weil ich nicht sicher war, ob Chch vielleicht ein komisches Geräusch gemacht hat (Knattern), tausend PNs an Lumi geschickt habe und am Mittwochmorgen sehr sicher war, dass es doch eine Verwechslung mit dem Geräusch war, das Heinz macht, wenn er irgendwo nagt, habe ich gestern Abend deutlich gehört, wie Chch geknattert hat (sie hatte sich direkt davor erschrocken, das Knattern dauerte auch nicht lange - also durch Stress ausgelöst, dass sie es gezeigt hat). Da Popsi, Noppes und Heinz im Tonhäuschen waren, war ich mir ganz sicher, dass sie das ist. Heute vormittag bin ich dann mit ihr und Noppes als Begleitung zum Tierarzt gefahren. Es war eine Tierärztin, die nicht auf der Liste steht. Ihre Praxis ist bei mir um die Ecke, auf ihrer HP erwähnt sie explizit Mäuse als Patienten und am Telefon sagte ihre Tierarzthelferin, sie wären mäuseerfahren, hätten mehrere "Kunden" mit Mäusen und kennen sich auch mit Atemwegserkrankungen aus.
Ich also nichts wie hin mit der ausgefüllten Tierarzt-Checkliste in der Tasche. Die Tierärztin hat dann Chch relativ vorsichtig aus der TB geholt (hat etwas gedauert, mein Hilfsangebot hat sie abgelehnt), sie gewogen (30 Gramm) und abgehört und dabei ein Rasseln festgestellt. Zum Vergleich hat sie Noppes auch abgehört, bei ihr war nichts zu hören.

Diagnose: Verdacht auf Pneumonie

Sie hat dann 0,01 ml Baytril gespritzt, wobei sie ihrer Arzthelferin erstmal sagen musste, dass man eine Maus beim Spritzen nicht einfach in der hohlen Hand hält sondern an der Schwanzwurzel fixieren muss.
Dann hat sie mir Baytril und drei kleine Spritzen mitgegeben, woraus ich Chch einmal am Tag 0,01 ml Baytril oral geben soll (O-Ton: Festhalten, Maul aufhalten, Baytril rein). Ich soll das Baytril eine Woche lang geben, wenn dann keine Besserung eingetreten ist oder wenn es nach drei Wochen Baytril noch nicht ganz verschwunden ist, soll ich wiederkommen.
Ich hatte noch sehr viele Fragen, war sehr aufgeregt, mir ist aber klar signalisiert worden, dass keine große Lust besteht, noch Fragen zu beantworten. Die Checkliste hat sie nicht mal angesehen (hab sie ihr in die Hand gedrückt), sie hat auch sonst nichts gefragt. Als ich ihr erzählte, dass ich relativ häufig in einem unserer Trinknäpfe kalten Kamillen- oder Fencheltee anbiete, meinte sie: "Ach, das trinken die?"

Irgendwie hab ich jetzt nen schlechtes Gefühl... Ich bin sicher, dass Chch wirklich ne Atemwegserkrankung hat und dass Baytril auch das richtige Mittel ist, aber ich möchte da glaub ich trotzdem nicht wieder hin... Hab mich nicht gut aufgehoben gefühlt, sie hat auch nichts weiter gefragt, sich nicht groß für die Mäuse interessiert. War nach fünf Minuten wieder draußen und durfte 20 Euro bezahlen...

Ist das so normal? War mein allererster Tierarztbesuch im Erwachsenenalter...

Was kann ich sonst noch für Chch tun? Liege ich mit meinem Tee richtig? Hab gestern so nen Brei zum Päppeln besorgt (Alnatura, Bircher Müsli), eigentlich für Heinz, weil er 29 Gramm wiegt und ich fand, dass er als (entmanntes) Männchen ruhig noch ein paar Gramm zunehmen kann.

Die Tierärztin meinte, ich sollte die Mäuse möglichst trennen, damit sich niemand ansteckt. Im Wiki steht, das ist unnötiger Stress für die Mäuse.

Heißt das alles, dass die Tierärztin wohl doch nicht so kompetent ist? Sie hatte auch kein Nutrical und kein Bird Bene-Bac da; die beiden Sachen wollte ich eigentlich heute kaufen.

Ist eine Lungenentzündung denn die "normale" Atemwegserkrankung bei Mäusen oder ist das besonders schlimm?

Tut mir leid, dass ich so bruchstückhaft schreibe, ich bin nur so aufgeregt und hab solche Angst *traurig*

Rala
 
*traurig* das tut mir leid für dein mäuschen....

ich war gestern auch zum ersten mal beim tierarzt und bei mir liefs gut ab ... die hat mein klein abgehört gefragt was mir alles aufgefallen ist seit wann ers hat was die ursache sein könnte was ich fütter und das ich immer frisches gemüse und obst mit anbieten soll und wie viel mäuse ich noch hab und gewogen und gesprizt und mir erklärt wie ich die medi geben soll ... und das ich nochmal kommen soll wenn bis mo nicht weg ist bzw anrufen wenns wieder ok ist damit sies eintragen kann in den akt ... hat mir auch alle meine fragen beantwortet die ich noch hatte - war sehr nett - hat selbst mäuse :D

an deiner stelle würd ich mir ein anderen suchen - so wies du beschrieben hast ist es dem tierarzt eher egal und somit keine gescheite pflege für deine tiere!!!

mit den tee kann ich dir nicht 100pro sagen - ich weis nur das kamillentee gut ist wenn sie atemwegserkrankungen ham und ne wärmelampe ... bei fenchel kenn ich mich nicht aus

Ich will meine Maus auch aufpäppeln aber 29g find ich gut meine wiegt gerade mal 16g ... aber ich denk das kann dir ein erfahrener mäusehalter eher sagen ...

viel glück euch das es bald besser wird
 
hallo,

ich würde auf keinen Fall ins Maul spritzen... sonst hast du ncoh ne schöne Aspiratonspneumonie dazu mit etwas Pech... oder im schlimmsten Falle verschluckt sich das Tier und erstickt... die meisten fressen Medis gut getarnt freiwillig,..

was mich wundert ist die recht geringe Menge,... 0.01 ist nach meinem Erkenntnisstand zu wenig,... weißt du wie viel prozentig das Baytril ist?
von 5 prozentigem soll man schon 0,02-0,03 nehmen,...

trennen: nein,.... nicht machen... isolierte Tiere haben Stress und leiden sichtlich.

grüße
nina
 
Ich hab mir ne Rechnung geben lassen, da steht drauf:

0,01 Baytril 2,5% Inj.
2 Baytril 2,5% Orale Lösung
 
orale Lösung ist 0,01 auf jeden Fall deutlich zu wenig,... *grübel*
das würde ich mal nachfragen ggf. nachlesen lassen,... (krankheiten der Heimtiere z.B. hat da Runterechnungen für Mäuse ,...)...

oder frag einfach, ob du nen ml Baytril bekommen kannst,... und miss es selbst ab,...
vielleicht kann sich da jemand anderes noch zu äußern, falls ich mich da falsch erinner,...?
 
So, jetzt war ich grad bei der Tierärztin, die mir Lumi über die Liste empfohlen hat... Leider war sie nicht da, aber allein ihre Arzthelferin war schon um Einiges besser im Bilde als TA Nr. 1.
Ich habe auch einige der Frage gestellt, die glaube ich tag hier mal empfohlen hat (wie gehen Sie vor, wenn eine Maus eingeschläfert werden muss etc.) und die Antworten haben mir alle sehr gefallen. Hab mich direkt in die Kartei aufnehmen lassen und werde nun dort hingehen.
Kaufen konnte ich dort Nutri und bene bac, außerdem auf dem Rückweg noch Kokosmilch. Das AB hat Chch kurz nach 11 bekommen, also gebe ich bene bac dann heute Abend um 23 Uhr. Mit den leckeren Sachen bekomm ich das alles schon irgendwie in die lütte Maus (und zwar ohne "Festhalten, Maul aufhalten und rein"!!!!!)

Zur Dosierung: Die Arzthelferin gerade meinte, die Dosierung wäre in Ordnung. Das Wiki hat sogar ne Tabelle, in der Mausgewichte und Dosierungen von Baytril angegeben sind. Für 30g stehen dort 0,012ml.
 
Für 30g stehen dort 0,012ml

okay,... ich gebe immer deutlich mehr, *grübel*... ich frag da nochmal bei meiner Doc nach, ... interessiert mich jetzt auch,... für orale lösung habe ich irgendwie 0,04ml im kopf...

viel glück!
 
im wiki stehen doch seit einiger zeit die GENAUEN angaben (runtergerechnet) und nicht mehr die schöne tropfen-lösung *seufz*
 
ich messe medis auch immer auf 0,01ml genau ab (gut, bei Borgal ist das ja die Menge, die man gibt, aber auch sonst,... ;) )... vielleicht sind die Angaben von meine docs ja auch veraltet,...

ich habe aber auch schon öfters gehört, dass man in Bezug auf Mäuse gar nicht so einfach runterrechnen kann, weil nen ganz anderen Stoffwechsel usw haben als Hunde, schweine, Kälber oder für wen die Medis gemacht sind,... ==> *auch-auf-die-liste-setz*
 
Kleines Update:

Die Medikamentengabe klappt super; das AB gebe ich morgens mit Nutri vermischt, das BBB mag Chch so essen... Kommt immer ganz fleißig zum Löffel, die einzige Schwierigkeit ist es, die anderen Mausis davon abzuhalten, auch Medizin zu essen. Besonders Heinz ist da heiß hinterher... er schleicht sich an, während Chch isst, steckt seinen Kopf neben ihren und wenn ich dann den Löffel wegziehe, versucht er ihn mit seinen Pfötchen zu fangen *umkipp*

Chch scheint es besser zu gehen, jedenfalls hat sie nicht mehr geniest und auch nicht dieses Knattergeräusch gemacht. Sie turnt herum, ist zutraulich wie immer, spielt mit ihren Freunden... Ich finde es nur wirklich schwer zu beurteilen, ob sie die Symptome nicht schlichtweg verbirgt. Gibt es da so ne Art Test oder sollte ich am Ende der AB-Gabe nochmal zum TA, damit sie die Lunge abhört?
 
die einzige Schwierigkeit ist es, die anderen Mausis davon abzuhalten, auch Medizin zu essen. Besonders Heinz ist da heiß hinterher... er schleicht sich an, während Chch isst, steckt seinen Kopf neben ihren und wenn ich dann den Löffel wegziehe, versucht er ihn mit seinen Pfötchen zu fangen *umkipp*

Das war bei mir auch so als ich Scully Baytril mit Nutri gegeben habe, daher hab ich immer 2 verschiedenfarbige Löffel genommen (für mich zur Unterscheidung), auf beide einen Kleks Nutri und auf den einen eben noch Baytril dazu. Während die beiden gesunden mit dem Löffel ohne Medi abgelenkt wurden,hat Scully sich auf ihre Medizin gestürzt
 
Alternatives Ablenkungsmanöver: Man kann auch unter den Mäusen, die kein Medikament bekommen, Leckerlis wie Backoblaten verteilen. Vorteilhaft ist es zu zweit, sonst ist gleichzeitig Leckerli geben und Löffel hinhalten etwas schwierig. Zur Markierung gleichfarbiger Löffel sind verschiedenfarbige Haushaltsgummis praktisch, die man um das Ende des Löffels wickelt.
 
Last edited:
Ich finde es nur wirklich schwer zu beurteilen, ob sie die Symptome nicht schlichtweg verbirgt.
mein Gedankengang dazu: wenn die Symptome weg sind, dann sind sie tatsächlich weg und werden nicht unterdrückt.
Die Atmung läuft vollkommen automatisch- Maus denkt da nicht dran "atmen, atmen, atmen, atmen".
Knattern und Co. entsteht in den Atemwegen/Lunge. Da kann Maus nix dran "verstellen", sodass es aufhört zu knattern.

Mäuse verstecken Schmerzsymptome. Da können sie drüber stehen und trotz Schmerzen sich normal verhalten.

Das Knattern schränkt das Verhalten an sich nicht wirklich ein- sie sind im fotgeschrittenen Stadium schneller erschöpft, ja. Aber soweit kommts bei unseren Fällen eher selten (da gibts recht bald AB zur Behandlung).

Maus kann die Erschöpfung und Co. Verbergen, die Geräusche aber nicht.


Kennt man vom Menschen her auch: Man kann gut mit Kopfschmerzen leben, ohne dass andere wirklich was davon mitbekommen. Wenn man aber Asthmatiker ist und aus dem letzten Loch pfeift- da kann man nix machen um was zu verstecken. ;-) Man pfeift halt solange, bis man sich beruhigt hat, bis die Medikamente wirken etc.

Wenn die Symptome weg sind, noch 2 Tage AB weiter geben..


Haste meinen wirren Gedanken folgen können :D ?
 
Jepp, hat geklappt :D

Das Problem ist nur, dass sie das Atemgeräusch ja nie regelmäßig gemacht hat, sondern immer nur (also zwei Mal) bei Stress. Ich hätte am liebsten son Abhörgerät (Stetovergessenwiesheißt), um zu gucken, ob das Rasseln auf der Lunge weg ist....

Danke besonders auch für die Tipps zur Medikamentengabe. Ich bin wirklich heilfroh, dass ich hier von Profis umgeben bin *Blumen*
 
oder sollte ich am Ende der AB-Gabe nochmal zum TA, damit sie die Lunge abhört?

wenn es eine Lungenentzündung war, dann auf jeden Fall! Ich hatte shcon Läuse mit kranker Lunge, die nicht wirklich geschnattert haben... ich hatte immer eher das gefühl, dass schnatternde Mäuse Rotz im Hals und in der Nase haben....
meine Doc hat schon Bronchitis etc gehört, da waren die Tiere einfach matt und kaputt, aber nicht besonders "schnatterig",...

nina
 
HAPPY END!!! *freu*

Heute, am 12. Tag der Antibiotikagabe, war ich bei der neuen Tierärztin. Sie war hochkompetent, sehr freundlich und interessiert, vorsichtig und professionell mit den Mausis und hat diagnostiziert, dass Chch wieder vollständig gesund ist!!! *freu**freu**freu*

TA auf die Frage, wie sie denn den allgemeinen Zustand meiner Mausels beurteilen würde:

"Ihre Mäuse sehen doch aus wie aus Marzipan!" :D
 
Back
Top Bottom