verfüttern??

M.M.

Käseliebhaber*in
Messages
67
Reaction score
0
hallo

das klingt jetz ein bisschen durchgeknallt...
aber hat einer von euch schon einmal einen "ausendfüßler" verfüttert
ich hab nähmlich ein paar aus'm garten
 
Nein, hab ich nicht. Lass es auch lieber sein, der kann Endoparasiten und wer weiß was noch für Krabbler mit reinbringen, die würde ich nicht auf den Mäusen haben wollen...
 
Ne aber einen toten Grashüpfer, der war am nächsten morgen weg.
Der is aber eher aus Versehen im Käfig gelandet
 
frage... wie kann ein toter grashüpfer aus versehen im käfig landen? rein interessenshalber...
 
man sollte prinzipiell keine lebenden Insekten von draußen an Farbis verfüttern, wegen der oben erwähnten Gefahr, dass man sich Parasiten einschleppt. (Eine Parasitenbehandlung ist eine zwingend erforderliche Behandlung. Lässt man das unbehandelt, setzt man die Mäuse enormen Qualen aus (unbeschreiblicher Juckreiz z.B.), an denen sie letztendlich sterben können. Kostenfaktor definitiv über 50 Euro).

Tote Insekten könnte man theoretisch wie normales Futter "entmilben" (einfrieren, ausbacken, abkochen).

Ob sich das aber dann lohnt.....
 
ok thx für tipps
dann lass ich es lieber


PS:hab auch schon zwei graßhüpfer verfüttert (rieeeeesenfiecher ca.5cm lang*Vogelzeig*)
 
ich wie Lumi, würd von abraten.
eine meiner ersten Mäuse war bescheuert genug, Fliegen zu fangen und zu essen *Vogelzeig* da hab ich mich auch immer verrückt gemacht wg Würmern, grad bei Fliegen, die ja nu überall gesessen haben können *kotz*
 
Neben dem Problem mit den Parasiten kommt noch hinzu, daß viele einheimische Insekten/Wirbellose geschützt sind. Wenn man sich nicht sehr, sehr sicher ist im Bestimmen von Arten, sollte man aus dem Grund auch die Finger davon lassen.
 
Ich verfütter generell kein Lebendfutter in Form von Insekten. Meine bekommen Magerquark, Joghurt oder getroknete Gammarus (findet man in der Zoohandlung bei den Reptilensachen).

Ich habe es auch mal mit Mehlwürmern versucht, vor denen hatten sie aber Angst. Der Wurm wurde gekommen und als sie reinbeißen wollten, bewegte sich der Wurm und sie erschreckten sich, ließen den Wurm fallen und rannten ins Häuschen.*Vogelzeig*
 
:D:D süß! Meine LIEBEN Mehlwürmer! Die drehen schon total durch wenn sie nur die Zange sehen. Meist attakieren sie dann eher die Zange als den Wurm. Irgendwann merken sie dann, dass das kein Wurm ist und suchen ihn dann:D
 
Ist ja auch witzig...
Bei meinen sind Gammarus besonders beliebt. Das ist das erste was aus dem Futter raussortiert und gefressen wird.
Gibts einmal die Woche. :D
 
:D das hab ich bei mir auch im Futter mit drin. Meine stellen sich dann auf den Napf und schaufeln alles raus..das sieht immer aus -.- :D die ganze Futterbar ist verdreckt und übersäht mit Futter!
 
Bis jetzt konnte ich vier von meinen sechs Mäuschen einen Mehlwurm anbieten und nur zwei von ihnen haben den gefressen. Na ja, sie sind sowieso noch sehr skeptisch was Frischfutter etc. angeht, weil sie das noch nicht kennen. Ich führe sie natürlich langsam ran. Mein Hamster bevorzugt die getrockneten Mehlwürmer. Die Hamster die ich davor hatten haben die lebenden auch geliebt :-)
 
Dürfen sie, allerdings mögen viele Mäuse die Käfer der kratzigen Beine und des schlechten Geschmacks wegen nicht.
 
Ich verfütter generell kein Lebendfutter in Form von Insekten. Meine bekommen Magerquark, Joghurt oder getroknete Gammarus (findet man in der Zoohandlung bei den Reptilensachen).

wie verfütterst du das? machst du das einfach in ein schälchen?!
 
Back
Top Bottom