Vergesellschaften - Aber wer mit wem und wann?

Hallo,

jetzt muss ich mein Thema noch einmal aus der Versenkung holen.

Es geht mir aktuell um die "Reste" meiner Gruppe 1. Wie es der Zufall so will, sind jetzt die beiden ältesten Mäuse übrig... *seufz* Jette und Kasimir sind beide etwa 2,5 Jahre alt. Eigentlich wurde mir hier geraten, die beiden nicht mehr zu vergesellschaften, ich hatte mir das auch so gewünscht. Nun ist es aber so, dass Kasimir sich mit Jette nie besonders anfreunden konnte und ihr das auch gern mal zeigt. Daher führt dieses Pärchen eher eine Zweckehe. Auch wenn sie so alt sind, brauchen sie schnell wieder jemanden zum Kuscheln, finde ich.

In den umliegenden Tierheimen (nur Essen habe ich noch nicht erreicht) habe ich nur unkastrierte Böckchen gefunden, das würde für mich jetzt gar nicht passen. In den Kleinanzeigen bin ich jedoch auf zwei seriös klingende Anzeigen gestoßen. Da fahre ich am Donnerstag hin zum Anschauen und sammele die Mäuse ggf. gleich ein. Wenn alles klappt, kommen zu mir fünf junge Weibchen in einer Gruppe und ein einzelnes Weibchen, das etwa ein Jahr alt und seit Kurzem allein ist.

Plan ist nun folgender. Weil Jette schon recht gebrechlich ist, möchte ich ihr eine große VG wirklich nicht zumuten. Daher sollen Jette und Kasimir nur mit dem Einzelmäuschen in die VG. Ich hoffe, dass das eine sehr sichere Variante ist. Jette hatte noch nie Streit mit einer Maus (außer Kasimir natürlich) und der zänkische Kasimir ist in den ersten Wochen der VG auch immer ganz brav.

Von euch hätte ich nun gern Tipps, wie ich die VG möglichst stressfrei und harmonisch, aber auch schnell gestalten kann. Denn für Jette wäre es mir am liebsten, so wenig wie möglich in ihren gewohnten Ablauf eingreifen zu müssen.
 
Back
Top Bottom