Vergesellschaften mit Nachwuchs

Lui

Käseliebhaber*in
Messages
67
Reaction score
0
Hey ihr Lieben!

Ich habe noch eine Frage zur Vergesellschaftung! *seufz*
Meinen Mäusebock lasse ich nächste Woche kastrieren und wollte ihn, wenn er sich vollständig erholt hat wieder zu seiner Gruppe setzten. Nun meine Frage: Das eine Weibchen hat von diesem Bock Junge bekommen. Die sind jetzt erst 3 Tage alt. Kann ich den Bock in ca. 2-3 Wochen wieder in die Gruppe eingliedern oder würde er seine "Kinder" fressen?

Schon mal vielen Dank im Voraus!

Liebe Grüße Lui
 
Huhu,
du nicht nur, dass er seine Kinder fressen würde bzw. töten.
Du würdest auch wieder Nachwuchs bekommen :)
Ich habe meine gestern erst kastrieren lassen und mein TA meinte man sollte 2 Kastraten, wenn man sicher gehen möchte 6 Wochen auseinander lassen, damit sie Hormona abbauen können.

Bei Weibchen und Kastrat hat er mir geraten sogar bis zu 12 Wochen zu warten um wirklich auf Nummer sicher zu gehen.
Weiß nicht, ob 12 Wochen übertrieben sind, aber ich glaube ihm mal und gebe es hiermit an dich weiter.
Ansonsten - einfach deinen TA fragen was er sagt.
Meiner hatte mir mit Verständnis alle Fragen beantwortet und ich hatte seeehr viele ;)

Gruß Cosma
 
Ich halte auch schon 6 Wochen für übertrieben, die sind für die ganz vorsichtigen Halter. Normalerweise sagt man 4 Wochen Ausstinkzeit, einige haben auch schon nach 2 Wochen wieder mit Weibchen vergesellschaftet, wenn die Einsamkeit dem Kerl sichtlich geschadet hat.
Ich würde dann den Kastrat auch lieber mit den Jungböcken vergesellschaften, damit die nen Ziehpapa haben und lernen, sich richtig zu verhalten. Dann die Junsg kastrieren und dann erst alle wieder zusammen bringen.

Mein Plan wäre also:
1. Bock kastrieren
2. wenn die Jungen getrennt werden müssen (mit dem 28. Tag), die Jungs zum Vater setzen
3. die Jungs kastrieren
4. eine schöne große Gruppe bilden =)
 
Last edited:
Ich weis ja noch nicht wie viele Jungen dabei sind, aber eigentlich wollte ich maximal 1 Jungen behalten, da ich noch einen anderen Bock habe und diese lieber mit mädels zusammen leben lassen will, anstatt ne Jungengruppe zu bilden.

Wie viele Wochen soll ich dann die Jungs nach dem Trennen noch beim Vater lassen?
 
Jetzt bin ich verwirrt.. da sitzt noch ein Vollbock bei den Mädels? Willst du noch mehr Nachwuchs? Kannst du mal deine aktuelle Mäuse-Gruppen-Aufteilung beschreiben?
 
Oh ja sorry das war vllt bissl blöde beschrieben von mir!

Ursprünglich hatte ich mir zwei Böcke gekauft, im Tierheim wies man nicht drauf hin das sich unkastrierte Böcke nicht zusammen halten lassen.

Darum sitzt der eine Bock immer noch allein. (Er ist anderen Mäusen extrem aggresiv auch weibchen gegenüber und hatte den anderen Bock blutig gebissen, darum auch die blöde Lösung den gebissenen zu den Mädels zu stecken, weil ich anfangs nur zwei Käfige besaß *großes sorry!*)
Nun sind aber beide Böcke einzeln und die beiden Mädels für sich.
Hoffe ich konnte es so gut wie es geht erklären
 
Okay...und du hast vor beide Böcke kastrieren zu lassen?

Wenn der Nachwuchs vermittelt werden soll, würd ich die kleinen Jungs trotzdem erstmal zum Vater setzen, damit sie noch bisschen erzogen werden. Die Jungs müssen so oder so kastriert werden, und wenn sie noch einen Ziehpapa haben, kommt ihnen das nur zu Gute.
Wenn die Jungs dann kastriert sind (Kosten kannst du dir ja mit den zukünftigen Haltern teilen bzw. was aushandeln) und wieder zu Mädels dürfen, kannst du sie vermitteln. Und erst dann würde ich auch den Vater wieder mit den Mädels vergesellschaften. Dann machst du das quasi alles in einem Aufwasch.
Also die Antwort auf deine Frage, wie lange die kleinen Jungs noch beim Vater bleiben sollen, wäre hier: Zeit, die sie brauchen um Kastragewicht zu kriegen (evtl. 4 Wochen) plus Ausstickzeit nach der Kastra (nochmal 4 Wochen).
Wenn die Jungs beim zukünfitgen Halter auch sofort Gesellschaft kriegen, spricht natürlich nichts dagegen, die auch direkt in die neue (Kastraten-)Gruppe zu integrieren ;-)

Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich, ich habs heute nicht so mit dem formulieren.*schäm*
 
hey

Eine Vermittlung des Nachwuchses ist hier im Forum nicht möglich, denn Du hast die beiden ja wissentlich zusammengesetzt. Du wusstest, dass das Nachwuchs gibt.
Bewusst in Kauf genommene Jungtiere werden hier nicht vermittelt.

zum Rest:
1. Papa kastrieren lassen.
2. Papa mit den 28 Tage alten Jungböcken vergesellschaften.
3. Jungböcke kastrieren lassen, wenn sie schwer genug sind.
4. Währenddessen nach einem Zuhause suchen. Laut einem anderen Thread hast Du ja schon einige Abnehmer.

Da der andere Bock ja noch da ist auch hier einen Schlachtplan:
1. Kastrieren lassen
2. 4 Wochen warten, damit er nicht mehr zeugungsfähig ist.
3. ihn mit den Weibchen vergesellschaften.

Du hast ja zwei große (wie groß genau?) Käfige. Da kann man doch theoretisch zwei Gruppen halten...
Da muss man halt jetzt auch etwas abwarten, wieviele Kiddies es überhaupt sind..
 
Na ja, meine sind 8 Wochen alt und haben ihr Kastragewicht noch nicht. Also 3 von 4 zumindest nicht.
 
Back
Top Bottom