Vergesellschaftung Böckchen/Weibchen

Vinya

Wusel-Experte*in
Messages
473
Reaction score
0
Hallo zusammen!

Ich spiele zur Zeit mit dem Gedanken mir für meine 2 Böckchen noch 2 Weibchen zu holen (ich würde sie dann trennen jeweils eine 2er-Gruppe in ein seperates Terrarium - die Böckchen würden dann noch kastriert werden).

Meine Frage ist jetzt: Kann ich das denn ohne weiteres machen? Ist es schwierig die aneinander zu gewöhnen (weibchen/männchen)?
Die Böckchen sind jetzt gute 3 Monate alt, die weibchen würden gerade 4 Wochen alt sein. Klappt das überhaupt wenn sie noch so klein sind???
 
warum würdest du sie trennen?
lass die böcke zusammen, kastrier sie und gib ihnen so viele mädchen wie der käfig her gibt :D
größere gruppen sind viel spannender als zweiergruppen =)

edit: terrarium? vllt. magst du mal erzählen wie deine mäuse leben?
 
Sie leben in einem Terrarium das sehr ausbruchsicher ist und nach ihren Bedürfnissen umgestaltet wurde (war ja ursprünglich für Reptilien).
Sie sind Brüder und verstehen sich so weit gut, aber für mehr Mäuse ist in diesem Terrarium kein Platz. Ich würde günstig von einem Bekannten ein etwa gleich großes Terrarium bekommen (es hat ein paar cm mehr länge und höhe) wo ich die zweite gruppe unterbringen kann (für viel mehr als 2 Mäuse ist es nach meiner Meinung aber etwas klein, sie sollen ja noch genug platz zur entfaltung haben).

Das Terrarium wo meine Böckchen jetzt leben ist nur mit vielen worten zu beschreiben, darum mach ich mal ein paar bilder rein, dass es nicht in einer ewigkeitserklärung endet ;)
So sah es zu Anfang aus (noch ohne viel spielzeug)
Terra_1_FrontGeschlossen.jpg


Terra_2_FrontOffen.jpg


Terra_4_SchraegOben.jpg


Terra_6_GeradeOben.jpg


Und jetzt sieht es so aus:
Spielplatz_4.jpg


Spielplatz_1.jpg


Spielplatz_3.jpg


Ich weiß, sieht total chaotisch aus, aber den Mäusis gefällts :)
 
Last edited:
herzlich willkommen!

zum ersten: super, dass du deine jungs kastrieren lassen willst :-) (klick)
zum anderen: an deinem terrarium ist ein bisschen was veränderungswürdig.
in unserem wiki findest du alles zu artgerechter haltung, ernährung und unterbringung. ich geh trotzdem nochmal auf die einzelpunkte ein.

*streu: farbis buddeln gern und sollten hoch eingestreut werden. damit sie gangsysteme und höhlen bauen können, sollte die einstreu aus kleintierstreu, baum-oder hanfeinstreu, auch gern gemischt mit papierschnippseln und heu/stroh bestehen. sand kann als extra-vergnügen angeboten sein, sollte aber nicht der hauptuntergrund sein. (klick)

*belüftung: scheint mir in deinem terrarium zu schlecht sein. nur oben das gitter, oder? abhilfe könnte eine eingesetzte gittertür statt der glasscheiben schaffen.

*laufrad: welches innenmaß hat es? (klick)

*grünpflanzen: die meisten zimmerpflanzen sind für farbis ungeeignet *grübel* ( klick)

*gruppengröße: ich würde auch dazu tendieren, eine bunte vierer-gruppe zu basteln. dann hast du zum einen mehr sozialverhalten und action bei den tieren, zum anderen nicht das problem, dass im todesfall ein einzeltier direkt wieder vergesellschaftet werden muss.

soweit erstmal :-)

edit: nun zu deiner eigentlichen frage- vergesellschaftungen von kastraten mit weibchen sind nach ablauf der kastra-quarantäne meist kein problem. zumal deine jungs ja beide zusammensitzen und sich kennen. sind sie denn derzeit noch friedlich?
der altersunterschied ist kein problem.
woher würdest du die mädchen denn bekommen?
 
Last edited:
zusaätzlich zu dem was Ungehorsam schrieb:

das Terrarium wirkt recht klein. kann es sein, dass es etwa 60x30 oder 60x40 cm hat?
wenn ja ist es zu klein für farbmäuse. sie sollten mindestens 80x50 cm Grundfläche haben.
 
damit hätte ungehorsam ja fast alles wichtige gesagt =)

nur eins noch: bestehende, funktionierende gruppen sollte man nicht trennen. lass deine kastrieren, aber wenn du zwei gruppen machen möchtest, dann trenn dafür nicht deine zwei.
 
Danke für die vielen Infos und Tipps!!

Um noch auf die Fragen einzugehen: Das Laufrad hat einen druchmesser von 20 cm,
das Terrarium hat die Maße 60x45x45.

Und ich hab mir auch schon überlegt die einstreu zu wechseln, werd den Sand aber noch lassen bis er "fertig" ist (und ich alles rauswerfen kann).

Oh und die Pflanzen: Sind kunstpflanzen ;) eine hab ich schon wegwerfen können (die vordere). Die haben sie gerupft zum nestbau (das viele heu hat ihnen anscheinend nicht gereicht). Ich hätte ihnen nie im leben echte pflanzne gegeben! Ist mir viel zu gefährlich!
 
die Pflanzen: Sind kunstpflanzen [...] Ich hätte ihnen nie im leben echte pflanzne gegeben! Ist mir viel zu gefährlich!

kunstpflanzen sind aus plastik, als genauso gefährlich wie echte: plastik kann mäusemägen tödlich verletzen. also bitte umgehend entfernen!
als nistmaterial bietest du bitte unbedrucktes, zerrissenes schreibmaschinenpapier, unparfümiertes toilettenpapier (kein reißfestes!), heu und kapokschoten an.
 
Ums artgerecht zu machen würd ich vorschlagen das Zweite terra zu hohlen, unten die belüftungsschlitze zumindest etwas zu öffnen, beide terras zu verbinden, beide nebeieinander zu stellen und noch ne Etage obendraufbasteln z.B. aus ner Spanplatte, die sabberlackiert wird und nen Rand drumrum damit sie nich rausfallen... das wird nicht sonderlich teuer, nur n bisschen schaubarbeit und halt einpinseln. Und die Grundfläche hättest Du dann auch, zumindest, wenn Du die langen seiten aneinanderstellst.

LG
 
die grundfläche ist aber nicht gegeben, wenn da ne wand zwischen ist... also ein terra muss 80x50 haben...

vielleicht solltest du direkt über einen kompletten eigenbau nachdenken...
 
ich schon wieder:
der salzleckstein und die heuraufe aus metall sind ebenfalls eher suboptimal als mäusezubehör. warum, steht im wiki. ich wollte nur draufhingewiesen haben ;)
 
Back
Top Bottom