P
pink
Gast
Vor 5 Wochen habe ich meinen Bock kastrieren lassen, weil ich ihn alleine halten musste (Er war das einzige Männchen im Wurf, sein Vater hat ihn nicht anerkannt) und mir das für ihn wirklich leid tat.
Er hatte aber einen Milbenbefall, den ich Gott sei Dank beseitigen konnte. Seit ein paar Tagen ist er wieder richtig fit, die KratzWunde verheilt gut und er ist wieder richtig lebendig. Jetzt geht es an die Vergesellschaftung mit den anderen fünf (alles Mädels).
Hat jemand Erfahrung, wie sich ein Rudel Weiber gegenüber einem kastrierten Bock verhält? Erkennen die ihn als Männchen an und reagieren eventuell agressiv? Wie sollte ich das mit der Vergesellschaftung am Besten machen? Step by Step und die Zeiten immer verlängern. Oder einfach dazu setzen und beobachten, obs Stress gibt und ihn erst dann wieder rausnehmen? Gibts ein paar Tricks, wie ich die Vergesellschaftung stressfreier gestalten kann? Meint ihr ich sollte mit der Vergesellschaftung warten, bis die Wunde vollständig verheilt sind?
Liebe Grüße
Pink
Edit von Ben, 11:36: Verschoben in Farbmäuse->Allgemeines
Er hatte aber einen Milbenbefall, den ich Gott sei Dank beseitigen konnte. Seit ein paar Tagen ist er wieder richtig fit, die KratzWunde verheilt gut und er ist wieder richtig lebendig. Jetzt geht es an die Vergesellschaftung mit den anderen fünf (alles Mädels).
Hat jemand Erfahrung, wie sich ein Rudel Weiber gegenüber einem kastrierten Bock verhält? Erkennen die ihn als Männchen an und reagieren eventuell agressiv? Wie sollte ich das mit der Vergesellschaftung am Besten machen? Step by Step und die Zeiten immer verlängern. Oder einfach dazu setzen und beobachten, obs Stress gibt und ihn erst dann wieder rausnehmen? Gibts ein paar Tricks, wie ich die Vergesellschaftung stressfreier gestalten kann? Meint ihr ich sollte mit der Vergesellschaftung warten, bis die Wunde vollständig verheilt sind?
Liebe Grüße
Pink
Edit von Ben, 11:36: Verschoben in Farbmäuse->Allgemeines