Vergesellschaftung Kastrat mit Mäusedame

momomia

Kornsammler*in
Messages
7
Reaction score
0
Hallo! Schön,dass es euch gibt. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen mit euren Erfahrungen.

Vor ca. 5 Wochen habe ich ein kleines noch blindes Mäusebaby gefunden. Ich habe den Kleinen per Hand aufgezogen. Dummerweise hat sich der Kleine zu einem Böckchen entwickelt, so dass ihn keiner haben wollte. Naja, so bin ich zur Maus gekommen, denn natürlich bleibt er jetzt bei mir.

Damit er nicht dauerhaft alleine leben muss, habe ich ihn heute kastrieren lassen.

In ca 4 Wochen soll er nun ein Mäusemädchen dazubekommen. Kann man so junge Tiere dann einfach zusammensetzen oder gelten da auch die komplizierten Regeln der Zusammenführung?

Ihr habt da sicher einen Rat für mich, oder?

Ach so, es handelt sich um eine Farbmaus (Albino)

Vielen Dank schon mal und liebe Grüße

Martina
 
Last edited:
Hallo schön dass du her gefunden hast,
zuerst würde ich dir mal dazu raten, mindestens 2 Tiere dazu zu vergesellschaften.
Besser noch 3, damit eine richtige Gruppe entsteht.
Ja, eine richitge Vergesellschaftung muss durchgeführt werden.
Sind die 4 Wochen Ausstinkzeit denn schon überstanden?
In der Zeit kann das Böckchen nämlich immernoch Kinder zeugen.
 
Hallo! ;-)

Ersteinmal finde ich es toll, dass du den Kleinen aufgezogen, und ihn auch schon kastriert hast! *Daumenhoch*

Am besten wäre es, wenn du mehr als eine Maus mit ihm vergesellschaften würdest, denn wenn eine stirbt, hast du gleich wieder das Problem, dass eine Maus alleine ist.
Eine schöne Gruppe beginnt ab 4 Tieren.

Einfach zusammensetzen kannst du die allerdings nicht, die müssen vergesellschaftet werden, wie du das am besten machst, kannst du alles hier nachlesen:
Vergesellschaftung

Welche Maße hat denn der Käfig? Das wäre auch noch wichtig zu wissen, damit du weißt, wie viele Mäusschen Platz haben! ;-)

LG,
Lea
 
Hallo Lea,

ich kann ihm leider nur ein Terrarium 60 X40 X40 anbieten. Größer kann ich leider nicht stellen. Aber wie gesagt, es war auch keine geplante Anschaffung.

Du hast sicher recht mit der Überlegung, mehrere Mäusedamen dazuzusetzen. Die gleiche Überlegung hatten wir angestellt, als meine Tochter eine einzelne Lemmingdame hatte, weil die Schwester gestorben war. Also kauften wir 3 Lemminge dazu. Anfangs ging alles gut. Dann starb das ältere Tier und es blieben 3 zurück.

Es zeigte sich, dass eine davon Zahnprobleme hat und 14tägig zum Tierarzt muss. Sie wurde von den beiden gesunden ausgestoßen und schwer gebissen. Also bekam sie ein Extra-Terra.
Einige Monate später haben sich auch die anderen beiden zerstritten und arg gebissen. Seitdem haben wie 3 Einzeltiere(getrennt durch Doppelgitter), die eigentlich als Gruppe leben sollten.

Habe etwas Angst, dass sowas hier auch passieren kann. Hätte dann ein riesiges Problem!

LG Martina
 
Hallo! ;-)

60*40 ist weit unter der Mindestgröße für die Mausi´s.. kannst du auch bei Mauscalc :: Startseite ausrechnen..

Also wenn Farbmäuse richtig vergesellschaftet sind, zerstreiten sie sich selten richtig arg, dass man sie trennen muss..

Wenn ihr wirklich keinen Platz für einen größeren Käfig habt, wie sähe es dann aus mit einer Vermittlung von dem Kleinen aus?

LG,
Lea
 
Verständlich..
Wie wäre es denn mit einem Eigenbau?
Den kannst du dann perfekt an den vorhandenen Platz anpassen?

LG
 
Hallo und herzlich Willkommen hier!

Ich kann mich Lea nur anschließen. Wenn 60x40 tatsächlich das höchste der Gefühle ist, wäre es für den kleinen Mann das beste, wenn ihr ihn vermittelt... So schwer das auch ist *seufz* Aber es gibt die Mindestmaße ja nicht aus Spaß und die hat niemand willkürlich festgelegt ;-)

Es geht dabei darum, dass die Mäuse auf zu kleiner Fläche einfach nicht glücklich sind. Sie bekommen Verhaltensstörungen wie Käfignagen und andere Dinge. Manche drehen richtig durch... Es sind zwar kleine Tiere, aber die wollen sich trotzdem bewegen können. Dazu gehört ein schöner Buddelbereich von mindestens 15cm Streutiefe, ein schöner Kletterbereich von mindestens 40cm Höhe und eine schöne Lauffläche am Stück von mindestens 80x50 oder 100x40cm.
Wenn ihr das nicht mehr stellen könnt, dann kann das Mäuschen kein glückliches Leben führen. Ich mein das gar nicht böse, ich möcht das bloß erklären, denn du möchtest doch auch, dass der Süße ein schönes Leben hat. Sonst hättest du ihn ja nicht kastrieren lassen *drück*

Oder käme es in Frage, einen der Lemminge zu vermitteln? Oder sogar alle? Wobei das auch gemein den Tieren gegenüber wär, die können ja nix dafür. Hm *seufz*
Wie siehts mit Möbelrücken aus? Hier haben schon einige Forenmitglieder ihre Möbel umgestellt, um noch etwas mehr Platz rauszuholen ;-)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ok, auf die Schnelle hab ich noch keine Lösung parat. Werde aber daran arbeiten, versprochen.
Wie gesagt, das war auch so nicht geplant mit dem Kleinen. Normalerweise informiere ich mich erst und schaffe mir dann Tiere an. Alternativ wäre er erfroren, verhungert oder als Schlangenfutter verwendet worden (hab ihn aus ner Zoohandlung, auf dem Boden gefunden).
Nun hoffe ich, dass er noch etwas Geduld mit mir hat und momentan mit den Gegebenheiten klarkommt...

Und nein, die Lemminge stehen nicht zur Vermittlung. Vielleicht kriegen wir ja die 2 gesunden doch noch zusammen.

Danke euch!
Martina
 
Huhu!

Ich finds auch toll, dass ihr euch um ihn gekümmert habt. Musstet ihr denn für ihn zahlen? *Angst* Das wäre ja noch die Oberfrechheit.

Es war auch gar nicht bös gemeint von mir. Hoffe, es kam auch nicht so rüber *drück* Es ist nur so, dass es viele Menschen gibt, die ihre Mäuse zwar lieb haben, aber dann zu "egoistisch" sind, um sich von ihnen zu trennen. Wenn man seinem geliebten Tierchen kein artgerechtes Leben bieten kann, ist meine Meinung, dass man ihm die größte Liebe erweist, wenn man es in ein schöneres Heim gibt =)
Ich hoffe aber natürlich, dass ihr noch eine Lösung findet!

Und wenn es tatsächlich klappt: Holt bitte keine Mäuse im Zooladen. Ich weiß nicht, ob du das vorhattest, aber da du Zooladen erwähnt hast, sag ichs lieber vorsichtshalber ;-) Falls du nicht weißt, warum, kannst du gern hier nachlesen: farbmaus:bezugsquelle [Mausebande Wiki]

Liebe Grüße und alles Gute für den Süßen (hat er eigentlich einen Namen? =))!
 
Hi Martina,

wo wohnst Du denn? Ich hab ziemlich viel Mauszeug im Keller, das ich nicht alles brauche, da könnte ich Dir für lau was abgeben, das schon mal artgerecht wäre....
 
Huhu,

Die Mindestgröße für 2-4 Farbmäuse ist 0.5m² Grundfläche (80x60 ; 100x50 ..),dass kannst du in dem Gutachten über Mindestanforderungen an die Haltung von Säugetieren (vom Bundesminsiterium) auf Seite 16 nachlesen.

Größer wäre dennoch besser.

Ein Terrarium ist - sofern es nicht aus Holz ist - für Farbmäuse sowieso ungeeignet,da ihr Urin stark Amoniakhaltig ist,und in einem Terrarium keine gute Luftzirkluation herrscht.
Bei einem aus Holz,kann man prblemlos mit einer Stichsäge Löcher reinschneiden,und diese mit Volierendraht betackern.

Super finde ich,dass du dich nach einer besseren Lösung umschauen willst =)
4 Wochen nach der Kastration sollte der Kerl noch alleine Sitzen,bis er zu den Mädels darf.

Zwei Mäuse können sich nicht richtig wohlfühlen *seufz*
Eine Maus ist ein Rudeltier,und möchte nicht nur als Pärchen,sondern auch in einem Rudel leben,dieses kann erst ab 4 Mäusen richtig gegründet werden.

Zudem hast du ein Problem,wenn eine Maus mal stirbt,dann ist die andere alleine,und du musst dich ganz schnell nach einem neuen Partnertier umsehen.

Hast du vier Mäuse,und eine verstirbt mal,kannst du dich in Ruhe nach einem neuen Tierchen umsehen,da du ja noch immer drei hast.

Ich hatte früher eine 2er,dann 6er und irgendwann wieder eine 5er Gruppe,nun habe ich 17 Mäusschen,und ich sehe,so mehr sie sind,desto mehr blühen sie auf,immer ist etwas los im Käfig *Herz*

LG
 
Wie ist denn der aktuelle Stand hier? =)

80 mal 50 plus Etage ist auch okay. Die 60er Tiefe ist zwar für die Mäuse sicher schön, aber außer wenn du selber baust wohl eher nicht zu bekommen.
Aber größer ist immer besser, das haben die anderen ja schon gesagt =)

4 Wochen nach der Kastration sollte der Kerl noch alleine Sitzen,bis er zu den Mädels darf.
Die Erfahrung zeigt: Drei Wochen sind auch ausreichend. Es gab auch schon User, die sehr einsame Mäuse noch eher vergesellschaftet haben. Das ging wohl auch in den allermeisten Fäller gut. Aber ein Restrisiko besteht noch.

Zudem hast du ein Problem,wenn eine Maus mal stirbt,dann ist die andere alleine,und du musst dich ganz schnell nach einem neuen Partnertier umsehen.
Nur damit wir das gleich meinen: Es ist immer besser, gleich zwei Tiere aufzunehmen, außer natürlich du findest ein Einzeltier. Aber eine Gruppe zu zerreisen, weil man nur eine Maus aufnehmen will, ist Unsinn. Ein einzelne Maus hat viel mehr Panik bei dem Transport und hat auch in der Quarantänezeit (so man denn eine solche durchführt) keinen zum Kuscheln. Das ist einfach blöd für die Tiere.
 
Also: Herkules,so heißt der kleine Mann, hat die Kastration gut überstanden :))) und wird in 3 - 4 Wochen eine kleine Helena bekommen.Sorry, sie wird aus dem Zoogeschäft sein, denn ich arbeite dort. Und natürlich habe ich für den Kleinen nichts bezahlt.

Bevor ich nun gefressen werde, natürlich wissen wir, dass seine Unterbringung momentan nicht perfekt ist.War aber momentan erstmal die einzige Lösung. Wie gesagt, war ja so nicht geplant.

Nun hab ich mir erstmal den Arm gebrochen, so dass nicht viel geht, solange der Gips drum ist :(.

Sobald es mir möglich ist, wird der kleine Mann eine größere Unterkunft bekommen und evtl. auch noch 1-2 Mäuschen mehr. Da die Tierchen ja erst wenige Wochen alt sind, denke ich nicht, dass eine Ergänzung der Gruppe sehr schwierig wird zumal ich im September Urlaub habe.

Vielen Dank für eure Tipps
 
Stefanie, danke für dein Angebot. Ich bin aus dem Frankfurter Raum. Ist schon ein Stückchen entfernt.
 
Auch wenn du dort arbeitest,ich finds blöd das du die Maus aus dem Zoogeschäft holst.
Du musst doch gerade als Mitarbeiterin wissen,wo die herkommen ?!
 
Keks.Krümel, ich stimme dir grundsätzlich absolut zu. Nur dass dieses Mäuschen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit als Schlangenfutter enden würde. Also ist es doch ne art von Tierschutz, oder?

Glaub mir ich hasse das genauso wie du. Aber solange unsere Gesetze es zulassen, dass Schlangen und Ähnliches als Haustiere gehalten werden dürfen, werden auch Mäuse als Futter ge- und verkauft werden.*heul*

Und ich habe kein schlechtes Gefühl dabei, eine kleine Maus vor diesem Schicksal zu bewahren. Ok, es ist nur eine, evtl auch 2 oder 3 und etliche werden nachkommen. Aber diese kleine Seele lebt, und das zählt.
 
Keks.Krümel, ich stimme dir grundsätzlich absolut zu. Nur dass dieses Mäuschen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit als Schlangenfutter enden würde. Also ist es doch ne art von Tierschutz, oder?
Genaugenommen ist es das nicht. Die Schlange frisst so oder so. Und jede Maus die verkauft wird, erzeugt ein "Loch", das durch neue Mäuse gefüllt wird. Auch wenn du für deine Maus nichts bezahlt hast, hast du eine Maus aus dem Zooladen geholt. Damit bestimmst auch du die Nachfrage. Es rücken immer wieder Mäuse nach, deshalb bringt es nichts, Tiere aus dem Zooladen zu holen.

Glaub mir ich hasse das genauso wie du.
Dann lass es doch. Dich zwingt keiner Tiere im Zooladen zu kaufen. Wenn man wirklich will, findet man Tiere im Tierschutz, auch wenn die Mäuse evtl. nicht direkt von nebenan kommen. =)

Aber solange unsere Gesetze es zulassen, dass Schlangen und Ähnliches als Haustiere gehalten werden dürfen, werden auch Mäuse als Futter ge- und verkauft werden.*heul*
Das Schlangen kein Tofu essen, ist allen bekannt. Es ist natürlich trotzdem eine Schweinerei, wie die Futtertiere gehalten werden. Aber viele Schlangenhalter haben auch schon entdeckt, dass Mäuse aus guter Haltung die bessere Nahrung bieten. Deshalb unterstützen wir z.B. auch gute Futterzuchten durchaus.

Und ich habe kein schlechtes Gefühl dabei, eine kleine Maus vor diesem Schicksal zu bewahren. Ok, es ist nur eine, evtl auch 2 oder 3 und etliche werden nachkommen. Aber diese kleine Seele lebt, und das zählt.
Und die Mäuse, die nachrücken zählen nicht? Deine Logik versteh ich nicht so ganz... *grübel*
 
Huhu!

Ich versteh das auch nicht so wirklich *grübel* Dann rettest du die eine Maus, die eigentlich in eine Schlange soll. Dafür wird aber eine andere Maus verfüttert, die eigentlich noch weiterleben dürfte. So muss eben eine andere Maus herhalten.

Wenn du dich wirklich am Tierschutz beteiligen möchtest, so wie sehr viele Forenmitglieder hier, dann unterstütze doch ein Tierheim =) Da kosten Mäuse auch Geld, wie im Zooladen, bloß dass das eine Schutzgebühr ist. Dadurch kann sich das Tierheim zB was zu essen für die Tiere dort leisten. Der Zooladen nimmt das Geld für die gekaufte Maus nicht dafür, dass es den Tieren dort besser geht. Und nur weil es für dich umsonst ist... Das wäre auch kein Argument, denn wie lunar_eclipse schon schrieb, unterstützt du damit nur das Tierleid weiter. Die arme Mamamaus, die dafür schon wieder schwanger sein muss *seufz*

Du wirst ja am ehesten wissen, wie die Mäuse für euren Laden produziert und auch gehalten werden. Bist du sicher, dass du da keine schwangere Maus bekommst? Ich glaube nämlich nicht, dass du Nachwuchs aus so einem Wurf hier vermitteln dürftest. Du weißt dann ja, worauf du dich einlässt.

Liebe Grüße und hoffentlich triffst du die richtige Entscheidung...
Sabrina
 
Back
Top Bottom