Vergesellschaftung nach Duftdrüsen-OP

Claude

Mäuseflüsterer*in
Messages
618
Reaction score
0
Da ich hier leider kein Thema dazu gefunden habe, muß ich das mal eröffnen ( auch wenn ich mit meinen Sachen jetzt nerve *motz*:D ):

Gibt es bei der VG einer Rennmaus, deren Duftdrüse entfernt wurde, etwas zu beachten? Hat sie dann überhaupt noch einen "Eigengeruch" und wird vom neuen Partner akzeptiert bzw. kann sie ihren Eigengeruch noch verbreiten?

Und wie lange nach einer Düftdrüsen-OP muß man mit einer VG warten?

Fragen über Fragen...*grübel*. Aber das beschäftigt mich jetzt schon sehr, da Flitzer ja nicht alleine bleiben soll *knuddel*
 
Kann niemand was dazu sagen? *grübel*

Ich könnte mir ja vorstellen, dass Flitzer dann sozusagen ein "Neutrum" ist, das dürfte ja eigentlich nichts schlimmes bei einer VG sein, oder? Und da er nicht kastriert ist, wird ja von daher wohl noch ein Geruch da sein....?

Wäre schön, wenn ich da noch ein bißchen Feedback bekommen würde, da ich Flitzer dann gerne wieder vgs. würde :D.
 
Puh ich kenne mich was das angeht nicht aus.
Allerdings finde ich deine Schlussfolgerungen nachvollziehbar, also dass Flitzi nun als
Neutrom gilt.
Kann mir vorstellen, dass die VG evtl auch einfacher geht, weil Flitzer schneller den anderen Geruch annimmt?
 
Danke, Punkratz *drück*.
Hört sich eigentlich ganz plausibel an, nicht? Aber ob´s stimmt...*grübel* Kommt ja bei der VG auch noch auf den Charakter der Maus an. Aber vllt. mache ich mir auch zu viele Gedanken und es ist in der Hinsicht überhaupt kein Problem.
Mal sehen, ob sich noch jemand meldet.
 
Hi,

also mir hat die Tierärztin nach der OP schon gesagt, dass es schwierig werden kann. Kommt wohl vor allem auch darauf an, wie sich der Operierte verhält. Ich kann mir vorstellen, dass es Probleme geben könnte, wenn er sich nicht so einfach unterordnet. Wenn er sich gleich fügt, dann stelle ich es mir nicht so problematisch vor.
Vielleicht entdeckt ja Skadio noch den Thread. Der hat wohl mal einen an der Duftdrüse operierten Renner mit seinem eigenen vergesellschaftet.
Ich denke, wenn du dir ein liebes und ruhiges (schon älteres) Tier suchst, kannst du nichts verkehrt machen.

Liebe Grüße,
trulla
 
Dann hier auch noch mal.

Ich hatte mal einen älteren Bock hier, dem fehlte die Drüse und er sollte zu einem hier sitzenden Kerlchen.
Leider habe ich die empfohlene Methode der Vorbesitzerin versucht, mit dem Ergebnis, dass mein Terry wegen der Bissverletzung viel Zeit zum Erholen brauchte. (Einfach in eine TB setzten, das hat schon 2x geklappt - der tut schon nix...*Angst*)
Der Herr ist dann weiter gezogen und mit einem jungen Mäuserich aus dem TH Vlotho hat es dann wohl geklappt.
Terry hatte der Mann allerdings in der kurzen Zeit in der TB auch in die Bauchdrüse gebissen.
Ob das jetzt so eine Art "Neid"-Reaktion war, kann ich nicht sagen.
Allerdings sollte mit der Trenngittermethode ja auch festzustellen sein, ob die Renner sich zumindest so halbwegs grün sind.
Jedenfalls würde ich es so probieren.
 
Also bleibt Flitzer bei euch! *freu*

Ich schließe mich Skadio an und würde auf jeden Fall auch nicht einfach zusammensetzen, sondern die altbewährten Methoden nutzen.

Wie stark der Geruch bzw. der fehlende Geruch eine Rolle bei VGs spielt, weiß ich auch nicht. Allerdings glaube ich, dass es viele Aspekte gibt, die zum Gelingen oder Misslingen beitragen. Und eine Maus riecht ja nicht nur durch die Duftdrüse und klärt die Rangordnung nicht nur durch Markieren.

Bei Kaninchen heißt es auch immer, dass man immer beide Tiere mit zum TA nehmen soll. Damit es hinterher keinen Stress gibt wegen dem anderen Geruch.
Ich habe in 15 Jahren Kaninchenhaltung nie erlebt, dass es Probleme gab, wenn ich nur mit einem Tier beim Arzt war. Oft habe ich schon beide mitgenommen, aber da beispielsweise Loni TA-Besuche sehr schlecht weggesteckt hat, selbst wenn sie nur begleiten musste, habe ich ihr das manchmal erspart.

Kaninchen markieren mit einer Drüse unter dem Kinn ihr Territorium, aber das machen sie sehr unterschiedlich, manche markieren insgesamt kaum.
Ich könnte mir vorstellen, dass auch Renner sich unterschiedlich verhalten und die Markierung des Reviers eben auch nur ein Aspekt für das Gelingen einer Partnerschaft bedeutet.

Das fällt mir dazu ein. =)
 
@skadio, dir hier auch nochmal ganz lieben Dank für deine Hilfe! *drück*

Also bleibt Flitzer bei euch!
Ja, nonin, er bleibt jetzt hier und ich werde versuchen, einen passenden Partner für ihn zu finden.

Ich könnte mir vorstellen, dass auch Renner sich unterschiedlich verhalten und die Markierung des Reviers eben auch nur ein Aspekt für das Gelingen einer Partnerschaft bedeutet.
Ja, das wird schon stimmen. Da hat skadio sicher recht, dass man es nur mit der üblichen Methode ausprobieren kann ( alles andere wäre ja auch Harakiri *böse* ). Wenn ich Flitzer allerdings beobachte, markiert er schon öfter. Auch jetzt, wo er alleine ist und keine DD mehr hat. Fragt sich halt, wie die andere Maus das dann sieht. Vllt. denkt die ja: "Oh, das riecht alles nur nach mir, das ist alles meins! Was will der Andere da?" Und -rumms-, hat´s gekracht. *Angst*
Vllt. passt da dann auch trullas Überlegung mit hinein, einen lieben und ruhigen "Opa" zu finden.
Na ja, mal sehen, was mir noch so für Gedanken kommen...*grübel*
 
Ich habe nochmal drüber nachgedacht, was mir die TÄ geraten hat (die Mäusegöttin ;-) ). Ich glaube sie meinte, dass ich als Partner dann lieber ein Jungtier nehmen sollte. Ich kann sie nächste Woche mal anrufen.
 
Echt? Oje, das wollte ich mir eigentlich nicht antun, so einen kleinen Flegel ins Haus zu holen *Vogelzeig*.

Ich war gestern ja nochmal beim TA. Leider war die TÄ, die operiert hat im Urlaub, sonst hätte ich die auch nochmal gefragt. Meinst du denn, dass du sie ans Telefon bekommst? Das wäre natürlich toll! Danke *drück*

Oder ich versuche es nächste Woche nochmal telef. in meiner Praxis. Vllt. ist sie ja wieder da. Ich habe nämlich gehört, dass die auch Fortbildungen bei eurer Mäusegöttin besucht hat. :D
Obwohl, wenn ich jetzt darüber nachdenke, habe ich mich am OP-Tag mit ihr darüber unterhalten, dass Flitzer nicht alleine bleiben soll und da meinte sie auch, einen Partner im gleichen Alter zu suchen. Hm...*grübel*

Da würde mich die Meinung deiner TÄ doch sehr interessieren!
 
Der Herr ist dann weiter gezogen und mit einem jungen Mäuserich aus dem TH Vlotho hat es dann wohl geklappt.

Oh Mann, wer richtig liest ist klar im Vorteil! *umkipp* skadio hat´s ja auch schon geschrieben.
Bleibt dann nur die Frage, wie jung? Da würde ich gerne noch die Meinung deiner TÄ abwarten, trulla.
Aber wie gesagt, so ein junger Spund...?*grübel*
 
Ist halt die Frage, ob es nur an der Gewöhnung als Jungtier liegt, oder ob die Drüse auch bei Erwachsenen Mäusen so ausschlaggebend ist.*grübel*

Eigentlich müsste ja dann eine Gruppe, von denen eine Maus die Drüse verloren hat auch zerbrechen, oder?

Habe ja demnächst einige Rennerherren hier, da würde ich mich doch anbieten, den Flitzer mit einem neuen Partner zu verkuppeln.
Sollte es sich dann als nicht möglich erweisen, kann man ja noch immer ein Jungtier suchen.
 
Also nach der OP gab es bei meinen schon mehr Stress. Nach der zweiten dann auch nochmal (die war ja ein halbes Jahr später). Und komischerweise war es immer der frisch operierte, der aufmüpfig wurde *grübel*
 
Dann wäre es ja eigentlich von Vorteil, dass sie sich erst nach der OP kennenlernen. Da muß ja sowieso die Rangordnung neu festgelegt werden. Und wenn es dann noch ein unterwürfiges Tier ist, umso besser. *grübel*

Habe ja demnächst einige Rennerherren hier, da würde ich mich doch anbieten, den Flitzer mit einem neuen Partner zu verkuppeln.
Danke für das Angebot, skadio *drück*. Ich werde darüber nachdenken.
 
Echt? Oje, das wollte ich mir eigentlich nicht antun, so einen kleinen Flegel ins Haus zu holen.

Das kann ich sehr gut verstehen! Kindchenschema ist schon sehr bezaubernd, aber ältere Tiere sind in der Regel einfach weniger stressig. :D Und haben auch ihren besonderen Charme. *Herz*

Außerdem:
Bei einem Jungtier, je nachdem wie alt es ist, kommt dann auch wieder die Flegelphase - eine erneute kippelige Zeit.
Und da deine erste VG mit zwei nicht jungen Kerlen gut geklappt hat.... *grübel*
Zumindest Flitzer hat, zumindest seit du ihn kennst, noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, dass ist in jedem Fall, ob Jungtier oder Älteres, ein Vorteil! *Daumenhoch*
 
Ja, ich habe mir auch schon wieder den ganzen Tag Gedanken gemacht. *seufz*
Mittlerweile bin ich auch schon so weit, dass ich es einfach so versuchen werde, wie ich es am Anfang geplant hatte: ein älteres Böckchen.

Wie skadio schon sagte, kann man dann immer noch nach einem Jungtier Ausschau halten, wenn es nicht klappen sollte. Aber ganz ehrlich: auf einen Jungspund, der noch in die Flegelphase kommt, habe ich nicht wirklich Lust. Da hast du vollkommen Recht, nonin. Dann geht das Theater da weiter. *umkipp*

Aber vllt. habe ich ja auch dieses Mal Glück und finde wieder den optimalen Partner *knuddel*. Habe mich bei der Wahl für Flitzer auch auf mein Gefühl verlassen. :D
Wobei ich mir natürlich schon im Klaren darüber bin, dass es auch genau anders laufen kann. Und ich denke, eine gescheiterte VG stecke ich dann nicht so einfach weg. Aber ich tue es für Flitzer!*jawoll*
 
Ich würde mich wohl genauso entscheiden und auch kein Jungtier nehmen. Vielleicht ist bei Skadios Rennerkerlen ein "passender" Partner für Flitzer dabei....

Und sicher, wäre natürlich schön, wenn auch deine zweite VG gut klappen würde! Für Mensch und Maus!
 
Die Chancen stehen immer 50:50.;-)
Hatte eine Serie von drei geglückten VGs, dann zwei gescheiterte und die aktuelle sieht zumindest momentan wieder gut aus.
Man sieht es den Jungs leider auch nicht an der Nasenspitze an, ob sie passende Partner wären...
 
Da hast du natürlich recht, skadio. :D

Ich glaube, ich muß mich jetzt mehr mit dem Gedanken anfreunden, dass die VG auch mißglücken kann. Und ich kann es im Vorfeld ja nicht wirklich einschätzen, ob der neue Partner der Richtige ist ( es sei denn, es ist ein stadtbekannter Beißer *peng* ). Auch wenn der schon eine gescheiterte VG hinter sich hat, könnte es ja trotzdem Flitzers "Best Friend" werden.

Bei meiner ersten VG bin ich wirklich unbedarfter an die Sache rangegangen. Aber mit dem Hintergrundwissen, dass ich jetzt habe, ist es nicht mehr ganz so sorglos. ?(

Wahrscheinlich geht es mir dann so, wie im Leben auch: Alles soll gut durchdacht sein und am Ende kommt es doch anders als geplant...;-)
 
Back
Top Bottom