Vergesellschaftung schief gelaufen?

Wuselwalze

Kornsammler*in
Messages
10
Reaction score
0
Guten Abend zusammen!

Ich bin gerade etwas ratlos, und hoffe, dass mir eventuell jemand mit einem Rat aushelfen kann!

Letzte Woche Mittwoch mussten wir eine unserer beiden Farbmausdamen aufgrund eines Tumors leider einschläfern lassen.
Damit die verbliebene Maus kein trauriges Leben alleine im Käfig fristen muss, haben wir am Samstag 3 kleine Farbmausdamen zu uns geholt (um die 9 Wochen alt), und haben am Samstag mit der Vergesellschaftung begonnen.
Zunächst kamen alle Mäuse zusammen in die mit Tüchern ausgelegte Badewanne, beschnupperten sich auch direkt, allerdings verkrümelten sich die 3 jungen Mäuse immer wieder in die Tücher und bildeten dort ein Nest, anstatt, wie von uns gehofft, zusammen mit der Mäuseoma das bereitgestellte Häusschen zu benutzen.
Da durch die Tücher das Beobachten was schwer fiel, und uns die Badewanne trotz Tücher nicht wirklich warm erschien, haben wir dann nach 2 Stunden beschlossen, alle Mäuse doch schon in den vorbereiteten, frisch geschrubbten Käfig zu setzen (erstmal nur mit Streu, Heu, Futter, Wasser und einem Haus ausgestattet).

Das klappte dann auch gut, schnell war ein Kuschelhaufen im Häusschen gebildet, und die Mäuse wirkten zufrieden (und die Mäuseoma putzte schon eifrig ihre neuen Gefährten :-)) .
Jetzt wollten wir gestern den Käfig langsam wieder weiter ausstatten, und haben abends eine Holzetage für die Näpfe angebracht, und ab da wurds leider dann komisch!

2 der jungen Mäuse kletterten direkt auf die Etage, und setzten sich dort in die Ecke, und schlummerten was vor sich hin, während die Mäuseomi mit der 3. Jungmaus im Häusschen schlief.
Als die beiden "Ausreißer" nach 1-2 Stunden immer noch keine Anstalten machten, wieder mit in das Haus zu gehen, haben wir uns entschlossen, die Etage wieder zu demontieren, da ja gerade im Anfangsstadium das gemeinsame Schlafen wichtig für die Gruppenbildung ist.
Nun war die Etage zwar ab, die beiden Mäuse gingen aber trotzdem den restlichen abend nicht mehr wirklich zurück in das Haus zu den anderen beiden, dösten lieber unter einem Heubüschel vor sich her, oder sassen auch mal einfach so in einer Ecke des Käfigs (allerdings auch nicht zusammen, sondern jede für sich.)
Heute morgen war es dann das gleiche Bild, die Mäuseomi zusammen mit einer Jungmaus im Haus, und die beiden "Ausreißer" wuselten wieder alleine durch den Käfig, hockten sich lieber ausserhalb des Hauses hin, oder hingen auch einfach nur an der Käfigwand!

Nun mache ich mir doch seit gestern Sorgen, dass die Vergesellschaftung vielleicht nicht so geklappt hat, wie es zunächst am Samstag aussah! Und meine Frage ist nun: Was können wir machen? Der Käfig ist bis auf das eine Haus, einer Kletterleiter, und den Näpfen noch immer leer, 2 Mäuse schlummern friedlich zusammen im Haus, und die anderen beiden wohl nicht so recht!
Für jeden Rat wäre ich dankbar!

Grüße,

Wuselwalze
 
Hallo,
Und willkommen im Forum*welcome*!
Schön das du deiner Maus Gesellschaft besorgst!*freu*
Tut mir leid wegen deinem Mäuschen!*drück*
Oha du bist aber mutig, gleich am Anfang ein Häuschen zu geben.:D Bevor du ein Häuschen gibst sollte sich ein Kuschelhaufen gebildet haben und dann sollten die Mäusels min. 1 Tag in einem kleinen Käfig bleiben.(ohne Häuschen!) Ich bin jetzt auch nicht so der Fan von der Badewanne (wobei ich gestehen muss, dass ich noch keine VG gemacht habe*schäm*). Also das Häuschen raus! Hast du ihnen die ganze Fläche des Käfigs gegeben?*Angst*Wie groß ist der Käfig denn?
LG Hannah
 
Hallo Hannah!

Dankeschön für das nette Willkommen, und für deine schnelle Antwort!
Oha, das war mir nicht klar, dass das Häusschen anfangs auch weggelassen werden soll! Das ist mein erster Vergesellschaftungsversuch, ich hatte mir zuvor mehrere Anleitungen durchgelesen, und mit unserer Tierärztin gesprochen, und dachte, dass anfangs der Käfig leer sein sollte, aber ein Haus für das gemeinsame Schlafen zur Verfügung stehen sollte!

Der Käfig ist knapp 1Meter X 52 cm, also recht groß. Ich hatte zuvor auch gelesen, dass eigentlich ein kleinerer Käfig anfangs benutzt werden soll, allerdings steht mir keiner zur Verfügung. Unsere Transportbox wollten wir den 4 eigentlich ersparen, da es beim ersten Käfigbesuch am Samstag ja direkt so "vielversprechend" aussah!
Wie gesagt, den Kuschelhaufen gab es dann am Samstag ja auch recht schnell!

Jetzt habe ich mich gerade allerdings nochmal an den Käfig geschlichen (steht momentan noch in einem anderen Raum, zum besseren Beobachten abends), und nun waren wieder alle 4 im Haus...alles sehr merkwürdig *grübel*
 
Last edited:
Huhu und *welcome*

lasst euch nicht entmutigen. *drück* Ihr habt es immerhin richtig machen und die Tiere langsam aneinander gewöhnen wollen. Das ist genau richtig, ihr seid nur ein wenig schnell gewesen, das ist alles.

Habt ihr vielleicht die Möglichkeit, einen Teil des Endkäfigs abzutrennen? Mit einem Brett verstellen oder so? Denn die große Fläche ist für den Anfang wirklich sehr viel und wenn dann noch Inventar dazu kommt, dann ist Streit eigentlich vorprogrammiert.

Ich würde euch dringend dazu raten, jetzt nochmal alles Inventar rauszunehmen, auch wenn es im Augenblick friedlich ist und sogar alle 4 im Haus sind. Denn oft zeigt sich Streit erst nach einiger Zeit... dann kracht es nach 2 oder 3 Monaten, weil aus den Tieren nie eine richtige Gruppe geworden ist. Da ist es einfacher, jetzt ganz am Anfang nochmal einen Schritt zurückzugehen, als dann später nochmal von vorne beginnen zu müssen.

Generell dauert eine gute VG eben auch ihre Zeit... das kann manchmal mehrere Wochen in Anspruch nehmen, weil man die Tiere gut beobachten muss.

Wenn du verraten magst, in welcher Gegend ihr wohnt, gibt es hier vielleicht einen User, der euch einen kleinen Käfig oder ein Aquarium für die VG leiht. =)
 
Hallo und willkommen hier im Forum!
Das Haus kommt zwar recht früh, aber besser noch nicht ganz am Anfang.

Schau dir mal die VG-Methode im Wiki an: farbmaus:vergesellschaftung [Mausebande Wiki]

Wenn sie weiterhin alle im Haus schlafen, dann lass es, wenn nicht:
Ich würde das Haus dann noch mal wieder raus nehmen. Der Effekt ist, dass die Oma und die von ihr 'adoptierte' Jungmaus dann auch den Schutz bei den Anderen suchen, die jetzt noch einzeln sind. Wenn der Berg nicht zum Prophet kommt, muss der Prophet eben zum Berg gehen quasi.

Bevor das nicht wirklich stabil ist, bitte erst mal keine Veränderungen am Käfig vor nehmen.
 
Hallo Beere, hallo Jaw,

danke für eure Antworten =)
Den Käfig abzutrennen wäre wirklich noch eine Möglichkeit, da müssten wir uns was überlegen!
@ Beere : Komme aus der Gegend um Düsseldorf !

Wahrscheinlich waren wir wirklich zu schnell mit dem Käfigumzug der Mäuse...
Ich denke auch, dass wir heute noch den restlichen Abend beobachten, wie die 4 sich so verhalten, und ob sie alle zusammen im Haus liegen, und falls das nicht der Fall sein sollte, muss das Haus halt wieder raus *seufz*

Finde das momentan für unsere Mäuseomi nur so traurig... bis vor kurzem hatte sie so einen schön ausgestatteten Käfig zum rumwuseln, und nun ist der Käfig so leer *seufz* Aber da muss sie dann wohl durch. Besser ein paar Tage langweilen, als zukünftiger Zoff.
 
Hallo,
Hm...*grübel*
Schwierig ist der wirklich nicht irgendwie abzutrennen? Mit einem Brett o.Ä.? Ich würde das Häuschen, aber trotzdem rausnehmen...Nur so sicherheitshalber...Schließlich kann es noch nach ein paar Monaten Krach geben!;-) Warte aber vielleicht noch auf andere Meinungen, vielleicht schreibt Fluse ja noch einen ihrer Texte.:D Sie hat auch viel Erfahrung in der Vergesellschaftung und Haltung, aber natürlich noch viiiieeele mehr.:D Sie ist mir aber nur so spontan eingefallen... *bätsch*
Aber wenn alle jetzt wieder in einem Häuschen schlafen... Hat es den mehrere Eingänge? Ich würde auf jeden Fall verkleinern, aber das Häuschen würde ich auch rausnehmen, aber wennes mehrere Eingänge hat...*grübel**grübel**grübel*
Kurz um warte lieber noch auf andere Meinungen!:D
Edit:Oha da war ich aber langsam!
 
@ Hannah : Du warst nicht langsam , die anderen waren nur schneller :D ;)

Das Häusschen hat 2 Eingänge, ist auch nicht wirklich groß, und hat nur eine Fläche... also keine Mäuseburg oder so!
Ich werd mir das Spektakel dann heute abend noch anschauen, und dann kommt das Haus wohl vorm Schlafengehen wieder raus!
 
Hihi:D
Ja genau mach langsam! Oh man mir graust es echt vor meiner ersten VG, aber das ist (hoffentlich) noch lange hin!*Angst*
Kannst ja schreiben wie es weiter läuft...Ich liebe VG Threads!:D
 
Ich war (und bins immer noch) auch echt aufgeregt vor der Vergesellschaftung! *seufz*
Hoffe dass es bei dir noch dauert, bis es so weit ist =)

Klar, ich werde weiter berichten, wie es bei der Vierer-Wg so weitergeht :D
 
vielleicht schreibt Fluse ja noch einen ihrer Texte.:D

Äh, ja. Dann will ich das doch mal tun :D

Herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Wie läuft es denn? Hat sich noch irgendwas getan?

Fläche verkleinern halte ich hier nicht für nötig. Sie schlafen zwar nicht zusammen, aber das liegt vermutlich daran, dass es mehrere Schlafmöglichkeiten gibt. Haus + Heu + Käfigecken. Streit gab es bisher keinen, richtig? Dann dürfte ihnen die Fläche nicht zu groß sein. Im Gegenteil: Ich glaube sogar, dass die größere Fläche hier ganz gut ist, damit die Winzlinge sich austoben können, ohne die Omamaus dabei zu sehr zu nerven :D
Natürlich kann da noch Streit entstehen, weil sie keine Gruppe werden. Die Ursache ist dann allerdings nicht die große Fläche.

Sorg also dafür, dass sie irgendwie gemeinsam schlafen. Wie jaw schon geschrieben hat, also den Teil mit dem Berg und dem Propheten :D Manchmal muss man die Nasen zu ihrem Glück zwingen. Du kannst also das Haus und auch das Heu herausnehmen, wenn du denkst, dass es zum Erfolg führen kann. Ist nix mehr im Käfig, dann müssen sie sich gegenseitig schützen. Ist zwar fies, aber wenn sie nicht anders wollen...

Aber vielleicht hat sich das ja alles bereits erledigt und die braven kleinen Schätze kuscheln friedlich miteinander *heilig*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo Fluse , und danke für deine Antwort =)

Was wirklich neues gibt es leider nicht zu berichten. Gestern abend haben wir wie geplant das Häusschen rausgenommen, und nur etwas Heu und Papier in eine Ecke des Käfigs platziert, der erwünschte Effekt blieb aber bisher aus!

Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich die beiden "Problemmäusschen" nie irgendwo schlafen sehe, die turnen irgendwie immer durch den Käfig!
Gestern abend haben wir uns das Treiben noch bis ca. 12 Uhr abends angeschaut, heute morgen wieder leise an den Käfig geschlichen (ca. 7 Uhr) und jetzt grade nach der Arbeit halt wieder.

Und das Bild ist immer das gleiche: Entweder wuseln die beiden Jungmäuse durch den Käfig oder klettern am Gitter herum, und die Omi liegt mit der 3. Jungmaus zusammen in der Kuschelecke, oder alle vier Mäuse sind aktiv!
Von daher kann ich nicht mal genau sagen, ob die 4 nicht irgendwann mal zusammen liegen *heul* Oje, alles sehr kompliziert :-(

edit: Jetzt grade bin ich nochmal zum Käfig, und alle 4 liegen brav im Heuhaufen. Also scheinbar trauen sich zumindest alle rein! Nur in 5 Minuten wuseln die beiden Kleinen wahrscheinlich wieder durch den Käfig! Ist das denn trotzdem schon ein gutes Zeichen ?
 
Last edited:
Huhu,

wenn sie zwischendrin schon mal zusammen liegen, ist das in jedem Fall ein gutes Zeichen, dann sind sie sich nicht aus Prinzip unsympathisch.

Ich würde jetzt erstmal nichts verändern, sondern erstmal noch abwarten.
 
Hey!

Das hört sich doch gut an =)

Junge Mäuse haben einen anderen Schlafrhythmus als ältere Nasen. Deshalb finde ich es immer ein wenig kritisch, wenn man eine alte Maus und sonst nur so junge Mäuse hat.
Die jungen Nasen schlafen häufiger und sind häufiger wach. Dafür sind die Phasen nicht so lang wie bei älteren Nasen. Ist bei uns Menschen ja ähnlich. Kleine Kinder schlafen nachts und mittags, haben quasi 2 Schlaf- und 2 Wachphasen. Erwachsene haben am Tag 1 Schlaf- und 1 Wachphase. So ist das bei den Mäusen wohl auch, zumindest ähnlich. Das könnte der Grund dafür sein, warum du die Kleinen ständig wuseln siehst.

Bist du denn sicher, dass immer dieselben Kleinen herumwuseln und immer dieselbe Kleine bei der Großen liegt? Das würde mich schon stutzig machen, eventuell geht es dem einen kleinen Mäuslein nicht so gut oder es ist doch schon älter? *grübel*

Wenn sie aber zwischendurch auch mal gemeinsam im Nest liegen, ist alles wunderbar. Oder wenn sie alle dasselbe Nest benutzen, nur zu unterschiedlichen Zeiten. Das dürfte denselben Effekt haben, weil sie alle das Nest mit ihrem Geruch einduften und so ebenfalls ein gemeinsamer Duft entsteht, vermute ich jedenfalls.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hey =)

Inzwischen bin ich etwas erleichteter. Gestern abend lagen alle vier Mäuse bestimmt 1 1/2 Stunden zusammen im Nest, haben gekuschelt und geschlafen!
Und auch gerade war es das gleiche Bild: alle zusammen im Nest!
Von daher bin ich schon etwas beruhigter!
Was meint ihr: Sollte ich heute schon langsam damit anfangen, den Käfig mit Inventar auszustatten? Also z.B. einer Holzecke für die Näpfe? Laut Wiki wird ja ein Gegenstand pro Tag empfohlen, wenn alles gut läuft. Allerdings möchte ich diesmal auch nichts überstürzen!

@Fluse: Es waren schon meist die gleichen beiden Mäuse, die öfter umherflitzten und wegen denen ich mir Sorgen machte! Die 3. Jungmaus schläft ähnlich viel wie unsere Omi. Jetzt ist uns allerdings auch aufgefallen, dass die Kleine des öfteren niest... vielleicht schläft sie deswegen mehr, und suchte früher die Nähe zur Oma? Hatten das anfangs auf das Heu geschoben, da eine unserer Omis das Problem auch mal hatte, und der Tierarzt damals nichts feststellen konnte. Allerdings macht sie das nun seit 2 Tagen, weswegen wir am Wochenende wohl wieder beim Tierarzt stehen.*traurig*
 
Last edited:
Hey,
Ich würde unbedingt zum Ta! Niesen kann ein Anzeichen für eine ernsthafte Erkrankung sein! Pack aber unbedingt alle Mäuse ein. Sind noch irgendwelche Krankheitsanzeichen zu erkennen? Sitzt die Klenne aufgeplustert in einer Ecke? Augen nur halb offen oder atmet sie "schwerer" als sonst?
Am Besten gehst du noch vor dem Wochenende lieber einmal zu viel als einmal zu wenig!;-)
Hast du einen mäusekundigen Tierarzt?*grübel*Jemand, der Niesen auf Heu schiebt. Klar KANN das sein, aber meistens ist das doch eher eine Atemwegserkrankung o.Ä., leider.*seufz*
Super, dass sie jetzt zusammen schlafen!*freu* Wuseln die anderen Kleinen denn sonst die ganze Zeit rum? Oder schlafen sie woanders? Denn du hast ja geschrieben, dass sie 1 1/2 Stunden zusammen geschlafen haben und jetzt wieder.*heilig* Oder ruhen sie sich auch noch woanders aus? Oder haben sie zwei Nester?*Angst*
LG Hannah
Edit: Ich weiß jetzt nicht so genau was du mit Holzecke meinst? Aber ich würde was zum beschäftigen geben, z.B. einen Kletterast oder so...
 
Last edited:
Hey Maja!

Unser Tierarzt ist auf Kleintiere spezialisiert, mit Mäusen ist er auch gut vertraut! Bisher waren wir wirklich immer sehr zufrieden mit ihm! Zum TA gehen wir auf jeden Fall mit den Kleinen, vor dem Wochenende wirds arbeitstechnisch aber leider eher schwer :-/

Sonstige Krankheitsanzeichen sind bisher zum Glück nicht zu erkennen! Die Kleine niest halt des öfteren, Augen sind klar und nicht verklebt, keine triefende Nase, und auch sonst keine auffälligen Atemgeräusche! Flitzt auch ganz vergnügt durch den Käfig, aber wie gesagt: schläft etwas mehr als die anderen beiden Jungmäuse. Die anderen drei Nasen haben bis dato auch nichts!
Aber wie gesagt: TA wird natürlich aufgesucht.

Wegen der 1 1/2 Stunden Nest gestern: wahrscheinlich langen die 4 noch länger zusammen, allerdings sind WIR dann ins Bett gegangen, und konnten die Vier nicht weiter beobachten :D:D
Also ich gehe schon davon aus, dass sie zusammen im Nest geschlafen haben!

Mit der Holzecke meine ich so eine Etage, die man an die Käfigwand befestigt. Darauf würden dann die Wasser- und Futternäpfe kommen!

Viele Grüße,

Wuselwalze
 
Last edited:
Guten Morgen =)

Hast du dich hier mal eingelesen? farbmaus:atemwegserkrankungen [Mausebande Wiki]
Wenn das Mäuslein nur niest (wie oft etwa?) und es ansonsten immer fit und gesund aussieht, könnte das auch einfach der Stress der Vergesellschaftung sein. Da könnte auch etwas Päppelfutter wie zB Brei oder Nutri helfen. Du hast ja auch gesagt, du hattest in deiner Mausegruppe schon mal eine Atemwegserkrankung. Also nehme ich an, du erkennst es, wenn da was im Busch ist, oder?
Aber wenn du zum Tierarzt gehen solltest, sollten auf jeden Fall alle Mausis mit, weil du ja gerade in der Vergesellschaftung steckst ;-)

So eine Holzetage ist für die Nasen ein Unterschlupf. Kannst du anbieten, wenn du denkst, dass sie gut darauf reagieren und ihn auch alle gemeinsam beziehen.
Ansonsten würde ich ebenfalls zu Beschäftigungskram raten. Besonders gut geeignet sind Dinge, auf denen sie herumklettern können. So sind sie beschäftigt, maus kann es nur schwer gegen die anderen verteidigen und maus kann sich gegenseitig so toll am Hinterteil schnüffeln, also perfekt für den Anfang einer Vergesellschaftung :D

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hey Fluse =)

Die Kleine niest schon mehrmals die Minute. Gestern haben wir die Kleine ganz genau angehört, auffällige Atemgeräusche macht sie ansonsten nicht. Wir hatten mal eine "Knattermaus", und so klingt es diesmal definitiv nicht. Nutri hat sie eben schon bekommen, und gleich gibt es nochmal einen kleinen Klecks.

Morgen werden wir aber doch schon zum Tierarzt fahren, können zum Glück beide früher Feierabend machen, und müssen nicht erst bis Samstag warten.
Dann nehmen wir auch alle vier Nasen mit ;-)

Ansonsten hat sich die Vierer-WG die letzten Tage meines Erachtens toll entwickelt! Alle schlafen zusammen im Heunest und es gibt kein Gezanke :D
Gestern abend haben wir noch eine Hängeleiter in den Käfig gepackt, die von allen freudig angenommen und ausgiebig getestet wurde :D

Gleich wollen wir es dann mit der Holzetage versuchen.
Wegen der Unterschlupfmöglichkeit: Also das Ding ist keine komplette Etage, die den Käfig unterteilt oder so! Das ist so eine Holzecke, vielleicht 10 X 10 Zentimeter groß, die in eine Käfigecke auf etwa halber Höhe geklemmt wird, und auf die nur die Futter- und Wassernäpfe sollen!
Dann stehen die nicht mehr mitten im Käfig rum, die Nasen können hochklettern, um zu fressen und trinken, und die Näpfe stehen was geschützter, sodass wir die nicht 4 mal am Tag neu befüllen müsse, weil die Mäusschens sie mal wieder komplett mit Einstreu aufgefüllt haben :D:D
 
Ja ich würde sagen, dass ist okay...
Aber gut beobachten nicht das ein Mäuschen die anderen oder nur einen Teil ans Futter lässt und ich würde damit lieber noch bis morgen warten, denn lieber nur eine Veränderung am Tag.:D Supi das es besser läuft und das, dass Mäuschen morgen schon zum Tierarzt kommt!
LG Hannah
 
Back
Top Bottom